Pinion, Gates, halbhoher Drehpunkt, Mullet, 170mm und eine Geometrie zum Spass haben...

Das Effigear hat nur eine Herausforderung:
Die einzige Herausforderung beim Effigear Mimic ist, dass man es min. 10.000 km einfahren muss, bis sich die Zahnräder aufeinander eingeschliffen haben und endlich alle Späne aus dem Getriebeöl raus sind. Sorry, aber das Exemplar, das ich hatte und das sogar bei Effigear zur Kontrolle war, war absoluter Mist. Die Vibrationen in den Pedalen waren unglaublich, und das hat sich selbst nach ca. 750 km Laufleistung nicht gebessert. Andere haben das selbe berichtet. Läuft echt wie eine Kaffeemühle. Das Pinion lief hingegen von Anfang an butterweich.
Das Schalten beim Effigear ist aber total super. Da gibts nach meiner Meinung am Markt nichts besseres, aber nützt halt nichts, wenn das Teil wie ein Sack Nüsse läuft. Katastrophe...
 
Die einzige Herausforderung beim Effigear Mimic ist, dass man es min. 10.000 km einfahren muss, bis sich die Zahnräder aufeinander eingeschliffen haben und endlich alle Späne aus dem Getriebeöl raus sind. Sorry, aber das Exemplar, das ich hatte und das sogar bei Effigear zur Kontrolle war, war absoluter Mist. Die Vibrationen in den Pedalen waren unglaublich, und das hat sich selbst nach ca. 750 km Laufleistung nicht gebessert. Andere haben das selbe berichtet. Läuft echt wie eine Kaffeemühle. Das Pinion lief hingegen von Anfang an butterweich.
Das Schalten beim Effigear ist aber total super. Da gibts nach meiner Meinung am Markt nichts besseres, aber nützt halt nichts, wenn das Teil wie ein Sack Nüsse läuft. Katastrophe...
Ja, das ist ein bisschen das Problem. Eigentlich wäre das original Effigear fast die bessere Lösung, weil man auf eine Umlenkrolle am high pivot verzichten könnte, aber die Qualität der Getriebe ist halt einfach nicht über alle Zweifel erhaben.
 
Ja, das ist ein bisschen das Problem. Eigentlich wäre das original Effigear fast die bessere Lösung, weil man auf eine Umlenkrolle am high pivot verzichten könnte, aber die Qualität der Getriebe ist halt einfach nicht über alle Zweifel erhaben.
Wir hatten das Effigear am Anfang auch auf dem Schirm das es für das High Pivot Design ideal ist aber das wir doch von einigen Problemen gehört/gelesen hatten haben wir uns für das Pinion entschieden.
Da die Adapterplatte ein offener Standard ist, könnte man auch das Mimic einbauen, sollte 1 zu 1 passen, vielleicht werden wir es mal testen.
Ich drück euch die Daumen, dass alles so funktioniert, wie ihr euch das gedacht habt. Ich wünsche mir dieses tolle Gefährt, nicht ganz uneigennützig in Kleinserie :winken:und melde mich schonmal für die V1 an.:lol:
Bei den Tests auf dem Prüfstand kann aber noch so einiges zu Tage kommen, womit man laut Berechnung nicht mit gerechnet hätte.
Es gab hier schon andere Projekte, da verformt sich das Steuerrohr, beispielsweise, plötzlich in einem Ausmaß, womit niemand gerechnet hätte.
Hoffe alles wird gut und die Hinterbaukonstruktion, die so wie sie ist doch erhebliche Blicke auf sich zieht, kann 1:1 in die Finale Version übernommen werden. Ich liebe euer Design jetzt schon :love: Und nur weil das Bike ebenfalls gemufft und geklebt wird, hat das nichts mit dem Atherton gemein, wie ich finde.
Ihr seid auf dem richtigen Weg und habt da ein ganz heisses Eisen im Feuer.
Stand hier eigen schon was zum Einbaumass und Federweg des Hinterbau?

Gruß....Stephan
Eine Simulation kann natürlich keine echte Tests ersetzen, hoffen wir mal das Beste. Haben an kritischen Stellen eher großzügig gerechnet, hoffentlich reicht es. Das Radl wird 170mm aus einem 205/65 mm Dämpfer mit Trunnion haben.
Es macht auf alle Fälle Spass und wir hoffen dass wir alles richtig gemacht haben... der Teufel steckt im Detail.

Vielen Dank an alle die positiven Worte, das gibt nochmal mehr Motivation.
 
Spannend, auch die Erfahrungen zu effigear. Bei frace ist man von pinion zu Effi gegangen, auch wegen besserer Übersetzung.
Baust du auf kette oder Riemen?

Bin echt gespannt aufs fertige Rad!
 
Zurück