YT Insolvenzverfahren - Austausch Betroffener

Anzeige

Re: YT Insolvenzverfahren - Austausch Betroffener
Schau mal hier:
yt .
Meld dich doch mal direkt bei Fazua...
Hatte bei nem anderen Rad mal während der Gewährleistung Probleme mit einem Dämpfer und das wurde auch direkt über FOX kommuniziert und behoben
Habe ich parallel zu dem YT Helpdeskfall gemacht. Der Fazua Support ist aber auch sehr träge. Nach 3 Wochen kam die Forderung nach einem Systembericht (Fazua Toolbox) das habe ich gleich geliefert, seit dem (ist 10 Tage her) ist Funkstille.
 
Habe ich parallel zu dem YT Helpdeskfall gemacht. Der Fazua Support ist aber auch sehr träge. Nach 3 Wochen kam die Forderung nach einem Systembericht (Fazua Toolbox) das habe ich gleich geliefert, seit dem (ist 10 Tage her) ist Funkstille.
Verrückt...überall Probleme und mangelnde Kommunikation...YT, Fazua, Rose, Canyon....echt traurig was zurzeit so abgeht
 
Nein,das können die nicht zu Insolvenzmasse dazu nehmen da ich den Hobel bereits letztes Jahr geliefert bekommen hab und somit der Eigentumsvorbehalt längst an mich übergegangen ist....wenn du jetzt dein Auto in eine Werkstatt bringst und die geht Insolvent bleibt das ja auch nicht dort und wird zu Insolvenzmasse gezählt
Tja ich kenne jemanden dem ist es so mit Sommerreifen beim Auto ergangen. Erstmal ist alles in der Insolvenzmasse und dann hast Du richtig Ärger das wieder zu bekommen. Wenn Du Pech hast hat es der Verwerter des Insolvenzverwalters schon verkauft. Alles schon da gewesen.
 
Tja ich kenne jemanden dem ist es so mit Sommerreifen beim Auto ergangen. Erstmal ist alles in der Insolvenzmasse und dann hast Du richtig Ärger das wieder zu bekommen. Wenn Du Pech hast hat es der Verwerter des Insolvenzverwalters schon verkauft. Alles schon da gewesen.
Schau mer mal...wird schon alles richtig laufen 🫣😀
 
Immer bedenken, dass es hier zwei unterschiedliche Verfahren sein können.
Stand jetzt wird eine Eigenverwaltung angestrebt, die hat afaik etwas andere Spielregeln.

Problem ist doch hier, dass man bei einer Eigenverwaltung erstmal keine wirklichen Informationen bekommen wird, wenn nicht direkt betroffen. Eigenverwaltungen werden nicht auf insolvenzbekanntmachungen.de veröffentlicht.
Sollte der Antrag auf Eigenverwaltung nicht durchgehen und es zu einem Regelinsolvenzverfahren werden, dann ist zwar die Informationslage besser, aber der Sachstand deutlich schlechter.

Informationspflicht:
Wenn die Eigenverwaltung durchgeht, dann informiert hier auch nur YT selbst, da es hier einen Sachwalter gibt. Dieser hat nur Aufsicht/ Kontrollfunktion und keinerlei Mitsprache bei der Geschäftsführung.
Ein Inso- Verwalter ist nur bei der Regel- Inso

Normalerweise stellt man einen Antrag auf Eigenverwaltung 2-3 Monate vor dem möglichen Eintreten einer Insolvenz ( Zahlungsunfähigkeit, drohender Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung), um hier Planungssicherheit zu erlangen. Wartet man zu lange, dann werden Anträge zurEigenverwaltungen schnell in ein Regel- Inso- Verfahren überführt.
Das kann ggfs. dann je nach Rechtsform im Handelsregister eingesehen werden, bevor es erste Veröffentlichungen im Inso- Portal gibt.


Eigentlich wollte ich mir vor kurzem ein Capra als 2tes Jobrad holen, aber da in der FinTech arbeitend, hab ich mir die Firma vorher mal angeschaut, dass "out of stock" hat dann die Alarmglocken getriggert.

Drücke allen betroffenen die Daumen.
@CurseMA Das ist ein guter Hinweis, danke dir! Es startet also planmäßig erstmal das Verfahren zur Sanierung in Eigenverwaltung und (noch) nicht das Verfahren zur Regelinsolvenz. Eine Frist zur Anmeldung von Forderungen dürfte es also erst deutlich später geben.
 
