Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal

sehe ich nicht so 8-)
sind aber die Race Rapid Version
Du hast die Race/Rapid Versionen gewogen, wobei du aber nicht nennst, in welcher Breite und Größe.

Ich schrieb aber von den Race/Grip Versionen in 29x2,4 vom Dubni und Trino. Der Dubni 29x2,4 Race/Grip wurde nachgewogen von @the donkey .

Die 640gr Werksangabe für den Trino Race/Grip 29x2,4 kann sowieso nicht stimmen, weil der dann angeblich gleichschwer (Werksangabe) wie der Dubni 29x2,4 Race/Grip mit dem viel flacheren Profil wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was siehst du nicht so?

Du hast die Race/Rapid Versionen gewogen, wobei du aber nicht nennst, in welcher Breite und Größe.

Ich schrieb aber von den Race/Grip Versionen in 29x2,4 vom Dubni und Trino. Der Dubni 29x2,4 Race/Grip wurde nachgewogen von @the donkey .

Die 640gr Werksangabe für den Trino Race/Grip 29x2,4 kann sowieso nicht stimmen, weil der dann angeblich gleichschwer (Werksangabe) wie der Dubni 29x2,4 Race/Grip mit dem viel flacheren Profil wäre.
waren natürlich die 2.4er
meinst macht die Grip-Version das ganze wirklich so viel schwerer?
meine Trail-Rapid wiegen Tri-227 und die Dub-698
 
Ich weiss auch nicht, irgendwas geht vielleicht hier durcheinander ... vielleicht hatte mal ein Reifen beim Wiegen nicht ganz aufgelegen ... !?

Das waren meine Wiegewerte:

die Trinotal 2,2 und mit Trail-Karkassen / Grip-Compound

Gewichte: 701gr und 704gr.

Trinotal 2,4 mit Race-Karkassen und Grip-Compound :

721gr
736gr

Beides mal mit dem Grip-Compound als Konstante.

Sogar die sehr schmalen 2,2er Trinotal waren schon knapp über 700gr, allerdings mit der schwereren Trail-Karkasse.
Dann die wuchtigeren 2,4er, aber mit der leichteren Race-Karkasse, nochmal (nur) 25gr schwerer.
Diese Wiegewerte ergeben für mich schon Sinn.

Die 2,4er als Race/Grip laufen übrigens fast gleich schnell wie die schmalen 2,2er Trail/Grip. Overall sind die auf meinem DC sogar besser, weil die Dämpfung der breiteren 2,4er mit Race-Karkassen sehr viel besser ist. Und der Gripp der breiteren ist natürlich einiges besser. So kann es bei mir bleiben.

Die Trail-Karkasse der 2,2er war spürbar stärker und ist wohl besser geeignet für richtig härtere Gangarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt auf weitere Wiegewerte.

Für mich sind eigentlich die im Durchschnitt ca. 730gr für den Trinotal 2,4 als Race/Gripp noch leicht genug. Gripp und Dämpfung und Volumen hat der auch ordentlich, was natürlich immer auch relativ zur Fahrweise ist.
Die Breite ist übrigens 59mm auf 30er Felgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
29x2.4 Race Grip
 

Anhänge

  • IMG_8740.jpeg
    IMG_8740.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 293
Einfach mal Ausprobieren und dann urteilen. ;)
Das sind halt keine Heavy Duty Reifen für richtig tief-matschige Verhältnisse, dafür gäbe es andere.

Die Profile dieser Serie generieren wohl ihren Gripp durch dieses igel-artige Design, nicht durch wenige dicke Blöcke, soweit ich das sagen kann. Und durch die Gummimischung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Asoen funktioniert mit ohne Stollen in 90% aller Lebenslagen hervorragend.
Gibt auch noch Leutz die meinen, dass ein MTB Reifen mit 2,5 bar am schnellsten im Gelände ist. Kann man glauben oder selbst erfahren
Für schmalere Gravel-Reifen ist das eigentlich ein recht normaler Betriebsdruck. Ich stimme aber natürlich völlig zu, dass Stollenhöhe im Gelände keine Rolle spielt, schon gar nicht als Vergleichsbezugspunkt zu etwaigen Neben- und Vorgängermodellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fände es nicht ganz belanglos in Erfahrung zu bringen, ob im Gegensatz zum Cross King die Profiltiefe bei allen Ausführungen soweit identisch ist.

Stehe ich übrigens mit dem Eindruck alleine, dass es ziemlich unpassend ist, eine 55 mm Breitenausführung auf 30c Maulweiten zu optimieren? Den hier gemessenen Breiten nach zu urteilen, wären die neuen Reifen ggü. den Vor-Vor-Gängern X-King/Race King damit noch ein weiteres mal verschmälert worden.
 
Finde ich interessant, daß hier beim Dubnital 29x2,4 die Race/Rapid-Ausführung sogar etwas schwerer ist als die 29x2,4 Race/Grip. Das liegt wohl alles innerhalb der üblichen Serienstreuung.

Und das Mehrgewicht des Trinotal 29x2,4 Race/Grip ggü. dem Dubnital in gleicher Größe und Ausführung kann man dann wohl ausschliesslich dem deutlichen plus an Profil zuschreiben.

Also anhand der obigen Wiegewerte:

Trinotal 29x2,4 Race/Grip: 721 - 736gr.
Dubnital 29x2,4 Race/Grip: 649gr.
 
Zuletzt bearbeitet:
So unterm Strich denke ich, daß die Triniotal 29x2,4 in Race/Grip mit 720/730gr Gewicht, mit ordentlich Gripp und sehr gut rollend, für mich schon eine richtig gute Neuerung sind.

