mein Scott Windriver von 1991

So sieht es bei mir gerade aus. Passt das oder doch zu lang?
Das musst du selber überprüfen, ob es noch möglich ist, zwei Glieder der Kette zu entfernen.
Sieht aber schon ganz gut aus.
Sollte eigentlich auch passen:
Ein klein wenig darf das Röllchen noch höher, also die B-Schraube herausgedreht werden.
Gibt es eigentlich eine Richtung der Kette bzw. kann man die falsch rum drauf machen?
Das gibt es bei Shimano nur ab 11fach hinten, du brauchst da nichts zu beachten.
Ansonsten kann es vielleicht sein, dass das Ritzel Paket und die Kette erst aufeinander eingefahren werden müssen??:confused:
Normalerweise gibts das bei Neuteilen nicht, die müssen von Anfang an einfach passen.
Ich weiß aber tatsächlich nicht, wie es mit der Fertigungsqualität von Teilen aus der eher unteren Schublade von Shimano aussieht. :ka:
 
Normalerweise gibts das bei Neuteilen nicht, die müssen von Anfang an einfach passen.
Ich weiß aber tatsächlich nicht, wie es mit der Fertigungsqualität von Teilen aus der eher unteren Schublade von Shimano aussieht. :ka:

Ich habe jetzt einen kleinen Versuch gewagt und die alte Kassette mit der neuen Kette montiert.
Ergebnis: das Rad läuft wieder wie am Schnürchen :bier:
WhatsApp Image 2025-07-10 at 10.54.17.jpeg


Die Kassette sieht auch noch gut aus vom Verschleiß, war wahrscheinlich unnötig diese tauschen zu wollen.
 
Ich sehe jetzt 2 Mögliche Ursachen warum die alte besser läuft als die neue:

1. andere Zähnezahl: die alte hatte eine größere Zähnezahl, vielleicht war davor wirklich die Kette zu lang.

2. schlechtere Verarbeitungsqualität: Vielleicht waren die Teile einfach früher besser verarbeitet bzw. präziser gefertigt.

Im Prinzip ist es jetzt auch egal, das Rad läuft wieder schön und deswegen freue ich mich:hüpf:

Hat wer abschließend noch einen Tipp, welcher Hersteller noch hochwertige und gut verarbeitete 7-Fach Kassetten anbietet? Oder wie macht ihr dass bei euren Classic-Bikes?
 
Hat wer abschließend noch einen Tipp, welcher Hersteller noch hochwertige und gut verarbeitete 7-Fach Kassetten anbietet? Oder wie macht ihr dass bei euren Classic-Bikes?
Kassetten von SRAM oder SunRace sehen ganz gut aus und werden hier im Forum als adäquater Ersatz für Shimano bewertet:
https://www.bike-discount.de/de/sram-pg-730-7-fach-kassette
https://www.bike-discount.de/de/sunrace-csm63-7-fach-kassette-12-28
Ich kann aber nicht sagen, ob die wirklich besser sind, weil ich keine davon im Einsatz habe: Zumeist habe ich mit entsprechenden Naben auf 8- oder 10fach umgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
So dass Projekt ist bald fertig, bzw. zumindest Einsatzbereit, ein paar Optimierungen gibt es natürlich immer :D
Heute hab ich folgendes gemacht:
1. Neue Griffe + Schwarze Bremsklötze + Endkappen für die Barends bestellt
2. Schaltung nochmal minimal feinjustiert und alle Schrauben gecheckt.
3. auf die Kette noch Kettenspray gemacht
4. die Sharkfin wieder montiert

Dann konnte ich schon die erste mini "Probefart" (eigentlich nur für Fotos :daumen:) machen:

IMG_7038.JPG
IMG_7040.JPG
IMG_7044.JPG
IMG_7046.JPG


Ich weiß, die Bremskabel sind noch viel zu lange, aber ich warte damit, bis die neuen Bremsklötze richtig eingestellt und montiert sind.

Die Barends sind fast schon zu meinem Lieblingsteil an diesem Fahrrad geworden, wobei der Vorbau auch hoch im Kurs ist.

Ich wollt mich schonmal bei allen Bedanken die mich mit technischen und optischen Ratschlägen unterstützt haben :hüpf:
 
Was ist denn mit dem wunderschönen messingfarbenen Steuersatzschalen passiert? Das war für mich das Highlight.
 
womit ich noch etwas hadere sind die ausgeblichenen Lagerschalen. Der Steuersatz war früher mal ganz ganz schwarz, nun halt maximal noch sowas wie messingfarben.
@caquephogl da scheiden sich wohl die Geister.

