Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal

Anzeige

Re: Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal
hatte ich die letzten Jahre nie benötigt und lediglich zur Demontage genutzt. Montage war selbst bei Maxxis Exo+, Schwalbe Super Trail oder Speci Trai Grid sowie Onza TRC problemlos möglich, wenn man den Reifen mittig in der Felge hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dubs 2.4 in Race Grip und Race Rapid
 

Anhänge

  • IMG_8308.jpeg
    IMG_8308.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 108
  • IMG_8309.jpeg
    IMG_8309.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 108
Es sieht so danach aus, mit der Höhe ...

Mir ist schon öfter aufgefallen, daß heutzutage manche Reifen einfach flacher gebaut werden, als das früher der Fall war. Vielleicht um Gewicht zu sparen !?

Wenn man gegen solche vergleicht, dann bauen die Contis tatsächlich recht hoch. Ich glaube nicht, daß das nur ne optische Täuschung ist.
 
Mit wieviel Luftdruck fahrt ihr so?

Ich fahre meine Trinotal 2,4 mit Race-Karkassen vorne mit 1,1 bar und hinten mit 1,7 bar. (81 Kg)
Das läuft beachtlich flott mit viel Gripp und mit smoother Dämpfungswirkung der Reifen.
 
Das ist keine Dämpfung .....
Doch, der Reifen selbst hat nicht nur federnde, sondern schon auch dämpfende Eigenschaften.

Die Karkasse wird beim Fahren immer punktuell an der Stelle des Bodenkontakts deformiert und bei der Deformation wird ein Teil des Drehimpulses in Wärme umgewandelt. Im Grunde genommen macht der Dämpfer in deiner Federgabel genau dasselbe.
 
Doch, der Reifen selbst hat nicht nur federnde, sondern schon auch dämpfende Eigenschaften.

Die Karkasse wird beim Fahren immer punktuell an der Stelle des Bodenkontakts deformiert und bei der Deformation wird ein Teil des Drehimpulses in Wärme umgewandelt. Im Grunde genommen macht der Dämpfer in deiner Federgabel genau dasselbe.

Der Kollege beschreibt nur immer wiederkehrend eine durch unterschiedlichen Luftdruck im Reifen entstandene Dämpfung.
Ergo beschreibt er die Feder, nicht die Dämpfung des Reifens.
@freetourer
Bei meinen Trinotal 2,4 (Allroundreifen, kein Enduro) mit Race-Karkassen habe ich schon beides:

zum einen eine hohe Anpassungsfähigkeit der Race-Karkasse an den Untergrund, die man aber auch schnell mit mehr Druck spürbar zu hart pumpen kann

und zum anderen habe ich, durch die verstärkten Seitenwände, mMn eine höhere Gesamtdämpfung der Federung des ganzen Reifens bei größeren Einschlägen.

Federung und Dämpfung eines Reifens müssen schon gut zusammenarbeiten und für den jeweiligen Anwendungszweck stimmig passen.

Anstatt Posts von anderen Leuten einfach nur niederzuschreiben, wäre es vielleicht mal gut, wenn du mal selbst detailliert deine technischen Ansichten postest, worüber man dann auch normal diskutieren könnte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit wieviel Luftdruck fahrt ihr so?

Ich fahre meine Trinotal 2,4 mit Race-Karkassen vorne mit 1,1 bar und hinten mit 1,7 bar. (81 Kg)
Das läuft beachtlich flott mit viel Gripp und mit smoother Dämpfungswirkung der Reifen.
Kann mich dir nur anschließen, bei der ersten Ausfahrt hatte ich diesbezüglich der Reifen Dämpfung auch so ein sehr positives Fahrgefühl.
Bin vorne erst einmal mit 2.2 und hinten mit 2.3 bar gefahren.
Mit vollem Camelbak hawg ca. 4 kg, und 84 kg Eigengewicht.

Happy trails ❗

Steve
 
Welches Rad fährst du damit?
Mit den Drücken kann man durchaus mal ein bischen experimentieren, wie sich das dann verhält.
Kostet ja nix extra. :D

Gerade bei den 2,4ern mit dem großen Luftpolster gegenüber schmalen 2,25ern habe ich gemerkt, daß man da mit dem Druck weiter runter gehen kann, sonst können die dickeren etwas hart erscheinen, vorallem vorne. Das allermeiste Gewicht des Fahrers hängt ja auf dem HR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Rad fährst du damit?
Mit den Drücken kann man durchaus mal ein bischen experimentieren, wie sich das dann verhält.
Kostet ja nix extra. :D

Gerade bei den 2,4ern mit dem großen Luftpolster gegenüber schmalen 2,25ern habe ich gemerkt, daß man da mit dem Druck weiter runter gehen kann, sonst können die dickeren etwas hart erscheinen, vorallem vorne. Das allermeiste Gewicht des Fahrers hängt ja auf dem HR.
Fahre komplett Hardtail, Focus Raven Max Factory, da ist natürlich der Dämpfungs Faktor sehr gut und schnell zu merken und zu Unterschieden.
Aber wie ich schon beschrieben hatte, hätte ich den Sprung in der Hinsicht vom Cross King RR 2.3 nicht vermutet.

Happy trails ❗

Steve
 
Zurück