Falt- oder Bügelschloss? Carbonrahmen!

Ein Hiplock falls ich mal kurz in eine Tanke muss, ansonsten bleibt das Rad nicht unbeaufsichtigt,
Wenn ich in ein Museum will, dann würde ich da sicherlich nicht mein Rad davor hinstellen.
Ist egal was Du da nimmst, 100 Sicherheit gibt es eh nicht.
Genau so mache ich es auch.
25 Euro Abus Zahlenschloss. Stahlseil, feddich.
Bullitt AlltagsCargoEinkaufsBike mit etwas dickerem Abus Spiralschloss.
Und ne ordentliche Versicherung.
 
Plymouth drei Räder geklaut, Schaden mehrere Tausend Euro, die besten und teuersten Schlösser hingen da geknackt an Geländern, Laternenpfahlen etc. rum….die machen das da Bandenmässig, ich hätte stutzig werden müssen, den versifften Bettler am Straßenrand mit einem IPhone 14 telefonierend, die vielen weißen Kastenwagen ebenso, lt. örtlicher Polizei brauchen die Sekunden für die besten Schlösser….
Profis hält ein Schloss nicht auf, den Gelegenheitsjunkie vielleicht, absoluten Schutz gibt es nicht
 
Ich werde wohl auf die 2-Schloss-Taktik setzen und mir ein Kettenschloss und ein Faltschloss zulegen. Ist natürlich eine ganz schöne Schlepperei im Rucksack, aber was willste machen wenn du doch mal in eine bestimmte Ecke musst oder eine Tagestour über 70km machst und nicht genau weißt wie sicher die Region ist in der du übernachtest. Da wo ich wohne passiert nie was, aber 5km weiter am Bahnhof .... und dabei ist es nicht mal eine große Stadt. Nicht mal eine Vorstadt. Nicht mal Kriminalitätsschwerpunkt. Und dennoch sieht man bei meinem alten eBike am Akku-Schloss und am Kettenschloss die Spuren. Irre.

Eine gute Fahrrad-Versicherung habe ich. Die haben 2014 und 2016 auch gezahlt als jeweils ein MTB (UVP unter 1000,- Euro) gestohlen wurde. Eines aus dem Hinterhof, das andere vor dem Gebäude in dem ich arbeitete. Damals hatte ich jeweils Abus-Schlösser. Ich weiß aber nicht mehr welche Art. Ich glaube bei dem einen Falt- und beim anderen ein Bügelschloss. Mein 1. Kettenschloss hatte ich erst bei meinem eBike 2020.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jolpe Du sprichst von einer englischen Großstadt mit über 260.000 Einwohnern. Ich spreche von einer Mittelstadt mit weniger als 30.000 Einwohnern in Deutschland. Das kann man nicht wirklich vergleichen.
 
@Jolpe Du sprichst von einer englischen Großstadt mit über 260.000 Einwohnern. Ich spreche von einer Mittelstadt mit weniger als 30.000 Einwohnern in Deutschland. Das kann man nicht wirklich vergleichen.
Das stimmt wohl, wollte damit auch nur sagen, mit etwas mehr Aufmerksamkeit, wenn einem etwas komisch vorkommt, vorsichtig sein, war in Plymouth auch unsere Taktik mehre Schlösser drei Räder ineinander verschachtelt, soweit ich mich noch erinnern kann waren es fünf Schlösser div. Machart, klar bei mir hier im Dorf vor dem Bäcker reicht ein einfaches Schloss, und zu den oben genannten Dingen, die vielen mir dann auch auf als die Räder schon weg waren, oder auf div. jahrelangen Camperurlaube am Garda oder sonst wo kam mir auch noch nie ein Rad weg,
Zwei Schlösser pro Rad unterschiedlicher Art und mehrere Räder miteinander verbinden seither unsere Taktik
 
@Jolpe Dann muss ich mich jetzt auf die Suche nach 2 unterschiedlichen Schlössern machen, die auch möglichst nicht zu viel wiegen. Vielleicht ein 90er Kettenschloss und ein 90er Faltschloss. Habe ich mir ja selbst eingebrockt. Ich wollte ja unbedingt ein schickes und hochwertiges Rad und habe wenig darüber nachgedacht wie empfindlich (bloß nichts metallisches an die Oberfläche kommen lassen) und wie beliebt (2 Schlösser sind besser als 1) Carbon ist.
 
