Neues Tunap Kettenöl Ultimate: Grünes Gold für die Fahrradkette

Anzeige

Re: Neues Tunap Kettenöl Ultimate: Grünes Gold für die Fahrradkette
H400 (Sehr giftig für Wasserorganismen) bis
H413 (Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung) gekennzeichnet sind
.
Ich bin ja sehr dafür keinen Dreck in die Umwelt zu kippen. Insbesondere würde ich PTFE bleiben lassen, aus Prinzip.

1) Aber: Die Liste der Umweltgefärdenden Stoffe mit H4XX Kennnzeichnung ist lang.
2) Ballistol z.B. trägt in der Sprayform "H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung." Oups!
3) Ich sehe Ballistol als Konservierungsmittel, ähnlich dem berühmt berüchtigten wd40. Zum Kette schmieren gibt es besseres auch wenn es, wie wd40, funktioniert.

Es gibt einige biologisch abbaubare Kettenöle. Atlantik, F100 z.B.
Ich sehe das aber sowieso eher unkritisch. In den Mengen in denen das Zeug in den Boden gelangt, wird das früher oder später abgebaut und verursacht auch keine Probleme. Nur um die Ewigkeitschemikalien würde ich einen Bogen machen, aus Prinzip.

Wenn du allerdings mit deinem Ballistol glücklich bist, sehe ich auch keinen Grund was anders zu nehmen. Funktioniert ja und ist aus Umweltsicht sicherlich eines der besten Optionen.
 
Weiß eigentlich jemand zufälliger weise, was die bei SRAM werksseitig für ein Schmiermittel für ihre Ketten verwenden ?!

Meine persönlichen Erfahrungen zeigen, das es gefühlt immer ewig dauert, bis es sich abgefahren hat und es zieht so gut wie keinen Schmutz an.

Happy trails ❗

Steve
Ich weiß nicht, was die drauf machen, aber nutze die Ketten nur so lange es drauf ist. Dann schmiede ich Messer oder Trailbauwerkzeuge aus den XX1 Ketten.
Kein Bock auf den Quatsch mit der Schmiererei und Wax is für die Füß!

Macht ihr das wirklich, so mit Kochtopf und so?
 
Ich bin ja sehr dafür keinen Dreck in die Umwelt zu kippen. Insbesondere würde ich PTFE bleiben lassen, aus Prinzip.

1) Aber: Die Liste der Umweltgefärdenden Stoffe mit H4XX Kennnzeichnung ist lang.
2) Ballistol z.B. trägt in der Sprayform "H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung." Oups!
3) Ich sehe Ballistol als Konservierungsmittel, ähnlich dem berühmt berüchtigten wd40. Zum Kette schmieren gibt es besseres auch wenn es, wie wd40, funktioniert.

Es gibt einige biologisch abbaubare Kettenöle. Atlantik, F100 z.B.
Ich sehe das aber sowieso eher unkritisch. In den Mengen in denen das Zeug in den Boden gelangt, wird das früher oder später abgebaut und verursacht auch keine Probleme. Nur um die Ewigkeitschemikalien würde ich einen Bogen machen, aus Prinzip.

Wenn du allerdings mit deinem Ballistol glücklich bist, sehe ich auch keinen Grund was anders zu nehmen. Funktioniert ja und ist aus Umweltsicht sicherlich eines der besten Optionen.
Ballistol-Öl schrieb ich. 😄☝️ Der genannte Zusatz von dir (Hexan) beim Ballistol-SPRAY ist zu vernachlässigen, da er innerhalb weniger Sekunden bei Raumtemperatur verdampft, ergo nach dem Auftragen. Übrigens freigegeben für die Pflege von Fox und Rock Shox Federgabeln. Und nein, ich arbeite nicht für Ballistol.😄

Ich bin sehr Happy damit. Auch ein Verharzen, was hier im Forum im Zusammenhang mit Ballistol mal genannt wird, habe ich nicht erlebt.
 
Der genannte Zusatz von dir (Hexan) beim Ballistol-SPRAY ist zu vernachlässigen, da er innerhalb weniger Sekunden bei Raumtemperatur verdampft, ergo nach dem Auftragen.
Was bei tunap ein H4xx bekommen hat, wissen wir nicht.