@CurseMA Das ist ein guter Hinweis, danke dir! Es startet also planmäßig erstmal das Verfahren zur Sanierung in Eigenverwaltung und (noch) nicht das Verfahren zur Regelinsolvenz. Eine Frist zur Anmeldung von Forderungen dürfte es also erst deutlich später geben.
Aufpassen.
Wenn die Eigenverwaltung genehmigt wird, dann ist das ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung.Hier geht es, wie hier schon mehrfach beschrieben darum, dass
a. Geschäftsführung in der Leitung bleibt,
b. das Unternehmen fortgeführt werden soll und
c. ein CUT gemacht wird.

Dann wird es nie ein Regelinsolvenzverfahren geben. --> somit keine Veröffentlichungen auf www.insolvenzbekanntmachungen.de

Sollte die Eigenverwaltung jedoch abgelehnt weden, aus mgl. Gründen, dann eröffnet das zuständige Gericht (Amstgericht) aus den vorliegenden Unterlagen heraus das Insolvenzverfahren.
Führt dann auch die Gründe an, wieso Eigenverwaltung abgelehnt etc.
Das kann u.U. auch dazu führen, dass das Gericht beschliesst, dass die Gesellschaft aufgelöst ist.
Das würde dann neben dem Inso-Portal auch eine Veröffentlichung auf handelsregister.de mit sich führen.
Das kann man dann unter dem AD (aktuellen Ausdruck) und den dort vorliegenden Dokumenten (DK) sehen.
 
Noch ein paar solcher heißen Aktionen der deutschen MTB-Hersteller und der PayPal Käuferschutz ist es, der Insolvenz anmelden muss. Aber gut für Dich!

Ne, weil sich Paypal dann als größerer Gläubiger in die Liste eintragen kann. Zumindest läuft das bei den Kreditkartendingen so. Die Chance steigt dann einfach, dass die ihre Kohle kriegen wenn die mit einem großen Preisschild da stehen. Außerdem sind da auch gegen jeden Kram versichert. Aber ja, grundsätzlich ist das ein Problem, wenn es oft genug auftritt, nur sind die Summen von uns einfach lächerlich gegenüber dem, was im großen Business so an Zahlen geistert.

Freut mich für die Betroffenenen. Die Vorkassezahler sind halt bis jetzt trotzdem gef*ckt :(
 
Ne, weil sich Paypal dann als größerer Gläubiger in die Liste eintragen kann
Paypal zahlt das ja nicht selbst oder?
Die buchen es vom Paypal-Guthaben des Verkäufers zurück.
Das ist doch ne Zeit lang zur Auszahlung gesperrt.

Ist glaub ich so ein bisschen geil, weil das im Insolvenzfall um die Sperre des Insolvenzverwalters herum geht.

War zumindest immer mein Verständnis. Hatte eine aus der Familie auch mal mit Germanwings den Fall.
 
Paypal zahlt das ja nicht selbst oder?
Die buchen es vom Paypal-Guthaben des Verkäufers zurück.
Das ist doch ne Zeit lang zur Auszahlung gesperrt.

Ist glaub ich so ein bisschen geil, weil das im Insolvenzfall um die Sperre des Insolvenzverwalters herum geht.

War zumindest immer mein Verständnis. Hatte eine aus der Familie auch mal mit Germanwings den Fall.

Möglich, wäre ja noch besser. Germanwings hatten wir damals auch, da ist aber die Bank für die Kreditkarte eingesprungen. Da mussten wir dann auch irgendein Formular unterschreiben, in dem wir unsere Ansprüche an die Bank abtreten.
 
Und mit Paypal ist es noch einfacher und schneller als mit Kreditkarte.
Du musst nur nachweisen, dass der Verkäufer endgültig nicht liefern kann (hier News über Insolvenz), Paypal prüft und das Geld kommt zurück.

Bei Germanwings musste ne andere bekannte mit Mastercard erst den Flugtermin abwarten, die erste Bekannte hatte da mit Paypal schon seit 4 Monaten das Geld zurück.

Wenn das heute auch noch so ist, ist Paypal mit am unproblematischsten.
 