Das "messingfarbene" ist ausgeblichenes schwarzes Eloxal. Ich hab die mal Probehalber mit schwarzem Permanentmarker übermalt. Aber das geht auch schon wieder ab, dass war eher zum testen :)
 
Neue Griffe Danke @Thogarma für den Tipp :)
Ja immer gerne!
Nur hast du das selbe Problem wie ich auch, die Lenkerstopfen von ODI sind im Durchmesser zu groß, wenn die Lenkerklemmung der Hörnchen nicht total riesig ist. Ich greife bei meinen Rädern immer gerne ganz unten an den Hörnchen, sprich auf den Stopfen und die Dinger schneiden sich ein wie ein Sägeblatt… 😩
 
Eine Sache, mit der ich noch nicht ganz zufrieden war, waren die Bremsdreiecke:

WhatsApp Image 2025-07-16 at 20.16.45 (1).jpeg


Mit diesem System ließ sich vorne einfach kein vernünftiges Dreieck einstellen, da die Länge ja vorgegeben ist.

WhatsApp Image 2025-07-16 at 20.16.45.jpeg


Also vorne wieder auf original umgebaut. Kann bitte jemand beurteilen, ob das Bremsdreieck so passt?
 
Diese Beläge würde ich nicht verwenden. Die haben die unangenehme Eigenschaft, die Alufelgen zu fressen. Lieber Koolstops.
Oh Mist, danke für den Hinweis:daumen:

Dann vielleicht doch lieber wieder die Lachsfarbenen Koolstops...

Ich wollte mal andere Beläge versuchen, weil die Koolstop oft zum quietschen neigen, auch wenn man sie richtig Einstellt.
Bei denen hats jetzt auf den Ersten Versuch perfekt gepasst. Kein quietschen und super Bremsleistung.
 
Ja immer gerne!
Nur hast du das selbe Problem wie ich auch, die Lenkerstopfen von ODI sind im Durchmesser zu groß, wenn die Lenkerklemmung der Hörnchen nicht total riesig ist. Ich greife bei meinen Rädern immer gerne ganz unten an den Hörnchen, sprich auf den Stopfen und die Dinger schneiden sich ein wie ein Sägeblatt… 😩
Ja, dass hab ich auch festgestellt. Gibt ja auch kleinere Lenkerstopfen zu kaufen, hab ich vorne auf den Barends auch so gemacht:
WhatsApp Image 2025-07-16 at 20.30.03.jpeg


Hier der Link dazu:
https://www.bike-discount.de/de/katana-universal-lenkerendstopfen
 
Du hattest bei der Wahl der Querzüge deiner Bremse auch die falschen montiert, jede Shimano Cantilever-Bremse, die mit den Link-Wires ausgestattet ist, hat je nach Modell eine andere Länge des starren Röhrchens. Du hattest "B" montiert, hättest aber"D" gebraucht, die sind länger.
 
Also vorne wieder auf original umgebaut. Kann bitte jemand beurteilen, ob das Bremsdreieck so passt?
Die beiden Bremsarme gehören noch etwas weiter nach unten gedreht, danach die Gummis noch näher an die Felge rücken. Der Querzughänger sollte ca. 2 Fingerbreit über dem Reifenprofil hängen. So wie hier darf das dann aussehen:
 
So heute hab ich nochmal bisschen nachgearbeitet. Die letzten paar Details, nehmen auch nochmal ganz schön Zeit in Anspruch :)

Was mich gestört hat, war die Federwirkung von den Cantilever Bremsen. Da war quasi tote Hose, obwohl ich von den 3 Löchern schon auf dem obersten war.

Ich hatte in meinem Lager noch diese Bremsen:
WhatsApp Image 2025-07-17 at 11.37.58.jpeg


Nicht so meine Favoriten, vor allem wegen der Bremsbelag Montage.

Aber die Federn waren noch gut:hüpf:
WhatsApp Image 2025-07-17 at 11.37.57 (1).jpeg


Links die LX Feder, rechts die originale vom Scott.
Die Maße waren ähnlich, bloß der Federdraht hat 2mm anstatt 1,5mm
Gepasst haben sie trotzdem, und jetzt funktioniert die Bremse wieder wie sie soll:bier:
 
Zurück