Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Find ich schon mutig, nach so einem Erlebnis nochmal dieses Modell zu kaufen. Ich könnte da kein Vertrauen mehr aufbauen und hätte bei jeder Wurzel Angst, dass mir der Lenker bricht..Habe mir übrigens nach dem Bruch einen weiteren Procraft Prc HB 3.1 geholt und er sieht komplett anders aus, glänzende Oberfläche und wirkt in der Hand wesentlich stabiler. Bild plus Gewicht folgen.
Wenn ich’s nicht falsch verstanden hab, war es bei einem Sturz - da sollen auch schon Teile aus Alu gebrochen sein…Find ich schon mutig, nach so einem Erlebnis nochmal dieses Modell zu kaufen. Ich könnte da kein Vertrauen mehr aufbauen und hätte bei jeder Wurzel Angst, dass mir der Lenker bricht..
Bis jetzt wusste ich nicht das es so etwas gibt.Ich hab mal wieder eine Frage, weil es mich jedes Mal stresst wenn ich damit zu tun habe.
Muss man bei Fett darauf achten, dass wenn es mit Carbon in Berührung kommt, dass es "sicher" für Carbon ist? Hab gesehen, dass bei manchen Fetten sowas explizit drauf steht. z.B. hier:
Anhang anzeigen 2147762
Hab hier noch ne ältere Version von dem Dynamic All Round Grease, da steht das nicht drauf. Ist das einfach nur Marketing oder gibt es da tatsächlich unterschiede?
Hab solch eine Spezial Carbon Montagepaste: da sind Reibpartikel d'rin. Motorex wirbt bei seiner Carbon Montage damit, dass die keine Reibpartikel hätte (unter "feedbacks und Fragen" im link), die Schäden anrichten können (hab meine Dynamic dummerweise auch mit Alu zusammen verwendet: ganz schöne Riefen).Hatte in 30 Jahren noch kein Fett, das Carbon „angreift oder auflöst“.
Die hat aber einen anderen Verwendungszweck als Fett oder Montagepaste für Gewinde ("Anti Seize").Hab solch eine Spezial Carbon Montagepaste: da sind Reibpartikel d'rin.
Ja, das macht man genau ein mal…(hab meine Dynamic dummerweise auch mit Alu zusammen verwendet: ganz schöne Riefen).
Hallo…Habe an einem (DH-) Carbonrahmen die Aluminium - Steuersatzschalen mit einem 2-Komponenten Kleber eingeklebt. Hält bis heute sehr gut. VGIch hab hier ein kleines Problem mit nem Carbonrahmen + Winkelsteuersatz.
die untere Exzentrische Schale verdreht sich gerne um bis zu 30°.
Mit welchem Kleber kann ich die Einkleben, Sollte ich die Einkleben oder besser nicht?
(der Rahmen bleibt in meinem Besitz!)
irgend ein Epoxy 2k, oder was hast du verwendet?einem 2-Komponenten Kleber
Hallo liebe Community,
ich habe folgendes Problem, das mich nicht mehr ruhig schlafen lässt (falls es nicht hier hinpasst, bitte sagen):
Meine Freundin und ich fahren beide ein neues Cube Nuroad C:62 One. Dieses Wochenende haben wir die erste lange Tour mit Gepäckträger und je 2 Ortlieb Hinterradtaschen gemacht.
Am ersten Tag ist der Alptraum real geworden: Wir sind auf einem Feld-/Radweg gefahren. Ich bin nach einer Kurve rechts vom Weg abgekommen und habe es kurz danach gerade so wieder auf den Weg geschafft. Dann bin ich allerdings nicht geradeaus gefahren sondern fast senkrecht zur Fahrbahn.
Meine Freundin, die links neben mir gefahren ist, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, um vor mir zum Stehen zu kommen. Sie ist dann auf die rechte Seite gefallen und auf dem Oberschenkel gelandet. Den Lenker hielt sie in der Luft.
Ihr selbst ist überhaupt nichts passiert bis auf einen kleinen Blauen Fleck am Unterschenkel.
Ich selbst bin nicht umgefallen und habe danach nirgendwo am Körper gespürt, dass mein Rad auf irgend eine Weise stark gegen mich gedrückt wurde (z.B. Oberrohr oder Kurbel gegen Bein oder so). Somit sind wir uns nicht sicher, inwiefern es einen Zusammenstoß gab.
Da wir durch die Kurvenfahrt vorher vermutlich nicht allzu schnell waren und sie auch noch bremsen konnte, gehen wir davon aus, dass sie nicht mehr schnell war.
An ihrem Rad gibt es die folgenden drei Auffälligkeiten:
1. Das Vorderrad hat einen leichten Schlag/Achter und zwei Speichen „klirren/rasseln“ ein wenig wenn man sie mit dem Finger schwingen lässt. Etwas quitscht am Vorderrad ein wenig ca. im Rhythmus der Raddrehzahl.
2. Der Lenker ist minimal verdreht
3. Das Lenkerband hinter dem STI ist ist eingerissen (vermutlich vom starken bremsen und evtl. ungewollten schalten) Wir wissen aber nicht 100% ob es vom Sturz kommt.
Ansonsten gibt es keine Hinweise darauf, dass das Rad irgendwie mit Aspahlt in Berührung gekommen ist. Weder am Schalthebel noch am Unterlenker, Gabel, Rahmen etc.