Hallo in die Runde,

zunächst möchte ich mich als Betroffener bei all denen bedanken, die viel Glück wünschen. Meine Story ist ähnlich der von @bellarosso
Mein 12 jähriger Sohn hat sich über Taschengeld, Geburtstage, Ostern und den Verkauf von alten, nicht mehr benötigten Dingen 1700€ zusammengespart. 1000€ gabs von uns dazu und wir haben im besagten Zeitraum ein Capra Core 2AL für 2700€ bestellt und per Banküberweisung bezahlt. Prognostizierter Liefertermin 05.08.2025. Dann erreichte uns die flapsig formulierte (Hey Young Talent...) Nachricht von der Insolvenz. Das trieb meinen Puls schon gewaltig in die Höhe. Um die Situation meinem Sohn gegenüber erträglich und erklärlich zu machen, weitere 2K in die Hand genommen und zunächst ein gutes, gebrauchtes Bike beschafft.
Ich möchte die Hoffnung nicht aufgeben, dass YT sich ehrlich macht und die bisher geprellten Kunden doch noch bedient. Alles andere wäre moralisch nicht vertretbar. Ich weiß... Wenige interessieren sich für Moral und Anstand im harten Geschäftsleben, aber die Hoffnung stirbt zuletzt und es gibt noch einige vom alten Schlag, für die diese Werte noch zählen. Herr Flossmann, wie steht's mit Ihnen?
Ob dieses Vorgehen von YT, in Anbahnung einer Insolvenz eine Rabattaktion zu schalten, um den Kunden noch möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen möglicherweise eine strafrechtliche Auswirkung hat, werde ich mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln prüfen. Ich interessiere mich daher besonders für Informationen von @Dreckspringer und werde auch eigene Erkundigungen einholen.
Ich bin seit über 30 Jahren (ohne Insolvenz) selbstständig und kann mit Sicherheit sagen, dass eine drohende Insolvenz nicht erst 4 Wochen von Einreichung des Antrages in Sicht kommt.
Wie sollten uns als Betroffene in jedem Fall austauschen (vielen Dank für die Möglichkeit hier!) und vielleicht sogar zu einer von @Dreckspringer angesprochenen Sammelklage zusammenschließen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte eine Frage an die Leute, welche das Geld bereits von PayPal zurück bekommen haben:
Wie lange hat der Prozess insgesamt gedauert? Hatte YT auf den Fall bei PayPal reagiert?
 
Paypal zahlt das ja nicht selbst oder?
Die buchen es vom Paypal-Guthaben des Verkäufers zurück.
Das ist doch ne Zeit lang zur Auszahlung gesperrt.

Ist glaub ich so ein bisschen geil, weil das im Insolvenzfall um die Sperre des Insolvenzverwalters herum geht.

War zumindest immer mein Verständnis. Hatte eine aus der Familie auch mal mit Germanwings den Fall.
YT hat sicher kein PP Guthaben. Vom gesperrten Geschäftskonto geht auch nichts raus. Ich wüsste auch gerne, wie die das machen. Ich könnte mir vorstellen, dass die eine Versicherung gegen Ausfälle haben.
 
Also ich bin auch ein geschädigter von YT Industries. Ich habe mein Fahrrad in der Aktion bestellt. Es hat hier schon irgendwie den Faden Beigeschmack, dass die Leute, die noch bestellt haben, zu dieser Aktion bewusst betrogen worden sind. Ihr könnt mir doch nicht sagen, dass die Verantwortlichen noch nichts gewusst haben, aber dann noch eine Aktion fahren und plötzlich Insolvenz sind. Es wäre schön, wenn die Betroffenen besser informiert worden wären und wenn sie ihr Fahrrad noch erhalten wurden bei einer Eigeninsolvenz. Ansonsten ist das Ganze für mich schon sehr unseriös und ich verstehe nicht wie eine Firma weiter arbeiten kann wenn sie zuvor noch Leute schädigt die Sau ihr Geld verdient haben Und jetzt nichts erhalten sollen und auch nicht vernünftig informiert werden. Das soll kein Vorwurf an die Mitarbeiter sein, sondern an die Geschäftsleitung von YT Industries.
 
nennt sich Mischkalkulation ist eben wie bei einer Versicherung.
Auch möglich, aber prinzipiell müssen die ihre eigenen Risiken kalkulieren. Ein paar YT Bikes werden PP nicht in die Knie zwingen, aber da könnte auch größeres kommen. Grundsätzlich müsste der Gesetzgeber hier bei diesen Vorauskasse Dingen mal regulieren. Bei Finanzdienstleistern würde man sowas Omnibuskonto nennen. Solche Kundengelder müssten Sondervermögen sein oder verboten werden.
 
Ich hätte eine Frage an die Leute, welche das Geld bereits von PayPal zurück bekommen haben:
Wie lange hat der Prozess insgesamt gedauert? Hatte YT auf den Fall bei PayPal reagiert?
Ich hab das direkt am 16. Juli Abends bei PayPal gemeldet, das sind dann bis heute ca 2 Wochen gewesen.

Ob sich YT in irgend einer Form auf die Anfrage bei PayPal gemeldet hat bekommt man nicht mit.
 
Zurück