Downhill World Cup 2025 – Loudenvielle: Ergebnisse Finale

Für mich hat's in der Zeitlupe ja immer so ausgeschaut, als wäre der Freilauf durch gegangen.
Das war auch mein erster Eindruck. Da dachte ich spontan an Naben à la Sidekick, Fluch&Segen, zusätzliche Funktion, zusätzliches Fehlerpotential.
Später sah's nach nem verklemmten Kettenglied aus. Aber ob das nun Ursache oder Auswirkung war... 🤷‍♂️
So oder so, schade für ihn. Auch wenn er entgegen dem Reglement nochmal starten durfte.
 
Beim Deutschen DH Sport scheint ja nix mehr zu kommen, schade....
Das kannst DU ja ändern!
Auf geht's.

Wie man über die aktuellen "Kollegen" ablästern kann ist mir nicht ganz klar. So gut wie aktuell war der dtsch. DH Sport noch nie aufgestellt. Du kannst Deutschland weder mit Frankreich, noch GB vergleichen. Die Möglichkeiten sind dort ganz andere und die Leute dort werden ganz anders gefördert!
Ganz generell ist der Sport auf diesem Niveau aber schon sehr intensiv.

Dir viel Erfolg!
 
Ne, der Freilauf ist schon durch gerutscht. Vielleicht zu viel Fett oder das WRP Set verbaut. Ich denke, der Zahn hat sich in Folge dessen verbogen, die Kraft muss ja irgendwo hin. Ärgerlich, aber passiert. Haken dran, nächstes Rennen kommt.

Auch im Juniorenrennen ärgerlich, da wurde unter viel Drama ein Startblock verpasst.
 
Okay, dann oute ich mich mal als Goldstone-Möger.. :aetsch: Zumindest ist er mir bisher noch nicht negativ aufgefallen, aber ihm beim Fahren zuzugucken, wow :love:

Mir fällt es eher schwer mit Typen wie Aaron Gwin oder Richie Rude warm zu werden, aber da ich die Alle ja letzlich nur über die Leinwand kenne überinterpretiere ich da meine eigenen Animositäten nicht, ich liege da sicher bei dem einen oder anderen falsch.. :ka:

Und was dieses Nationälitätsdings betrifft, mir sind deutschsprachige Fahrer grundsätzlich auch ein wenig näher, aber nicht wegen der Nationalität, sondern einfach aus dem Grund heraus weil sie sich in meiner eigenen Sprache ausdrücken. So auch bei der US-Amerikanerin Anna Newkirk. Was mich natürlich auch nicht daran hindert auch andersprachigen Fahrern zuzujubeln.
 
Habe gerade die offiziellen Racehighlights geschaut.
Gab es diese künstlichen hinterlegten "Fahrgeräusche" auch in der Live-Übertragung?
Die haben mich ziemlich genervt...

Schade, dass Wyn nicht da gewesen ist. Da fehlt mir die wichtigste Quelle 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade die offiziellen Racehighlights geschaut.
Gab es diese künstlichen hinterlegten "Fahrgeräusche" auch in der Live-Übertragung?
Die haben mich ziemlich genervt...

Schade, dass Wyn nicht da gewesen ist. Da fehlt mir die wichtigste Quelle 🙈
Die wärn mir diesmal nicht aufgefallen, muss ich noch mal drauf achten bei den Highlights. Cathro hat das damals bei der WM in Fort William angesprochen, ab da is es mir erst so richtig aufgefallen. 😂

ad Startprobleme - der Goldstone wär da ja auch fast gestrauchelt beim Raustreten. Mir kommts vor als wäre er in seiner Art halt einfach zu hibbelig um nicht nervig zu sagen. Ein Ruhepol wie ein Coulanges, Bruni oder Iles is er allemal halt nicht der Junge. 😄
 
Das was Kiefer passiert ist darf einfach nicht passieren. Klar, da gehen schon ein paar Watt in den Antrieb aber das dann mitn Regenschirm der Antrieb gerichtet wird....das ist schon irre.
Und ehrlichweise hätte es eine Disqualifikation sein müssen.

