Eurobike 2025: Giant, Hazet und Smith

Da hat also jemand bei Hazet mal einen groben Blick in das Werkzeugangebot der großen Bike-Versandhändler geworfen, dann weitgehend wahllos Werkzeug in einen Werkstattwagen geladen, und jetzt hoffen sie, dass sich dazu viele Bikeläden (oder gar Endverbraucher) ein 70 Euro-Werkzeug zum auseinanderdrücken von Bremskolben kaufen, und dann gleich noch ein zweites für Vierkolbenbremsen?

Na, ich bin gespannt…
 
mhm...hazet macht ja im allgemeinen sehr hochwertige und sinnige sachen...aber ich habe wirklich noch nie ein tool zum zurückdrücken der 2, oder 4 kolben vermisst, gebraucht o.ä. :confused:
 
mhm...hazet macht ja im allgemeinen sehr hochwertige und sinnige sachen...aber ich habe wirklich noch nie ein tool zum zurückdrücken der 2, oder 4 kolben vermisst, gebraucht o.ä. :confused:
..... ich schon.... nach 5 Jahren war es mal Zeit die Kolben wieder gängig zu machen o_O. Gut, das ging auch mit einem Stück Plastik, aber wenn ich das öfter machen müsste würde ich mir so ein Werkzeug holen.
 
Zum Thema Bremskolben Rücksetzen gibt es so ziemlich genau drei Varianten:

Variante 1
Gar kein spezielles Werkzeug, "aber bis zum nächsten Mal suche ich mir ein schonendes whatever Stück Kunststoff weil Schraubendreher ist auch shice"

Variante 2
Nach spätestens 10-20 Jahren pissed dich Variante 1 an. Also kommt eine tolles Werkzeug für 25€ (?) in die Werkstatt. Das würde im Prinzip auch funktionieren, wenn die Spreitzelemente nicht aus Kuchenblech wären und sich jedes mal lieber verbiegen an statt ihre Arbeit zu verrichten. Fazit: Für die Tonne, Lehrgeld bezahlt.

Variante 3:
Variante 1 und 2 schon durchgemacht und keinen Bock mehr auf schlechtes Werkzeug. Waaas Hazet hat so ein Werkzeug, wo kann ich es bestellen!!11einseins

Wobei wir beim Thema wären: Ab wann gibt's das Teil?
 
Zum Thema Bremskolben Rücksetzen gibt es so ziemlich genau drei Varianten:

Variante 1
Gar kein spezielles Werkzeug, "aber bis zum nächsten Mal suche ich mir ein schonendes whatever Stück Kunststoff weil Schraubendreher ist auch shice"

Variante 2
Nach spätestens 10-20 Jahren pissed dich Variante 1 an. Also kommt eine tolles Werkzeug für 25€ (?) in die Werkstatt. Das würde im Prinzip auch funktionieren, wenn die Spreitzelemente nicht aus Kuchenblech wären und sich jedes mal lieber verbiegen an statt ihre Arbeit zu verrichten. Fazit: Für die Tonne, Lehrgeld bezahlt.

Variante 3:
Variante 1 und 2 schon durchgemacht und keinen Bock mehr auf schlechtes Werkzeug. Waaas Hazet hat so ein Werkzeug, wo kann ich es bestellen!!11einseins

Wobei wir beim Thema wären: Ab wann gibt's das Teil?
Variante 1: Plaste-Reifenheber. Problem gelöst 🤗
 
Stimmt schon, bracht kein Meinsch aber....mit dem Reifenheber drückst den Kolben schräg rein, mit den Schraubenzieher hast jedes Mal ein scheiss Gefühl, der Park Tool ist zwar besser als Schraubenzieher und Plaste-Reifenheber aber auch nicht viel mehr Wert....

...Fazit, ich kauf mir das Ding :i2:
 
Sieht komfortabler aus als das Gerät von SRAM - bei nicht viel höherem Preis.
Wäre noch besser wenn man für zwei und vier Kolben nur ein Werkzeug bräuchte - vielleicht mit unterschiedlichen Aufsätzen? Zwei Stück davon wären mir dann doch zu viel.
 
Drück die kolben immer mit den Wera Inbusschlüsseln zurück. Haben nen dicken Schrumpfschlauch am Griff und wenn man die Kolben quer rein drücken kann, dann kann man die auch gleich in die Tonne schmeißen.
Wenn Werkzeughersteller in den Fahrradbereich einsteigen kommt da meistens doch eh nur mist raus. Wenn ich überlege was Wera da für nutzlose Fahrradsets anbietet.
Könnte man sich ein Set selber konfigurieren würde das ja wenigstens Sinn machen.

Um vier Kolben sauber zurück zu drücken könnte man auch einfach ein paar alte Beläge behalten die man dann einspannt um nicht auf den Kolben zu drücken zu müssen. Kostet dann genau 0€ da man die abgefahren Beläge sogar, wie heißt das neudeutsch?, Upcycled.
 
Von Smith hol' ich mir nichts mehr, schlechte Qualität zum hohen Preis
 
Smith Shift Mag - Beschichtung löst sich vom Brillenglas, das sei normal nach 2,5 Jahren sagte man mir. Ich hab ne Oakley die exakt gleich behandelt wird seit bald 8 Jahren im Einsatz ohne Probleme.
 
Stimmt ,die Brillen hab ich schon vergessen.
Hatte auch eine Smith Arena Pivlock Sonnenbrille ,bei der sich nach 3 Jahren die Beschichtung gelöst hat.
Hab das damals aber auf Glasreiniger oder ähnliches geschoben.
War ein 35€ Warehousedeal, also verkraftbar.
Hab allerdings noch eine ähnliche alte Attack Mag die bis jetzt noch in Ordnung ist.
Gebe aus Prinzip nicht mehr ,als 80 Euro für eine Brille aus ,da das bei mir immer Verschleissteile sind und die wenigsten mich länger als 4 Jahre begleiten.
Meisten lösen sich Nasengummis oder Bügel schon vorher auf ,leider gibt's dann aber nach 3 Jahren auch schon keinen Ersatzteile mehr.
 
Das Giant erinnert mich an das Scott Spark vor 2016. Ansonsten werden die beiden Räder sicherlich nichts gemeinsam haben.
 
Zurück