Woher kommt das verdammte Knacken? Propain Tyee, Sixpack Vorbau.

Registriert
5. August 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe dieses Forum eigentlich nach allen Tips durchforstet und auch umgesetzt und trotzdem finde ich die Lösung einfach nicht.

Ich habe ein Propain Tyee die Tage gebraucht gekauft und bin natürlich auch damit ein bisschen rumgehüpft beim Probe Fahren. Mir ist da nichts aufgefallen. Es ist ein Acros Steuersatz verbaut und ein Sixpack Vorbau mit integrierter Kabelführung.

1. Fahrt zuhause und auf einmal tritt ein leichtes knacken auf. Gefühlt von vorne aus dem Vorbau. Um einiges anderes auch auszuschließen habe ich all das gemacht:

  • komplett anderes Vorderrad eingebaut inkl. Gabel (Knacken ist genauso noch da)
  • Steuersatz komplett gefettet, auch zwischen den Plastikteilen wo die Kabel reinlaufen beim Sixpack Steuersatz
  • Kontaktfläche Steuersatz zu Lenker gefettet.
  • Tretlager ausgebaut, sauber gemacht gefettet
  • Pedale gefettet
  • Schaltauge abgebaut und gefettet
  • Montagepaste bei der Sattelstütze angebracht

An dem Gabelschaft sieht man leichte Abnutzungsspuren.
Die Steuersatz Lager laufen vorne auch noch gut und da das Rad zwar gebraucht aber nicht viel benutzt wurde, wäre es ja eigentlich unwahrscheinlich dass die schon dahin sind?

Das Knacken ist nicht Mega laut und tritt nicht auf wenn ich ruppig bergab fahre, Vorderrad fallen lasse, stark einredete etc.
Wo tritt es auf (alles nicht dauerhaft, nur ab und zu, kann es nicht richtig provozieren)? Wenn ich berghoch fahre, im flachen, als ich es die Tage die Treppe hochgetragen habe bin ich mit dem Vorderrad aus Versehen gegen eine Stufe gekommen, da hat es auch zwei mal geknackt (was den Antrieb für mich eigentlich ausschließt) fahre mit dem Vorderrad gegen Hindernis (Bordstein Kante).

Sonst macht das Rad so Spaß und ich würde es jetzt gerne endlich richtig genießen können 🥲
Bin keine Profi Schrauberin, mein Freund auch nicht, aber ich als Studentin versuche möglichst viel selbst zu machen, bevor es in die Werkstatt muss 💸 danke schonmal!
 

Anhänge

  • IMG_2758.jpeg
    IMG_2758.jpeg
    781,5 KB · Aufrufe: 63

Anzeige

Re: Woher kommt das verdammte Knacken? Propain Tyee, Sixpack Vorbau.
Hallo relege, da bislang noch keiner geantwortet hat will ich es mal versuchen. Von deiner Beschreibung her lässt sich das Problem wirklich schlecht eingrenzen. Du müsstest das Knacken irgendwie provozieren und dann beschreiben was genau dazu führt, mit "beim Fahren knackt es vorne" bleiben zu viele Möglichkeiten.

Was du nicht explizit laut deinem Text getestet hast ist die Vorbau-Lenker Verbindung. Es gibt Kombinationen die hier zu einem Knacken bei Lastwechsel neigen. Wenn du ein Ende vom Lenker nach oben ziehst, gleichzeitig das andere nach unten drückst und dann nochmal die Kraftrichtung umdrehst und es dabei knackt, könnte es die Quelle sein. Das tritt in der Fahrpraxis zB auf wenn du mit Armarbeit am Lenker beschleunigst/sprintest. Kurzfristig lässt sich so ein Problem mit Montagepaste (Reibwert Erhöhung) in der Klemmung beheben, kann aber wieder zurück kommen.

Wenn das Steuersatzlager ne Macke hat, kanns beispielsweise beim Lenken an einer bestimmten Stelle einen Knack geben. Mit Vorderrad in der Luft und durchfahren vom Lenkbereich kann man das testen. Die Bremsen oder Bremsscheiben können ähnliche Geräusche machen aber dann eben nur bei Bremsmanövern. Die integrierte Kabelführung im Vorbau kann auch Geräusche machen. Es bleiben einfach zu viele Möglichkeiten wenn man garkeinen Anhaltspunkt hat was man tun muss um das Knacken zu provozieren.
 
Hallo relege, da bislang noch keiner geantwortet hat will ich es mal versuchen. Von deiner Beschreibung her lässt sich das Problem wirklich schlecht eingrenzen. Du müsstest das Knacken irgendwie provozieren und dann beschreiben was genau dazu führt, mit "beim Fahren knackt es vorne" bleiben zu viele Möglichkeiten.

