Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal

Anzeige

Re: Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal
1. Magnotal Trail Soft o. Grip mit Trinotal Trail Rapid
2. Trinotal Trail Grip mit Trinotal Trail Rapid
Waren das nicht seine Vorschläge gewesen? Das sind eigentlich keine Race-Reifen.

Klar, mit dem Dubnital (Race-Reifen) würde ich auch nicht unbedingt über Wurzel-Trails (trotz Trail-Karkasse) drüberheizen wollen.

Die Race-Karkasse des Trino ist bei mir schon wirklich geschmeidig beim überrollen/dämpfen. Dank des großen Volumens des Reifens mach ich mir da bei meinem DC nur wenig Sorgen bzgl. Durchschlägen.

Die Trail-Karkasse fühlt sich um einiges robuster an, und ist daher eben knackiger, weniger gut dämpfend beim Überrollen von Ästen und Steinen.
Das kann man je nach Verwendung gut finden, oder auch nicht so passend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gerade eben den Magnotal Trail Soft für vorne und Trinotal Trail Grip für hinten bestellt.
Das Ganze soll auf ein Tallboy V5 mit FW 140 - 130 laufen. Bin gespann - soll als Ersatz für Wicked Will und Nobby Nic dienen. Werde berichten
 
Wo hast du den Magnotal bestellt? Außer bei R2 als Zulauf (1-3 tage) gekennzeichnet habe ich keinen gefunden, zumindest nicht als Skinwall
 
Das Dubnital Set wäre dann erstmal komplett, wie vermutet liegt der braune Rapid Race zwischen dem schwarzen Rapid Race und Rapid Trail.

1000039093.jpg



Ich fahre den Dub Trail (war ca 690g) seit >1000km hauptsächlich im XC Einsatz. Aktuell sogar ohne Insert; was mir bisher aufgefallen ist
  • hat bei beiden (auch dem Race Rapid) lange gedauert, bis wirklich dicht. Mir allerdings egal, checke eh vor jeder Fahrt den Luftdruch
  • sehr griffig im Wiegetritt (ich bin technisch noch nicht so top in Geröllpassagen usw im Wiegetritt), das kann er besser als der Aspen 170 2,4
  • Bremse gut (wie Aspen)
  • Im Trail etwas weniger schnell für mich als ein Aspen 2,4 hinten, wie auch immer man das beschreiben soll.
  • rollt wie erwartet sehr gut (vergleichbar mit den schnellen Schwalben, Nuance besser als ein 2,4er 170 Aspen ST oder normaler Aspen)
  • am meisten hat mich "Karkasse" bzw Seitenwand überrascht. Das Ding kann wenig Luftdruck (weit besser als ein Speci Control oder Peyote)

Fazit: der für mich viel bessere Raceking. Als Marathoni ist und bleibt es Egal.
Vorne hab ich mich noch nicht getraut, evtl. kommt der Race Rapid mal auf ein LR vorne hin oder der kommt hinten mit Insert hin und der Trail nach vorne.
Der braune wartet auf nen braunen Trino Race Rapid für vorne, gibts mmN noch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Probleme mit der Dichtigkeit kann ich nicht bestätigen - eher im Gegenteil. Der Race Rapid und Race Grip sind vom Start weg absolut dicht. Vielleicht liegts an der Reifen-Felgen-Kombi oder am Tubelessband?
 
Probleme mit der Dichtigkeit kann ich nicht bestätigen - eher im Gegenteil. Der Race Rapid und Race Grip sind vom Start weg absolut dicht. Vielleicht liegts an der Reifen-Felgen-Kombi oder am Tubelessband?
klar liegts daran irgendwie in Kombi; andere Reifen waren da aber easy dicht (vorher Aspen 2,4 und Rick 2,4 speedgrip). Felgenband immer Yellowtape von Stans.
Und die beiden Dubs sind aktuell auf unterschiedlichen Felgen montiert mit anderen Ventilen (ein Insertventil mit Multi-Auslass). Mittlerweile würde ich es als dicht bezeichnen.
werde berichten, sobald ich den braunen Dub montiere.
 
