Ostsachsen, es bewegt sich was (Borderland Trails, Rockhead Gravel)

Registriert
4. August 2005
Reaktionspunkte
1.577
...und das sollte nicht in allgemeinen Themen untergehen:

Zwar gibt es zum Projekt Borderland Trails (Ecke Sebnitz, Neustadt/Sa., Nieder- Obereinsiedel) noch keine sichtbaren Ergebnisse, aber nächstes Jahr soll wohl gebaut werden.

Ein (für mich) neueres Projekt habe ich hier gefunden Rockhead Gravel. Klingt interessant, wobei letztlich nur vorhandene Wege digital zu einer Strecke zusammengefasst werden. Es läuft wohl noch die Planungsphase.
Ich bin gespannt. 👍
 

Anzeige

Re: Ostsachsen, es bewegt sich was (Borderland Trails, Rockhead Gravel)
Zwar gibt es zum Projekt Borderland Trails (Ecke Sebnitz, Neustadt/Sa., Nieder- Obereinsiedel) noch keine sichtbaren Ergebnisse, aber nächstes Jahr soll wohl gebaut werden.
Das tolle an diesem Projekt: Der größte Teil der Strecken liegt nicht in Sachsen, sondern in Tschechien.
Und die Tschechen wären auch schon lange fertig mit bauen, wenn die Finanzierung nicht an einem Interreg-Projekt hängen würde, an welches nur dann Geld fließt, wenn komplett genehmigt.
Kosten Stand jetzt übrigens pro km kurz vor 6-stellig, Planung ist 2017 gestartet worden.
Ein (für mich) neueres Projekt habe ich hier gefunden Rockhead Gravel. Klingt interessant, wobei letztlich nur vorhandene Wege digital zu einer Strecke zusammengefasst werden. Es läuft wohl noch die Planungsphase.
Ich bin gespannt. 👍
Da ist Mitte September Eröffung. Vorhandene Forststraßen, nicht beschildert, nur GPS-Download.
Sowas gibt es zuhauf, z.B. den Erzgebirgs-Kammweg. Steht halt nicht "Gravel" dran.
 
Da sollte man die beiden Projekte vielleicht trennen. Oder man schmeißt den "Rockhead" mit der Blockline und dem Stoneman Miriquidi zusammen und die Borderland-Trails mit Rabenberg...
Mir ging es zunächst nur um die freudige Tatsache, das hier im östlichen Teil endlich etwas Neues angekurbelt wird. Für Leute wie mich, die größtenteils vor der eigenen Haustür starten. Rabenberg, Stoneman, alles sehr weit weg...

Mal sehen wie sich das entwickelt. :daumen:
 
Mir ging es zunächst nur um die freudige Tatsache, das hier im östlichen Teil endlich etwas Neues angekurbelt wird. Für Leute wie mich, die größtenteils vor der eigenen Haustür starten. Rabenberg, Stoneman, alles sehr weit weg...

Mal sehen wie sich das entwickelt. :daumen:
Ich gebe ehrlich zu, dass ich mit solcherart Projekten in jedem Falle Schwierigkeiten habe:
  • Am Rockhead ist nichts "neu" - die digitale Ausweisung vorhandener Forststraßen als Route gibt es seit über 20 Jahren. Das ist ein reines PR-Vehikel und bringt denen, die vor der Haustür fahren wollen überhaupt nichts. Noch schlimmer: Das ganze Gravel-Zeug wird von denen, die angetreten waren, den MTB-Tourismus in Sachsen voranzubringen nun vereinnahmt, um mangelnde Fortschritte in Sachen MTB-Infrastruktur zu kaschieren
  • Ein Trailcenter wie das Borderland ist in Deutschland (im Gegensatz zu entwickelten Ländern wie GB oder Tschechien) möglicherweise (noch) was Besonderes; ansonsten vor allem einzigartig, was Kosten und Genehmigungsaufwand betrifft. Für diejenigen, die das als Beispiel nehmen wollten eher abschreckend.
 