Iles hat mir richtig leid getan, so nen Tag musst erstmal wegstecken

Mega freut für Gracey, Vali einfach Mal wahnsinnige 6 Sekunden abzunehmen... beeindruckend und erschreckend. Vali wird dieses Jahr mächtig zu tuen haben
Absolut tragisch. Aber zum Glück konnte Kiefer dieses woe mal zeigen, was er kann. Der "illegale" run war ja trotz des ganzen Stresses im noch sehr respektabel. Das wird ihn hoffentlich bestärken. Wäre ja ein kleiner Traum, mit Kiefer und Hartenstern endlich mal zwei potenzielle top-20 Fahrer aus dem eigenen Land zu haben!
Iles ist unglaublich gut, hoffentlich bringt er die Dinger auch einfach mal safe runter, auch wenns dann mal nur top 15 werden sollte, sonst kriegt er noch Daprela vibes.
Rogue Racing gefällt mir mit Daprela sehr gut btw.
Loudenvielle ist ein richtiges hardcore testpiece gewesen. Selbst bei den Herren gibts mal größere Zeitabstände. So muss ein racetrack m-M-n. sein.
Das macht auch Hemstreets Sieg umso beachtlicher. Das war nicht Lenzerheide im Trockenen.
 
Okay, dann oute ich mich mal als Goldstone-Möger.. :aetsch: Zumindest ist er mir bisher noch nicht negativ aufgefallen, aber ihm beim Fahren zuzugucken, wow :love:

Mir fällt es eher schwer mit Typen wie Aaron Gwin oder Richie Rude warm zu werden, aber da ich die Alle ja letzlich nur über die Leinwand kenne überinterpretiere ich da meine eigenen Animositäten nicht, ich liege da sicher bei dem einen oder anderen falsch.. :ka:

Und was dieses Nationälitätsdings betrifft, mir sind deutschsprachige Fahrer grundsätzlich auch ein wenig näher, aber nicht wegen der Nationalität, sondern einfach aus dem Grund heraus weil sie sich in meiner eigenen Sprache ausdrücken. So auch bei der US-Amerikanerin Anna Newkirk. Was mich natürlich auch nicht daran hindert auch andersprachigen Fahrern zuzujubeln.
Gwin ist super netter Typ, der Kerl hat nen Bikepark, organisiert Rennen, aber eben auch einer mit nem Plan.

Gee wurde auch immer Arroganz nachgesagt, am Ende auch mega netter Kerl der in Winterberg in der Liftschlange sich hinten anstellt und mit den Leuten quatscht, auf der Strecke harter Racer.

Und ob nen Fahrer deutsch oder mandarin spricht, ist generell egal. Auftreten muss einfach passen. Nina mag ich, meistens. Aber da bin ich eher Fan von Fahrern wie Vali oder auch Gracey!

Das der deutsche dh Sport gut aufgestellt ist...joa würde ich anders sehen. Klar mega viele schnelle Jungs, aber wie viele können sich für den Weltcup qualifizieren, ein Steiner oder Maurer, die Tümpeln seit Jahren in der Weltcupquali rum. Das soll nicht abwertend sein, auf keinen Fall aber ist eben Realität. Am Ende ist es Max und Henry die da sind. Beides aktuell keine Siegesfahrer auch wenn Max immer mal sehr stark ist.

Und warum haben Franzosen bessere Trainingsbedingungen?! Jeder deutsche Fahrer der die Möglichkeiten in Frankreich, Tschechien usw nicht nutzt ist selber schuld. Anders wirds nunmal nix..
 
Ist doch menschlich wenn nicht jeder jeden mag, ich find den Kerl auch nicht sehr sympathisch. Er ait halt völlig drüber, laut, und man sieht ihm an das ihm jeder sagt er wäre der beste der Welt.
Die Franzosen sind dagegen ja super geerdet vom auftreten.

In Zeiten von Social Media geht es auch immer um die Bilder die dabei entstehen und diese Jubelbilder im Ziel sind mittlerweile sehr darauf ausgelegt, da will jeder den Top-Spot. Absolut negativ fällt mir das z. B. bei Bernard Kerr auf, der auch immer bei den Siegen der Franzosen direkt in die Traube rein rennt, am besten noch sein V-Log dabei. Goldstone ist halt genau das Produkt von sowas und wird da auch rein geredet, wenn du ohnehin noch eher extrovertiert bist dann sieht das eben so aus.
Williams hat nicht Mal applaudiert als Goldstone ins Ziel kam.
Das ist mir auch aufgefallen, sind aber auch grundverschieden die beiden (von dem was amitbekommt).
 
