Todeszone Leogang Bikepark?

Downhillsocke

Dr. DH
Registriert
4. Juli 2002
Reaktionspunkte
2.770
Ort
Taka-Tuka-Land
Bike der Woche
Bike der Woche
Zwei Tote innerhalb von zwei Tagen auf der Hotshots...

https://www.krone.at/3824919

1751014110006.jpeg
 
Von Toten in der Hobby/Amateurfraktion hatte ich bisher nie gehört. Und bei den Profis vielleicht mal Ticket in den Rollstuhl, wenn es richtig krass war. Scheinen sich wohl die Grenzen verschoben zu haben, jetzt wo jeder Buchhalter am Wochenende wie Goldstone fahren will.
 
Die Statistiken werden selten bekannt gemacht. In den letzten Jahren haben Freizeitlerunfälle natürlich entsprechend den Mengen an Freizeitlern zugenommen.

Ich lese ständig von Todesfällen von Rennradlern, Rentnern auf Ebikes, Scooterfahrern, Wanderern, Skitourengehern - allein die bei Badeunfällen letztes WE Verstorbenen!

Explizit je Bikepark/Skigebiet aufgeschlüsselt kenne ich es aber nicht. Und Hobbybiker sind erheblich mehr gefährdet, da sie Situationen schlecht einschätzen. Friday Fails ist dir ein Begriff?
 
Explizit je Bikepark/Skigebiet aufgeschlüsselt kenne ich es aber nicht. Und Hobbybiker sind erheblich mehr gefährdet, da sie Situationen schlecht einschätzen. Friday Fails ist dir ein Begriff?

Sie schätzen vorallendingen oft ihr eigenes Fahrkönnen nicht richtig ein. Ich beobachte immer wieder zu meiner Überraschung wie Leute die man schon auf roten Trails am Limit mit mehr Glück als Verstand hat fahren sehen dann auch noch auf schwarzen Trails antrifft. Da steht/liegt man dann gerne im Weg rum. Da frag ich mich schon oft was in den Leuten so vorgeht. Ohne Risiko ist der Sport einfach nicht, aber man kann wirklich viel tun um das Risiko bestmöglich zu minimieren. Gute Fitness, viel Krafttraining, gepflegtes Material/Protektoren und Schlüsselstellen vorher anschauen und sich Zeit nehmen ne Strecke/Linien zu erarbeiten..
 
Hab mal gegoogelt. Im Whistler Bikepark gab es in 2022 allein 4 Todesfälle. Scheint also mittlerweile zum normalen Betrieb zu gehören, immer mal ein paar Leichen aus dem Park zu karren.
 
Wär nicht verkehrt zu wissen wie es sich bei den einzelnen Fällen zugetragen hat.

Bei den beiden malen wo ich in Willingen war und der Rettungshubschrauber wegen Schwerverletzter kommen musste, lag es wohl soweit es mir zugetragen wurde, daran das jedes mal nur eine Halbschale getragen wurde.

Es sollte einfach jedem klar sein das das keine „Tour durch den Wald“ ist.
 
Grade die Jumplines sind krass. Wenn du da falsch landest gehts halt mal weit in die Pampa.
 
Die Headline ist eine Katastrophe – willst du bei der Kronen Zeitung arbeiten?

Der Lette war ein erfahrener Fahrer, kann passieren. Der Schweizer ist gleich beim Trailstart blöd gestürzt, kann tatsächlich Übermut/Unerfahrenheit sein, in Wahrheit ist es aber völlig Fehl am Platz hier im Forum zu spekulieren.

Leogang hat in der Saison 100.000 Fahrten, an gut besuchten Tagen alleine schon 3.500 Fahrten.

Der letzte tödliche Unfall im Bikepark war im August 2021 (!) – insgesamt hat es in den 25 Jahren "lediglich" 5 Tote gegeben.

Das ist jetzt sicher keine "Todeszone", sondern eher Zufall, dass das genau zeitgleich passiert ist – vor allem auch an unterschiedlichen Stellen. Auch wenn große Jumplines das Verletzungsrisiko natürlich durchaus erhöhen.

Ist also wohl insgesamt ähnlich wie im Winter beim Schifahren.
Bei solchen Frequenzen wäre/ist vermutlich jede Rodelstrecke weitaus gefährlicher, vor allem dort wo es auch Alkohol gibt...
 
Zurück