@aibeekey ich will hier nicht nen Norm-Thread aufmachen, bin nur ein Marketing-Futzi, kein Prodduktentwickler oder -manager.
Das was du suchst, gibts vom Prinzip her, Virginia Tech (VT) Helmet Ranking in USA,
ABER: die haben ein ganz eigenes Testverfahren, vom Setup her einfach formuliert nen Zwischending zwischen den Standard Fahrrad-Normen & dem was Mips pusht (Stichwort Standard Magnesium Kopfform vs. Rubberized um die Reibung zwischen Kopfform und Liner/Helm zu erhöhen), und auch grundsätzlich eigene nicht komplett mit den Normen einhergehenden Test-Spezifika.
Insbesondere US-Marken entwicklen, um bei VT ganz vorne zu sein, erst dann kommen die Normerfüllungen im Lastenheft (eigenlich sollte man die stets gut übertreffen).
Dann gibt es widerum Marken, die einen eigenen Test Standart pushen, wie KASK ihren WG11 Test (der auch absolut Sinn macht, meiner Meinung nach mehr als der von MIPs, ist aber absolut streitbar, wie gesagt, bin kein Ingenieur, ergo gefährliches Halbwissen).
Das Bike Magazin, hat bei Ihren Inhaus Vergleichs-Tests ne Standard Magnesium Kopfform genommen und mit doppelseitigen Klebeband nen Schlauch aufgeklebt, was die Reibung maximiert hat, mit dann ganz eigenen Testergebnissen....
Kurz: die offiziellen Normen sind da für die grobe Orientiereung, in der EU, und absolut legitim:
- EN1078 (klassische Fahrradnorm, uralt): ok / müssen alle Helme haben.
- NTA 8776 (auch genannt S-Pedlec / bis 45km/h oder "eBike Norm"): besser (egal ob Halbschale oder Integralhelm)
- ASTM F1952–10 (umgangsprachlich "DH Norm"): gibts nur bei Integralhelmen (weil auch der Kinnbügel getestet wird)
- Hat ein Fahrradhelm alle 2-3 Fahrrad Normen zertifiziert (NTA gibts noch ned so lange), plus noch on top: nach ECE "gestestet" (nicht genormt / zertifiziert), weißt du, OK, deckt eine noch größere Impact-Breite ab, insbesondere höhere geschwindigkeiten. Gibt aber meines Wissens nach nur zwei Helme auf dem Markt (korrigiert mich hier sehr gerne!), diesen neuen Fox Rampage RS & den Leatt Gravity 8.0.
Zusätzlich gibts noch eigene Fahrradnormen für USA (CPSC 1203) und Australien/Neuseeland (AS/NZS 2063:2008).
And Ja, wenn ein Helm EXTREM leicht ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er näher an Norm-Werten gehalten ist. Denn je höher die Density/Dichte von EPS/EPP (dem Styroporartigen Hauptmaterial im Inneren des Helmes), desto schwerer, desto mehr Widerstand beim Aufprall, ganz einfach gesprochen. Daher auch Multi-Densities, um ein breiteres Kräfte-Spektrum abfedern zu können, ohne dass ein Helm sackschwer wird, oder nur bei ganz hohen Geschwindigkeiten funktioniert (dann klappts nicht mehr mit den klassischen Fahrrad-Normen).
Und Ja, Volumen hilft auch.