Ich habe mir den Cularis auch mal bestellt.
Zur Passform:
Ich besitze einen Tectal, der ersetzt werden soll. Einen Kortal habe ich auch zur Begutachtung hier liegen.
Tectal und Kortal sind sehr ähnlich von der Passform. Vielleicht ist der Kortal an den Seiten noch einen Tick schmaler. Vielleicht sind die Polster vom getragenen Tectal auch nicht mehr ganz so voluminös.
Der Cularis ist an den Seiten breiter wie die beiden anderen. Scheint sich an der Passform also ein bisschen was geändert zu haben.
Der Cularis liegt von der Optik zwischen Tectal und Kortal.
Der Tectal ist sowohl von vorne als auch in der Seitenansicht eher rundlich. Der Kortal eher kantig und deutlich wuchtiger.
Der Cularis liegt irgendwo dazwischen. Hinten eher kantig, von vorne etwas rundlicher.
Er wirkt nicht so groß und wuchtig wie der Kortal.
Riemenverstellung:
Thema wurde ja schon diskutiert. In meinen Fall geht der Cularis wegen diesem Punkt zurück.
Sowowhl beim Tectal, als auch beim Kortal (einen Axion hatte ich auch mal testweise auf) habe ich keine Probleme mit der Riemenverstellung am Ohr. Bei allen habe ich ca. 10-15mm Platz schwischen dem Y-Stück und dem Ohr/Ohrläppchen.
Beim Cularis scheinen die Riemen kürzer zu sein. Das Y-Stück liegt am Ohr/Ohrläppchen an.
Ich kann das Y-Stück so verschieben, dass es zentral unter dem Ohr liegt, aber die Länge lässt sich halt nicht verstellen.
Habe einfach nochmal einen zweiten Cularis bestellt, in der Hoffnung, dass jemand bei meinem ersten Model die Riemen zu kurz geschnitten hat

, aber scheint normal zu sein.
Ich hatte auch schon einen Met und Giro mit Y-Stück. Auch da keinerlei Probleme.