Die reinen Herstellerangaben sind bekanntlich leider selten so ganz realitätskonform. Glaubst du etwa alles was in den Prospekten steht? :D
Dazu kommen noch die üblichen Serienstreuungen.
 
Möglicherweise ist ja die Trail-Karkasse tatsächlich spürbar schwerer. Dagegen gibt's offenbar keinen Gewichtsunterschied zwischen Rapid- und Grip-Compound, ausser den Serienstreuungen.
 
Gibt es schon Rollwiderstandserfahrungen beim Dub zwischen Race und Trail Karkasse?

Aktuell plane ich einen Pinion Neuaufbau und schwanke zwischen den Beiden. Am Ende will ich aber auch nicht trotz Tubeless irgendwo liegen bleiben da es zu 95% Arbeitsweg sein wird mit viel Asphalt aber auch Waldwege.
Hatte damals den Raceking drauf der hatte (noch mit Schlauch) alle 2 Wochen nen Platten. Mit Wechsel auf Crossking und dann Tubeless war es dann aber komplett weg.
Lag aber evtl. auch an dem Systemgewicht von >100kg und gut 2 Bar hinten.
 
Habe mich für Trinotal Trail Grip transparent Skin vorn mit Trinotal Trail Rapid transparent Skin hinten entschieden, da Magnotal Soft/Grip oder Dubnital Rapid in transparent Skin nicht lieferbar, die Verfügbarkeit ist derzeit noch echt Mist.
Vielleicht reicht mir das und ich gehe zum Versuch über Herbst/Winter mal auf den Magnotal.
Ich wiege und messe nach Ankunft mal für euch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich das wohl auch verwechselt mit 'verstärkter Seitenwand', die die neuen offenbar jetzt alle haben. Alles gut. :D
 
Moin,

hatte am Dienstag von Bike-Discount, den Trinotal in Race Version 2.4 bekommen.
Ging erst einmal, wie üblich bei einer neuen Serien Reifen bei Conti., Werkzeuge noch nicht so "abgenutzt" wie in ein bis zwei Jahren später, sehr knackig auf die Felge, (Newmen 25 mm Innenmaulweite).
Erster optischer Eindruck im Vergleich zu seinem Vorgänger Cross King RR, 2.3, sah er sehr schmal aus, von der Seite betrachtet doch dann sehr wuchtig.
Okay, nicht mehr standesgemäß für viele mit 25 statt heute mit 30 mm Innenmaulweite zu fahren.
Vielleicht auch deswegen dieser optische Unterschied und Eindruck.
Hatte auch erst die Befürchtung, das er nicht bei mir im Rahmen Passen würde, darum erst einmal am VR. angefangen, da Stargabel genug Spielraum hat.
Dann entschieden hinten aufzuziehen, alles gut, sogar etwas mehr Luft zu den streben als bisher, da die Schulterstollen nicht so hoch aufbauen.

Erster Fahreindrücke auf der Straße, rollt angenehm.
Im Gelände am letzten Donnerstag gefahren und echt noch einmal eine satte Schippe Leistung und Fahrkomfort draufgelegt.

Da ich Cross King seit Erscheinen gefahren bin und immer sehr begeistert war, hätte ich nie gedacht, das doch noch einmal mehr Grip generiert werden kann, vorallendingen auf "Zuckersand" noch entspannter durchrollt als sein Vorgänger.
Dämpfung der Karkasse ist sehr spürbar und bringt mir nochmals mehr Komfort.
Kurvenstabilität ist trotz kürzer Schulterstollen, obwohl Werbung sagt das sie angeblich höher sein sollten als beim Cross King, sehr gut.
Gummimischung, wie gewohnt überragend.

Karkasse, hat sich auch schon wie beim Cross King, nach gewisser Zeit, ein wenig in die Breite ausgedehnt.
Jetzt ist er optimistisch auch wieder etwas stimmiger.

