YT Insolvenzverfahren - Austausch Betroffener

Hallo an alle, gibt es eigentlich bei euch schon etwas neues? Geld oder Bike? In meinem Bestellstatus steht neuerdings, bezahlt und dahinter abgebrochen, meine letzte Anfrage per Mail dazu wurde bislang noch nicht einmal mehr beantwortet. Das ist schon echt finster.
... bei mir neuester Status: bezahlt und in Bearbeitung.

Es bleibt spannend.
 

Anzeige

Re: YT Insolvenzverfahren - Austausch Betroffener
YT versendet auch wieder. Mir hatte das Axle Tool gefehlt welches dann am Freitag geliefert wurde.

Ja, ich hatte Ersatzteile bestellt. Die Lieferung hat zwar noch eine Woche gedauert nachdem die Mail kam, dass alles bereit für den Versand sei, aber es kam dann doch alles an. Man muss wohl im Moment etwas Geduld mitbringen.
das ist interessant zu hören. ich bräuchte auch ein paar ersatzteile. diese werden also nach wie vor normal bedient?


Hauptsache Herr Floßmann hat ne schöne Küche und tolle Autos. Ich gönne ihm das, der arbeitet für sein Geld GANZ SICHER genauso so hart wie ich!!!! Nur dass in meiner Garage ein 20 Jahre altes Auto steht und das YT nach 10 Jahren mein altes Rocky ersetzen sollte
bei allem verständnis für deinen ärger... diese bereits im news bereich losgetretene neiddebatte finde ich unmöglich. er hat ne sehr erfolgreiche firma gegründet und mit dieser viel geld verdient. ob er härter als du gearbeitet hat, mag ich nicht bewerten. aber selbständig heisst selbst und ständig. ich glaube, manche können sich nicht vorstellen, was ein unternehmensgründer und -inhaber an stunden runterreissen muss

ob er das geld für ne villa mit porsches und designerleuchten oder für als spende für die heilsarmee verballert, ist seine sache. er hat YT sicher nicht mit absicht in die insolvenz gehen lassen. die sales deuten ja eher drauf hin, dass er versucht hat, geld zu bekommen, auch wenn es keinen gewinn abwirft. diese unterschwelligen vorwürfe der unlauteren bereicherung sind m.E. unangebracht, solange jemand nicht das gegenteil, den vorsatz und die strafbarkeit des handelns beweist
Und man halte sich vor Augen, wie viele bikefirmen diesen Weg in den letzten 1-2 Jahren gegangen sind. Hier ist IMHO eher die allgemeine marktlage als (unterschwellig unterstelltes) mussmanagement und persönliche Bereicherung durch den CEO der Grund für die Probleme.
mal als denkanstoß: du arbeitest auch hart, deine firma, bei der du angestellt bist geht in die insolvenz, du hast dir mit deinem verdienten geld als kleiner, mittlerer oder größerer angestellter was aufgebaut... fändest du es gerecht wenn nun kunden deiner firma fordern würden, dass die mitarbeiter gehalt zurück zahlen, um die außenstände der firma zu begleichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist interessant zu hören. ich bräuchte auch ein paar ersatzteile. diese werden also nach wie vor normal bedient?



bei allem verständnis für deinen ärger... diese bereits im news bereich losgetretene neiddebatte finde ich unmöglich. er hat ne sehr erfolgreiche firma gegründet und mit dieser viel geld verdient. ob er härter als du gearbeitet hat, mag ich nicht bewerten. aber selbständig heisst selbst und ständig. ich glaube, manche können sich nicht vorstellen, was ein unternehmensgründer und -inhaber an stunden runterreissen muss

