Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck

Wie kann man bei den Voraussetzungen auch nur im entferntesten an eine 55iger Kettenlinie denke ? Soweit ich weiss geht auch 49! Also das andere extrem. Ich fahre 28/50 mit 52iger Kettenlinie und muss auch relativ viel rauftreten. Mehr muss (für mich) nicht sein. Natürlich nix Transition.
weil Kavenz das v7 mit 53,5 mm Idler ausliefert und eben schreibt „…a 55 mm chainring to 53.5 mm idler pulley optimizes overall chainline“. Aber ja, bezieht sich wahrscheinlich auf T-Type Kurbeln (auch wenn‘s nicht dabei steht).
Werde 52 und 50,5 mm Idler Position ausprobieren. Danke für die Beiträge.
 

Anzeige

Re: Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck
Was meinst du damit? Hast du eine Umlenkrolle unten noch montiert?
Ne. Ist ein V5 ohne Zusätzliche Umlenkrolle.
Die Kette fliegt vom vorderen Kettenblatt von unten als erstes ab. Oben liegt sie dann teils noch auf.
Wird wohl ein Abend mit 2-3 Bierchen in der Werkstatt. Einfach alles mal durchchecken. Aktuell mit der Famile im Urlaub. Heut hat das Ding im Bikepark Wales hervorragend abgeliefert. Für den Urlaub wirds reichen.
 
Fall jemand (aus welchem Grund auch immer :)) V7 Sitzstreben abzugeben hat, wäre ich interessiert.

Gerne PN.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Is anyone here already made custom shock mounts? I'm thinking about modifying the VHP 16 MX mounts to lower the bottom bracket height a bit. I'd like to get the static height down to about 335 mm...
Have you considered an offset bushing for the lower shock eyelet? That’s what I’m running current and really enjoying it. It gives you about an extra 5mm of bb drop.
 
Wales ist richtig geil für MTB Urlaub! Check mal rechtzeitig ab, ob du ein Ticket für Dyfi kriegst, dort kannst das Kavenz auf Herz und Nieren Testen!
Ist in 1-2 wochen geplant. Generell machen wir Familienurlaub.
Insgesamt find ich Wales zum Biken sogar besser als Schottland. Wer jetzt den besten Trail hat ist natürlich streitbar.
 
Welche Erfahrungen habt ihr mit der von Kavenz empfohlenen Federhärte gemacht? Ich wiege fahrbereit etwa 77–80 kg und eine 375-lb-Feder wird empfohlen. Passt das eurer Erfahrung nach gut?
Ich überlege, mir eine H&R-Feder zuzulegen, damit ich sie an meinen EXT und Fox Dämpfern verwenden kann.
 
Hatte am VHP160 mit der 400er bei 82kg im storia angefangen. Dann 450, viel zu hart, 425er ging gut. Zwei EXT Federn haben geknackt. Dann H&R, ohne Probleme. Richtig Aha kam aber erst mit MST Luft Dämpfer, fahre den im Wechsel mit einem DHX MST, nun mit 400er Feder bei 78kg. Mit dem Luft ist mehr Leben in der Bude, der DHX buegelt etwas besser. So mein kurzes Fazit, ohne davon großartig Ahnung zu haben 😉
 
Welche Erfahrungen habt ihr mit der von Kavenz empfohlenen Federhärte gemacht? Ich wiege fahrbereit etwa 77–80 kg und eine 375-lb-Feder wird empfohlen. Passt das eurer Erfahrung nach gut?
Ich überlege, mir eine H&R-Feder zuzulegen, damit ich sie an meinen EXT und Fox Dämpfern verwenden kann.
Diese Empfehlungen von Kavenz fallen um mindestens 25lbs zu gering aus, wenn man diesen Faden hier so quer liest. Warum auch immer. Wahrscheinlich wird dir eine 400er oder sogar 425er besser passen. Wobei … Das scheint auch vom Dämpfer abhängig zu sein. Die Federhärtenempfehlungen von Kavenz gingen von EXT-Dämpfern aus. Was für‘n Dämpfer wird’s bei dir?
 
Kavenz recommande 18mm de SAG à l’amortisseur sur le VHP16.
Pour mes 75kg avec équipement c’est un ressort de 375lbs avec l’ancien rocker, 425lbs avec le nouveau rocker.
 
Hat jemand Erfahrungen mit der Federhärte beim RS VIVID oder Super Deluxe? Ich wiege mit Ausrüstung ca. 84 kg. Hatte mir jetzt die 400er Feder ausgeguckt, aber die scheint ja nicht zu reichen.
 