Goldstone ist halt genau das Produkt von sowas und wird da auch rein geredet, wenn du ohnehin noch eher extrovertiert bist dann sieht das eben so aus.
Ich finde es prinzipiell schwierig, Menschen mit denen man nie persönlichen Kontakt hatte, aus der Ferne zu beurteilen.
Aber wenn ich das bei Goldstone müsste, dann kommt der bei mir eher unsicher daher. Als würde er versuchen das zu machen, was er glaubt grad tun zu müssen. Wie er da dem Pierron um den Hals gefallen ist hat auf mich total unsicher, und aufgesetzt gewirkt. Letztendlich aber k.A.

Was anderes: Ich hab nur die Highlight gesehen, aber wie der Goldstone da die erste Rechtskurve genommen hat war schon krass. Soweit ich das sehen konnte haben alle anderen Fahrer den Anlieger genutzt, und er hat die Kurve einfach mal geschnitten. Wir bekommt man denn den Grip zustande?
 
Das kannst DU ja ändern!
Auf geht's.

Wie man über die aktuellen "Kollegen" ablästern kann ist mir nicht ganz klar. So gut wie aktuell war der dtsch. DH Sport noch nie aufgestellt. Du kannst Deutschland weder mit Frankreich, noch GB vergleichen. Die Möglichkeiten sind dort ganz andere und die Leute dort werden ganz anders gefördert!
Ganz generell ist der Sport auf diesem Niveau aber schon sehr intensiv.

Dir viel Erfolg!
Ich habe hier über Niemand abgelästert, klar soweit? Die Aussage wird doch ganz klar mit der Ergebnisliste untermauert, oder ist das für dich nicht zu verstehen? Im Nachwuchsbereich ist kein Fahrer oder keine Fahrerin dabei, genau das finde ich schade, nicht mehr und auch nicht weniger!
Von Frankreich oder GB habe ich nicht gesprochen, deine Unterstellungen kannst du dir schenken
 
So oder so, schade für ihn. Auch wenn er entgegen dem Reglement nochmal starten durfte.
War das denn so ? Die Zeit lief offensichtlich nach dem ersten auslösen weiter auch wenn das Gate wieder zurückgeklappt wurde. Aus meiner Sicht wurde hier gegen kein UCI Regelwerk verstoßen, es wäre anders wenn es wirklich zu einem Restart gekommen wäre aber wenn man sich die Zeiten so ansieht hat die Reparatur knappe 4 Minuten gedauert und die Zeit des runs wurde ab erstmaligen auslösen des gates genommen.
 
Wir bekommt man denn den Grip zustande?
Müsste man mal bei Sam Hill nachfragen 😉

Ich fand das Rennen sehr spannend. Wird auch mit den Bildern besser, auf einer so Baumfreien Strecke ist das natürlich etwas einfacher. Aber die Drohne ab Start und die km/h Anzeige waren schon echt schön anzuschauen. Auch wenn mir so high Speed Zeug eigentlich nicht sonderlich gefällt.

Auch war in der Fankurve mal zu hören wie man die Namen der französischen Fahrer eigentlich richtig ausspricht. Zu sehen das es auch einen Bruni nach einem derben Schock Moment aus seinem Film schiebt ist für den Hobby Athleten auch tröstlich. Männer Rennen war schon echt krank, auf Messers Schneide. Aber auch was die Damen auf so einer Strecke reißen, absoluter Respekt. Auch bei Goldstone, mit welchen Teilen seines zierlichen (nicht böse gemeint) Körpers er die Impacts verdaut, unglaublich.

Finde auch das Deutschland derzeit richtig gut aufgestellt ist und wir nun ein paar „Idole“ haben denen neue Talente folgen können. Da liegt es auch in den Händen der „Szene“ diese gebührend zu fördern. Rennen besuchen, Vereine unterstützen, Support in dem Sozialen Medien usw. Genug Kids sind am Start und auch bedeutend mehr Eltern die Bock haben das zu unterstützen als noch vor 10-15 Jahren.

Hoffe ja immer im Geheimen noch auf einen WC in Bozi, im Regen. Ein Kasten Bier auf Max in den Topp 5 :daumen:
 
Und warum haben Franzosen bessere Trainingsbedingungen?! Jeder deutsche Fahrer der die Möglichkeiten in Frankreich, Tschechien usw nicht nutzt ist selber schuld. Anders wirds nunmal nix..
Klar, warum haben die deutschen Fahrer nicht alle Millionäre als Eltern die denen das dann auch alles finanzieren. Die Franzosen haben die Berge schon von Kindheit aus vor der Haustüre. Das ist ein riesen Unterschied zu Deutschen die nicht gerade an der Grenze wohnen. Sieht man ja auch beim Wintersport wenn man von irgend welchen Zwergen versägt wird weil die schon von klein auf auf den Brettern stehen.

