Wege-Sperre im Landkreis Miesbach: Kommt das schmale-Pfade‑Verbot?

Ich würde nicht meinen das da was ausgenutzt werden soll.
Das mit der Absicht nehme ich daher, weil immer das "Shared Trails"-Konzept von Graubünden angeführt wird, aber was ganz anderes bedeutet. In dem Moment, wo man auf die tatsächliche Situation in Graubünden hinweist, kommt sofort Gegenwind daher, das wäre ja ein völlig andere Situation als "bei uns" (beliebige Region einsetzen). Das gleiche Spiel kenne ich mit der "Vorzeigeregion" Vinschgau. Auch da werden die Gegebenheiten meistens verdreht.

Was ich bei allen Schutzgebieten sehr kritisch sehe: Nur für Radfahrer wird hier sehr häufig der gesetzliche Normalzustand auf den Kopf gestellt (was über eine Schutzgebietsverordnung leider problemlos möglich ist) und dann mit einer Positiv- anstatt Negativbeschilderung gearbeitet.
Wichtig in deinem Satz ist das "nur" (hab ich hervorgehoben). Für Fußgänger gibt es Null Komma Null Einschränkungen. Die brauchen sich nicht einmal an Wege halten. Diese Ungleichbehandlung kann nicht mit Naturschutz oder Vergleichbarem erklärt werden.

Gleichzeitig wird aber bei der Ausschilderung der Schutzgebiete sehr oft geschlampt. Sprich die entsprechenden Schutzgebietsschilder werden sehr sparsam eingesetzt und stehen zum Teil nur an Wegen ab einer Breite welche mit Kraftfahrzeugen befahren werden kann. Die Infotafeln mit der jeweiligen Schutzgebietsverordung finden sich dann sogar nur an sehr hochfrequentierten Punkten wie großen Besucherparkplätzen.
Die juristische Frechheit ist, dass du selbst dich schlau machen musst, wo überhaupt Schutzgebiete sind, und was in denen geregelt ist. Macht keiner, und im Zweifel bist du der Dumme, weil du ja vorher nicht geschaut hast. Außer diese dreieckigen Schilder mit grünem Rand müssen die gar nichts an Schildern aufstellen. (Die Info habe ich von Jemanden, der im Schutzgebiet was "verbotenes" gemacht hat, und da war er dann auch selbst schuld, weil er sich vorher nicht informiert hat. Da war es noch blöder, weil die Grenze vom Schutzgebiet in der offiziellen Karte falsch eingezeichnet war, maßgeblich ist tatsächlich nur die Verordnung.)
 
Vergangenen Sonntag leider erst wieder so einen Fall erlebt der mich nicht wundern lässt warum wir Gegner haben.

Wir wandernd von der Bodenschneid runter. Die steile Passage auf Schotter runter.
Von hinten ein Biker der viel zu schnell (und eher unkontrolliert) den Berg runter schießt und meine Frau am Arm streift.
Dabei selbst ins straucheln geriet, aber ohne sich auch nur umzuschauen weiter geheizt ist.

Das sind so Typen wo ich es selbst kurz bedauert hatte das ich keinen Stock griffbereit hatte
 
Nein, offizielle Trails, also als solche ausgeschrieben und gekennzeichnet,
gibt es in dieser und auch in der Gegend Tegernsee/Schliersee/Spitzingsee fast nicht.
Trotzdem ist bislang auf den meisten Wegen (Trails) das Fahren (noch) nicht verboten.
Stimmt, außer du läufst einem Almbauern in die Arme der dich massiv / agressiv an der weiterfahrt hindert. Die haben derzeit derart Rückenwind das es nicht mehr lustig ist. Die Feage ist, wann es Nötigung wird. Bei mir war es extrem.
 
Von hinten ein Biker der viel zu schnell (und eher unkontrolliert) den Berg runter schießt und meine Frau am Arm streift.
Dabei selbst ins straucheln geriet, aber ohne sich auch nur umzuschauen weiter geheizt ist.
Könnte sein, dass er sich einfach selbst überschätzt (oder das Gefälle unterschätzt) hatte und es ihm dann peinlich war. Ich meine, wer kennt das nicht.. man düst bei Orange-Rot über die Ampel und wenige Minuten später hat man wieder denjenigen hinter sich, den man doch hatte abhängen wollen... schnell weiter gilt es da. 8-)
 
Stimmt, außer du läufst einem Almbauern in die Arme der dich massiv / agressiv an der weiterfahrt hindert. Die haben derzeit derart Rückenwind das es nicht mehr lustig ist. Die Feage ist, wann es Nötigung wird. Bei mir war es extrem.
Einfach dumm und unterwürfig agieren, schieben bis der Depp außer Reichweite ist und dann weiter ballern 🤷🏻‍♂️
Hat bis jetzt bei mir noch immer funktioniert.
 
Könnte sein, dass er sich einfach selbst überschätzt (oder das Gefälle unterschätzt) hatte und es ihm dann peinlich war. Ich meine, wer kennt das nicht.. man düst bei Orange-Rot über die Ampel und wenige Minuten später hat man wieder denjenigen hinter sich, den man doch hatte abhängen wollen... schnell weiter gilt es da. 8-)
Da das ganze eine Sackgase ist hätte er schon bei der Auffahrt auf der Steilpasage klar sein müssen wie es da abwärts geht.
Das setzt halt mitdenken voraus.
Aber wie geschrieben, genau so Leute denen das fehlt, machen es anderen kaputt
 
Zurück