- Registriert
- 5. Oktober 2023
- Reaktionspunkte
- 322
Liebe Gemeinde,
Ich brauche Hilfe und Ratschläge.
Ich habe ein Stumjumper von 92 gekauft. Ich wollte gerne einen schönen Rahmen haben mit leichten Rohren, den ich für den Alltag aufbauen kann. Ein weiteres Stumpjumper habe ich bereits. Das ist aber eher für Fahrten ausgelegt, die mir Spaß machen sollen, eher für Freizeit.
Ich hab in den letzten Wochen die Augen offen gehalten, bis mir das Rad hier über den weg lief. In akzeptabler Distanz zum abholen und für einen fairen Kurs.
Letzte Woche wollte ich es zerlegen und habe dabei schon festgestellt, dass sich unter dem Lack zum Teil Rost gebildet hat. Anyway, bis dahin dachte ich, dass es nichts dramatisches ist und ich mit allem schon irgendwie fertig werde.
Beim Ausbau des Tretlagers ist dann aber die "Katastrophe" passiert. Die Plastikschale auf der linken Seite ist quasi direkt zerbröselt beim ansetzen des Tretlagerwerkzeugs... Okay. Also auf der Antriebsseite versuchen. Bin erst abgerutscht, habe die Nuss dann mit Schraube und Unterlegscheibe fixiert und mit langem Hebel versucht die Schale zu lösen. Meine Freude, dass das sehr schnell, sehr leicht ging hat sich dann zügig umgekehrt, als ich realisiert habe dass quasi der "Zahnkranz" abgerissen ist...
Ich hab seitdem versucht mit verschiedenen Formen der kontrollierten Gewaltausübung die Schale irgendwie auszutreiben. Bisher ohne Erfolg.
Zwischendurchhabe ich dann noch herausgefunden, dass in der linken Kettenstrebe ein Loch durchgerostet ist...
Game Over.
Oder so.
So ganz aufgegeben habe ich aber noch nicht.
Varianten, wie ich dem beikommen könnte, so zumindest meine Überlegungen sind:
Variante 1:
Mir jemanden/einen Betrieb suchen, der mir die Achse mit einer Hydraulikpresse rauspressen kann. Im Anschluss weiter versuchen den Lagerresten mechanisch beizukommen.
Variante 2:
Mit NaOH die Lagerschale auflösen (Hatte das mit einer Sattelstütze mal gemacht und das hat auch gut geklappt. NaOH Granulat habe ich noch hier). Es müsste ein BB-UN72 verbaut sein. Die Patrone ist aus Stahl, aber die Lagerschale auf der Antriebsseite ist Aluminium.
Diese Methode greift natürlich den Lack an, aber um dem Rost besser auf den Grund zugehen, muss in dem Bereich eh schleifen und ihn entfernen.
Irgendwo hatte ich aufgeschnappt, dass jemand bei einem Ähnlichen Loch im Rahmen, die Stelle gesäubert hat, dann eingedellt und einfach einen Schweißpunkt drauf gesetzt hat.
Wenn das irgendwie klappt den Rahmen zu retten, dann wird es halt ein ratty Wiederaufbau. Mit Schweißnaht und angekratztem Lack. Aber dass kann ja auch nice werden.
Da sind jetzt verschiedene sketchy Ansätze dabei.
Irgendwie habe ich aber ja auch wenig zu verlieren bei dem Rahmen...
Ich bin dankbar für eure Ratschläge und Einschätzungen!
Ich brauche Hilfe und Ratschläge.
Ich habe ein Stumjumper von 92 gekauft. Ich wollte gerne einen schönen Rahmen haben mit leichten Rohren, den ich für den Alltag aufbauen kann. Ein weiteres Stumpjumper habe ich bereits. Das ist aber eher für Fahrten ausgelegt, die mir Spaß machen sollen, eher für Freizeit.
Ich hab in den letzten Wochen die Augen offen gehalten, bis mir das Rad hier über den weg lief. In akzeptabler Distanz zum abholen und für einen fairen Kurs.
Letzte Woche wollte ich es zerlegen und habe dabei schon festgestellt, dass sich unter dem Lack zum Teil Rost gebildet hat. Anyway, bis dahin dachte ich, dass es nichts dramatisches ist und ich mit allem schon irgendwie fertig werde.
Beim Ausbau des Tretlagers ist dann aber die "Katastrophe" passiert. Die Plastikschale auf der linken Seite ist quasi direkt zerbröselt beim ansetzen des Tretlagerwerkzeugs... Okay. Also auf der Antriebsseite versuchen. Bin erst abgerutscht, habe die Nuss dann mit Schraube und Unterlegscheibe fixiert und mit langem Hebel versucht die Schale zu lösen. Meine Freude, dass das sehr schnell, sehr leicht ging hat sich dann zügig umgekehrt, als ich realisiert habe dass quasi der "Zahnkranz" abgerissen ist...
Ich hab seitdem versucht mit verschiedenen Formen der kontrollierten Gewaltausübung die Schale irgendwie auszutreiben. Bisher ohne Erfolg.
Zwischendurchhabe ich dann noch herausgefunden, dass in der linken Kettenstrebe ein Loch durchgerostet ist...
Game Over.
Oder so.
So ganz aufgegeben habe ich aber noch nicht.
Varianten, wie ich dem beikommen könnte, so zumindest meine Überlegungen sind:
Variante 1:
Mir jemanden/einen Betrieb suchen, der mir die Achse mit einer Hydraulikpresse rauspressen kann. Im Anschluss weiter versuchen den Lagerresten mechanisch beizukommen.
Variante 2:
Mit NaOH die Lagerschale auflösen (Hatte das mit einer Sattelstütze mal gemacht und das hat auch gut geklappt. NaOH Granulat habe ich noch hier). Es müsste ein BB-UN72 verbaut sein. Die Patrone ist aus Stahl, aber die Lagerschale auf der Antriebsseite ist Aluminium.
Diese Methode greift natürlich den Lack an, aber um dem Rost besser auf den Grund zugehen, muss in dem Bereich eh schleifen und ihn entfernen.
Irgendwo hatte ich aufgeschnappt, dass jemand bei einem Ähnlichen Loch im Rahmen, die Stelle gesäubert hat, dann eingedellt und einfach einen Schweißpunkt drauf gesetzt hat.
Wenn das irgendwie klappt den Rahmen zu retten, dann wird es halt ein ratty Wiederaufbau. Mit Schweißnaht und angekratztem Lack. Aber dass kann ja auch nice werden.
Da sind jetzt verschiedene sketchy Ansätze dabei.
Irgendwie habe ich aber ja auch wenig zu verlieren bei dem Rahmen...
Ich bin dankbar für eure Ratschläge und Einschätzungen!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: