Waldbrandgefahr in Deutschland: Wie sieht es bei dir im Wald aus?

Blöd nur, dass es selbst in D in Stadtwäldern grosser Metropolregionen immer noch totale Funklöcher gibt. Mal eben schnell Hilfe holen ist da nicht.
 
Wer kennt sie nicht, die MTBler mit den Glasflaschen im / am Bike und Rucksack. Viel lieber wäre mir eine kleine Reportage dazu gewesen, was passiert, wenn man Wildmüll den Behörden meldet. Die schaffen es meiner Erfahrung nach nämlich nicht einmal mehr, ein paar Altreifen innerhalb mehrere Monate abholen zu lassen. Grüße gehen raus an die Abfallwirtschaft des hiesigen Landratsamtes. 8-)
 
Tiefstes Niederbayern, es hat hier fast 4 Wochen geregnet, zum Teil geschüttet.
Der Waldboden ist immer noch nass, wenn man einen Brand also nicht bewusst provoziert, sehe ich hier keine Gefahr.
Diese Panikmache hat ARD und ZDF Niveau.
 
So witzig das jetzt auch alle finden... in Echt ist das gar nicht witzig. Ich hab nicht schlecht gestaunt als ich vor ein paar Wochen im Feen-Trailcenter in Saalfelden/Rudolstadt unterwegs war und am Ende vom "Wilden Hunt" so zwischen den Bäumen durchgucke und grauen Rauch sehe. Weit und breit niemand im Wald außer meiner Frau und mir, nicht sonderlich warm, aber sehr trocken. Ich geh also gucken und finde das:

brand0.jpg


Bisschen näher rangegangen, krasse Strahlungshitze, mit den Schuhen ein wenig "gegraben":

brand1.jpg


Wasser aus unseren Flaschen draufgeschüttet, das ist sofort verdampft. Der Boden war scheiße heiß und zwar richtig tief. Ich hab keine Ahnung von Bränden, aber da war der Waldboden auf gut 1qm und sicher 30cm tief am Schwelen. Jeder Windstoß brachte kleine Rauchwolken zum Aufsteigen. Weil wir mit unserem Wasser und bisschen Dreckdraufschieben mit den Schuhen da absolut nichts ausrichten konnten haben wir halt die 112 gewählt und die Koordinaten durchgegeben (Google Maps hilft dabei sehr). Kurze Zeit später fuhr ein Streifenwagen unten am Waldrand vorbei, ich also runter und die Polizisten zum Brand gelotst.

brand2.jpg


Kurze Zeit später kam auch ein Hubschrauber mit Wärmebildkamera zur Brandlokalisierung, den der Polizist dann aber per Funk wieder weggeschickt hat... und nochmal 5 Minuten später oder so kam dann die Feuerwehr mit SEHR viel Wasser und "Trailtool" und hatne Matschparty im Wald veranstaltet.

brand3.jpg

Die Herren waren sehr dankbar und meinten, wenn wir das nicht zufällig entdeckt hätten hätte das auch sehr groß werden können. Das wär's dann erst mal gewesen mit dem Trailcenter.

Die Brandursache ließ sich nicht feststellen, eine Kippe haben wir nicht sehen können, Scherben ebenso nicht. Der Feuerwehr-Chef meinte, manchmal reiche ein Tropfen Morgentau aus... Zu der Zeit waren einige dutzend km entfernt größere Waldbrände, es kann sein dass Funkenflug das ausgelöst hat, aber es war halt nur ein einziger Brandherd... man weiß es nicht.

So, weiter drüber lustig machen jetzt. Ich bin bei der Witterung weiterhin extrem aufmerksam, kostet nichts und kann neben Trails auch viel anderes retten. :ka:
 
Wer kennt sie nicht, die MTBler mit den Glasflaschen im / am Bike und Rucksack. Viel lieber wäre mir eine kleine Reportage dazu gewesen, was passiert, wenn man Wildmüll den Behörden meldet. Die schaffen es meiner Erfahrung nach nämlich nicht einmal mehr, ein paar Altreifen innerhalb mehrere Monate abholen zu lassen. Grüße gehen raus an die Abfallwirtschaft des hiesigen Landratsamtes. 8-)
wir haben der Polizei letzens gemeldet, dass jemand seine alte Küche im Wald entsorgt hat und innerhalb einer Woche war sie weg.🤷‍♂️
 
Ich kann die ironischen Kommentare nicht nachvollziehen.

Ja, eigentlich sollte es selbstverständlich sein. Ich sehe aber genug Leute, die auch bei dieser Trockenheit noch im Wald rauchen. Dafür habe ich keinerlei Verständnis. Welche verheerenden Folgen Waldbrände haben können, sehe wir doch aktuell jeden Tag in den Nachrichten, wenn aus Griechenland, Spanien, Italien und Frankreich berichtet wird.

Daher Danke an @Redaktion!
 
