Entscheidungshilfe - Federgabeltausch

Registriert
21. Juli 2025
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Gemeinde,

ich heiße Martin bin 50 und habe mir vor 2 Jahren ein gutes gebrauchtes Cube E-MTB (Stereo Hybrid 140) angeschafft, mit welchem ich nun seit ca. 2000km die Natur rund um Dortmund und Kreis RE befahre (hier meist Naturtrails (z.B. die Haard oder Halde Hoheward) aber auch schon auf ein paar blauen Flowtrails in Sölden oder im Sauerland unterwegs war.

Serienmäßig ist die Rockshox 35 silver TK solo Air verbaut, welche es vermutlich hinter sich hat. Hatte letztes Jahr noch einen großen Service gemacht, aber scheinbar ist was undicht, da nach kurzer Fahrt die Staubmanschette der Luftseite mit einem Knall herausspringt.

Nun ist es so, dass ich mit meinen 1,93m und 105Kg schon ordentlich was aufs Bike bringe, dazu noch ein gut gefüllter Rucksack von 3Kg + Bike 32Kg = 140Kg

Die Gabel hat ein zulässiges Systemgewicht von 150Kg, was kaum Reserve bietet, wenn`s mal ruppig wird. Gerade in Gegenden wie Sölden sind Absätze bzw. Stufen von 30-40cm Höhe keine Seltenheit (trotz Flowtrail).

Nun denke ich über eine Verbesserung (Verstärkung) nach und mir schweben aktuell zwei Modelle vor:

  • Rockshox Domain Gold Isolator RC Debonair (29", 160mm) oder die
  • Rockshox ZEB Base Rush RC (29", 160mm)

Beide liegen zur Zeit bei ca. 400,-€, was auch tatsächlich so meine Budgetvorstellung wäre, da Biken nur eines von vielen Hobbys ist.
Beide haben 38er Standrohre - max. Systemgewicht 170Kg und sollten genug Reserve haben.

Die ZEB könnte man natürlich gegebenenfalls noch mit einer anderen Kartusche upgraden, aber ich kenne mich, das wir eh nie was.
Die Domain hat direkt 3 Druckstufen Einstellungen.

Bislang hat´s bei mir die Rockshox 35 mit DS open oder lock auch getan, aber ich denke die ist zu lasch für mein "Kampfgewicht".

Und nun würde ich mich sehr über Empfehlungen bzw. gute Ratschläge freuen!

VG Martin
 
Eine Erhöhung des Federweges von +- 1cm ist noch zu verkraften aber bei 160mm Gabel also +2cm Federweg ändert sich die Geometrie deutlich. Ob das am Ende funktioniert kann ich dir nicht genau sagen.
 
Hallo, hatte vergessen zu erwähnen, dass ich im Zuge des Gabel Service den Travel der 35er auf 160 geändert hatte. Für mich war die Anpassung eher vorteilhaft. Komme gut damit klar.

VG Martin
 
Hi, spiele in der gleichen Größen- und Gewichtsklasse und kann dir aus eigener Erfahrung zu einer "Fox 38 Performance Grip E-Tuned" raten. Kartusche ist auch einfach einzustellen.
 
@Stainless74 ich vermute, dass du das 140 HPC Race fährst?

Ich würde an deiner Stelle die Domain ins Bike stecken. Für das „kleine“ Geld ist das wirklich eine Sorglos-Gabel. Wenn es am Prestige mangelt, können ja noch immer die Decals von der Zeb drauf.

Wie funktioniert denn der Hinterbau? Die Cubes aus diesen Baujahren haben nicht wirklich viel Progression und man rauscht relativ schnell durch den Federweg. Wenn du da mehr Gegenhalt und Support - passend zur Gabel - suchst, könntest du einen Blick auf den RS Super Deluxe werfen und dir ein MegNeg-Upgrade überlegen.

Die empfohlene Fox 38 Performance ist als Gabel auch keine schlechte Wahl.
 
@Stainless74 ich vermute, dass du das 140 HPC Race fährst?

Ich würde an deiner Stelle die Domain ins Bike stecken. Für das „kleine“ Geld ist das wirklich eine Sorglos-Gabel. Wenn es am Prestige mangelt, können ja noch immer die Decals von der Zeb drauf.

Wie funktioniert denn der Hinterbau? Die Cubes aus diesen Baujahren haben nicht wirklich viel Progression und man rauscht relativ schnell durch den Federweg. Wenn du da mehr Gegenhalt und Support - passend zur Gabel - suchst, könntest du einen Blick auf den RS Super Deluxe werfen und dir ein MegNeg-Upgrade überlegen.

Die empfohlene Fox 38 Performance ist als Gabel auch keine schlechte Wahl.
Jep, ist ein 140 HPC Race 😌. Tatsächlich hatte ich mit nem durchsackenden Dämpfer eher selten Probleme. Mache eigentlich keine Jumps oder andere Kapriolen.

Aaaber habe mir bereits den RS super Deluxe geordert 😄. Der war jetzt für kleines Geld im Sale. Aber was ist ein MegNeg Upgrade 🤔.

Tendiere aktuell auch eher zur Domain 🥴.

VG Martin
 
Jep, ist ein 140 HPC Race 😌. Tatsächlich hatte ich mit nem durchsackenden Dämpfer eher selten Probleme. Mache eigentlich keine Jumps oder andere Kapriolen.

Aaaber habe mir bereits den RS super Deluxe geordert 😄. Der war jetzt für kleines Geld im Sale. Aber was ist ein MegNeg Upgrade 🤔.

Tendiere aktuell auch eher zur Domain 🥴.

VG Martin
Aktuell für 49,95 bei Bike-Discount in 185x55 und 205x65
 

Anhänge

  • 17531845985851933006003058585493.jpg
    17531845985851933006003058585493.jpg
    448,2 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Willst du gebraucht oder neu kaufen?
Eher in neu, wegen Garantie und weil ich nen ziemlich langen Gabel Schaft brauche. Die meisten sind bei 175mm abgesägt und wieder verlängern mit Adapter ?!? 😕

Habe eine Gabelschaftlänge von 205mm.
Sitze lieber etwas aufrechter. Ist zwar im extrem steilen Uphil nicht ganz soooo toll aber auf Touren netter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur die "FOX 38 Grip 3pos e-tuned" mit meiner ZEB Charger 3 vergleichen. Die Fox38 war sensibler /feinfühliger vom Ansprechverhalten bei kleineren Schlägen. Die Fox 38 Perormance gibt es zur Zeit öfter mal als Aktionsmodell / OEM im Abverkauf (<250€). Einen direkten Vergleich zur neuen Domain Gold aus 2024 habe ich nicht.
 
Eher in neu, wegen Garantie und weil ich nen ziemlich langen Gabel Schaft brauche. Die meisten sind bei 175mm abgesägt und wieder verlängern mit Adapter ?!? 😕

Habe eine Gabelschaftlänge von 205mm.
Sitze lieber etwas aufrechter. Ist zwar im extrem steilen Uphil nicht ganz soooo toll aber auf Touren netter.
Ich würde keinen Moment zögern und jederzeit eine gebrauchte Gabel suchen diese gegebenenfalls zum Service geben. Am Ende fährst du eine gebrauchte Fox 36 Factory, die technisch und wahrscheinlich auch optisch in gutem Zustand ist und dank ordentlicher Dämpfung klasse läuft statt einer ganz neuen Gabel, die sehr viel schlechter funktioniert und hast dafür Garantie und Gewährleistung, die du im Regelfall sowieso nicht brauchst. Bei Dämpfern und elektronischen Teilen verstehe ich die Attraktivität von Gewährleistung Garantie sehr viel mehr.
 
Da hast du schon recht, nur muss die Gabel dann auch optimal eingestellt sein. Entweder man beschäftigt sich mit den Einstellungen welche eine Factory bietet, bzw kennt jemanden, der einem mit dem Setup hilft.
Durch die vielen Einstellmöglichkeiten ist ein Einsteiger mit einer Factory oft überfordert. Wenn diese dann noch schlecht eingestellt, dann hat man mit einer "einfacheren" Performance Gabel idR das bessere Fahrerlebnis.
 
