Enduro World Cup – Blog Christian Textor: Snow Country for Old Men – Rennbericht aus Bielsko-Biała

bin gespannt wie es mit dem rennformat weitergeht und wie die Industrie und medien das elektrische format nächstes jahr? positionieren.
ich würde bei der edr und auch bei e-edr die gondeln und shuttles weglassen und auf möglichst lange stages setzen.
 
Es wird kein E-EDR mehr geben.
Ist das ein Fakt oder eine Vermutung?

Ich mag texis Berichte, super Kerl.

Für mich wäre die Lösung Für e-edr es einfach zu verschmelzen, E-Bike stages und Fahrrad stages, man wechselt das Rad, hat mal ne Liftfahrt...ansonsten bekommst elektro nicht als Rennformat durch.

Aber da man jetzt in Willingen die Pros mit Leistungsupdates versorgt und der normalo mit Standard sich begnügen muss, wirds eh immer dümmer
 
Ist das ein Fakt oder eine Vermutung?

Ich mag texis Berichte, super Kerl.

Für mich wäre die Lösung Für e-edr es einfach zu verschmelzen, E-Bike stages und Fahrrad stages, man wechselt das Rad, hat mal ne Liftfahrt...ansonsten bekommst elektro nicht als Rennformat durch.

Aber da man jetzt in Willingen die Pros mit Leistungsupdates versorgt und der normalo mit Standard sich begnügen muss, wirds eh immer dümmer
Fakt. In irgendeinem Instagram Kommentar von der UCI haben die geschrieben, dass es dieses Format so nicht mehr. Gibt auch einen Screenshot davon bei Pinkbike. Finde ich aber gerade nicht mehr.
 
bin gespannt wie es mit dem rennformat weitergeht und wie die Industrie und medien das elektrische format nächstes jahr? positionieren.
ich würde bei der edr und auch bei e-edr die gondeln und shuttles weglassen und auf möglichst lange stages setzen.
Was hast immer so krampfhaft mit der moped kategorie? Seh es doch endlich mal ein dass die Racer das nicht wollen 😂
 
Richtig wilde Verhältnisse, im Training wie auch dann im Rennen. Das war sicher eine Challenge das Zeugs irgendwie trocken/sauber zu halten. Brille/Handschuhe vor allem. Geil auch die selbst gebastelten vergrößerten handguards vom Texi und Achim. Im Vergleich zu so einem EDR Renntag is DH ja wirklich - übertrieben formuliert - pipifax (bevor sich jemand auf den schlips getreten fühlt), schade dass die Enduroisten so dermaßen wenig Aufmerksamkeit bekommen.
 
Guter Rennbericht aus erster Hand👍

Wegen Strom-Fahrrad Rennen, warum sollte die Industrie/Veranstalter das weiter ausrichten???

Der potentiellen Käufer Zielgruppe sind Rennergebnisse, Zeiten usw. ziemlich egal, da geht es vorwiegend um Spaß und Quantität d.h. möglichst viele Runs pro Zeitfenster.

Das "win on sunday sell in monday" Ding funktioniert da nicht wie gewünscht bzw. der Ruhm der Selbstreter Siegermarken mit der hochüberlegenen Geo und dem Podium relevanten Drehpunkt mehr oder weniger ist sowieso auch im Stromrad der jeweiligen Marke eingebaut 🤷

M.
 
E-bike Rennen is was für die Hobby-Luschen-und-Möchtegern-Pro-Rennen.

Also in Deutschland für die EnduroOne und sowas.


Auf Weltniveau war das immer sehr gekünstelt "wir zeigen was unser Motor kann" und ja es sitzt noch ein abgehalfterter Profi als Jockey drauf der in der ohne Strom-Kategorie bei den anderen ned mithalten könnte.

😁🤭


_______

Und danke an Texi für den Beitrag damit zumindest ein gescheiter Rennbericht hier zu lesen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-bike Rennen is was für die Hobby-Luschen-und-Möchtegern-Pro-Rennen.

Also in Deutschland für die EnduroOne und sowas.


Auf Weltniveau war das immer sehr gekünstelt "wir zeigen was unser Motor kann" und ja es sitzt noch ein abgehalfterter Profi als Jockey drauf der in der ohne Strom-Kategorie bei den anderen ned mithalten könnte.

😁🤭


_______

Und danke an Texi für den Beitrag damit zumindest ein gescheiter Rennbericht hier zu lesen ist.

Open EDR ist schon Amateur-Level. Wie weit runter willst du noch?
 
Danke Texi für Deinen Bericht.
Ich schätze es immer sehr, dass Du und auch der Kolb Andi einen Einblick in Eure Gedanken- und Gefühlswelt erlauben. Macht den Sport und Euch für mich nahbar und motiviert mich in meinem klitzekleinen Enduro-Universum ungemein.
Viel Erfolg und immer oben bleiben.
 
E-bike Rennen is was für die Hobby-Luschen-und-Möchtegern-Pro-Rennen.

Also in Deutschland für die EnduroOne und sowas.
in bad wildbad gabs in der ebike pro mehr Starter als in der mtb pro. und Leute die in beiden rennen aufs podium gefahren sind.