Hat jemand Erfahrungen mit der Federhärte beim RS VIVID oder Super Deluxe? Ich wiege mit Ausrüstung ca. 84 kg. Hatte mir jetzt die 400er Feder ausgeguckt, aber die scheint ja nicht zu reichen.
Da würde ich mir evtl. 2 Federn zulegen und testen oder ein Sprindex holen. Je nachdem wie du den HBO fahren willst, kannste etwas plüschiger werden ohne zu doll am Ende anzukommen.
 
Ich fahre bei 86 Kg ne 525lbs, allerdings mit der neuen Wippe und +20 als VHP16 MX.
Denke bei der alten Wippe und +20 wäre ich eher bei 460/475lbs je nach ob MX oder Full29…

Ach so und ich würde auch nie ne zu weiche Feder fahren, das macht das Rad und meine Position viel zu hecklastig und begünstigt auch Pedalaufsetzer egal ob ich HBO oder nicht habe…
 
Ich überleg gerade, ob sowas wie ne OChain oder ne Sidekick-Nabe beim Kavenz VHP überhaupt noch Sinn macht – oder ob das schon komplett over the top ist.

Der Rahmen mit Idler soll die Ketteneinflüsse ja eigentlich gut im Griff haben.

Hat jemand von euch damit mal rumprobiert und wirklich einen spürbaren Unterschied gemerkt?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen – danke schon mal! 🙌
 
Danke an alle!
Ich habe mich entschieden und nehme eine 400lb H&R-Feder. Ich habe eine EXT Storia mit Kavenz-Tuning und einen Fox Van (Marzocchi Bomber CR) als Ersatz. Vielleicht schicke ich den Fox nochmal zu MST :)
 
Ich fahre bei 86 Kg ne 525lbs, allerdings mit der neuen Wippe und +20 als VHP16 MX.
Denke bei der alten Wippe und +20 wäre ich eher bei 460/475lbs je nach ob MX oder Full29…

Ach so und ich würde auch nie ne zu weiche Feder fahren, das macht das Rad und meine Position viel zu hecklastig und begünstigt auch Pedalaufsetzer egal ob ich HBO oder nicht habe…
Stimmt schon. Hab vergessen zu erwähnen, dass ich den Super Deluxe nicht aufm Kavenz gefahren bin. Ich fand nur dass der HBO bei Rockshox recht früh einsetzen kann wenn man ihn zu dreht. Deswegen war das eher genereller gemeint.
 
Ich überleg gerade, ob sowas wie ne OChain oder ne Sidekick-Nabe beim Kavenz VHP überhaupt noch Sinn macht – oder ob das schon komplett over the top ist.

Der Rahmen mit Idler soll die Ketteneinflüsse ja eigentlich gut im Griff haben.

Hat jemand von euch damit mal rumprobiert und wirklich einen spürbaren Unterschied gemerkt?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen – danke schon mal! 🙌

Ich kann nur vom Rimpact sprechen. Ja man merkt es und es beruhigt die Füße ganz gut, aber ob ich das Geld dafür ausgeben würde, wenn ich keins hätte, hm glaube eher nicht.

Hab es von meinem Hardtail einfach rüber geschraubt um es zu testen. Da merkt man es richtig aber am Kavenz eher so kann man machen, wenn man zuviel Geld hat.

Dann lieber ein Massendämpfer für die Gabel… 🙃
 
Ich überleg gerade, ob sowas wie ne OChain oder ne Sidekick-Nabe beim Kavenz VHP überhaupt noch Sinn macht – oder ob das schon komplett over the top ist.

Der Rahmen mit Idler soll die Ketteneinflüsse ja eigentlich gut im Griff haben.

Hat jemand von euch damit mal rumprobiert und wirklich einen spürbaren Unterschied gemerkt?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen – danke schon mal! 🙌
Sidekick bin ich im Kavenz gefahren und auch die Tairin S1. Abgesehen vom viel leiseren Antrieb merkt man keinen Unterschied.
 
Bin ich jetzt völlig falsch, aber das hat doch nur Effekte an einem gefederten Hinterbau? Am Hardtail bringt das doch gar nichts

Und an High Pivot bikes dürfte der Effekt auch sehr gering sein. Der Pedalkickback ist ja bereits sehr gering

Edit:
https://www.mtb-news.de/news/pedalrueckschlag-erklaert/
Was hast du am Hardtail sehr stark durch den ungefederten Hinterbau?
Kettenschlagen und zwar nicht nur unten sondern auch sehr stark oben… und durch die Schwingungen der Kette wird deine Kurbel unruhig, weil die Kette je nach Amplitude sich längt und dadurch an der Kurbel zieht.
Ich hoffe ich hab soweit verständlich und richtig erklärt…

Und das der Kurbeldämpfer oder auch die Sidekick gegen Pedalkickback nicht hilft und warum und weshalb hat ja Ale_Schmi mal gut erklärt…
 
Zurück