Tod im Alter von 35 Jahren: Lorraine Truong ist verstorben

Anzeige

Re: Tod im Alter von 35 Jahren: Lorraine Truong ist verstorben
Also hat sie sich das Leben genommen?
Das ist schon heftig nach so langer Zeit nach dem Unfall.
Sie war ja scheinbar bis zuletzt sportlich sehr aktiv.
Sorry aber das kommt im Artikel überhaupt nicht klar rüber was jetzt genau der Grund für den Tod war…
…das wird vielleicht die Absicht der Angehörigen sein. Da geht jeder anders mit um.
Mein Beileid, egal was der Grund des Ablebens ist.
 
Bin selbst 35 und hab entfernt ihre Geschichte verfolgt und obwohl ich Sie nicht persönlich kannte, stimmt mich das nachdenklich aufgrund des Alters.

War immer beeindruckt was sie daraus gemacht hat und wie sie auch medial damit umgegangen ist.

Mein aufrichtiges Beileid.
 
Ich habe ihre Geschichte von Anfang an verfolgt und jedem, der eine Gehirnerschütterung oder ähnliches hatte, von ihr erzählt. So auch vor ein paar Tagen wieder. Dabei ich auch mal wieder reingeguckt, was sie aktuell so macht. Von daher hat sie m.M.n. viel bewegt im Thema Umgang mit Kopfverletzungen und ich persönlich bekomme das alles nie mehr aus dem Kopf.

Jetzt stimmt diese news einen um so nachdenklicher. Ihr letzter IG Post von Ende Mai gibt auch mehr Hintergrund über ihren- ich sage es jetzt so frei, weil ich immer die Konfrontation mit der harten Realität vorziehe- Freitod.
Eine große Rolle scheint dabei eine Entscheidung des International Paralympic Committee (IPC) zu spielen, das sie nicht mehr teilnehmen lässt an Wettkämpfen (so liest es sich jedenfalls). Ihr Fall ist medizinisch kompliziert. Rest in Peace.
https://www.instagram.com/lorrainetruong/p/DKRdIvwMhsU/#
 
Arge Sache ja. Hab es auch schon damals mitbekommen, wie sie noch zu Ende gefahren ist und gedacht hat, bis zum nächsten Rennen in ein paar Wochen passt das schon wieder. So heftig wie es bei ihr entwickelt hat und jetzt 10Jahre nach dem Unfall so geendet hat. :(

Hart, alle Kraft den Hinterbliebenen.
Neulich hatte jemand hier den Bericht aus der Bike, von Nico vouilloz, gepostet und wie er kämpft ins Leben zurück zu finden.
Geht mir irgendwie auch nicht aus dem Kopf, wenn es um Stürze auf eben diesem geht.


Pfuh das mit dem Nico hab ich gar nicht mitbekommen. Jetzt im Nachhinein fällt es natürlich auf, dass man die letzten Jahren nichts mehr von ihm vernommen hat, ansonsten war er ja immer präsent mit Lapierre. Egal ob als Racer oder auf Messen usw.
 
Ist auch ein sehr emotionales Interview mit ihm. Da kann man bei so Vollblut Sportlern und Lebemenschen irgendwie ein wenig nachvollziehen, wie es denen mental ergeht, wenn auf einmal der Boden unter den Füßen verschwindet. Auch denkt man selbst häufiger an die vielen KO, welche man sich selbst auf dem Fahrrad zugefügt hat, im Laufe der Jahre.
 
Mein Beileid, es ist so traurig.
Für diejenigen, welche den Artikel noch nicht kennen (ich weiß, ich habe den Link schon zweimal im Forum gepostet):
https://enduro-mtb.com/treibend-in-einem-meer-aus-laerm-lorraine-truongs-geschichte-2/
Diese Zeilen berühren einen sehr.
Ich kannte den Artikel, aber eben jetzt ließt man den natürlich ganz anders. Hab ihn erneut gelesen und gerade an der Stelle, als sie über die zwei möglichen Auswege aus ihre Situation spricht, kamen mir die Tränen. Das Leben ist nicht fair 😢
 
Ja krass, das mit Nico kannte ich auch nicht.
Er war fester Bestandteil meiner Jugend auf dem Bike wenn nach der Schule erstmal die VHS in den Videorekorder geschoben wurde um sich anschließend mit Freunden beim Biken zu treffen.
Krass, daß so scheinbar unzerstörbare Athleten plötzlich in so einer Situation stecken.
Da sieht man wieder mal daß die Gesundheit das allerhöchste Gut ist und alles andere in den Hintergrund rückt.
Vor kurzem gelesen: "Gesunde haben 1000 Probleme, Kranke aber nur eines"
 
Großen Respekt für ihre Entscheidung, ihr Leben zu beenden! Ihrer Familie und ihren Freund*innen wünsche ich viel Kraft. Was für eine tragische und blöde Krankheitsgeschichte! Der Artikel über Nico brachte mich auch kurz zum Überlegen, inwieweit man sich ewig diesen Verletzungsrisiken aussetzen muß oder will. Andererseits mögen das jeweils höchst individuelle Verletzungsfolgenverläufe sein. Viele andere haben da mehr Glück oder die Folgen treten viel später in einem weniger dramatischen Umfang auf. Schwierig.
 
Hier das Interview mit Nico Vouilloz, hatte mich auch nur gewundert, warum man so wenig von ihm hört.:(

https://www.bike-magazin.de/magazin...-dh-legende-nico-vouilloz-seine-rennkarriere/

Arg ja. habs auch erst heute ergoogled und musste mal schlucken.
Aber ich glaube der Crash im Training den er anspricht müsste fast schon 2021 gewesen sein, denn da hat er das E-EWS in Finale Ligure gewonnen.

https://www.rootsandrain.com/rider4997/nicolas-vouilloz/results/
 
Es ist traurig und macht wütend, dass Menschen mit derlei Einschränkungen, vor allem neurologisch wenig erforschten Erkrankungen, darunter auch CFS/ME, Long Covid usw. usf., solch schwierigen gesellschaftlichen Verhältnissen gegenüberstehen, die Betroffene letztlich in eine Spirale der Aussichts- und Hilflosigkeit hineinschlittern lassen.

Leider auch kein Einzelfall, dass Menschen mit wenig erforschten Multisystemerkrankungen vorzeitig den Tod als letzten Ausweg sehen, weil sie sich vor allem gesellschaftlich und zwischenmenschlich im Stich gelassen fühlen.

Es herrscht noch immer der Grundsatz: "Was nicht verstanden wird, wird abgelehnt".

Möge sie in Frieden ruhen und ihr Tod hoffentlich an irgendeiner Stelle zu einem Nachdenken und damit zu einer Veränderung führen - sei sie auch noch so klein. 🙏
 
Das mag jetzt bei manchen negativ aufschlagen und ich kenne ihren Fall nicht im Detail, aber bei all der Tragik in solchen Fällen, die Gesellschaft oder den IPC für die Situation verantwortlich zu machen scheint mir unfair. Man kann über jedes Angebot dankbar sein, aber einen Anspruch sollte man nicht daraus ableiten.
Wir alle, die diesen sehr gefährlichen Sport ausüben, sollten uns im klaren sein welches Risiko wir eingehen.
Das Gesundheitswesen in Deutschland fängt viele der Risiken auf, aber final liegt die Verantwortung für unser Handeln und die Konsequenzen bei uns selbst. Nicht bei anderen!

Gruß xyzHero
 
Zurück