Was du nicht explizit laut deinem Text getestet hast ist die Vorbau-Lenker Verbindung. Es gibt Kombinationen die hier zu einem Knacken bei Lastwechsel neigen. Wenn du ein Ende vom Lenker nach oben ziehst, gleichzeitig das andere nach unten drückst und dann nochmal die Kraftrichtung umdrehst und es dabei knackt, könnte es die Quelle sein. Das tritt in der Fahrpraxis zB auf wenn du mit Armarbeit am Lenker beschleunigst/sprintest. Kurzfristig lässt sich so ein Problem mit Montagepaste (Reibwert Erhöhung) in der Klemmung beheben, kann aber wieder zurück kommen.

Wenn das Steuersatzlager ne Macke hat, kanns beispielsweise beim Lenken an einer bestimmten Stelle einen Knack geben. Mit Vorderrad in der Luft und durchfahren vom Lenkbereich kann man das testen. Die Bremsen oder Bremsscheiben können ähnliche Geräusche machen aber dann eben nur bei Bremsmanövern. Die integrierte Kabelführung im Vorbau kann auch Geräusche machen. Es bleiben einfach zu viele Möglichkeiten wenn man garkeinen Anhaltspunkt hat was man tun muss um das Knacken zu provozieren.
Danke für deine Antwort! Leider hab ich ja selbst das Problem, dass sich das knacken nur super schwer provozieren lässt (wünschte ich könnte es genauer eingrenzen). Wir haben jetzt aber nochmal alles bei den Spacern und Steuersatz gefettet, jetzt war es auf der letzten Tour leise… mal sehen ob es hält! Das mit dem Lenker werde ich aber trotzdem nochmal testen! Dankeschön:)
 
Sehr wahrscheinlich kommt das Knacken vom Steuersatz. Diese integrierte Kabelführung von Acros ist leider sehr anfällig dafür und generell sehr nervend (zurückhaltend formuliert).
Ich habe auch ein Tyee mit so einem Steuersatz. Ein Gabelschaft hat schon deutliche Riefen vom Steuersatz abbekommen. Mir wurde von Acros geraten, statt des Zentrierrings aus Kunststoff den aus Alu einzubauen. Keine Ahnung, wie der Gabelschaft aktuell aussieht, aber mit dem Aluring dauert es aktuell länger, bis das Knacken wieder auftaucht.
Ein paar Infos findest Du auch hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/acros-steuersatz-beschaedigt-gabelschaft.986275/
 
Könnte auch die Gabelkrone bzw. der Gabelschaft sein. Stell mal den Karren auf den Kopf und bewege das Laufrad nach vorne und hinten während du auf dem Lenker stehst. Am besten auf weichem Untergrund und nur die Griffe sollten den Boden berühren.
 
Sehr wahrscheinlich kommt das Knacken vom Steuersatz. Diese integrierte Kabelführung von Acros ist leider sehr anfällig dafür und generell sehr nervend (zurückhaltend formuliert).
Ich habe auch ein Tyee mit so einem Steuersatz. Ein Gabelschaft hat schon deutliche Riefen vom Steuersatz abbekommen. Mir wurde von Acros geraten, statt des Zentrierrings aus Kunststoff den aus Alu einzubauen. Keine Ahnung, wie der Gabelschaft aktuell aussieht, aber mit dem Aluring dauert es aktuell länger, bis das Knacken wieder auftaucht.
Ein paar Infos findest Du auch hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/acros-steuersatz-beschaedigt-gabelschaft.986275/
So ist es, das System ist dafür bekannt. Fett zieht Dreck an, dann wird es möglichwerweise noch schlimmer.
Ich würde zuerst alle Kunstoffteile durch Alu ersetzen, wenn ich das System behalten wollte.
Persönlich würde ich mir eine externe Lösung ausdenken. Es ist für ein MTB leider eine Fehlkonstruktion, die dir an einer Ecke mehrmals im Jahr Ärger macht, über die man sonst nicht mehr nachdenken muss. Der erste Schmerz ist der geringste, raus mit dem Zeug!
 
Aus aktuellem Anlass.. bei mir knackst regelmäßig das Fox Dämpfer Einbaubuchsen Set mit Kugellagern drin. Das heißt rausbauen, Dämpferauge und Lagerschalen säubern und alles mit irgen ner Montagepaste wieder zusammenbauen. Diesmal war ich zuversichtlich, dass das Tretlager schuld ist und habs gewechselt, Knacken ist aber immer noch da, vermutlich also wieder mal das Dämpferlager... falls du so ein Lager am Tyee hast, dann lohnt sich das auch mal anzuschauen.
 
Sehr wahrscheinlich kommt das Knacken vom Steuersatz. Diese integrierte Kabelführung von Acros ist leider sehr anfällig dafür und generell sehr nervend (zurückhaltend formuliert).
Ich habe auch ein Tyee mit so einem Steuersatz. ....
Jupp, hier auch im Spindrift. Den Acros Steuersatz gegen was gescheites getauscht & es herrscht Ruhe👍
 
Weil hier gerade das Spindrift erwähnt wurde.
Das 5er CF hat oben auch einen ZS56 Steuersatz.
Ich konnte dafür aber keinen "gescheiten" finden, nur den Acros der schon drin ist.
Gibt es dafür keinen anderen?
 
Zurück