Mir begegnen tatsächlich immer noch Personen im Wald die bei diesen Temperaturen rauchen. Und wenn ich sie höflich bitte, die Zigarette oder den Joint auszumachen - mit dem Hinweis auf die hohe Waldbrandgefahr und das absolute Rauchverbot - dann schauen mich die meisten völlig verdutzt an, als hätten sie davon noch nie gehört oder als wären sie sich der Gefahr überhaupt nicht bewusst. Überwiegend fallen diese Begegnungen ohne größere Aggressionen aus. Ich finde es allerdings erschreckend, wie uninformiert und ungebildet viele Menschen offenbar sind. Das erstreckt sich übrigens durch alle Altersstrukturen.
 
Wenn ich derzeit in Mittelthüringen meinen Spaten in den Boden stecke habe ich nach 20cm feuchte Erde. Es hat den halben Juli viel geregnet.
Für unser Gravelrennen morgen in Oberhof gibt es keinerlei Waldbrand-Auflagen.

Keine Gefahr aktuell. Der Sommer war sehr durchwachsen.
 
Wenn ich derzeit in Mittelthüringen meinen Spaten in den Boden stecke habe ich nach 20cm feuchte Erde. Es hat den halben Juli viel geregnet.
Für unser Gravelrennen morgen in Oberhof gibt es keinerlei Waldbrand-Auflagen.

Keine Gefahr aktuell. Der Sommer war sehr durchwachsen.

Waldbrandgefahrenindex bei euch aktuell = Gefahrenstufe 3 = immerhin mittlere Waldbrandgefahr.
 
Nach einem bereits trockenen Frühjahr zählt der Sommer 2025 zu den heißesten und niederschlagsärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen

Heiß war es in diesem Sommer hier genau ne Woche im Juni und die Woche jetzt aktuell. Davor und danach war die 30° Marke nicht ansatzweise in Sicht und von Anfang Mitte Juli bis Anfang August hat es hier in Süddeutschland, zwischen Stuttgart und Frankfurt, fast durchgehend geregnet, teils geschüttet
Der 2aldboden trocknet aktuell auf ein normales Maß ab. Es ist die geringste Waldbrandgefahrenstufe. Und ab morgen die Temperaturen wieder, meist deutlich, unter 30°

Die Grundlage der "Warnmeldung" hinsichtlich heißestem Sommer würde mich interessieren. Mit der Realität hier hat es IMHO nix gemein

Ich kann daher weder von drohender Apokalypse durch aabbrennendeWälder noch akut bevorstehenden hitzetod berichten, tut mir leid
 
Tiefstes Niederbayern, es hat hier fast 4 Wochen geregnet, zum Teil geschüttet.
Diese Panikmache hat ARD und ZDF Niveau.
Du hast leider den Kartenausschnitt vom Osten Deutschlands übersehen.
Und nur weil es grad ordentlich geschüttet hat, ist das nicht jedes Jahr oder überall der Fall.

Und das es noch genügend Ahnungslose gibt, wird kaum einer ernsthaft bestreiten wollen.

PS
Die Außentemperaturen haben nicht unbedingt was mit der Waldbrandgefahr zu tun.
Im Frühjahr ist es noch relativ kühl, aber das ganze vertrocknete Zeug vom Vorjahr am Boden bietet viel Brennstoff.
Erst wenn das frische Grün treibt, geht die Gefahr auch wieder zurück.

Noch mal PS
warum zündet der Fotograf den Wald für sein dämliches Foto an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heiß war es in diesem Sommer hier genau ne Woche im Juni und die Woche jetzt aktuell. Davor und danach war die 30° Marke nicht ansatzweise in Sicht und von Anfang Mitte Juli bis Anfang August hat es hier in Süddeutschland, zwischen Stuttgart und Frankfurt, fast durchgehend geregnet, teils geschüttet
Der 2aldboden trocknet aktuell auf ein normales Maß ab. Es ist die geringste Waldbrandgefahrenstufe. Und ab morgen die Temperaturen wieder, meist deutlich, unter 30°

Der Juli hat tatsächlich die oberen Schichten in einigen Teilen Deutschlands aufgefüllt.

Bei uns am Niederrhein ist es hingegen immer noch viel zu trocken.

Ein großer Teil bestimmter Baumsorten hat hier inzwischen sichtbare Trockenschäden.

https://www.ufz.de/index.php?de=52312

https://www.ufz.de/index.php?de=37937

Die Grundlage der "Warnmeldung" hinsichtlich heißestem Sommer würde mich interessieren. Mit der Realität hier hat es IMHO nix gemein

Bissel mehr über den Tellerrand gucken.

"Getrübt sei dieser Eindruck wahrscheinlich von einer unmittelbaren anderen Empfindung von viel Regen und wenig Sonne, so Gudd. "Was die Leute in ihrem Vorgarten nicht sehen, passiert halt nicht und diese Klimaerwärmung ist jetzt mal nicht direkt bei uns gewesen. In Wirklichkeit aber passt alles genau ins Bild."

So lagen zum Beispiel in Spanien, Griechenland, Italien und Teilen der Türkei die Temperaturen bei bis zu 46 Grad - begleitet von schwerer Trockenheit, Waldbränden und Hitzewarnungen."

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/klimawandel-sommer-desinformation-100.html

Ich kann daher weder von drohender Apokalypse durch aabbrennendeWälder noch akut bevorstehenden hitzetod berichten, tut mir leid
 
Zurück