Der normale Fahrer muss schließlich arbeiten um sich das leisten zu können während der Franzose nach Feierabend einfach mal in den Bergen eine Feierabend- Trainingsrunde absolvieren kann.
 
Habe gerade die offiziellen Racehighlights geschaut.
Gab es diese künstlichen hinterlegten "Fahrgeräusche" auch in der Live-Übertragung?
Die haben mich ziemlich genervt...

Schade, dass Wyn nicht da gewesen ist. Da fehlt mir die wichtigste Quelle 🙈
Welche künstlichen Geräusche? Oben den Wind hat man in der Übertragung nicht so mit bekommen weil da haben die Kommentatoren ja permanent gequasselt. Ansonsten finde ich die Highlights schon fast gespenstig leise.
OK, beim Goldstone hat es oben schon geklappert aber beim Finn Iles merkt man das es künstlich und schlecht hinterlegt wurde weil es weiter klappert obwohl er aufm Boden liegt. Bei allen haben die nichts eingespielt aber je länger das Video geht je mehr.
Bruni auch echt übel was die bei der Drohne an extra Sound hinterlegt haben. Rad klappert in der Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste man mal bei Sam Hill nachfragen 😉

Ich fand das Rennen sehr spannend. Wird auch mit den Bildern besser, auf einer so Baumfreien Strecke ist das natürlich etwas einfacher. Aber die Drohne ab Start und die km/h Anzeige waren schon echt schön anzuschauen. Auch wenn mir so high Speed Zeug eigentlich nicht sonderlich gefällt.

Auch war in der Fankurve mal zu hören wie man die Namen der französischen Fahrer eigentlich richtig ausspricht. Zu sehen das es auch einen Bruni nach einem derben Schock Moment aus seinem Film schiebt ist für den Hobby Athleten auch tröstlich. Männer Rennen war schon echt krank, auf Messers Schneide. Aber auch was die Damen auf so einer Strecke reißen, absoluter Respekt. Auch bei Goldstone, mit welchen Teilen seines zierlichen (nicht böse gemeint) Körpers er die Impacts verdaut, unglaublich.

Finde auch das Deutschland derzeit richtig gut aufgestellt ist und wir nun ein paar „Idole“ haben denen neue Talente folgen können. Da liegt es auch in den Händen der „Szene“ diese gebührend zu fördern. Rennen besuchen, Vereine unterstützen, Support in dem Sozialen Medien usw. Genug Kids sind am Start und auch bedeutend mehr Eltern die Bock haben das zu unterstützen als noch vor 10-15 Jahren.

Hoffe ja immer im Geheimen noch auf einen WC in Bozi, im Regen. Ein Kasten Bier auf Max in den Topp 5 :daumen:
Da würde sich wirklich mal ein Weltcup anbieten. Potential wäre in Klino ja mehr als genug.
 
Die wärn mir diesmal nicht aufgefallen, muss ich noch mal drauf achten bei den Highlights. Cathro hat das damals bei der WM in Fort William angesprochen, ab da is es mir erst so richtig aufgefallen. 😂

ad Startprobleme - der Goldstone wär da ja auch fast gestrauchelt beim Raustreten. Mir kommts vor als wäre er in seiner Art halt einfach zu hibbelig um nicht nervig zu sagen. Ein Ruhepol wie ein Coulanges, Bruni oder Iles is er allemal halt nicht der Junge. 😄
Hätte beim raustreten eher auf einen zu hohen Gang getippt.
 
Klar, warum haben die deutschen Fahrer nicht alle Millionäre als Eltern die denen das dann auch alles finanzieren. Die Franzosen haben die Berge schon von Kindheit aus vor der Haustüre. Das ist ein riesen Unterschied zu Deutschen die nicht gerade an der Grenze wohnen. Sieht man ja auch beim Wintersport wenn man von irgend welchen Zwergen versägt wird weil die schon von klein auf auf den Brettern stehen.

Der normale Fahrer muss schließlich arbeiten um sich das leisten zu können während der Franzose nach Feierabend einfach mal in den Bergen eine Feierabend- Trainingsrunde absolvieren kann.