Das war ein Beispiel für das, was man dann gebraucht bekommt. Eine normale Grip wäre denke ich gut und sinnvoll und ist auch günstiger.
 
Ich würde keinen Moment zögern und jederzeit eine gebrauchte Gabel suchen diese gegebenenfalls zum Service geben. Am Ende fährst du eine gebrauchte Fox 36 Factory, die technisch und wahrscheinlich auch optisch in gutem Zustand ist und dank ordentlicher Dämpfung klasse läuft statt einer ganz neuen Gabel, die sehr viel schlechter funktioniert und hast dafür Garantie und Gewährleistung, die du im Regelfall sowieso nicht brauchst. Bei Dämpfern und elektronischen Teilen verstehe ich die Attraktivität von Gewährleistung Garantie sehr viel mehr.
Du hast vermutlich mit allem was Du schreibst Recht, jedoch glaube ich nicht, dass ich bei den vielen Einstellmöglichkeiten den Überblick behalten werde.

Ich bin zumindest Niemand der 10 x über das gleiche Steinfeld fährt um seinen Dämpfer oder die Gabel zu optimieren.

Ich merke als Hobbybiker nicht einmal den Unterschied ob ich beim Dämpfer 2 oder 10 Klicks Rebound drin habe 😄. Muss sich gut anfühlen.

Ich suche eine Gabel die bei meine eher amateurhaften Fahrweise einiges verzeiht, robust ist (im Verhältnis zu meinem 150kg Systemgewicht steht) und sich unter Umständen auch in einem gewissen Maße anpassen lässt (Druck/Zug).

Fakt ist, die RS 35 Silber, die drin ist hält es dauerhaft nicht 🤷🏼‍♂️.
 
Du hast vermutlich mit allem was Du schreibst Recht, jedoch glaube ich nicht, dass ich bei den vielen Einstellmöglichkeiten den Überblick behalten werde.

Ich bin zumindest Niemand der 10 x über das gleiche Steinfeld fährt um seinen Dämpfer oder die Gabel zu optimieren.

Ich merke als Hobbybiker nicht einmal den Unterschied ob ich beim Dämpfer 2 oder 10 Klicks Rebound drin habe 😄. Muss sich gut anfühlen.

Ich suche eine Gabel die bei meine eher amateurhaften Fahrweise einiges verzeiht, robust ist (im Verhältnis zu meinem 150kg Systemgewicht steht) und sich unter Umständen auch in einem gewissen Maße anpassen lässt (Druck/Zug).

Fakt ist, die RS 35 Silber, die drin ist hält es dauerhaft nicht 🤷🏼‍♂️.
Fox 38 Performance 29" gehen ab 200 Euro los. Musst nur die richtige mit ausreichendem Schaft suchen. GRIP ist für dich gut genug, einstellbar in rebound und in 3 Stufen compression. Besser als irgendeine absolute LowEnd-Dämpfung und die 38 ist an sich ausreichend stabil.
Fur die Differenz kannst du die Gabel zum Service schicken und sie ggf dabei noch tunen lassen (Google mal MST).
 
Fox 38 Performance 29" gehen ab 200 Euro los. Musst nur die richtige mit ausreichendem Schaft suchen. GRIP ist für dich gut genug, einstellbar in rebound und in 3 Stufen compression. Besser als irgendeine absolute LowEnd-Dämpfung und die 38 ist an sich ausreichend stabil.
Fur die Differenz kannst du die Gabel zum Service schicken und sie ggf dabei noch tunen lassen (Google mal MST).
Dem kann ich eigentlich nichts hinzufügen, außer dass ich in der Gewichtsklasse (ich bin auch ein Big Biker bei 1,96m und entsprechend Kilos) definitiv ein Tuning empfehle.

Der Mario von MST macht da verdammt gute Arbeit.

Hintergrund ist, dass man es eigentlich durch die eigene Gewichtsklasse nicht schaffen kann die Dämpfungseinheit ordentlich abzustimmen. Die sind auch nur auf ein Durchschnittsgewicht intern abgestimmt (schätze mal so 100kg Systemgewicht).