ob er das geld für ne villa mit porsches und designerleuchten oder für als spende für die heilsarmee verballert, ist seine sache. er hat YT sicher nicht mit absicht in die insolvenz gehen lassen. die sales deuten ja eher drauf hin, dass er versucht hat, geld zu bekommen, auch wenn es keinen gewinn abwirft. diese unterschwelligen vorwürfe der unlauteren bereicherung sind m.E. unangebracht, solange jemand nicht das gegenteil, den vorsatz und die strafbarkeit des handelns beweist
Und man halte sich vor Augen, wie viele bikefirmen diesen Weg in den letzten 1-2 Jahren gegangen sind. Hier ist IMHO eher die allgemeine marktlage als (unterschwellig unterstelltes) mussmanagement und persönliche Bereicherung durch den CEO der Grund für die Probleme.
mal als denkanstoß: du arbeitest auch hart, deine firma, bei der du angestellt bist geht in die insolvenz, du hast dir mit deinem verdienten geld als kleiner, mittlerer oder größerer angestellter was aufgebaut... fändest du es gerecht wenn nun kunden deiner firma fordern würden, dass die mitarbeiter gehalt zurück zahlen, um die außenstände der firma zu begleichen?
Ich hab eine Skid Plate für mein Decoy SN bestellt. Die anderen Ersatzteile für das Rad waren im Shop auch verfügbar. Wurde wie gesagt halt mit ordentlich Wartezeit versendet, aber ist ja egal so lange die Teile ankommen 👍
 
Hallo Freunde, hat denn von euch jemand wie ich bei dem Deal bei Mydealz zugeschlagen und sein Bike mittlerweile erhalten? Bei meinem (Decoy MX Core5 = 5700€ in XXL) stand ohnehin beim Kauf ein Lieferdatum von Ende September drin, daher werde ich vor diesem Datum auch Nichts unternehmen, denn ich möchte das Bike weiterhin haben.
Aber wenn Leute berichten, dass sie Ersatzteile ausgeliefert bekommen haben, vielleicht wurden dann ja auch schon Räder ausgeliefert, die zum Zeitpunkt des Deals lieferbar waren...würde mich interessieren.
Von YT bekommt man leider nur Standard Mails.
 
Hallo Freunde, hat denn von euch jemand wie ich bei dem Deal bei Mydealz zugeschlagen und sein Bike mittlerweile erhalten? Bei meinem (Decoy MX Core5 = 5700€ in XXL) stand ohnehin beim Kauf ein Lieferdatum von Ende September drin, daher werde ich vor diesem Datum auch Nichts unternehmen, denn ich möchte das Bike weiterhin haben.
Aber wenn Leute berichten, dass sie Ersatzteile ausgeliefert bekommen haben, vielleicht wurden dann ja auch schon Räder ausgeliefert, die zum Zeitpunkt des Deals lieferbar waren...würde mich interessieren.
Von YT bekommt man leider nur Standard Mails.
Habe mein SN 29 per Vorkasse bezahlt. Liefertermin 19.07.
Kein bike erhalten.
Würde sagen die Chancen stehen fifty/fifty, dass wir unsere Räder noch erhalten.
 
Habe mein SN 29 per Vorkasse bezahlt. Liefertermin 19.07.
Kein bike erhalten.
Würde sagen die Chancen stehen fifty/fifty, dass wir unsere Räder noch erhalten.
Hast Du denn eine Mail bekommen, dass deine Bestellung NICHT von der Restrukturierung betroffen ist?
Wäre zwar nur eine Standard Mail, aber zumindest rechtlich belastbar🤷🏻‍♂️
 
Hast Du denn eine Mail bekommen, dass deine Bestellung NICHT von der Restrukturierung betroffen ist?
Wäre zwar nur eine Standard Mail, aber zumindest rechtlich belastbar🤷🏻‍♂️
Nein nur Standardmail. Habe vor dem 15.07. bezahlt. Das bike war bei Bestellung zum 19.07. lieferbar.
Seitdem auch nur die mails erhalten , die alle bekommen haben.
 
