Rebuild 2008er MTB sinvoll?

Registriert
23. Juli 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Ich bin ein wenig am liebäugeln, ob ich mein geliebtes MTB aus dem Jahr 2008 neu aufbauen soll, oder ob ich ein ein Kostengrab laufe :-)

Es dreht sich um ein 26 Zoll Fully mit DT-Swiss SSD 212L Dämpfer, FOX TALAS 32 140 RLC, 3x9 Fach XTR, hinten Schnellspanner vorne Stechachse. Bei einem Gewicht von 11,5 KG :-)

Eine Überlegung von mir war es auf 1x11 umzusteigen, das wäre noch preislich halbwegs ertragbar. Damit ich den 3x9 allerdings ausgleiche wäre es eine XT M8000 mit einer 30 / 11-46 Kombination als erste Idee.
Sprich neuer Antrieb, Lager und neue Laufräder.

Das größte Problem scheint aber die Gabel zu sein, der Dämpfer scheint noch zu gehen.
Ich vermute, da lässt sich auch nicht mehr viel rette, mangels keinen Teilen mehr.

Jetzt habe ich 3 Fragen:
A) Gibt es noch passende 26Zoll Zoll Federgabeln oder könnte sogar eine 27,5 Zoll funktionieren?
B) Ist eine Umstellung auf 1x12 sinnvoll oder lieber nach Ersatzteilen für 3x9 suchen?
C) Ist es überhaupt noch möglich und sinnvoll hier zu investieren?

Danke für eure Ideen
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Prego150

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
2008 waren die Radls ja nicht nur 26, sondern hatten eine ultrakurze steile Geo mit teils eigenartigen Federkennlinien, wenn ich da nur an mein Canyon Nerve ES damals denke.

Der Wert so eines MTB dürfte heute bei ca 150€ liegen, selbst als Markenrad.
Tausende Euros kann man für ein Hobby da natürlich reinstecken, wenn man sich dermaßen an dies grausliche Fahrverhalten gewöhnt hat.

Einiges an Ersatzteilen dürfte nur noch antiquarisch zu erhalten sein, ein Umbau auf 27.5 vorn wird das Fahrverhalten nicht verbessern (geht aber). Fox Talas gibt es schon lange nicht mehr, und gute 190*51 Dämpfer kann schwer werden .
 
Möglich ja, sinnvoll nein.
Oder, besser gesagt: So viel Geld für neue Teile in die alte Kiste zu investieren ist nur "sinnvoll" wenn du emotional an dem Bike hängst und Kosten/Nutzen nebensächlich ist.
+1
Habe mein Hardtail aus 2006 als Reserrve-Bike im Keller hängen , falls das aktuelle aus 2021 mal unpässlich ist. Geht, aber kein Vergleich zum 29er in Sachen Fahrfreude. Großartig investieren würde ich in mein altes Rad nicht mehr.
 
Es seid denn, Du willst es bei Retro-Bikerennen einsetzen ;)

Ich würde da auch von abraten.
Rechne einfach mal durch, was Dich der Wiederaufbau-Spaß kosten würde und vergleiche das mit guten frisch gebrauchten 2-3 Jahre alten bikes z.B. hier im Markt.
Die Geometrie und diverse Standards haben sich im Laufe der letzten 17 Jahre schon ziemlich verändert und das merkt man.

Aber wenn es unbedingt sein muß:

- 1x10 dürfte es auch tun. Dann kannst Du Schaltwerk (und den linken Hebel sowie Umwefer behalten :D).
Und Deinen LRS kannste auch weiterverwenden.
Passende Kränze 46/48 hat Sunrace im Angebot.
- Wegen Gabel und Dämpfer: frag doch mal unverbindlich bei den diversen Dämpferkliniken an, ob sie Dir die Dinger noch warten und was es kostet.
Oder schau hier im Markt mal rein. Z.B. gibt es hier Dämpfer
650er Gabeln gibt es natürlich mehr als 26. Da müsstest Du drauf achten, das Du die Geometrie nicht zu sehr veränderst (Einbaulänge, Offset etztera pepe).

Ich selber bin zwar auch am Wiederaufbau meines alten Wheeler aus 1991 - aber regulär ins Gelände werde ich damit nicht mehr gehen. Das ist wirklich nur Liebhaberei. Ja, und da ist die Geldfrage dann wirklichnebensächlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieben Dank für den Input.
Das Rad wird nur noch ca. 3x im Jahr für längere Touren bewegt und ich finde es einfach zu schade das nimmer zu nutzen. Vom sentimentalen Wert ganz zu schweigen :-) Des war immer mein Traum Bike. Die Überlegung war mit relativ wenig Invest hier rein zu gehen, Für 1000€ bekommt mal halt leider kein brauchbares Fully im 12kg Bereich :-)
Aber das mit dem 1x10 und LR behalten ist ein guter Tipp. Das schaue ich mit genauer an.

Das Retro Bike Rrennen ist schon ne Überlegung :-)
Da muss ich nur noch mein altes Neon Outfit finden und mit aus Isomatten Protektoren basteln 8-)
 
Gabel u. Dämpfer zum Service geben ( übersteigt wahrscheindlich schon den Wert des Bikes ) . Eine 26" Zoll Gabel mit 140mm Federweg wird zum Problem werden . Komm auch auf die Nabe und dem Gabelschaft an .

Dann
https://cnc-bike.de/shimano-deore-m5100fsa-schaltungsset-1x11-fach-p-22221.html
https://cnc-bike.de/shimano-kurbel-mt510-175mm-1x1112-fach-p-19563.html
Ev.
https://cnc-bike.de/shimano-deore-innenlager-mt501-p-21757.html
Für eine Shimano 12 fach brauchst auch einen anderen Freilauf / Nabe / Laufrad .
Um eine gute Funktion zu gewährleisten noch eine Schaltzughülle .
Jetzt noch das sonstige Gedöns wie Reifen u. Bremsen .
Das ganze rechnet sich nicht meiner Meinung nach .
 
Zurück