mein Scott Windriver von 1991

Was ich echt schade finde ist, dass die bei Scott damals so eine blöde rote Farbe verwendet haben, die heute immer zu einem (imho unpassenden) Pink verblichen ist...
Ich glaube das kommt auf meinem Foto im Keller und mit Blitz einfach falsch rüber.
Im Katalog wird die Farbe "Magenta" genannt. Ist auch nicht verblichen :)

Wenn das Bike Fertig ist gibt´s auch nochmal schöne Bilder bei Tageslicht da sieht man´s besser

Ich mag die Farbkombi schon gerne vor allem in Kombi mit dem Blau Metalic.
 
Hier mal die Stütze gemessen die hat 26.0 oder eher 26,1 (gabs das überhaupt??)
Das soll eine Stütze mit 26,2 mm sein. Die meisten Stützen haben leichtes Untermaß, manche mehr, manche weniger. Es kann helfen mit Carbonmontagepaste zu arbeiten, oder die Stütze im geklemmten Bereich mehrfach klar zu lackieren.
Die eigentlich sauberste Methode wäre eine 26,4er-Stütze zu besorgen und das Sitzrohr genau passend auszureiben. Das kostet aber und der Umgang mit einer verstellbaren Reibahle muss gelernt sein.
Im Sitzrohr brauchst du nicht messen, die dort erhaltenen Maße sind immer sehr ungenau. Außer du kommst vielleicht 5 cm tief rein zum Messen.
Die Klemmung am Rahmen sieht für mich eigentlich ganz normal aus.
 
bzgl. der Decals, ich habe mit nicht sorgfältig genug angerührt/abgetönten Rewel Farben schon mal auch was optisch verschimmbessert, also wenn Du das angehst, lass Dir Zeit, mache das nur unter guten Lichtbedingungen und lieber wieder gleich wegwischen wenn es nicht gleich passt.
Würde mir mit der Aufbereitung der Decals Zeit lassen, bis das Bike vollendet ist. Vielleicht gewöhnst Du dich dran und findest es am Ende gerade gut, weil es authentisch ist. So was lässt sich halt nicht mehr rückgängig machen. Nur meine bescheidene Meinung.
Danke für eure Hinweise bzgl. der Decals:daumen:
Ich werde mich jetzt erstmal um die technische Seite des Bikes kümmern, die Decals kann ich immer noch zum Schluss angehen.
Alternativ könnte man per Butterbrotpapier die Decals abpauschen und neue herstellen lassen z.B. mit Hilfe von Peter aus dem Forum hier, wobei die neuen idealerweise ein kleinwenig größere in den Ausdehnungen der Buchstaben sein sollten (nicht in der Gesamtgröße) damit diese die alten komplett überdecken.
Da bei den schadhaften Stellen der Klarlack und die Decals weggewetzt sind bleiben natürlich immer noch kleinere Kanten die überklebt bei genauerer Betrachtung wohl noch etwas sichtbar sein werden.
Auch eine gute Idee !
 
...sieht es ganz normal aus. :ka:
Die Klemmung am Rahmen sieht für mich eigentlich ganz normal aus.
Dann sollte es ja passen 8-)
Es kann helfen mit Carbonmontagepaste * zu arbeiten,
Montagepaste ist schon auf dem Weg zu mir, zusammen mit einer Größeren Bestellung.
Vielleicht passt es ja, wenn ich es mit Montagepaste montiert habe. Ich werde berichten !
 
Danke euch ich finde es auch sehr schön 🥰


Anhang anzeigen 2189267
da könnte was dran sein. Hier nochmal ein Bild aus neutraler Perspektive. Ich hab mich schon gewundert, weil die Stütze nie richtig fest wurde sondern sich immer bisschen verdrehen lies.

Anhang anzeigen 2189268

Hier mal die Stütze gemessen die hat 26.0 oder eher 26,1 (gabs das überhaupt??)
Anhang anzeigen 2189269
Im Sattelrohr hab ich 26,3 gemessen wobei das immer bisschen frimelig ist.