Jetzt sind wir mal nicht so negativ :). Auch wenn es nur PR ist- wie sah bspw. Nove Mesto aus bevor inverstiert und PR betrieben wurde? Nein, das wird hier sicher nicht so groß, aber allein für die Jugend vor Ort ist das ein Traum. Hier gibts keine Heide, Trails werden zerstört oder vom Forst umgeackert usw.
Kosten? Was für Kosten? Das Geld ist schließlich nicht weg, nur eben woanders. :lol:
 
Das Thema Rockhead wurde jüngst auch von den lokalen Medien beachtet und dokumentiert.
Quelle: Oberlausitzer Kurier vom 28.09.24

IMG_2418.jpeg

(ich hoffe es ist ok, wenn ich das Bild hier hochladen. Sollte ich damit irgendwelchen Richtlinien zuwiderhandeln, bitte einfach löschen.)

art
 
Hinweis:
Orange Etappe ist im Moment unterbrochen. Baustelle B178 ist im Moment nicht passierbar, alle Wege unterbrochen. Brücke noch nicht fertiggestellt, Mai 2025 soll dann alles fertig sein.
Im Moment würde ich in Oderwitz Richtung Heim fahren dann den Radweg nehmen bis hoch zur Sandgrube. Links weiter zur Birkmühle, nun zur älteren Wildbrücke über die B178 und dann wieder auf den originalen Trail weiter.
 
Im Klartext: "Wir sparen uns die teure Beschilderung, ihr kümmert euch einfach." Dabei geht es aber schon um das Borderland? Weil, außer ein paar Pilzsammlern ist dort sowieso niemand unterwegs.
Nein, es geht um das Rockhead-Dings. Und eigentlich ist es auch nicht der Punkt mit der digitalen Streckenführung, auf den sich mein Sarkasmus bezog...
Aber ja, Verzicht auf Schilder spart erstens Geld und zweitens Ärger mit den Grundbesitzern.

BTW Wer denkt, dieses "Angebot" könnte Radfahrer abholen, die Interesse an attraktiven, naturnahen Wegen haben: Der Asphaltanteil ist >50%.
 
Neues vom Rockhead:
Die Touristiker haben sich zwei Influencer gekauft, die im Massenmedium „Alpin“ voll des Lobes über die tolle Streckenführung sind. Da ihnen die offensichtlichen Mängel in der Streckenführung (Thema in der SZ, leider paywall) nicht aufgefallen sind, muss man allerdings fragen, ob sie tatsächlich gefahren sind.
 
Meine Kritik (Orange Trail) von weiter oben hat scheinbar jemand gelesen und den GPS Track am Schreibtisch abgeändert. Dadurch ist die Streckenführung an der B178 noch viel schlimmer geworden. Wer also vorhat dort zu fahren sollte mal hier schauen https://altersachse.de/13-tracks/tour.php?id=806 das geht zu fahren und macht eventuell mehr Laune.
 
Durch den Wald ist also Mist. Asphalt runter auch, "riesige Geschwindigkeiten"- Gott beware, Opi traurig. Dann besser auf den Wanderwegen von den üblichen Verdächtigen beschimpfen lassen.
"Worauf warten wir denn eigentlich?" Na ist doch klar, auf den nächsten Kritiker und der kommt garantiert...
 
Da wird ja mit superlativen nicht gespart. Irritiert mich etwas, dass man so viel Hoffnung in ne Mehrtages-GPX Route steckt. Das sagt dann auch etwas über die restlichen Ideen bezüglich Tourismusentwicklung aus.

Aber gut, dass man damit jetzt bisschen offensiver als Fahrraddestination wirbt. Da hat Sachsen mMn wirklich etwas zu bieten, aber das so einseitig am RockHead aufzuhängen... naja.
 
Ich bin jetzt mal die Rockhead Runde gefahren. Und ich fand sie schön.
Mein Fazit:

"Natürlich ist er keine reine Gravelstrecke und führt immer wieder auch auf Asphaltstraßen entlang. Diese sind aber ausgesprochen gut. Aber das fand ich nicht schlimm, denn so mancher Anstieg war dadurch etwas erträglicher.

Wer hier eine Orbit360 ähnliche Herausforderung mit viel Schotter erwartet, den muss ich also enttäuschen. Aber von der Belastung her ist der Rockhead nicht zu verachten. Und man kann ihn auch an einem Tag fahren.