Nein nur Standardmail. Habe vor dem 15.07. bezahlt. Das bike war bei Bestellung zum 19.07. lieferbar.
Seitdem auch nur die mails erhalten , die alle bekommen haben.
Dann hoffe ich Mal dass zu dem Zeitpunkt wenn mein Bike lieferbar ist, die Schlaglöcher beseitigt sind...
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
 
Wenn du vor dem 15.07 bestellt hast (also von der Insolvenz betroffen bist) und du mit PayPal gezahlt hast, würde ich versuchen das Geld zurück zu bekommen und nicht abwarten. Bei Vorkasse hilft nur Hoffen.
(ich bin da ehrlich gesagt eher skeptisch was die Vertragserfüllung oder eine Rückerstattung angeht)
Ich habe während des Mydealz Deals zugeschlagen mit 0% Finanzierung über Consors am 03.07. Da das finanzierte Geld zweckgebunden ist, wird wohl erst gezahlt, wenn der Zweck (sprich das Produkt) geliefert wurde. Ich zahle zumindest keine Raten...daher mache ich mir auch dahingehend keine Sorgen.
 
Hallo Freunde, hat denn von euch jemand wie ich bei dem Deal bei Mydealz zugeschlagen und sein Bike mittlerweile erhalten? Bei meinem (Decoy MX Core5 = 5700€ in XXL) stand ohnehin beim Kauf ein Lieferdatum von Ende September drin, daher werde ich vor diesem Datum auch Nichts unternehmen, denn ich möchte das Bike weiterhin haben.
Aber wenn Leute berichten, dass sie Ersatzteile ausgeliefert bekommen haben, vielleicht wurden dann ja auch schon Räder ausgeliefert, die zum Zeitpunkt des Deals lieferbar waren...würde mich interessieren.
Von YT bekommt man leider nur Standard Mails.
Das kommt darauf an, wann Du bezahlt hast, d.h. vor Insolvenzantrag (= Insolvenzforderung) oder nach Insolvenzantrag (= Masseforderung) bzw. bei Eigenverwaltung, Anspruch auf Erfüllung, dass solltest Du genau prüfen. Ist die Zahlung vor Insolvenzantrag erfolgt, muss Du Deinen Anspruch auf Rückzahlung beim Insolvenzverwalter zur Insolvenztabelle anmelden.

In den AGBs von YT steht, dass mit Bestellung und Kaufpreiszahlung noch kein rechtsgültiger Vertrag zustande kommt, sondern erst durch Annahme seitens YT, d.h. der Kaufvertrag kommt dann zustande, wenn die Kaufsache versendet wird.

So könnte es sein, dass kein Kaufvertrag (Ware gegen Geld) zustande gekommen ist und Du bist zum Sanktnimmerleinstag auf Dein Rad wartest. Natürlich hast Du einen Anspruch auf Rückzahlung, aber die Rechtsfolgen hängen ab vom Datum der Zahlung (Zahlungseingang bei YT).
 
Ich habe gestern den Kaufpreis für das Rad meiner Tochter von MasterCard zurückerstattet bekommen. Ich habe eine MasterCard Premium, die zwar etwas höhere Jahresgebühren hat, dafür aber bestimmte Versicherungsleistungen beinhaltet. Unter anderem eine Kaufpreiserstattung bei Nichterfüllung. Im Falle der YT Insolvenz trifft das zu, weil YT ein MasterCard Business Partner war.

Im Falle der Insolvenz zeigt sich, dass die Benutzung von Zahlungsdienstleistern, wie Paypal (Käuferschutz) und namhafte Kreditkarten (MC, VISA) mit Versicherungsschutz unter bestimmten Umständen die Möglichkeit bieten sein Geld zurückzubekommen.

