Nicht wirklich.
Oft sehr bockig und im Winter wie ein Hardtail.
Hinterbau versteift sich beim bremsen.
Die Flex Tubes beeinträchtigen die Dämpfer Performance zu sehr.
Entweder rauscht der Federweg weg oder geben nicht frei. Sehr eigenwillig.
Im Sprint machen die aber schon sehr viel Laune, solange es nicht rubig wird.
Dafür sind sie einfach und lassen sich gut warten.
Wenn man weiß was einen erwartet und das Rad nicht zu teuer ist, okay, empfehlen kann ich solche Bikes aber nur mit Abstrichen.
Kannst du uns mal erleuchten wieso?
Die Federkennlinie der Streben kennt man ja also kann man auch den Dämpfertune darauf auslegen.
meinetwegen könnte man jetzt sagen, man kann die Flextreben nicht auf das Fahrergewicht auslegen, aber da man die ich Reihe geschaltete Dämpferfeder ja einstellt ist das jetzt auch nicht so ein Drama.
Ich verstehe, dass das System sich anders anfühlt aber wieso sollte die Dämpfer Performance so schlecht sein? Und wieso sollte es im Winter so viel schlechter sein? Weil das Carbon Steifer wird? ich glaub ja nicht, dass die breite Masse die Viskosität des Dämperöls nach Jahreszeit wechselt, der Effekt sollte deutlich grösser sein...
Ganz abgesehen davon, dass wir her von XC Racebikes sprechen und nicht von maximal traktionshungrigen Downhill Fahrwerken.
Diese ganzen flex Dinger am Hinterbau sind in meinen Augen die offensichtlichste geplante obsoleszenz die ich jemals gesehen habe.
.....und ich habe schon viel gesehen.
Weil wegen?
Flugzeug Flügel biegen sich auch in jeder Kurve durch.
Blattfedern aus GFK sind stand der Technik
Jeder normale CFK Rahmen biegt sich und verwindet sich im Wiegetritt.
Lenker?
Ist doch nur so ein Bauchgefühlsding... Stell dich mal im Stand auf ein pedal und schau wie viele mm dein Tretlager auslenkt.