Gewicht nach gewogen auf drei verschiedenen Wagen: bei der ersten, Batterin waren schwächlich: 720/740 g, bei den anderen beiden: 620/640 g.
Egal, gutes Gewicht. 😉😄

Schläuche: Tubolito Standard drinnen.

Alles im allen ist er ein großer Schritt positiver Weiterentwicklung.

Happy trails ❗

Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine beiden Trinotal Trail Grip und Rapid in 2.4 transparent Skin sind heute auch gekommen.
Gewicht Trail Grip 729g, Trail Rapid 716g.

Aber: beide gehen an Bike24 zurück. Sie hatten jeweils auf Höhe Conti-Logo einen ziemlichen Seitenschlag.
Rundlauf der Nut passte, ein Drehen zum Test um 180 Grad brachte keine Änderung außer das der Fehler wanderte.

Schade, ich hatte in den letzten 5 Jahren von diversen Herstellern nur 2 die so extrem unrund liefen.
Ein Montagefehler schließe ich aus, da auch kein Werkzeug genutzt und sauberer Sitz.

Nachtrag: in einem US Forum zu den Contis gab es den ein oder anderen mit selbigen Problem. Immer die Kombi aus Trail und transparent Skin. Die Mischung war dabei egal. Ich verbuche das als, mal daneben gegriffen. Kann passieren, entmutigt mich aber nicht :)
 

Anhänge

  • IMG_2473.JPG
    IMG_2473.JPG
    894 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_2474.JPG
    IMG_2474.JPG
    912,4 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Meine beiden Trinotal Trail Grip und Rapid in 2.4 transparent Skin sind heute auch gekommen.
Gewicht Trail Grip 729g, Trail Rapid 716g.

Aber: beide gehen an Bike24 zurück. Sie hatten jeweils auf Höhe Conti-Logo einen ziemlichen Seitenschlag.
Rundlauf der Nut passte, ein Drehen zum Test um 180 Grad brachte keine Änderung außer das der Fehler wanderte.

Schade, ich hatte in den letzten 5 Jahren von diversen Herstellern nur 2 die so extrem unrund liefen.
Ein Montagefehler schließe ich aus, da auch kein Werkzeug genutzt und sauberer Sitz.

Nachtrag: in einem US Forum zu den Contis gab es den ein oder anderen mit selbigen Problem. Immer die Kombi aus Trail und transparent Skin. Die Mischung war dabei egal. Ich verbuche das als, mal daneben gegriffen. Kann passieren, entmutigt mich aber nicht :)
Das eiern ist aber rein optischer Natur oder?einen fahrtechnisch Einfluss hab ich noch nie festgestellt oder gibt's da andere Erfahrungen?
 
Hi, weiß jemand bzw. kann jemand erklären, warum die Grip Mischungen bei gleicher Karkasse schwerer sind?
Jemand schon nen Trino Race Rapid in braun gesichtet?
 
Hi, weiß jemand bzw. kann jemand erklären, warum die Grip Mischungen bei gleicher Karkasse schwerer sind?
Jemand schon nen Trino Race Rapid in braun gesichtet?
Mein 2,4er Dubnital Race Grip wiegt in Realität 10g weniger als der 2,4er Race Rapid... Laut Hersteller wären die vorgegebenen Gewichte aber eh bis auf 5g gleich.

Der 2,4er Trinotal Trail Grip hatte auf meiner Waage real 709g, also damit gleich der theoretischen Vorgabe vom Trail Rapid mit 710g. Die veranschlagten 740g hatte ich bei meinen Mustern nicht rausgewogen.

Denke die Unterschiede in der Gewichtsvorgabe bei Conti auf der HP sind rein theoretischer Natur. Durch die Fertigungstoleranzen lassen die sich in Realität mEn nicht bestätigen.

Finde Grip und Rapid vom Anfassen her eh recht ähnlich, auch im Fahrverhalten konnte ich bisher keine gravierenden Unterschiede im Trockenen feststellen.
 
Zurück