Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal

Anzeige

Re: Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal
Ist schon komisch hier ...

... vom Dubnital gibt es sehr viele Posts, aber nichts zu sehen von Erfahrungen mit dem Trinotal und Magnotal.
Kommen bestimmt noch. Ich habe gerade vorne/hinten die Dubnital, denke aber sobald es herbstlich wird geht es zumindest vorne auf Trinotal. Aber bei den gerade staubtrockenen Böden scheint der noch nicht nötig. Magnotal ist etwas über meinem XC Gedöns.
 
Ich habe mir jetzt mal selbst auf gut Glück die Trinotal 2,2 (wg. Gewicht) und mit Trail Grip Compound besorgt. Die Reifen machen einen stabilen Eindruck.

Gewichte: 701gr und 704gr.
Vielleicht werde ich mir demnächst nur für's HR noch einen etwas leichteren mit dem Race-Compound besorgen.

Auf den 30er Felgen bauen die aber derzeit auf nur 54mm ... ich würde mal sagen, die sind halt schon ein bissel schmal ... die werden hoffentlich mit der Zeit noch etwas breiter.
Aber egal, ich bin zum Glück kein Breitreifen-Fetischist, wenn der Reifen auf dem DC dafür schnell läuft und dabei einen guten Gripp generiert.

Und das machten die Trinotal 2,2 bei der ersten Fahrt durchaus sehr gut. Der RW scheint niedrig zu sein, es geht jedenfalls richtig flott voran.
Und das Profil scheint einen ordentlichen Gripp zu generieren, deutlich besser als bei einem Race-Reifen.

Also auf einem DC-Bike bei angepasster Geschwindigkeit in DH's, laufen die schon sehr gut.

Nur eben die gebotene Reifenbreite bei den 2,2ern ist schon etwas gewöhnungsbedürftig. Mal zur Erinnerung an Conti:
2,2" Breite wären eigentlich 56mm, und nicht nur knapp 54mm, und auf einer 30er Felge sowieso. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir erschließt sich soweit leider nicht, inwiefern der Trinotal als sinnvolle Ablösung des Cross King dienen soll. Von Matsch- oder Fronttauglichkeit ist im Profil nicht viel auszumachen, optisch wirkt es deutlich auf die Nutzung als Hinterreifen optimiert. So kann sich Schwalbe wohl über weiter schwindende Konkurrenz freuen.
 
Vielleicht findet sich ja tatsächlich jemand, der dem Trinotal ggü. einem Cross King 2.3 vergleichbare Selbstreinigungsfähigkeiten und Seitenhalt im Matsch zutrauen würde. Dürfte aber auf eine enttäuschende Kaufentscheidung hinauslaufen.
Wieder so ein schwalbe fanboy🙈

Lass den Reifen mal auf den Markt kommen als so ein Blödsinn zu schreiben
 
Mir erschließt sich soweit leider nicht, inwiefern der Trinotal als sinnvolle Ablösung des Cross King dienen soll.
Der Cross King hat ein ähnliches Profil, aber mit großen Lücken, wo dann also 'nichts' mehr Gripp generieren soll? :D

Beim Trinotal ist das Profil sehr viel gleichmäßiger verteilt. Ich sehe den als einen guten und sehr schnellen Allrounder. Die Rolleigenschaften sind schon mega.
 
Wieder so ein schwalbe fanboy🙈

Lass den Reifen mal auf den Markt kommen als so ein Blödsinn zu schreiben
Warum so persönlich? Ggü. Barzo und Rocket Ron von der Konkurrenz wird der Reifen bzgl. Selbstreinigungsfähigkeiten wegen des relativ geschlossenen Profils voraussichtlich das Nachsehen haben. Das hat mitnichten etwas mit blinder Gefolgschaft zu tun.
 
Ein guter Allrounder ist kein ausgewiesener super Matschreifen. Ich glaube, du verwechselst da was.

Ein Reifen für tiefen Matsch ist dagegen eher eine Rollbremse.
 
Vom Profil her würde ich Landmarke zustimmen, als "Matschreifen" bzw Allwetter Winter Option seh ich den Trinotal nicht. Den Cross King schon. Allround ganz bestimmt, und ganz bestimmt auch ein guter Reifen. Aber das offene vergleichsweise aggressive Profil vom Cross King für weichen Boden gibt es so nicht mehr beim Trinotal. Das lässt sich auch ganz einfach optisch erkennen. :)
 
Vielleicht findet sich ja tatsächlich jemand, der dem Trinotal ggü. einem Cross King 2.3 vergleichbare Selbstreinigungsfähigkeiten und Seitenhalt im Matsch zutrauen würde. Dürfte aber auf eine enttäuschende Kaufentscheidung hinauslaufen.
IMG_5465.jpeg


Der CK war auch kein Matschteifen, auch wenn er in diesem gut funktioniert hat.
Für das wofür der CK gedacht war, ist der Trino bestimmt keine schlechte Alternative.

In der Tat fehlt da was für Matsch/tiefe Böden. Das wird auch der Magnotal nicht können.
 
Warum so persönlich? Ggü. Barzo und Rocket Ron von der Konkurrenz wird der Reifen bzgl. Selbstreinigungsfähigkeiten wegen des relativ geschlossenen Profils voraussichtlich das Nachsehen haben. Das hat mitnichten etwas mit blinder Gefolgschaft zu tun.
Das stimmt allerdings 😊 keine blinde Gefolgschaft aber immernoch eine Glaskugelwissenschaft solange man anhand Bildern schlussfolgert wie sich ein Reifen bei bestimmten Bedingungen verhalten wird.