Ich hole mal 2 andere 91er Scott Windriver Besitzer ins Boot @Makaba und @Powerlifter-90

Wenn ihr eure Windriver noch besitzt und mal die Stütze bei euch messen könntet wäre das super lieb :)
Kann ich dir heut Abend sagen. Ich hab da ein ganz scheppses Maß in Erinnerung. Das kommt schon hin.
 
In der Regel gibt es 0,2 mm Schritte, also 26.0 / 26.2 /26.4 etc...geben die alten Kataloge diesbezgl. keine Tech. specs preis ?
 
Dann habe ich die Schnellspanner noch durch ein Diebstahlschutz-Set ersetzt. Dann kann ich das Rad auch mal stehen lassen, ohne Angst zu haben, dass mir einer die Laufräder oder Sattel stiehlt.

Anhang anzeigen 2189005

Die haben auf der Seite einen 5-Kant mit mitgelieferten Schlüssel. Klar kann man dass immer noch mit einer Zange etc. klauen, wenn es einer wirklich drauf anlegt. Aber besser als nix ist es bestimmt und es schaut auch chic aus :)
Da kannst du nur eine Kassette mit 12Z als kleinstes Ritzel verwenden. Notfalls einfach das 11er durch ein 12er ersetzen
 
Anhang anzeigen 2188090

Hier noch der Katalogsauzug dazu. Zusammen mit @Thogarma haben wir dann bald den 91er Katalog vollständig hier im Forum ;)
Auch noch mal Glückwunsch zu dem tollen Rad von mir, steht auf den ersten Blick echt da wie eine Eins!
Das werden echt immer mehr 91er, diesen Teil des Kataloges würde ich dann abbilden:

IMG_5378.png


Innerhalb des Forums ging doch jetzt auch noch ein Pro Evolution aus Stahl rum, ich meine auch ein 91er, obwohl das nicht im Katalog abgebildet war…


Ich hatte das Spielchen ja so ähnlich durch und @ArSt hatte mir auch eine Montagepaste empfohlen. Habe mich dann für diese hier entschieden:

https://www.bike-discount.de/de/dynamic-carbon-montagepaste-80g

Das läuft dann richtig rau, die Paste erhöht die Reibung ungemein! Soll sie ja!


In der Regel gibt es 0,2 mm Schritte, also 26.0 / 26.2 /26.4 etc...geben die alten Kataloge diesbezgl. keine Tech. specs preis ?

Leider wird man aus dem Scott Katalog nicht so wirklich schlau, da lob ich mir die alten Rocky Mountain Kataloge, kann mir da theoretisch auch schon Sachen zusammenkaufen, bevor mein neuer Rahmen für mein neues Projekt hier ist. Alle wichtigen Abmessungen sind da aufgelistet. Hier leider nicht:

https://www.scottmtb.cz/_data/scott-a-katalogy/katalog-scott-1991.pdf

Alles an Informationen aus dem Katalog wurde ja schon beim zweiten Eintrag hier gepostet:

IMG_5379.png
 
Am Ende des 91er Katalog gibt es schon noch eine Ausführlicherer Teileliste.
darunter ist noch die Legende dazu, dass ist bisschen blöd gemacht.

Aber 300mm Alloy hilft einem auch nicht wirklich weiter.
WhatsApp Image 2025-06-26 at 16.44.30.jpeg


WhatsApp Image 2025-06-26 at 16.44.31.jpeg
 
Auch noch mal Glückwunsch zu dem tollen Rad von mir, steht auf den ersten Blick echt da wie eine Eins!
Das werden echt immer mehr 91er, diesen Teil des Kataloges würde ich dann abbilden:
Danke dir vielmals! Und ja das Rad steht echt noch gut da, da habe ich einen guten Fang gemacht :hüpf:

Ich hatte das Spielchen ja so ähnlich durch und @ArSt hatte mir auch eine Montagepaste empfohlen. Habe mich dann für diese hier entschieden:

https://www.bike-discount.de/de/dynamic-carbon-montagepaste-80g

Das läuft dann richtig rau, die Paste erhöht die Reibung ungemein! Soll sie ja!
Danke für den Hinweis, ich hab die Montagepaste schon bestellt bevor das mit der Sattelstütze hier geschrieben wurde. Ich habe die hier genommen:

https://www.rosebikes.de/motorex-anti-seize-montagepaste-fuer-metallverbindungen-2713671?sf=1

Ich werde mal schauen ob die auch geht. Ist in dem Fall keine
Carbonmontagepaste *
sondern eine für Metallverbindungen.

gibt es einen Grund warum man die für Carbon nimmt?
 
Da kannst du nur eine Kassette mit 12Z als kleinstes Ritzel verwenden. Notfalls einfach das 11er durch ein 12er ersetzen
Danke für den Hinweis, ich habe mich bis jetzt noch nicht nach einer passenden Kassette umgeschaut.

Ich hatte aber geplant an dem Rad gleich eine neue Kassette und eine neue Kette einzubauen, da das Rad regelmäßig bewegt werden soll und dann auch zuverlässig laufen und Schalten soll.

Gibt es denn Empfehlungen für 7- Fach Kassette und Kette?
 
gibt es einen Grund warum man die für Carbon nimmt?
Wenn du diese Paste zwischen zwei Fingern verreibst, fühlt sich das an als ob da Sand enthalten ist. Das ist aber kein Sand, sondern kleine Kunststoffpartikel, welche die Reibung zwischen zwei Bauteilen erhöhen sollen. Die Carbonmontagepaste ist hauptsächlich tatsächlich nur für zu klemmende Carbonbauteile vorgesehen (Lenker, Stützen, Vorbauten), funktioniert aber genauso zwischen Alu und Stahlteilen. Zusätzlich verhindert diese Paste ein Festbacken dieser Bauteile, was ja auch ein Thema bei alten Rädern ist.
Carbonmontagepaste gehört auf keinen Fall auf zu verschraubende Teile und Gewinde!

Montagepaste ist etwas ganz anderes und wird an einigen Schraubverbindungen wie z.B. einschraubbare Tretlagerschalen oder mit Hitze beaufschlagte Gewinde und Teile (Auspuffschellen) angewendet. Ebenso kann man sie für Pressverbindungen, wie Pressfitt-Tretlager oder Steuersatzschalen verwenden. An einer Sattelstütze ist die nicht ganz falsch, weil auch hier ein Festbacken verhindert wird, sie erhöht aber nicht die Reibung und wirkt, wenn auch nicht ganz so stark, wie Fett.
Also besser nicht an der Sattelstütze verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du diese Paste zwischen zwei Fingern verreibst, fühlt sich das an als ob da Sand enthalten ist. Das ist aber kein Sand, sondern kleine Kunststoffpartikel, welche die Reibung zwischen zwei Bauteilen erhöhen sollen. Die Carbonmontagepaste ist hauptsächlich tatsächlich nur für zu klemmende Carbonbauteile vorgesehen (Lenker, Stützen, Vorbauten), funktioniert aber genauso zwischen Alu und Stahlteilen. Zusätzlich verhindert diese Paste ein Festbacken dieser Bauteile, was ja auch ein Thema bei alten Rädern ist.
Carbonmontagepaste gehört auf keinen Fall auf zu verschraubende Teile und Gewinde!
Danke für die wirklich ausführliche Erklärung. Man lernt nie aus...

Dann werde ich zusätzlich noch eine Carbon Montagepaste bestellen.
 
IMG20250627110803.jpg


So heute kam das erste Paket an:hüpf:
Mäntel und Bremszüge und Schaltzüge.
Die Schläuche hab ich allerdings wo anders bestellt jetzt heißt es geduldig sein...

