Mountainbike World Cup 2026: Neue Rennen in Südkorea und USA angekündigt

Anzeige

Re: Mountainbike World Cup 2026: Neue Rennen in Südkorea und USA angekündigt
Short Track im Dunkeln hat m. E. noch Potential - in der Weihnachtszeit gibt's im Cyclocross (u. a.) das Nachtrennen in Diegem und das ist richtig gut.
Aber XCO und DH? Naja ...
 
Mir ist nun reichlich egal ob die Rennen nachts stattfinden oder nicht. Neue Lokations hin gegen finde ich sehr gut und das bringt auch Abwechslung und ebnet die Bedingungen für alle.
Was mir in dem Statement allerdings fehlt ist ein Statement zur Sicherheit der Sportler, die Strecken sind dieses Jahr alle unglaublich schnell geworden und das birgt neue Risiken für die Fahrer. Gerade da durch die Änderungen im reglement jeder Run mit Vollgas gefahren werden muss.

Früher mussten sich die Austragungsorte erst beweisen und ein wichtiges Rennen austragen, die Erkenntnisse sind dann in Anpassungen der Streckenführungen geendet, um eben die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten. Somit war das immer ein 2 Jahres Plan mit Fokus auf ein sicheres und erstklassiges Rennen.

Das sollten wir wieder in den Blickpunkt rücken und nicht ob Energie verschwendet wird... denn die Reisetätigkeit des ganzen WC Tross verbraucht 1000x mehr als die paar Lampen. Deshlab sollten die Termine abgestimmt sein um die Strecken zwischen den Events zu minimieren.

Aber es gibt sicherlich Leute die für die Planung bezahlt werden und hoffentlich wissen was Sie tun ;)
 
Mir ist nun reichlich egal ob die Rennen nachts stattfinden oder nicht. Neue Lokations hin gegen finde ich sehr gut und das bringt auch Abwechslung und ebnet die Bedingungen für alle.
Was mir in dem Statement allerdings fehlt ist ein Statement zur Sicherheit der Sportler, die Strecken sind dieses Jahr alle unglaublich schnell geworden und das birgt neue Risiken für die Fahrer. Gerade da durch die Änderungen im reglement jeder Run mit Vollgas gefahren werden muss.

Früher mussten sich die Austragungsorte erst beweisen und ein wichtiges Rennen austragen, die Erkenntnisse sind dann in Anpassungen der Streckenführungen geendet, um eben die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten. Somit war das immer ein 2 Jahres Plan mit Fokus auf ein sicheres und erstklassiges Rennen.

Das sollten wir wieder in den Blickpunkt rücken und nicht ob Energie verschwendet wird... denn die Reisetätigkeit des ganzen WC Tross verbraucht 1000x mehr als die paar Lampen. Deshlab sollten die Termine abgestimmt sein um die Strecken zwischen den Events zu minimieren.

Aber es gibt sicherlich Leute die für die Planung bezahlt werden und hoffentlich wissen was Sie tun ;)
La Thuile hat es doch gemacht, zwar kein Rennen vorher (was auch gut ist weil dann wirklich neu für alle), die haben dafür paar Weltcupfahrer geholt und dann verbessert.
 
Zurück