Germany's finest - Roadtrip

Dann packst nen Riemen inne Werkzeugkiste...danach dürftest ja gar nix "exotisches" fahren am Ende des Tages. Und diese enorme Angst vor Ausfall muss man sich auch erstmal draufschaffen, vor allem wenn man sich ein Leben lang mit mehr Kettenschaltung rumärgert. Aber wurscht, da bist du festgefahren und kannst du auch sein
Und wenn Hinterbaulager an deinem intense zerbröselt bekommst im nächsten Bikeshop auch keinen Ersatz. Und nun...

Ich bleib dabei das sich mein Rad mit Transmission jedes Mal anfühlt wie Reise in die Vergangenheit.
Die klassischen Schaltung ist einfach so viel präsenter im Alltag, sauber halten, schmieren, schaltet mal so mal so...
Boah ne

Bin gespannt was Nico sagt im Vergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist sehr schwierig Termine zu finden und Antworten zu bekommen. Bisher haben Garbaruk, C'Duro, Zoceli und Stoll zugesagt. Ist ne gute Mischung und wahrscheinlich komme ich auch noch bei Paul Lange und Cosmic Sports vorbei.
 
Bei Beast wollte ich eigentlich auch noch vorbei aber die sind jetzt Poland's Finest.
Das riecht nach doppelten Standards. Warum soll Beast wegen der Produktionsverlagerung ein Problem sein? Weil die Entwicklungsabteilung in Deutschland sitzt und die Produktion demnächst in Polen ist?

Ganz zu Beginn hast Du folgendes geschrieben:
Wie einige schon wissen, werde ich (bzw. mache es schon) einen Roadtrip zu Deutschlands feinsten Radherstellern machen.
Gabaruk (seit 2019 in Kraków, Polen), C'Duro (Sušice, Tschechien) und Zoceli (Brno, Tschechien) sind keine in Deutschland ansässigen Firmen. Warum ist ein Firmenbesuch dort kein Problem? Weil die alles selbst vor Ort fertigen?

Welche Kriterien entscheiden darüber, welche Firma interessant ist?
 
Das sind Firmen die dort entstanden sind. Beast hat sich immer gross auf die Fahnen geschrieben wie wichtig die Produktion hierzulande ist. Zecelli ist nicht in Tschechien weil man nicht deutsche Gehälter zahlen will, sondern weil nen Tscheche Danika Hinterhof Bock hatte Rahmen zu bauen.
 
Zurück