Ich wollte damit nur sagen das die Kennzeichnung alleine wenig aussagt da, wie gesagt, Ballistol das auch verpasst bekommt.

Ballistol ist mir vor allem zu dünnflüssig. Sowohl für Federgabeln als auch für Ketten.
 
ALTER! Hab beim Überfliegen auf der Hauptseite zuerst „Trump Kettenöl Ultimate“ gelesen und war kurz geschockt. 😮 Vllt sollte ich weniger Nachrichten lesen..
Fände ich super.

Nutze seit einiger Zeit schon sein erfrischend wohlriechendes Parfüm. Seitdem habe ich die Trails für mich alleine👍

IMG_4043.webp
 
Was bei tunap ein H4xx bekommen hat, wissen wir nicht.

Ich wollte damit nur sagen das die Kennzeichnung alleine wenig aussagt da, wie gesagt, Ballistol das auch verpasst bekommt.

Ballistol ist mir vor allem zu dünnflüssig. Sowohl für Federgabeln als auch für Ketten.
Ist das so schwer, die technischen Datenblätter zu lesen, wenn man sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen will? Da steht doch alles drin. Da wirst du auch sehen, dass beim Ballistol-Öl NICHTS dergleichen drin ist. Das sind FAKTEN. Deine Aussage zur Viskosität ist deine persönliche MEINUNG, die du gern haben kannst.

OT: Wird irgendwie immer schwerer hier zu argumentieren. Fühlt sich manchmal an wie in den YouTube Kommentaren...
 
Da wirst du auch sehen, dass beim Ballistol-Öl NICHTS dergleichen drin ist.
Das habe ich auch nicht behauptet. Ich habe nur gesagt dass die Aussage H4XX in den Sicherheitsblättern alleine wenig aussagt und das, sicherlich unkritische, Ballistol Spray als Beispiel genommen. Alles andere reimst du dir zusammen.

OT: Wird irgendwie immer schwerer hier zu argumentieren. Fühlt sich manchmal an wie in den YouTube Kommentaren...
Ja. Also lassen wir das.
 
Ich benutze Variolube, vollsynthetisch, ist also kein Öl, verharzt nicht, bessere Kriechfähigkeit.
Ja davon gibt es noch 1000 andere Marken.
Der Markt ist mit Ölen aller Art gesättigt.
Beim Wachs nichts anderes.
Wachs war nur neu und mal etwas anderes, bei Öl hat sich niemand mehr aus der Reserve locken lassen.

Bei Kriechöl für die Staubdichtung, war ich persönlich schon wieder raus.
1754649923265.png









In der Praxis lässt sich der Antrieb mit sehr viel weniger Aufwand reinigen.
Kommt nur auf die Technik drauf an.
Ich bin vom Trockenschmierstoff sogar wieder weg.
Ich nehme normales Öl Marke ist mir Wurst.
Gebe unterhalb auf die Kettenlänge Pulley - Kettenblatt jeweils 1 Tropfen auf jede Kettenrolle, warte ca. 3 Minuten, wische den Überschuss ab und drehe die Kette bis zur nächsten Kettenlänge weiter.
Das mache ich solange, bis ich wieder bei dem Kettenschloss angekommen bin.
Fertig!

So bleibt auch der Rest vom Antrieb sauber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da sowas gi bt es noch von 1000 anderen Marken.
Der Markt ist mit Ölen aller Art gesättigt.
Beim Wachs nichts anderes.
Wachs war nur neu und mal was etwas anderes, wo man bei Öl niemanden mehr aus der Reserve locken konnte.

Bei Kriechöl für die Staubdichtung, war ich persönlich schon wieder raus.
Anhang anzeigen 2214928


Kommt nur auf die Technik drauf an.
Ich bin vom Trockenschmierstoff sogar wieder weg.
Ich nehme normales Öl Marke ist mir Wurst.
Gebe unterhalb auf die Kettenlänge Pulley - Kettenblatt jeweils 1 Tropfen auf jede Kettenrolle, warte ca. 3 Minuten, wische den Überschuss ab und drehe die Kette bis zur nächsten Kettenlänge weiter.
Das mache ich solange, bis ich wieder bei dem Kettenschloss angekommen bin.
Fertig!

So bleibt auch der Rest vom Antrieb sauber.
Endlich mal jemand der es verstanden hat 😂
 
Zurück