Der Hinterbau wurde durch die mit Kleider und Schlafsack gefüllten Gepäcktaschen am Gepäckträger geschützt.
Das mit dem verdrehten Lenker und dem leichten Achter ist ihr auch erst am Tag später aufgefallen.
Da wir am Samstag für zwei Wochen auf längere Tour wollen, haben wir schon für kommende Woche einen Werkstatt-Termin ausgemacht, um das Vorderrad richten zu lassen.
Ich persönlich als Carbon-Neuling habe jetzt massiv Angst, dass was mit dem Carbon-Rahmen sein könnte. Und ich weiß auch, dass mir niemand zu 100% sagen kann, dass nichts ist.
Wie würdet ihr die Situation von außen als Erfahrene einschätzen? Weiterfahren und regelmäßig beobachten oder durch Profi checken lassen bzw. Rahmen ersetzen?
Über Feedback bin ich dankbar.
Sorry für den langen Text, aber für mich war es psychisch wichtig, dass auf jeden Fall mit jemandem zu teilen![]()
Also hat sich das Rad danach auch noch "unauffällig" fahren lassen... Das mit dem verdrehten Lenker und dem leichten Achter ist ihr auch erst am Tag später aufgefallen.
... einen Werkstatt-Termin ausgemacht, um das Vorderrad richten zu lassen.
Das sehe ich genau so... Ansonsten mach dir nicht zu viele Gedanken, Carbon hält mehr aus als viele meinen, es muss wie alles, richtig konstruiert und verarbeitet werden.
Zu deinem 1. Punkt, dass hat ersteinmal nichts mit dem Rahmen zu tun, da würd ich das Problem an anderer Stelle sehe.
Bei Cube in der Summe gibt es öfter mal Ärger, aber mal sehen was dein Radladen sagt, ich hoffe es ist ein gescheiter.
2. dass ist im ersten Moment auch in Ordnung, ein Lenker sollte sich bei einem Sturz bissel verdrehen.
3. Das Einreisen kann von vielen Dingen kommen und muss im ersten Moment nichts heißen. Fängt beim Lenkerband selbst an, manches LB mag bestimmte Belastungen gar nicht und reist schon ein, wenn man einmal etwas an einer Wand entlangschrappt beim Schieben. Es wurde nicht optimal gewickelt ist auch ein Grund....die Liste ist länger.
Ansonsten mach dir nicht zu viele Gedanken, Carbon hält mehr aus als viele meinen, es muss wie alles, richtig konstruiert und verarbeitet werden.
Ich hab manche Carbonteile schon 15 Jahre im Einsatz und besitze/fahre u.a. ein Fahrrad mit einer Vollcarbongabel von Look, welche auf die 30 Jahre zugeht und jedes Jahr noch immer seine 2-3000 Kilometer und viele Höhenmeter sieht.
Mit den Carbonteilen an verschiedensten Rädern bin ich schon so manches mal auf die Nase gefallen oder das Rad ist einfach umgefallen. Bisher hat alles* gehalten.
Gerade Carbonrahmen, zeigen Versagen gerne durch Knistern, ähnlich wie brechendes Holz, an.
Hoffen wir mal das fähige Menschen an euren Rädern schrauben.
Erstaunlich das ich so schnell einen Termin in einer Werkstatt bekommen habt, jetzt dürfte Hauptsaison sein!
p.s. habt ihr einen Seitenständer am Rad?
*Den ein oder anderen extremen Leichtbausattel mal ausgenommen, wenn man solche Teile in der (u)100g-Region fährt, dann ist bei Sturz einfach mit Verschleiß zu rechnen.
Also hat sich das Rad danach auch noch "unauffällig" fahren lassen
Das sehe ich genau so!
Etwas erhöhte Aufmerksamkeitin den nächsten Tagen kann nicht schaden
, aber vermutlich ist da kein ernsthafter (verborgener) Defekt entstanden
.
Sie hat einen, ich nicht. Ich lehne es bisher immer an. Ihres steht entgegen meiner Erwartungen trotz Taschen immer sehr stabil, deswegen überlege ich, mir auch einen anzuschrauben.p.s. habt ihr einen Seitenständer am Rad?
Sie hat einen, ich nicht. Ich lehne es bisher immer an. Ihres steht entgegen meiner Erwartungen trotz Taschen immer sehr stabil, deswegen überlege ich, mir auch einen anzuschrauben.
Warum fragst du?
Ich würde zu diesem hier raten. https://www.bike-discount.de/en/topeak-flashstand-fat-tune-up-stand . Sobald du mit irgendwas auf die Carbonrohre klemmst riecht das für mich nach Problemen. Wenns einmal knistert würde ich mich nur ungerne mit dem Rad auf die Reise machen. Und mal abgesehen von der Klemmkraft die auf den Rahmen wirkt hast du ja auch noch gepäck.Ich bin mir nicht sicher, ob es eine so gute Idee ist einen Ständer am Carbonbike zu montieren.
Zumindest auf viele Jahre gesehen und wenn man ihn oft einsetzt, wenn das Rad beladen ist.
Das Ausfallende inkl. Flatmount-Aufnahme sollte recht massig dimensioniert sein, trotzdem bin ich da vorsichtig. Gerade wenn das Rad eh mit Seitentaschen beladen ist, kann man es immer irgendwo recht easy anlehnen oder man stellt es auf einem Pedal ab.
Die Gefahr, dass das Rad anderen Menschen im Weg steht, verringert sich dadurch auch.