Kaufen, fahren und dann urteilen mein Tipp 😉
Der ist sogar verfügbar 😁
 
Aber das offene vergleichsweise aggressive Profil vom Cross King
Das offene Profil vom CK stimmt schon, aber aggressiv? Der CK hat doch in etwa ähnliche Noppen, aber weniger davon, besonders im Übergangsbereich zur Seite hin ...

Ich denke auch, das sollten die Leute die den CK fahren erst mal praktisch mit dem Trinotal ausprobieren, damit man dazu dann was richtig greifbares sagen kann.
 
Anhang anzeigen 2161556

Der CK war auch kein Matschteifen, auch wenn er in diesem gut funktioniert hat.
Für das wofür der CK gedacht war, ist der Trino bestimmt keine schlechte Alternative.

In der Tat fehlt da was für Matsch/tiefe Böden. Das wird auch der Magnotal nicht können.
und Matsch und tiefe Böden und evtl. noch nass und Wurzeln ist ja auch eher speziell. Aber das deckt ein WP Trail 2,25 ja quasi fast perfekt ab.
Trino muss ich endlich mal bestellen... aber den braunen in rapid race hab ich noch nicht gefunden
 
Ganz dem Zufall oder Prospektversprechungen muss man die eigenen Kaufentscheidungen zum Glück nicht überlassen. Das bei den 26" und 27.5" Ausführungen verwendete Grip Compound hat beim aktuellen Rollwiderstandstest-Debut auf BRR soweit nicht gerade Begeisterungsstürme ausgelöst. Damit hat sich neben des unbescheidenen Preises und der erwähnten Kritikpunkte am Profil die Entscheidung zwischen Rocket Ron und Trinotal als nächster Ganzjahresreifen für mich bereits geklärt.
 
Also wir können es auch so machen dass ihr in meine Kaffeekasse spendet und ich bestell den Tri und Mag und mach die auf mein Trailbike drauf und berichte😂
PN gerne an mich 🙃🚵‍♂️

Da hab ich aktuell 2 Hinterrad Laufräder auf dem der Crossking 2,2 und der Mountain King 2,3 drauf ist

Könnte es dirket vergleichen 😁
 
Das bei den 26" und 27.5" Ausführungen verwendete Grip Compound hat beim öffentlichen Rollwiderstandstest-Debut auf BRR soweit nicht gerade Begeisterungsstürme ausgelöst.
Da verlasse ich mich doch eher auf meine eigene Erfahrung damit, und nicht auf die Vorlieben von Testern.

Besonders was die Rolleigenschaften angeht, erlebe ich meine 29" Trinotal 2,2 mit Trail/Gripp auf dem DC als schnelle Renner mit guten Grippeigenschaften. (von der Breite her gehen die aber eher in Richtung 2,1" !!)

Möglicherweise bist du einfach mehr Schwalbe-affin. :ka:
 
Also wir können es auch so machen dass ihr in meine Kaffeekasse spendet und ich bestell den Tri und Mag und mach die auf mein Trailbike drauf und berichte😂
PN gerne an mich 🙃🚵‍♂️

Da hab ich aktuell 2 Hinterrad Laufräder auf dem der Crossking 2,2 und der Mountain King 2,3 drauf ist

Könnte es dirket vergleichen 😁
Nette Idee. Aber am Ende ist Reifengeschmack (wie auch Kaffee) doch auch sehr persönlich. D.h. ich hätte von deinen Eindrücken doch eher wenig gewonnen. :)

"Aggressiv" darauf bezogen, dass beim Cross King u.a. die Seitenstollen exponierter stehen. Aber lassen wir das, es gibt genug Auswahl und ganz bestimmt taugt das neue Profil für sehr viel.
 
Also ich empfand den Crossking nicht als Matsch Reifen...
Antrieb ja, bremswirkung oder Führung...minimal im Matsch 😅
Da war der MK in dem Feld potenter aber naja auch nicht super
 
Ich konnte gerade 2 Trinotal 2,4 mit Race-Karkassen und Grip-Compound wiegen:

721gr
736gr
Werksangabe 640gr. (nur ne kleine Abweichung?)

Mit Race-Karkasse nicht so leicht wie gedacht, und schon gar nicht wie angegeben, aber für die Breite und dem Profil eigentlich erwartbar. Angegeben als 60-622.
Also unter 700gr in Race-Karkasse sind die 2,4er Trino wohl doch nicht. Schade.

Aber bei @the donkey (in Post #231) hatte ja schon der Dubni 29x2,4 in Race/Gripp bereits 644gr gewogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte gerade 2 Trinotal 2,4 mit Race-Karkassen und Grip-Compound wiegen:

721gr
736gr
Werksangabe 640gr. (nur ne kleine Abweichung?)

Mit Race-Karkasse nicht so leicht wie gedacht, und schon gar nicht wie angegeben, aber für die Breite und dem Profil eigentlich erwartbar. Angegeben als 60-622.
Also unter 700gr in Race-Karkasse sind die 2,4er Trino wohl doch nicht. Schade.

Aber bei @the donkey (in Post #231) hatte ja schon der Dubni 29x2,4 in Race/Gripp bereits 644gr gewogen.
sehe ich nicht so 8-)
sind aber die Race Rapid Version
PXL_20250515_135246088.jpgPXL_20250516_080411791.jpg
 
Zurück