@Jolpe Dann muss ich mich jetzt auf die Suche nach 2 unterschiedlichen Schlössern machen, die auch möglichst nicht zu viel wiegen. Vielleicht ein 90er Kettenschloss und ein 90er Faltschloss. Habe ich mir ja selbst eingebrockt. Ich wollte ja unbedingt ein schickes und hochwertiges Rad und habe wenig darüber nachgedacht wie empfindlich (bloß nichts metallisches an die Oberfläche kommen lassen) und wie beliebt (2 Schlösser sind besser als 1) Carbon ist.
So empfindlich ist Carbon eigentlich gar nicht, hab im Rucksack jetzt immer im Urlaub so ein Faltschloss und ein dickeres normales, funktioniert, sind beide ja in so einer Gummiartigen Ummantelung, also deswegen hat ich jetzt noch keine Kratzer am Rahmen, hab das Radon jealous als Rigid Umbau
 
Mein 1. Favorit ist das Kryptonite Evolution 1090 Integrated Chain. Wiegt 2,77 kg und hat Level 8 (gutes Level für meine Bedürfnisse). Die geben auch einen Fahrradwert als Empfehlung mit an. Level 7/8 geht bis ca. 2700 Euro Fahrradwert (man muss ja auch evtl. Anbauten/Umbauten mit einrechnen). Level 6 geht bis ca. 1500 Euro Fahrradwert. Ich möchte der Versicherung auch keinen Anlass geben die Leistung zu verweigern, wenn die meinen, dass mein Schloss zu "einfach" war. Geht in seriösen Onlineshops bei 80,- Euro los.

Mein 2. und 3. Favorit (als Zweitschloss) sind entweder das Kryptonite Evolution 790 Folding Lock mit Level 7 und 1,5kg (ab 100,- Euro in seriösen Onlineshops) oder das Kryptonite Evolution Standard mit Level 8 und 1,6kg (ab 72,- Euro in seriösen Onlineshops).

Eure Meinung dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kryptonite 1090 ist sehr ordentlich, wiegt aber natürlich entsprechend.
Habe es letztes Jahr zu einem guten Preis bei Galaxus geschossen; aktuell liegt es dort bei 70 EUR.
 
Ich werde morgen die Abus-Kette wiegen und messen, die derzeit noch mein eBike schützt. Bin nämlich wegen der Länge nicht sicher. Und beim Gewicht will ich prüfen, ob ich mich mit dem 1090 verbessere oder verschlechtere.
 
Die Kryptonite waren in England die am meisten geknackten Schlösser, lt. Polizei haben die Profis sich da irgendeine Art Universal Schlüssel gebastelt mit denen die die Dinger einfach aufschließen,
hab ich so jetzt hier in Europa auch noch nicht gesehen,
Denke aber auch das diese Schlösser sonnst sehr gut sind, wir hatten damals einfach Pech, war ein riesiger öffentlicher Fahrradabstellplatz mitten in der Stadt,
wobei öffentliche Plätze mit vielen Menschen auch nicht wirklich schützen, ein Kollege von mir stellt sein sauteures Rennrad in meiner Heimatstadt 120000 Einwohner, in der Innenstadt ab, verliert den Schlüssel vom Schloß, leiht sich von der Feuerwehr einen riesigen Bolzenschneider aus, läuft damit durch die Fußgängerzone und knackt dann sein Schloss mitten auf dem Marktplatz, kein Mensch hat sich dafür interessiert oder hat mal Fragen gestellt……
 
Was fordern die denn?
Sollte man evtl. vorher mal in Erfahrung bringen.
Als Jobrad aufkam, war bei manchen nur der Kaufpreis entscheidend.

Ich verwende ein Faltschloß und in diesem Moment auch ein AXA Schloss mit Stahlseil.
Wenn jemand das Rad aber unbedingt möchte und die Ruhe dazu hat, helfen beide Schlösser nix.
Wie bereits erwähnt, an der Eisdiele reicht das aus um Gelegenheitsdiebe abzuwehren.
Über Nacht gehört das Rad rein!
 
Ah jetzt ja, jetzt weiß ich auch wie die die Dinger in England aufbekommen, danke für das Video,
was lernen wir daraus, in Städten mit hoher Rate von Fahrraddiebstählen, entweder eine alte verrostete Bahnhofsschlampe mitnehmen, oder wenn man im Urlaub doch das gute dabei hat, niemals nie einfach abstellen und zu einer mehrstündigen Stadttour aufbrechen und wenn doch dann Rad mitnehmen
 