Was ich bei diesem Fall gelernt habe, ihr müsst eine lückenlose Dokumentation haben, d.h.
  • Bestellung
  • Auftragsbestätigung
  • Sendungsverfolgung bei Anlieferung / Lieferavis des Spediteurs
  • Lieferschein / Quittung des Spediteurs
  • Rechnung
  • Widerruf in Frist (14 Tage) => Achtung 14 Tage ist die gesetzliche Regelung. Alles darüber ist freiwillig!
  • Beleg der Einlieferung / Quittung des Spediteurs (Gefahrenübergang)
  • Sendungsverfolgung bei Rücksendung
  • AGBs des Versenders (hier steht das mit 14-tägiger Frist zurück gezahlt wird)
  • Bei Fälligkeit in Verzug setzen (Mahnung mit Nachfrist min. 7 Tage)

Das hört sich in heutigen Zeiten umständlich an, ist aber der ganz normale Geschäftsgang bei einem Kaufvertrag. Der Lieferant muss nachweisen, dass er seinen Pflichten nachgekommen und ebenso der Kunde. Fehlt hier etwas, kann der Zahlungsdienstleister die Erstattung verweigern. Ob er dann zahlt oder nicht, ist Ermessenssache. Ein Klageverfahren lohnt dann nicht, denn die Anwaltsgebühren und Gerichtskosten "fressen" den Erstattungsbetrag auf, dann kann man wirklich sagen: "Außer Spesen nichts gewesen!"

Fazit: Noch einmal mit einem blauen Augen davon gekommen. Meine Tochter hat vor Glück geweint, da kann man mal sehen, wie tief die Enttäuschung war. ABER NIE WIEDER YT!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern den Kaufpreis für das Rad meiner Tochter von MasterCard zurückerstattet bekommen. Ich habe eine MasterCard Premium, die zwar etwas höhere Jahresgebühren hat, dafür aber bestimmte Versicherungsleistungen beinhaltet. Unter anderem eine Kaufpreiserstattung bei Nichterfüllung. Im Falle der YT Insolvenz trifft das zu, weil YT ein MasterCard Business Partner war.

Im Falle der Insolvenz zeigt sich, dass die Benutzung von Zahlungsdienstleistern, wie Paypal (Käuferschutz) und namhafte Kreditkarten (MC, VISA) mit Versicherungsschutz unter bestimmten Umständen die Möglichkeit bieten sein Geld zurückzubekommen.

Was ich bei diesem Fall gelernt habe, ihr müsst eine lückenlose Dokumentation haben, d.h.
  • Bestellung
  • Auftragsbestätigung
  • Sendungsverfolgung bei Anlieferung / Lieferavis des Spediteurs
  • Lieferschein / Quittung des Spediteurs
  • Rechnung
  • Sendungsverfolgung bei Anlieferung
  • Widerruf in Frist (14 Tage) => Achtung 14 Tage ist die gesetzliche Regelung. Alles darüber ist freiwillig!
  • Beleg der Einlieferung / Quittung des Spediteurs (Gefahrenübergang)
  • Sendungsverfolgung bei Rücksendung
  • AGBs des Versenders (hier steht das mit 14-tägiger Frist zurück gezahlt wird)
  • Bei Fälligkeit in Verzug setzen (Mahnung mit Nachfrist min. 7 Tage)

Das hört sich in heutigen Zeiten umständlich an, ist aber der ganz normale Geschäftsgang bei einem Kaufvertrag. Der Lieferant muss nachweisen, dass er seinen Pflichten nachgekommen und ebenso der Kunde. Fehlt hier etwas, kann der Zahlungsdienstleister die Erstattung verweigern. Ob er dann zahlt oder nicht ist Ermessenssache. Ein Klageverfahren lohn dann nicht, denn die Anwaltsgebühren und Gerichtskosten "fressen" den Erstattungsbetrag auf, dann kann man wirklich sagen: "Außer Spesen nichts Gewesen!"

