Neues Trek Fuel 2026: Trail-Chamäleon für jeden Anspruch

Ich weiß dass meine Bitte komplett Offtopic ist, trotzdem @Redaktion bitte wenn möglich berücksichtigen:

Bitte prüft eure Artikel sorgsamer auf Fehler- insbesondere hinsichtlich Rechtschreibung, Satzbau und Vollständigkeit.

Hier bei diesem Artikel ist es mir (wieder) besonders aufgefallen- und leider häuft sich das sehr.

Nach dem x-ten Fehler hab ich nach kürzester Zeit aufgehört den Artikel weiterzulesen.

Und bevor mich jetzt der Mob mit Mistgabeln und Fackeln vertreiben möchte: ich bin dankbar für MTB-News, ich bin Fan der Seite und auch der Mitarbeiter und trotzdem darf man einen gewissen Standard einfach auch erwarten, da das ganze hier eine der führenden deutschsprachigen MTB- News Seiten ist.

Und die die jetzt damit argumentieren, dass MTB-News kostenlos ist und ich doch bitte die Klappe halten sollte: Ja, wir bezahlen für die Beiträge nicht direkt monetär. Trotzdem wird mit meinen Aufrufen, Surfverhalten uvm. Geld verdient und ein Gegenwert besteht für diese Seite.
 
Sinnvolle Weiterentwicklung des Gen 6 Modells. Nun noch vielseitiger - ein Bike für alles. Bravo Trek! Ich hab mich mit dem Fuel EX Gen 6 nach vielen Jahren wieder einmal auf ein Trek eingelassen und war unglaublich angetan von der Performance dieses Rades. Denke, dass das Gen 7 nochmal eine Schippe drauf legt. Bin auf die ersten Testberichte gespannt.
 
Ich weiß dass meine Bitte komplett Offtopic ist, trotzdem @Redaktion bitte wenn möglich berücksichtigen:

Bitte prüft eure Artikel sorgsamer auf Fehler- insbesondere hinsichtlich Rechtschreibung, Satzbau und Vollständigkeit.
"Allrounder:innen" habe ich auch nicht im Duden gefunden.
Superschöne Bikes, nahe an meinem idealen Mountainbike. Nur das ganze Elektrogerümpel würde gleich abfliegen.
 
160mm carbon Mx Variante ist schon eine schöne Basis. Mit spannender geo auf den 1. Blick. Sehr schnörkelloses Rahmen, erinnert fast ein wenig an Last . Den werden sie sich alledings teuer bezahlen lassen. Denn in Alu reisst man mit 4.6 kg Rahmengewicht wohl lt. seriösen Quellen ganz fix die 18kg.
 
Sicher das bei den Gewichten kein Motor verbaut ist 🤔😅
Auf Bild #11 hat das Ding einen Motor. 🧐
1754633226799.png
 
OMG! Dieses Lila :love: Erinnert mich sehr stark an mein erstes MTB 1992. Ein Trek 8000 in IceBlue Metallic. (oder halt wie die meisten sagten: Lila :lol:) Der Rest gefällt mir auch sehr gut. Bis halt aufs Gewicht.. Aber gut das ist ein leidiges Thema....Glaub ich muss mir doch noch mal ein Trek kaufen...
 
Bravo Trek! Das ist mal ein Schweizer Taschenmesser, was die Vielseitigkeit angeht. WOW! Das kann ja echt alles von Trail bis Enduro. Optisch finde ich ich es auch sehr gelungen und erinnert mich sehr an ein Last oder Pivot. Bei den Gewichten ist mir aber die Kinnlade runtergefallen. o_O Irre!
 
Looks like a Last :D . Schön das Trek wieder von dieser fürchterlichen Formensprache der letzten Generation weg ist. Finde das ganze Konzept hört sich ziemlich gelungen an. Das sich ähnlich wie beim Cinto / Tarvo (MX) der Charakter und Einsatzbereich des Bikes mit recht einfachen Mitteln anpassen lässt, ist schon eine feine Sache. Die 14 kg beim Trail Aufbau finde ich gerade so noch in Ordnung aber die Preise sind Trek typisch natürlich sehr ambitioniert, was bisher auch immer etwas durch die vielen Zwischengrößen zu rechtfertigen war. Wie es aussieht, wurde da jetzt aber auch etwas weggespart.
 
Man könnte die Optik als langweilig bezeichnen. "Looks Like hier beliebiges Bike mit stehendem dämpfer eintragen"

Andererseits finde ichs schick auf eine schlichte Art und Weise.

Abgesehen von der Optik begrüße ich die Vielseitigkeit des Rahmens auch wenn es wenig überrascht, das top-fuel hat's ja vor gemacht eine Federwegsklasse darunter.

Die Enduro Version könnte man als Überraschung bezeichnen, das Slash ist ja noch Recht frisch. Andererseits ist das Slash mit highpivot und co. Wahrscheinlich viel mehr ballerbike und das fuel mehr langhubiges AM Bike.

Das Thema Gewicht ist wie immer müßig. Mich interessiert nur das Rahmengewicht.
Hier gibt Trek für das Set (vermutlich mit dämpfer) folgende Werte in Größe M jeweils mit float x (ca. 480g) an:
Alu: 4,95kg
Carbon: 3,31kg
 
Die Vielseitigkeit hat bei der gleichen Rahmenbasis halt leider immer zur Folge, dass der Sitzwinkel bei den langhubigen Versionen immer flacher wird.
... dazu kommt das bike so in den leichteren Aufbauvarianten nie so leicht ist, wie es bei eigenständigen Rahmendesign sein könnte. Denn die zusätzlichen Reserven für die langhubigen Aufbauvarianten sind ja mit eingeplant.

Hier muss jeder für sich abwägen was einem da wichtiger ist - Gewicht oder Flexibilität.
 
Ich finde da ist Trek wieder auf dem richtigen Weg.

Design gefällt.

Gewicht ist doch heute in dieser Kategorie normal. Das Fuel EX 9.9 soll 14,08 kg wiegen und 8 499 € kosten.

Zum Vergleich. Das Stumpjumper 15 Pro wiegt in ähnlicher Ausstattung auch etwa 14 kg, kostet aber 9 499 €.

Das jetzt gerade vorgestellte Propain Hugene wiegt um die 15 kg und kostet in der teuersten Ausführung auch 8.149 €.

Bei uns in der Schweiz kann ich das Fuel EX 9.9 sogar im Konfigurator mit Fox Federelementen ausstatten und dann sind «nur» 150 Franken mehr fällig.
 
Zurück