Vorsprung Smashpot V2: Stahlfeder-Umbausatz für Luftfedergabeln

Anzeige

Re: Vorsprung Smashpot V2: Stahlfeder-Umbausatz für Luftfedergabeln
War tatsächlich ernst gemeint.
Zumal du bei Luft keine Windungen zählen kannst. ☝️


Was wäre bei dir das Standrohr? Chassis oder die beweglichen inneren Rohre?

Alles, was sich relativ zur Gabelbrücke bewegt, ist ungefederte Masse. Also alles was fest an der Nabe hängt und sich relativ zur Nabe nicht bewegt.

Alles, was wich relativ zur Gabelbrücke nicht bewegt, ist gefederte Masse. Also alles, was fest am Rahmen ist und sich relativ zum Rahmen nicht bewegt.

Wo genau macht dir das Konzept Probleme?

Auch bei einer Smashpot gibt es dann bewegliche und unbewegliche Teile. Und eben die Feder selbst, die diese beiden Dinge dann verbindet.
 
Alles was mit Krone und Standrohren fest verbunden ist, ist gefedert. Also auch zb. das Dämpfungsöl, da es - zumindest bei einer RSU-Gabel - im oberen Teil der Gabel eingeschlossen ist. Alles was mit den lowers verbunden ist, ist ungefedert, dazu zählen zb auch Zugstufenschaft und Kolben sowie der Luftfederkolben.

Feder?:ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der sichtbare Teil ist klar. Aber das Inneleben, Federelement und Dämpferkartusche, haben ja auch Fixpunkte und bewegte Anteile.
Ich frage mich halt gerade wirklich, was davon zur ungeferderten Masse gehört.

Ganz genauso wie bei den sichtbaren? Es gibt eine Seite (Nabenseite oder Rahmenseite) an der das Bauteil fest angebunden ist. Und eine Seite zu der eine Relativbewegung stattfinden kann. Sonst wäre es eine Starrgabel.
 
Was wäre bei dir das Standrohr? Chassis oder die beweglichen inneren Rohre?
Des da 🙂
1729073796864.png
 
Kurze Rückmeldung es hat geholfen werde weiter testen aber aktuell bin ich dabei mein Rad neu abzustimmen nach R.A.D

Bis jetzt Positiv falls das so bleibt muss ich eh noch mal ans Fahrwerk
 
Die 45er Feder habe ich mit 80 fahrfertigen Kilo in der MST erstens in den Bereich von 20% Sag und zweitens vor allem auch regelmäßig bis kurz vor das Ende des Federwegs bekommen. Und ich fahre weder wie der Henker, noch wie der Bruni. Seltsam. Ist die Druckstufe von Shock Craft so straff?
Ist eigentlich ein Zeichen für eine leichte Feder mit hohe Vorspannung.
Ich würde eine härtere Feder mit weniger Vorspannung bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als alter Rockshox Disser hab ich mir ne 35er Boxxer Ultimate fürs Park Enduro geholt, ungefahren komplett zerissen, Smashpot, Push HC97 und Push Staubdichtigen rein. Das Ergebnis ist eine Junior T mit guter, lebendiger Dämpfung. Nicht so ne RS typische Teigschüssel. Hatte auch Glück, dass das die Tauchrohreinheit sehr gut passt.
Smashpot ist schon beeindruckend, mehr als nur ne Feder! Auch das HBO ist extrem wirksam. Auf jeden Fall nix für nicht Nerds.
 
Kurze Frage....
Hat von Euch schon jemand das V2-Kit verbaut?
Kommen die zwei schwarzen Kunstoffschalen zwischen Federteller und Feder, oder über den Federteller (was aber bedeuten würde, dass er hoch rutschen kann)?
 
Kurze Frage....
Hat von Euch schon jemand das V2-Kit verbaut?
Kommen die zwei schwarzen Kunstoffschalen zwischen Federteller und Feder, oder über den Federteller (was aber bedeuten würde, dass er hoch rutschen kann)?
Zwischen Federteller und Feder
20240905_204248.jpg


falls noch jemand ein Smashpot für ne 38er Fox braucht, schreibt mir ne PN
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man da eigentlich wieder zurück bauen bei Gabeln die die Standrohre für die Luftfeder verwenden?
Kommt wohl darauf an.
Bei der FOX38, ja. Da läuft der Kolben der Luftfeder in einer eigenen Kartusche.

Wenn der Kolben der Luftfeder direkt im Standrohr läuft, könnte es Probleme mit der Dichtigkeit geben. Kratzer können auch mit Sleeve oder der neuen Hülse vorkommen.

Alternativ gibt es Federgabelmodelle, welche habe ich gerade nicht greifbar, da kann Dämpfung und Federung frei von rechts nach links getauscht werden. Hier kann dann die Stahlfeder ein Standrohr innen verkratzen. Macht nichts, dann kommt die Dämpfungskartusche eben in das verkratzte Rohr und die Luftfeder in das intakte Rohr.

LG Stefan
 
Ich hab bei meiner Fox 38, seit Smashpot drin ist, ein seltsames Verhalten. Bei etwas größeren Sprüngen, ist in der Luft auf einmal eine kurze rückartige Bewegung zu spüren. Etwas schwer beschreiben, vielleicht so als würde die Gabel auf einmal noch ein Stück dekomprimieren bis zum top out. Kann es leider nicht am Boden nachstellen. Kennt das irgendwer,oder hat eine Idee für eine Ursache?
 
Zurück