Das Hintere Laufrad war beim nachzentrieren, das hol ich heute ab. Er meinte aber es ist nicht sicher ob er den Höhenschlag raus bekommt weil der relativ heftig über eine kurze Strecke ist. Wenn's nicht klappt muss ich auch nix zahlen das finde ich sehr fair von ihm.
Drückt mir also die Daumen :)
 
Update: die Felge ist zurück vom Radlladen und sitzt wieder mittig. Die Schläuche sind da also konnte ich heute die Laufradsätze fertig machen :lol:

IMG-20250628-WA0002.jpg
kurze Steckprobe.

Ich hab lange überlegt ob nicht doch Skinwalls drankommen aber der Rahmen hat so schöne Farben, dass ich mich doch für schlichte schwarze entschieden habe.
IMG-20250628-WA0000.jpgIMG-20250628-WA0001.jpgReifenfreiheit war bei dem Rahmen kein Tema.
 
Heute nur ein kleines Update, die Kleinigkeiten sind aber auch wichtig 8-)

WhatsApp Image 2025-06-30 at 19.31.51.jpeg
Die Bestellten Cable-Hanger sind angekommen zusammen mit einer neuen Steuersatzmutter wie von @ArSt empfohlen.

WhatsApp Image 2025-06-30 at 19.30.35 (1).jpeg


So passt das leider noch nicht ganz, das Gewinde der Gabel war ca. 2mm zu lang.

Also, wie empfohlen, einen zweiten Ring draufgepackt:
WhatsApp Image 2025-06-30 at 19.30.35 (2).jpeg


So jetzt passt es und der Steuersatz ist auch abgedichtet

WhatsApp Image 2025-06-30 at 19.30.35.jpeg


Nice to have: ich hab jetzt auch eine Head Lock Funktion:hüpf:

Jetzt habe ich natürlich keinen Gegenhalter mehr.

Ich werde mal nach einem Vorbau mit Gegenhalter oder Umlenkrolle suchen (im Forum).
Ich finds eh schöner wenn der Gegenhalter im Vorbau integriert ist, vor allem mit Umlenkrolle.

Edit bevor jetzt jemand was sagt: Die arme obere Lagerschale war beim Kauf schon so gewesen:oops:

Ich hab ganz Korrekt mit den Passenden Konus schlüsseln gearbeitet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt nicht die ganze Vorgeschichte gelesen : gab es einen bestimmten Grund, warum Du so einen Head Lock verwendest ? Mechanisch finde ich solche Lösungen, wo ein Gewindestift auf ein Gewinde drückt immer etwas "rustikal"......aber Hauptsache es hält.
 
Habe jetzt nicht die ganze Vorgeschichte gelesen : gab es einen bestimmten Grund, warum Du so einen Head Lock verwendest ? Mechanisch finde ich solche Lösungen, wo ein Gewindestift auf ein Gewinde drückt immer etwas "rustikal"......aber Hauptsache es hält.
Nicht ganz die 2 Gewindestifte drücken auf einen Federring der den Druck auf dem Umfang verteilt. Ist eigentlich schön gelöst.

Hintergrund: das Gewinde der Alten Mutter war durch und ich hab nur die mit Hedlock gefunden. Ist auch nicht wirklich fest angezogen
 
Jetzt nochmal eine Frage:

Hat von euch jemand einen Tipp, wo man so einen ähnlichen Vorbau günstiger bekommen kann?

https://www.mtb-kult.de/Tioga-T-Bon...grierte-Zugfuehrung-NEU-in-Originalverpackung

Es muss kein T-Bone sein und auch nicht in NOS sondern einfach nur mit ähnlicher Länge und Winkel und mit Gegenhalter. Die MTB-Kult Seite hab ich schon durchforstet, aber dass ist der einzige in der Art.
Entweder haben die keinen Gegenhalter, oder dann 0° Winkel.

Ich hab auch schon eine Anzeige im Basar erstellt aber da kam bis jetzt nur einer der wieder 130mm hatte, so wie der jetzige.

Beste Grüße
Simon
 
Zurück