Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck

Und das der Kurbeldämpfer oder auch die Sidekick gegen Pedalkickback nicht hilft und warum und weshalb hat ja Ale_Schmi mal gut erklärt…
Natürlich helfen die gegen Pedalkickback. Nur die Wahrscheinlichkeit, dass Pedalkickback überhaupt in Erscheinung tritt, ist halt oftmals sehr gering, so dass die Wirkung von O-Chain und Sidekick eher bei der Beruhigung des Kettenschlagens liegt, was viel häufiger auftritt.
Ohne es nachgerechnet zu haben, bin ich aber der Meinung, dass das Kettenschlagen an den Pedalen eher ein unangenehmes Zupfen hervorruft, das aber die Hinterbauperformance nicht wirklich beeinflusst. Sollte es aber wirklich zu einem Pedalkickback-Ereignis kommen, so wirken vermutlich ganz andere Kräfte, wenn die Kettenlängung beim Einfedern tatsächlich blockiert wird.
Am Kavenz halte ich das ganze nicht für notwendig, einfach vor der Abfahrt in einen der höchsten Gänge schalten und der Pedalkickback hat sich erledigt.
 

Anzeige

Re: Kavenz VHP - der Ballerbock aus Billerbeck
Jup... habe es mal ausgerechnet...
Wenn ich mich recht erinnere:
Such dir einen Drop, so hoch, dass du durch schlägst und dann fahr den. Zieh die HR Bremse in der Luft, sodass du mit blockierten Hinterrad landest. Dann spürst du beim Kavenz den Pedalrückschlag.

Anders formuliert:
Ab etwa 2-3 km/h hat das Kavenz einen spürbaren Pedalrückschlag mehr.


Selbst andere Bikes haben bei normaler Nutzungsgeschwindigkeit keinen spürbaren Pedalrückschlag.
Was aber dadurch korrekterweise angeregt wird, was ja zurecht auch schon genannt wurde, ist Kettenschlag.
Je nachdem wie groß der Kettenschlag ist, kann dieser an der Kurbel spürbar sein.

Welche Faktoren spielen da eine Rolle?
  • Abstand der Kette zur Kettenstrebe
  • Kettenlängung beim Federvorgang
  • Federgeschwindigkeiten (meist nicht großartig zu ändern)


Was machen also Ochain und Rimpact also hauptsächlich? Kettenschlag/-schwingung dämpfen.

Das funktioniert beim Hardtail als auch beim Fully.
 
Ergänzend möchte ich noch erwähnen, dass ich zumindest beim starken anbremsen auch einen positiven Effekt durch das O-Chain meine wahrzunehmen. Letztendlich möchte ich das Teil mal abgesehen am Kavenz auch nicht mehr missen, aber es geht natürlich auch ohne. Wenn ich diesbezüglich nochmal was neues brauchen würde, würde ich vermutlich eher zum Rimpact greifen, da wirkt die Konstruktion etwas solider, ohne es in natura gesehen zu haben. Aber mal sehen wie lange es das noch gibt oder ob SRAM da demnächst mal die Patentkeule schwingt.
Aber nun zurück zum Kavenz.
 
Bin dieses Jahr sehr viel auf dem V10 mit Rimpact gefahren und gestern das erste Mal wieder das Kavenz ohne OChain/Rimpact.
Und was fällt mir auf... Richtig... Kettenschwingen. Es ist nicht viel und würde, wenn man OChain und Rimpact noch nie gefahren oder gewohnt ist, deutlich auffallen, aber gestern ist mir das selbst mal aufgefallen und hätte selbst nie geglaubt, dass das Bike das hat. Jetzt gibt es nur eine wirkliche Lösung... Hmmm...
 
Bin dieses Jahr sehr viel auf dem V10 mit Rimpact gefahren und gestern das erste Mal wieder das Kavenz ohne OChain/Rimpact.
Und was fällt mir auf... Richtig... Kettenschwingen. Es ist nicht viel und würde, wenn man OChain und Rimpact noch nie gefahren oder gewohnt ist, deutlich auffallen, aber gestern ist mir das selbst mal aufgefallen und hätte selbst nie geglaubt, dass das Bike das hat. Jetzt gibt es nur eine wirkliche Lösung... Hmmm...
Rimpact? 😅
Ich fahre meins gerade auch mit als VHP18 und wie gesagt es ist nicht viel was man merkt, aber wenn man es kennt dann merkt es schon an den Füßen wieviel es ruhiger macht…
Nur pedalieren will man es nicht…
 
Sollte rein von der Idee ne stfu Kettenführung für 1/10 vom Preis nicht einen ähnlichen Effekt haben, wenn die Kette so überhaupt nicht erst so wild rumpeitschen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist vielleicht die Frage, ob die Kette mit STFU immer noch stark in Bewegung gerät- eben nur nicht irgendwo an ein Rahmenbauteil oder gg das Laufrad trifft- und dann doch noch anständig am Kettenblatt zieht?
O-Chain pedaliert sich angenehmer als Rimpact, @PatrickM85 ?
 
