Ischgl Ironbike 2025: Das legendäre MTB-Rennen feiert 30 Jahre

Anzeige

Re: Ischgl Ironbike 2025: Das legendäre MTB-Rennen feiert 30 Jahre
Kannst ja während der Fahrt entscheiden, je nachdem wie du dich fühlst
Richtig 8-)
Nach mehreren Malen Bewältigen der "alten" Langdistanz (durch Samnaun in CH) und 1x Mitteldistanz, spekuliere ich dieses Mal auf die "neue" Distanz dazwischen mit knapp 60km. Bin auch seit 2018 nicht mehr dort gefahren, ausser 2x durch Ischgl hindurch während des Arlberg Giro mit dem Renner.
 
Kann jemand aus Erfahrung erzählen, wie hart die Strecke ist, also insbesondere die Abfahrten? Die Bilder auf der Website sind ja vielversprechend.
Ich bin gerade noch etwas high von den Abfahrten bei der MTB Trilogy letzte Woche.

Edit: Kann mir jemand sagen, ob die Höhenmeter GPS-mäßig berechnet oder barometrisch ermittelt sind?
https://www.ischgl.com/de/veranstal...gl-ironbike/rennen-strecken/ironbike-marathon
 
Kann jemand aus Erfahrung erzählen, wie hart die Strecke ist, also insbesondere die Abfahrten? Die Bilder auf der Website sind ja vielversprechend.
Ich bin gerade noch etwas high von den Abfahrten bei der MTB Trilogy letzte Woche.

Edit: Kann mir jemand sagen, ob die Höhenmeter GPS-mäßig berechnet oder barometrisch ermittelt sind?
https://www.ischgl.com/de/veranstal...gl-ironbike/rennen-strecken/ironbike-marathon
Hier findest du ein Video von mir vom letzten Jahr.

Die Trails sind toll zu fahren, haben fast natürlichen Charakter.
Die Höhenmeter stimmen relativ genau mit meinen Aufzeichnungen
 
Schöne Gegend. Für ein Marathonformat bin ich mittlerweile zu gemütlich unterwegs.
Die Ecke ist allerdings traumhaft schön.
Komme demnächst mit den Kumpels im Rahmen eines Alpencross dort vorbei.
War 2016 zuletzt dort. Geht u. a. klassisch von Ischgl über die Heidelberger Hütte und den Fimberpass über das Val Chöglia weiter in Richtung Süden.
Beeindruckende Gegend.
Schön, dass es noch solche Veranstaltungsformate gibt.
 
Danke für die Auskunft.
Dein Video wird aber zumindest bei mir nicht angezeigt.
Hm, bei mir läuft es einwandfrei.

Wie schon an anderer Stelle geschrieben, was man Ischgl auf keinen Fall unterschätzen darf ist die Höhe. Nicht nur die Höhenmeter, sondern auch die Lage.

Selbst auf der Medium geht es auf 2800 Meter rauf, was ordentlich Körner zieht wenn man nicht in solchen Regionen regelmäßig fährt.
Die Luft ist da oben merklich dünner
 
Hm, bei mir läuft es einwandfrei.
Scheint am Browser zu liegen. Übers Zitieren komme ich auch an den Link.
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, was man Ischgl auf keinen Fall unterschätzen darf ist die Höhe. Nicht nur die Höhenmeter, sondern auch die Lage.

Selbst auf der Medium geht es auf 2800 Meter rauf, was ordentlich Körner zieht wenn man nicht in solchen Regionen regelmäßig fährt.
Die Luft ist da oben merklich dünner
Das macht den Wettkampf nochmal interessanter. Die Auswirkungen dünner Luft zu erfahren, steht auf meiner Bucket List.
 
Zimmer ist gebucht ;)
Jetzt hoffen wir auf gutes Wetter und das meine Kondition noch zunimmt 🤪

Ist es so, dass die „alten Herren“ ab Jahrgang 1974 und älter gewertet werden?
Also nicht noch ab älteren Jahrgang?

Sind die Trails flowiger, wie die beim Kitzalp?

BTW.
Gehört der Thread nicht in den Marathon Bereich?
 
Zimmer ist gebucht ;)
Jetzt hoffen wir auf gutes Wetter und das meine Kondition noch zunimmt 🤪

Ist es so, dass die „alten Herren“ ab Jahrgang 1974 und älter gewertet werden?
Also nicht noch ab älteren Jahrgang?

Sind die Trails flowiger, wie die beim Kitzalp?

BTW.
Gehört der Thread nicht in den Marathon Bereich?
Bin auch 74er Baujahr, da ist man älter, aber nicht alt.

Noch kleiner Tipp als alter "Ischgl Hase", Klamotten für alle Wetter mitnehmen.
Durch die Höhenlage muss man da auch mit allem rechnen.
Bin da schon bei 30 Grad gefahren, dafür vor zwei Jahren auch schon bei 3 Grad und Schneefall in der Nacht vor dem Rennen.

Vom Ischgl selbst gibt es eigentlich jedes Jahr ganz gute Videos auf Youtube die recht aussagekräftig sind
 
Zurück