Was fordern die denn?
Sollte man evtl. vorher mal in Erfahrung bringen.
Meine Hausrat mit integrierter Fahrrad-Außenversicherung (auch über Nacht) fordert nichts, aber als ich mein eBike als Leasing-Rad über den AG bekam, forderte die Leasing-Firma ein Schloss mit einer UVP von mindestens 50,- Euro. Sie forderte aber nicht, dass es ein sicheres Schloss sein muss oder ein Schloss für Räder über 2000 Euro. Das eBike war ein Victoria (Hersteller Hermann Hartje KG aus Hoya). Das würde ich jetzt nicht als hochwertig bezeichnen. Hersteller-UVP lag bei 2499,- Euro.
Aber ich denke, dass ich mit dem Kryptonite erstmal gut beraten bin. Auch die Bordo-Serie von Abus gilt als "sicher" im Rahmen der Umstände. Zumindest die mit den hohen Sicherheitslevels (ab 12).

Aber um nochmal auf die Hausrat mit Fahrrad-Außenversicherung zu kommen: Sicher ist sicher. Wenn das Rad doch mal geklaut wird und die einen Nachweise haben wollen welches Schloss ich dazu besaß, dann kann es nicht schaden, wenn es wirklich ein hochwertiges ist (egal ob es irgendwann geknackt werden kann oder nicht). Versicherungen suchen notfalls auch nach Gründen um nicht zahlen zu müssen. Bisher haben sie gezahlt. Zweimal sogar. Das waren Räder unter 1000 Euro UVP. Jetzt sind es aber 2000 Euro UVP. Da muss man nichts riskieren und am falschen Ende sparen.
 
Das hatte ich mir als erstes angeschaut, als jemand den Namen des Youtube-Kanals erwähnte. Er empfiehlt es sogar, obwohl er es selbst knacken kann.
Richtig - ich hatte das Video auch dewegen verlinkt, damit man sich keinen falschen Illusionen bzgl. der Sicherheit irgendeines Fahrradschlosses hingibt.
Es gibt glaub ich kein Schloss, was der LPL nicht knacken kann.
Der Typ kann aber zumindest beurteilen, ob so ein Schloss einigermaßen solide konstruiert ist.
Und es geht halt wirklich nur darum, Gelegenheitsdiebe möglichst lange abzuhalten.
Wenn du das Bike in einer dunklen Seitenstraße in einem Industriegebiet abstellst, hilft das beste Schloss nicht, wenn ein Dieb mit einer Akku-Flex 30 Minuten ungestört werkeln kann....
 
Was habt ihr denn alle so für Schlösser? Habt ihr überwiegend Bügelschlösser oder Faltschlösser oder Kettenschlösser? Überwiegend Abus oder Kryptonite?
Auf jeden Fall Kettenschloss: Bei Faltschlössern und teilweise auch bei Bügelschlössern versuchen Junkies/ unprofessionelle Diebe das Schloss aufzuhebeln, teilweise werden dazu die Räder um die eigene Achse gedreht. Dann Rahmen platt und ggf. Stress mit der Versicherung, da es Vandalismus ist. Habe ich schon 3 Mal gesehen und ist für Nicht-Schrauber fatal. Daher stellt sich zumindest in Ballungszentren die Frage nach der Art des Schlosses nicht.
 
@Goethe Es ist der Marktwert, Kaufpreis der den "Wert" des Rades bestimmt. Auch deine Versicherung bezahlt dir max. den Wiederbeschaffungswert, Kaufpreis. Somit sind deine UVP Angaben doch nicht relevant. Die "Hochwertigkeit" bestimmst nicht du, sondern der jeweilge Dieb stellt die Attraktivität fest.

Zum Schloss, ich habe ein billiges Aufrollfahrradschloss, das reicht für Tagestouren. und Abendrunden denn dann sitz ich auf dem Rad, in der Pause ist das Rad auch am Mann. Verpflegung ist im Rucksack.

Will ich Sightseeing, ins Museum, Kino, Einkaufen, ins Restaurant usw. ist das Rad eher hinderlich. Stellplatz suchen, Rad stundenlang sichern, ein Schloss bietet auch keinen Schutz vor Vandalismus, Neugierigen, die an der Schaltung rumprobieren usw. Da gehe ich zu Fuß, oder fahre mit dem ÖPNV,

Ein Fahrradschloss wird überbewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Versicherung zahlt den Neuwert in der Fahrrad-Außenversicherung. Huk Coburg. War auch bei den ersten beiden Fahrrädern der Fall.
 
Meine Versicherung zahlt den Neuwert in der Fahrrad-Außenversicherung. Huk Coburg. War auch bei den ersten beiden Fahrrädern der Fall. Vandalismus ist auch mit versichert. Die Option gibt es noch nicht so lange.
 
Zurück