Ich habe mir ein Pinion als Dämpfer dazwischen gebaut, da merkst von dem Kettenzupfen auch so gut wie nix und ja der Hinterbau, ihr wisst schon Hölle🤣🤣🤣
Ich merk‘ auch nix vom Kettenzupfen. Checke nix. Kenne kein O-Chain & Co. Am Ende einfach nich ausprobieren. Einfach ma Rad fahrn! Heißt wiederum nicht, daß der ganze Kram nicht doch interessant wäre. 🙃
 
Jo aber am Hardtail, von schwingender zupfender Kette merke ich nichts, aber die Fussgelenke melden sich öfters mit der Bitte das ich es ruhiger laufen lassen soll.
Könnte aber auch daran liegen das das Rad keine Kette hat🤣

Wenn ich ein Fully mit Kickbackproblematik hätte würde ich über so ein Teil nachdenken.
 
Ist vielleicht die Frage, ob die Kette mit STFU immer noch stark in Bewegung gerät- eben nur nicht irgendwo an ein Rahmenbauteil oder gg das Laufrad trifft- und dann doch noch anständig am Kettenblatt zieht?
O-Chain pedaliert sich angenehmer als Rimpact, @PatrickM85 ?
Naja grundlegend müsste man ja auch berechnen was beim ausfedern und einfedern an Kettenlängung oder Kettenkürzung im Bereich zwischen Kassette und Umlenkrolle passiert und mit der Schwingung der Kette dürfte dadurch ja die Bewegung an Kurbel zu merken sein, was ich grundsätzlich dann mit unruhigen Füßen meine…
Der Rimpact funktioniert in dem Falle gut, weil er die Bewegung durch Federn im System nach vorne wie nach hinten dämpft, was der O-Chain bauartbedingt nicht kann, aber der wiederum kann auf 0 Grad gestellt werden und hochpedaliern nervt mit dem Rimpact, weil sich das wie in Gummi treten anfühlt egal wie rund der Tritt ist…

Daher fahre ich den Rimpact gerne aber nur wenn ich im Park fahre und Liftunterstützung habe.
 
Jo aber am Hardtail, von schwingender zupfender Kette merke ich nichts, aber die Fussgelenke melden sich öfters mit der Bitte das ich es ruhiger laufen lassen soll.
Könnte aber auch daran liegen das das Rad keine Kette hat🤣

Wenn ich ein Fully mit Kickbackproblematik hätte würde ich über so ein Teil nachdenken.

Das könnte wiederum aber auch am Alter liegen 😉

Ich merke zwar die Schläge hinten beim Hardtail aber meine Fußgelenke meckern nicht egal ob Freeride oder Stempelstieg in Schube, aber ich bin ja auch Softie und fahre den Rimpact, Klickpedale und Reifeneinlagen😜
 
Ganz klar mir fehlt auch hier das Feingefühl zum Differenzieren.
Klickpedale ist mittlerweile 12 Jahre her, aber ich Radle jetzt auch auf die Einlagen zu da wird sich irgendwann Bedarf ergeben🤣🤣🤣
 
Heut zu Tage hat kein Bike mehr nennenswerte Probleme mit Pedalkickback... solange keine Vollbremsung gemacht wird... Also machen OChain und Rimpact demnach kein Sinn... Interessant.
Ja ich weiss hatte mal eines, bin es einfach zu lange gefahren.
Wenn ich ... wenn ich ganz vorne in der Liga der KOM-Racer mitfliegen wollen würde und mich die Nuancen eines Ochain da weiterbringen ja dann ... mir reicht ein schweres Rad für ein gutes Gefühl 😜
Ist auch ok wenn man nicht ganz vorn dabei sein möchte und mit solche Sachen experimentiert oder was auch immer.
Bin da mit der Getriebemöhre und der USD eh in einer Sackgasse😅
 
Hallo,

ich bin gerade dabei mein VHP16 auf VHP12 umzubauen, leider ist der VHP12 Shock Mount aktuell nicht lieferbar (laut Giacomo erst wieder in 5 Wochen). Hat vielleicht jemand von euch einen VHP12 Shock Mount herumliegen, der er/sie nicht mehr braucht und abgeben würde?

Danke
 
Hallo,

ich bin gerade dabei mein VHP16 auf VHP12 umzubauen, leider ist der VHP12 Shock Mount aktuell nicht lieferbar (laut Giacomo erst wieder in 5 Wochen). Hat vielleicht jemand von euch einen VHP12 Shock Mount herumliegen, der er/sie nicht mehr braucht und abgeben würde?

Danke
Ich hätte da noch ungebrauchte liegen. Wie teuer der Versand aus der Schweiz wäre kann ich aber nicht sagen.
 
Zurück