Fazit: Noch einmal mit einem blauen Augen davon gekommen. Meine Tochter hat vor Glück geweint, da kann man sehen wie tief die Enttäuschung war. ABER NIE WIEDER YT!
Vielen Dank für deine Ausführung.
Warum jetzt genau "nie wieder YT" erschließt sich mir jetzt allerdings nicht.
Es ist völlig normal dass nach der Eröffnung eines solchen Verfahrens die bis dahin getätigten Verträge quasi zunächst in der Luft hängen.
Ich habe finanziert und bin daher auch "Safe", weil Finanzierungen immer zweckgebunden sind und es nur bei Vertragserfüllung zur Auszahlung kommt.
Ich habe allerdings sehr deutlich klar gemacht, dass ich das Bike nach wie vor haben möchte, wenn dieses verfügbar ist.
Das Einzige was man YT vorwerfen könnte - mache ich allerdings nicht - wäre dass sie noch eine große Kampagne gestartet haben kurz vor Bekanntgabe des Verfahrens. Allerdings möchte die Firma weiter existieren und weiter Bikes bauen, daher halte ich dieses Vorgehen für legitim.
In Zeiten von Finanzierung, Zahlung per KK oder PayPal ist man doch eigentlich immer auf der sicheren Seite.
Weiß deshalb nicht warum man jetzt eine Firma so verteufeln muss, die ihrerseits in Wanken gekommen ist, weil es Probleme mit Lieferanten gibt...
Aber ist nur meine persönliche Meinung.
Nichts persönlich gegen Dich.
 
Vielen Dank für deine Ausführung.
Warum jetzt genau "nie wieder YT" erschließt sich mir jetzt allerdings nicht.
Es ist völlig normal dass nach der Eröffnung eines solchen Verfahrens die bis dahin getätigten Verträge quasi zunächst in der Luft hängen.
Ich habe finanziert und bin daher auch "Safe", weil Finanzierungen immer zweckgebunden sind und es nur bei Vertragserfüllung zur Auszahlung kommt.
Ich habe allerdings sehr deutlich klar gemacht, dass ich das Bike nach wie vor haben möchte, wenn dieses verfügbar ist.
Das Einzige was man YT vorwerfen könnte - mache ich allerdings nicht - wäre dass sie noch eine große Kampagne gestartet haben kurz vor Bekanntgabe des Verfahrens. Allerdings möchte die Firma weiter existieren und weiter Bikes bauen, daher halte ich dieses Vorgehen für legitim.
In Zeiten von Finanzierung, Zahlung per KK oder PayPal ist man doch eigentlich immer auf der sicheren Seite.
Weiß deshalb nicht warum man jetzt eine Firma so verteufeln muss, die ihrerseits in Wanken gekommen ist, weil es Probleme mit Lieferanten gibt...
Aber ist nur meine persönliche Meinung.
Nichts persönlich gegen Dich.
 
Vielen Dank für deine Ausführung.
Warum jetzt genau "nie wieder YT" erschließt sich mir jetzt allerdings nicht.
Das versuche ich gerne zu erläutern. Wenn Du bereits in Zahlungsschwierigkeiten steckst und dann gem. §17 Insolvenzordnung zahlungsunfähig wirst, hast Du eine 21 Tagesfrist, bis ein Insolvenzantrag gestellt werden muss oder 6 Wochen gem. §19 InsO bei Überschuldung.

Wir dürfen also davon ausgehen, dass YT bereits seit Juni davon wusste, dass eine Insolvenz unvermeidbar war. Eine vorläufige Eigenverwaltung muss vom Insolvenzgericht nach Prüfung aller Voraussetzungen angeordnet werden. Das geschah am 15. Juli 2025 vormittags. Die dafür notwendigen Unterlagen werden typischerweise von einer Insolvenzkanzlei vorbereitet und durch einen Wirtschaftsprüfer geprüft, ob für die Dauer des vorläufigen Verfahrens (max. 3 Monate) ausreichend Kapital zur Verfügung steht. Ohne diese Prüfung wird kein Insolvenzrichter ein vorläufiges Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung anordnen.

Nicht nur ich sondern auch einige andere, die mit dem Insolvenzgeschehen um YT Industries vertraut sind, sehen den Sales Pitch Juni/Juli (Summer Flash) mehr als fragwürdig, da man zu diesem Zeitpunkt bereits wusste, dass man einen Insolvenzantrag stellen wird und damit sämtlich Anzahlungen als "ungesicherte Forderungen zur Insolvenztabelle" gehen würden.