Die Briten schaffen es ja offensichtlich auch ohne vernünftige Berge und ohne Millionen auf dem Konto...
 
Klar, warum haben die deutschen Fahrer nicht alle Millionäre als Eltern die denen das dann auch alles finanzieren. Die Franzosen haben die Berge schon von Kindheit aus vor der Haustüre. Das ist ein riesen Unterschied zu Deutschen die nicht gerade an der Grenze wohnen. Sieht man ja auch beim Wintersport wenn man von irgend welchen Zwergen versägt wird weil die schon von klein auf auf den Brettern stehen.

Der normale Fahrer muss schließlich arbeiten um sich das leisten zu können während der Franzose nach Feierabend einfach mal in den Bergen eine Feierabend- Trainingsrunde absolvieren kann.
So ganz kann man dem Argument nicht zustimmen das man Berge oder Wasser oder Rennstrecken usw. vor der Haustüre haben muss.
Beispiel:
Sebastian Steudtner kommt aus Esslingen und zählt zu den besten Big Wave Surfern auf der Welt!
 
<snip>

Und ob nen Fahrer deutsch oder mandarin spricht, ist generell egal. Auftreten muss einfach passen. Nina mag ich, meistens. Aber da bin ich eher Fan von Fahrern wie Vali oder auch Gracey!
ACK. Ich bin da gnadenlos Opportunist!
Wenn jemand durch eine Top Leistung gewinnt, kann mich das begeistern. Egal woher etc...
<snip>

Und warum haben Franzosen bessere Trainingsbedingungen?! Jeder deutsche Fahrer der die Möglichkeiten in Frankreich, Tschechien usw nicht nutzt ist selber schuld. Anders wirds nunmal nix..
lol. Also, es macht schon einen Unterschied ob eine Sportart vor der Haustüre einfach ausgeübt werden kann und eventuell auch noch durch Vereine unterstützt wird, oder als Voraussetzung Eltern mit Passion und Kleingeld notwendig sind... Es hilft dann auch oft noch wenn sich die Kids mit einem Vorbild identifizieren können.
Ein großer Teil von Deutschland ist aus Sicht vom südlichen Nachbarn einfach Topfeben! Wie soll da jemand aus dem Ruhrpott von selbst auf die Idee kommen ein Downhiller zu werden? :oops:

Gibt schon einen Grund warum im Ski Weltcup Schweiz, Frankreich und Norwegen eine gewisse Historie haben. (Lasse Österreich da mal weg um nichts zu triggern).
 
Ne, der Freilauf ist schon durch gerutscht. Vielleicht zu viel Fett oder das WRP Set verbaut. Ich denke, der Zahn hat sich in Folge dessen verbogen, die Kraft muss ja irgendwo hin. Ärgerlich, aber passiert. Haken dran, nächstes Rennen kommt.

Auch im Juniorenrennen ärgerlich, da wurde unter viel Drama ein Startblock verpasst.
Sicher der Freilauf? Weil an der Stelle wo der mit dem Schirm dran ist ist ja die Kettenumlenkung. Vllt hat die auch zu viel Kraft ab bekommen.
 
So ganz kann man dem Argument nicht zustimmen das man Berge oder Wasser oder Rennstrecken usw. vor der Haustüre haben muss.
Beispiel:
Sebastian Steudtner kommt aus Esslingen und zählt zu den besten Big Wave Surfern auf der Welt!
Kommt aus Esslingen und ist mit 16 ausgewandert. Zudem haben ihm seine Eltern es ihm in jungen Jahren schon ermöglicht das zu testen.
Ohne Geld wäre da sicher nie was draus geworden. Weder für den ersten Versuch noch für's auswandern.
Zumal es ja auch darum geht, dass nicht jeder Fahrer geeignet ist Profi zu werden. Wenn du also Berge und einen Bikepark vor der Haustüre hast dann wird aus einer Gruppe ja nicht jeder gleich Profi aber die Chance, das aus der Gruppe ein Profi hervor geht ist einfach höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das eigentlich geregelt wenn wie bei Iles zweitem Crash und jemand anderes ist davor an der Stelle abgeflogen mit Strecke verlassen? Denn ob man bei einem Crash die Strecke leicht verlassen hat oder nicht weiß man als Fahrer ja wohl kaum.
Wird da nachgeguckt und disqualifiziert oder gilt der Abflug als Strafe genug?
 
Zurück