Rockhead schafft es sehr gut, einem einen großartigen Eindruck von dieser Gegend am östlichen Ende unseres Landes zu geben. Ich war von der reichen Natur, den schönen Wäldern und den alten Städtchen und Dörfern beeindruckt. Da liefert der Track und man darf natürlich nicht vergessen, dass der Rockhead genau dafür gebaut worden ist: das Land und die Leute kennen zu lernen. Den ein oder anderen Schlenker, vor allem innerhalb von Ortschaften, könnte man noch rausnehmen. Aber das ist Geschmackssache.

Die fahr-technischen Anforderungen an den Track sind sehr gering. Da gibt es kaum Herausforderungen. Ein Gravelbike macht aber Sinn, ein Mountainbike wäre zu viel des guten. Im Kern kann man das auch mit einem Trekkingbike fahren, wer das Mehrgewicht in Kauf nehmen möchte.

Wer also halbwegs fit ist (sonst ist es nur anstrengend), sollte sich den Rockhead mal anschauen. Man muss nicht gleich alles fahren und kann sich eine Etappe rauspicken. Aus meiner Sicht sind um die 100km am Tag ideal, um da gemütlich-sportlich durchs Land zu fahren."

Hier gibt es den ganzen Bericht, falls interessant: https://www.biketour-global.de/2025...f-der-rockhead-route-330-km-durch-ostsachsen/
 
Bin heute auch mal in Summe ca. 25km bewusst auf der Rockhead-Runde unterwegs gewesen, um einfach mal zu sehen, was da dem geneigten Graveller geboten wird. 25km sind sicher nicht repräsentativ - mir hats aber zumindest einen Eindruck verschafft.
Start/Ziel war der Gondelteich Schirgiswalde. Bis Ringenhain Rockhead, dann über den Valtenberg, um unterhalb der Wesenitzquelle wieder den Rockhead zu erreichen und bis Sohland zu folgen.

Mein Eindruck:
Es wird alles geboten und abverlangt. In diesen zwei Abschnitten sind's keineswegs (überwiegend) Forstautobahnen und sicher nicht >50% Asphalt.
Ich bin jetzt keinesfalls Maß aller Dinge, allerdings fühlte ich mich in einigen Passagen mit einem Fullsuspension-MTB bestückt nicht wirklich "overdressed" - ich glaube mit Trekkingrad hätte ich abgebrochen (was so ein Gravelding kann weiß ich nicht - hab ich nicht/habe ich nie probiert).
Die Wegführung zwischen Steinigtwolmsdorf und Wehrsdorf - genaugenommen bis Sohland fand ich recht gesucht. Ohne permanenten Blick aufs Navi verliert man sich in den vielen Weglein, welche bei OSM teilweise gar nicht getrackt sind. Ich habe das Smartphone einstecken und nicht am Lenker - das ist echt nervig ständig anzuhalten und den Track zu checken. Markiert ist nichts - mittlerweile sind aber Fahrradspuren durchaus "Markierung". Ich bin vor 5/6/7 Jahren dort schon mal lang - da gabs dort keinerlei Reifenspuren außer von schweren Forstgerät.

Fazit:
Kann man machen, aber ich werde weiterhin mir meinen eigenen Weg basteln. Der muss nicht besser sein - es ist allerdings meiner (ist oft auch Mist) und ich gebe den nicht zwingend weiter...
Was ich mich beim Blick auf der Karte allerdings frage - warum führt der "Rückweg" vom Czorneboh nicht zwingend weiter über Mönchswalder und Picho zum Westende von Neukirch? Das ist alles gut fahrbahr und für den "Hinweg" wäre das Geeier hinter Steinigtwolmsdorf nicht notwendig und könnte dann den Höhenzug über Weifa abdecken.
 
Gute Nachricht: die Tschechen haben jetzt angefangen am Borderland zu bauen. Es wurde großflächig auf beiden Seiten der Grenze markiert, oben habe ich eine erste Baustelle entdeckt.

Baustelle1.jpg


Baustelle2.jpg
In Ober Einsiedel wurde schon seit letztem Jahr eine alte Kneipe zum Hotel umgebaut. Das wird wohl einer der Einstiegspunkte werden.

Hotel.jpg

Nein, hinfahren lohnt sich noch nicht, alles abgesperrt. 8-)
 
Zurück