YT selbst schreibt:
"Ungesicherte Forderungen, die vor dem 15. Juli 9:45 Uhr entstanden sind, können nach Eröffnung des Verfahrens beim Sachverwalter angemeldet werden. Die Eröffnung des Verfahrens ist nach jetzigem Stand für den Oktober 2025 geplant. Es wird im Schreiben zudem darauf hingewiesen, dass etwaige Zahlungsrückstände, die vor dem 15. Juli 9:45 Uhr entstanden sind, nicht beglichen werden dürfen".


Manche sprechen sogar vom Eingehungsbetrug. Der würde vorliegen, wenn jemand einen Vertrag abschließt, obwohl er von Anfang an nicht die Absicht oder die Fähigkeit hat, seine vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Aber hier stehen ggfs. die AGBs wiederum dagegen, weil der Kaufvertrag erst mit Annahme zustande kommt und die bloße Kaufpreiszahlung noch keinen rechtsgültigen Vertrag bewirkt.

Bei Annahmeverzug müßte YT die Kaufpreiszahlung erstatten. Wenn aber zwischenzeitlich der Insolvenzfall eintritt, dann geht diese Rückzahlungsverpflichtung zur Insolvenztabelle. Jetzt kann man lange darüber philosophieren, ob das vorsätzlich, fahrlässig oder unwissentlich geschah. Das muss jeder für sich selbst beurteilen. Es hat aber dennoch ein "Gschmäckle".
Das gleiche betrifft Widerrufe, der Kaufvertrag wird widerrufen durch Rücksendung der Ware. Die Erstattungspflicht wird ab Gefahrenübergang mit Frist von 14 tagen fällig. Die Rückzahlung geht zur Tabelle.

Das jemand sein Unternehmen retten will ist verständlich, aber es war überhaupt nicht mehr das Unternehmen von Herrn Flossmann, da längst an einen Investor verkauft. Wenn überhaupt, war er nur noch Minderheitsgesellschafter und zuletzt Interim Geschäftsführer. So wird es in der Branche gesagt.

Meiner Kenntnis zufolge hat YT bereits seit mehreren Jahren Lieferantenverbindlichkeiten aufgebaut und Stundungen nicht bezahlt, was irgendwann automatisch zu einem Lieferstopp führt. YT hatte in der Spitze 60 Bau- und Unterbaugruppen mit einer Materialmatrix von ca. 3.000 Teilen. Der Ansatz jedem "Geldbeutel" ein passendes Bike hinzustellen, macht eigentlich niemand in der Branche, weil das nicht effizient zu produzieren ist. Dann kamen noch Qualitäts- und Funktionsmängel bei den E-Bikes hinzu.
 
Danke für die deutliche Ausführung.

YT selbst schreibt:
"Ungesicherte Forderungen, die vor dem 15. Juli 9:45 Uhr entstanden sind, können nach Eröffnung des Verfahrens beim Sachverwalter angemeldet werden. Die Eröffnung des Verfahrens ist nach jetzigem Stand für den Oktober 2025 geplant. Es wird im Schreiben zudem darauf hingewiesen, dass etwaige Zahlungsrückstände, die vor dem 15. Juli 9:45 Uhr entstanden sind, nicht beglichen werden dürfen".
Wo hattest du diese YT Aussage gefunden? Kann mich nicht erinnern das dies in den E-Mails von YT so mitgeteilt wurde. Kann mich aber auch täuschen.
 
Danke für die deutliche Ausführung.


Wo hattest du diese YT Aussage gefunden? Kann mich nicht erinnern das dies in den E-Mails von YT so mitgeteilt wurde. Kann mich aber auch täuschen.
Das war aus einer Mitteilung aus einem Lieferantenschreiben, dass mir vorlag. Es wird aber auch in der Presse zitiert und stimmt analog zu den gesetzlichen Regelungen.
 
Zurück