Andere Reifen in der Breite und Volumen, und mit so einem niedrigen Gewicht und den genannten anderen Eigenschaften, sind mir jedenfalls derzeit keine bekannt.
Oder aber, man müsste wieder zu viele Abstriche machen.
 
Andere Reifen in der Breite und Volumen, und mit so einem niedrigen Gewicht und den genannten anderen Eigenschaften, sind mir jedenfalls derzeit keine bekannt.
Es gibt ein paar Kandidaten, die da rankommen, allerdings wie du schreibst mit jeweils unterschiedlichen Vor-/Nachteilen gegenüber den Trinotal, zu den folgenden kann ich was aus Erfahrung sagen: Maxxis Aspen, Kenda Karma2 und Booster, Specialized Fast Track. Alle maximal 750g schwer (teils deutlich leichter) mit ähnlichem Volumen und niedrigem bis akzeptablen RoWi. Stollenhöhe ähnlich oder geringer, Grip aber auch bei gemischten Bedingungen bei allen ordentlich bis sehr gut.

Ich bin gespannt wie sich die Trinotal da einsortieren, für mich ein sehr heißer Kandidat als Nachfolger meiner aktuellen Bereifung!
 
Ich sehe den Trinotal als einen recht guten Allrounder. Worin siehst du die Nachteile des Trino?

Kann man den Aspen oder Fast Track aufgrund der sehr niedrigen Profile überhaupt mit dem Trino vergleichen? Die Kenda kenne ich nicht.
Trinotal 2,4.jpg

Trinotal 29x2,4 Race/Grip
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Reifen in der Breite und Volumen, und mit so einem niedrigen Gewicht und den genannten anderen Eigenschaften, sind mir jedenfalls derzeit keine bekannt.
Der Vorgänger Cross King Protection 2.3" war zumindest gleich breit (bei mir 60mm auf einer 28mm Felge) und hat anscheinend längere Stollen bei niedrigerem Gewicht (690g).
Ein Rollwiderstandswunder war er nicht. Ist da der Trinotal deutlich besser? :ka:
 
Einen Vergleich zum CK habe ich nicht, aber der Trino rollt recht flott für meinen Geschmack. Besonders das ist mir immer besonders wichtig. ;) Reintreten wie blöde wg. einem Schlechtroller passt mir persönlich gar nicht. :D

Der Race/Rapid wäre vermutlich noch etwas flotter, mir ist aber der Gripp auch nicht ganz unwichtig, weswegen ich dann die Race/Grip genommen habe.

Vielleicht wäre die Race/Rapid-Ausführung nur für das HR nochmal ne zukünftige Option, aber so geht's jetzt erst mal.
Den Trino 29x2,4 als Race/Rapid gibt's derzeit sowieso noch gar nicht. Die Produktion ist wohl erst noch im Anlaufen bei Conti.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorgänger Cross King Protection 2.3" war zumindest gleich breit (bei mir 60mm auf einer 28mm Felge) und hat anscheinend längere Stollen bei niedrigerem Gewicht (690g).
Ein Rollwiderstandswunder war er nicht. Ist da der Trinotal deutlich besser? :ka:
Also der CK ist vom Rollwiderstand laut Messungen nur 1-2 W höher als der Raceking...Der ist ein Rollwiderstandswunder😅
Weiß nicht was du mit deinem falsch gemacht hast
 
Also der CK ist vom Rollwiderstand laut Messungen nur 1-2 W höher als der Raceking...Der ist ein Rollwiderstandswunder😅
Weiß nicht was du mit deinem falsch gemacht hast
? Meinst du BRR-Messungen? Da hat der Race King Protection 18W bei 1.7 bar und der Cross King Protection 28W. Laut meiner Hochrechnung sind das 10W Unterschied.
 
So unterm Strich denke ich, daß die Triniotal 29x2,4 in Race/Grip mit 720/730gr Gewicht, mit ordentlich Gripp und sehr gut rollend, für mich schon eine richtig gute Neuerung sind.

Andere Reifen in der Breite und Volumen, und mit so einem niedrigen Gewicht und den genannten anderen Eigenschaften, sind mir jedenfalls derzeit keine bekannt.
Wird sicher interessant zu sehen, ob sich die Reifen tatsächlich als schneller oder zumindest nicht langsamer als ihre Vorgänger herausstellen. Auf BRR hatte das Grip Compound des Terra Adventure ein eher mäßiges Debut, obwohl dieser Contis eigenem Produktmanager zufolge besser rollen soll als der Dubnital:
https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/continental-terra-adventure
 
? Meinst du BRR-Messungen? Da hat der Race King Protection 18W bei 1.7 bar und der Cross King Protection 28W. Laut meiner Hochrechnung sind das 10W Unterschied.
Nein vom Magazin bike und auch weil ich beide Reifen gefahren bin und den CK fahre...das sind wirklich nur minimale Unterschiede!
Auch der MK war nur etwas mehr aber spürbar. Vll 29/30
CK 24/25
RC 21/22

Müsste es raussuchen
 
Nein vom Magazin bike und auch weil ich beide Reifen gefahren bin und den CK fahre...das sind wirklich nur minimale Unterschiede!
Auch der MK war nur etwas mehr aber spürbar. Vll 29/30
CK 24/25
RC 21/22

Müsste es raussuchen
du erzählst also, dass dir der CK fast gleich schnell vorkommt, als der RK
jeweils in der teureren BlackChilli-Mischung
... und beide bist fährst du aktuell, oder bist gefahren
..... und du merkst keinen Unterschied

das ist schlichtweg falsch
 
Zurück