Ich erkenne meine Fox 38 Performance jedenfalls nach dem Tuning nicht mehr wieder. Die 3-Punk Verstellung ist jetzt eine HSC Einheiten. Der Rest ist intern abgestimmt. Brauchen tue ich eine bessere Kartusche (Grip2 oder X2) definitiv nicht mehr. Rebound und HSC reichen mir zum rumspielen.

Oder anders ausgedrückt... du musst nicht mehr 10x durch das Steinfeld fahren nach dem Tuning um diese einzustellen. Da reicht zweimal. Einmal so und dann direkt nochmal weil es soviel Spass macht 😁
 
Fox 38 Performance 29" gehen ab 200 Euro los. Musst nur die richtige mit ausreichendem Schaft suchen. GRIP ist für dich gut genug, einstellbar in rebound und in 3 Stufen compression. Besser als irgendeine absolute LowEnd-Dämpfung und die 38 ist an sich ausreichend stabil.
Fur die Differenz kannst du die Gabel zum Service schicken und sie ggf dabei noch tunen lassen (Google mal MST).
An sich eine sehr interessante Option mit der Fox 38 Performance. Habe sie jetzt aber nur in 170 gesehen?!? Die 35er silver ist ja beim CUBE serienmäßig mit 140mm Federweg eingestellt. Wo ich allerdings den Federweg auf 160 geändert habe, was mir ein besseres Fahrgefühl, gerade bergab und in Kurven gebracht hat.

Aber noch mal 10mm höher? :ka: Weiß auch nicht ob ein größerer Gabelkronendurchmesser eventuell problematisch ist? Ist beim CUBE ca. 60mm. Vermutlich müsste ich sogar einen anderen Steuersatz einbauen? Bzw. konnte ich auch nicht in Erfahrung bringen welchen Gabelschaft Durchmesser die hat? Die Spacer sind da bei CUBE etwas spezieller (oval).
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich eine sehr interessante Option mit der Fox 38 Performance. Habe sie jetzt aber nur in 170 gesehen?!? Die 35er silver ist ja beim CUBE serienmäßig mit 140mm Federweg eingestellt. Wo ich allerdings den Federweg auf 160 geändert habe, was mir ein besseres Fahrgefühl, gerade bergab und in Kurven gebracht hat.

Aber noch mal 10mm höher? :ka: Weiß auch nicht ob ein größerer Gabelkronendurchmesser eventuell problematisch ist? Ist beim CUBE ca. 60mm. Vermutlich müsste ich sogar einen anderen Steuersatz einbauen? Bzw. konnte ich auch nicht in Erfahrung bringen welchen Gabelschaft Durchmesser die hat? Die Spacer sind da bei CUBE etwas spezieller (oval).
Du meinst nicht die Gabelkrone sondern den Gabelschaft? Der ist bei modernen mtbs heutzutage tapered und eigentlich bei allen gleich.

  • Oben: 1 1/8 Zoll (28,6 mm)

  • Unten: 1,5 Zoll (38,1 mm)
Welcher Spacer meinst du die oval sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst nicht die Gabelkrone sondern den Gabelschaft? Der ist bei modernen mtbs heutzutage tapered und eigentlich bei allen gleich.

  • Oben: 1 1/8 Zoll (28,6 mm)

  • Unten: 1,5 Zoll (38,1 mm)
Welcher Spacer meinst du die oval sind?
Ich meine die Gabelkrone, bzw. Den Teil wo der Gabelschaft nach oben ragt (Lagerschalen Steuersatz). Der ist bei Cube D60-61mm. Bei RockShox Gabeln (zumindest bei der 35er silver) auch D61. Der Tapeted Schaft würde schon passen.

Mit Oval meine ich, das der Steuersatz eine ovale Abdeckung hat ovale Spacer und auch der Ahaed Vorbau ist oval
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-07-23-17-07-52-571_com.google.android.googlequicksearchbox-edit.jpg
    Screenshot_2025-07-23-17-07-52-571_com.google.android.googlequicksearchbox-edit.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 57
Nimm eine Fox 36 Performance. Die gibt es mit 150mm Federweg. Sollte schicken. Mit den Spacern sollte egal sein, solange die nimmst, welche beim Rad dabei waren.
 
Zurück