Auf Weltniveau war das immer sehr gekünstelt "wir zeigen was unser Motor kann" und ja es sitzt noch ein abgehalfterter Profi als Jockey drauf der in der ohne Strom-Kategorie bei den anderen ned mithalten könnte.

😁🤭
möchte allerdings anmerken das ein torben drach 2023 den Autor dieses beitrags in der enduro dm geschlagen hat.
 
Über E-Racer so abfällig zu sprechen halte ich für ganz schön hochnäßig.
Ich halte das Format an sich für den PROFESSIONELLEN Rennsport zwar aus diversen Gründen auch für obsolet, was die Jungs und Mädels an der Weltspitze da jedoch leisten ist wirklich unglaublich und fernab der Fähigkeiten eines jeden Forumskriegers.
Ich hoffe dass der Enduro-Sport aber noch erhalten bleibt und uns weitere spannende Rennen beschert, denn es kommt dem am nächsten, was wir Normalos jedes Wochenende machen.
Weiter ackern Texi, da geht noch was!
 
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODc2LzI4NzY0NjMteG9qcnV0NHBscnJ2LTIwMjUwNTE3X3VjaV9lZHJkaF93Y19iaWVsc2tvYmlhbGFfc3IzMDA3Ni1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

Hammer Bild(er)!

Hat auch sau viel Spaß gemacht sich die Videos von Chris und Jack anzugucken. Die Stimmung bei den Nachbarn war ja der Wahnsinn.
 
"Ich habe einen super Run zusammengebaut, guten Speed gehabt, auch bei Stellen, die im Training auch noch etwas tricky waren. Da habe ich viele Linien und Entscheidungen getroffen, die positiv waren und habe wirklich einen guten Run gehabt"
ich fühle mich alt...
 
Über E-Racer so abfällig zu sprechen halte ich für ganz schön hochnäßig.
Ich halte das Format an sich für den PROFESSIONELLEN Rennsport zwar aus diversen Gründen auch für obsolet, was die Jungs und Mädels an der Weltspitze da jedoch leisten ist wirklich unglaublich und fernab der Fähigkeiten eines jeden Forumskriegers.
Ich hoffe dass der Enduro-Sport aber noch erhalten bleibt und uns weitere spannende Rennen beschert, denn es kommt dem am nächsten, was wir Normalos jedes Wochenende machen.
Weiter ackern Texi, da geht noch was!

Wenn man mal live gesehen hat wie die Pros fahren. Nein! Das ist ein anderer Sport auf einem anderen Planeten.
 
in bad wildbad gabs in der ebike pro mehr Starter als in der mtb pro
DAS ist wirklich DER Gratmesser!
Es bleibt nach wie vor: In den E Klassen hast du weit weniger Starter als in allen Non E Klassen. Das kann man sich schön reden wie man will. In der Enduro One ist die Pro Klasse ohnehin die zahlenmäßig kleinste Klasse weil diese Leute normalerweise höherklassig starten. Die meisten Fahrer spült es in die unglaublich vielen anderen Klassen. Unterm Strich findet der E Sport da zwar zahlenmäßig am stärksten statt, aber immer noch deutlich unterprädestiniert ;-)...
möchte allerdings anmerken das ein torben drach 2023 den Autor dieses beitrags in der enduro dm geschlagen hat.
ja, auf der letzten Stage; das gehört zur Wahrheit auch dazu. Aber wie schon angemerkt,
Der Torben ist ja auch sauschnell, egal ob mit oder ohne Akku.
ist auch das Teil der Wahrheit. Genau so, wie Winterberg kein Ort ist an dem eine dtsch. Enduro Meiterschaft statt finden sollte. Das Gelände ist einfach unzureichend dafür. Es kann immer eng zu gehen, aber sollte doch die Möglichkeit bieten selektiv genug zu sein.

In der EDR bei den Männern in den Top 50 zu fahren bedeutet schon sehr schnell fahren zu können, hart zu arbeiten, viel Invest in den Sport zu stecken. Und die Konkurrenz schläft nicht. Aber genau weil eben die E Klasse deutlich unterprädestiniert war, erhoffte sich der ein oder andere vermutlich bessere Platzierungen dort.

Beim Ebeik Racing bist du aktuell im Motorsport angekommen. Du brauchst immer den neuesten Motor, entsprechendes Motor und Akku Management,... Es reicht nicht mehr nur ein Rad zu haben und zu fahren. Die dtsch. Ebeik Meisterschaft in Willingen war ein gutes Beispiel dafür. Da werden nicht mehr allzu viele Leute mitgehen wollen (können). Jede ein, zwei Jahre ein neues Ebeik muss man sich erstmal leisten können (und zuletzt auch wieder wollen). Als Breitensport sehe ich da keine wirkliche Zukunft!
Und für Motoren (und Akkus) der aktuellen Leistungsstufe ist das Format noch immer nicht ausgegoren.
Die Frage ist, wo man im Ebeik Sektor wirklich hin will. Man befindet sich aktuell geradewegs in Richtung EMopped!
 
Zurück