Waldbrandgefahr in Deutschland: Wie sieht es bei dir im Wald aus?

Du hast leider den Kartenausschnitt vom Osten Deutschlands übersehen.
Hier Jemand aus dem Osten.
Man muss differenzieren-der sandige Brandenburger Boden speichert keine Nässe und war schon immer brandgefährdet. Der schwere Thüringer Boden hat da andere Qualitäten.
Waldbrandgefahrenindex bei euch aktuell = Gefahrenstufe 3 = immerhin mittlere Waldbrandgefahr.
Diese Indexwerte bilden ja immer eine Meinung ab. Wessen Meinung? Auf welcher Grundlage erstellt?
Ich gehe vor die Tür und mache mir mein Bild statt rot eingefärbte Statistiken aus dem Netz zu bewerten.
 
Diese Indexwerte bilden ja immer eine Meinung ab. Wessen Meinung? Auf welcher Grundlage erstellt?
Ich gehe vor die Tür und mache mir mein Bild statt rot eingefärbte Statistiken aus dem Netz zu bewerten.
Der Index ist keine Meinung, sondern wird auf Basis von verschiedenen Daten berechnet:
Dieser WBI errechnet sich aus der Lufttemperatur und -feuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Niederschlagsmenge.
Quelle
 
Der Index ist keine Meinung, sondern wird auf Basis von verschiedenen Daten berechnet:
Dieser WBI errechnet sich aus der Lufttemperatur und -feuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Niederschlagsmenge.
Quelle
Meinung war schlecht ausgedrückt meinerseits.

Aber: Daten sind interpretierbar, in Diese oder Jene Richtung.
Die Daten meiner Augen und das schmatzen des Spatens in feuchter Erde drücken meine Interpretation aus.
Die Büsche haben hier sattgrüne Blätter.
Die Nagelprobe an Baumästen zeigt guten Wasserstand.
Immer wieder feuchte Stellen auf den Trails.
 
Das Glas Feuer versucht ist eine Legende?! Aaaah ja....
Batman ist eine Legende!!!
Und tatsächlich ist Rauch (und Bierflaschen) keine Seltenheit bei den Mofas, ohna das es bashing ist aber das ist manchmal schon echt crazy
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiefstes Niederbayern, es hat hier fast 4 Wochen geregnet, zum Teil geschüttet.
Der Waldboden ist immer noch nass, wenn man einen Brand also nicht bewusst provoziert, sehe ich hier keine Gefahr.
Diese Panikmache hat ARD und ZDF Niveau.
Deutschland besteht zum Glück nicht nur aus tiefstem Niederbayern.
 
heut bei uns im Dorf unserern Grünpfleger gesehen wie er mit Stahl-Unkrautbürste am Freischneider funkensprühend das bissel an Gras aus den Kopfsteinpflasterfugen entfernt hat.

vorgestern wurd wenigstens noch mit dem Gasbrenner im anderen Stadtteil solch Arbeit verrichtet ☝️

Kommentar von unserem stellvtr. Stadtbrandmeister :
"Der ganz normale Wahnsinn!!!"

lieben Gruß ausm furztrockenen Weserbergland .
was stimmt mit den Leuten nicht ?!
 
(...) Wie sieht es bei dir im Wald aus?
Ach ja, so schaut es bei mir jetzt im Wald aus. Da ist bald nur noch Schotter und Türme dann kann auch nichts mehr brennen (auch die Türme nicht, tun sie nie). :rolleyes:
 

Anhänge

  • Sag ja zu neun neuen Windkraftanlagen.jpg
    Sag ja zu neun neuen Windkraftanlagen.jpg
    483,5 KB · Aufrufe: 166
Das Bild hältst du also für echt, ja?
:lol:
Nee du, da muss ich dich enttäuschen.

Da aber nicht jeder intelligent genug ist (es lesen auch Kinder mit), würde es nicht schaden, eine, ich nenn es mal Fotomontage, entsprechend zu kennzeichnen.

Sonst prügeln immer alle auf unsere Medien ein, wie die sich eine Fälschung haben unterjubeln lassen.
 
Tiefstes Niederbayern, es hat hier fast 4 Wochen geregnet, zum Teil geschüttet.
Der Waldboden ist immer noch nass, wenn man einen Brand also nicht bewusst provoziert, sehe ich hier keine Gefahr.
Diese Panikmache hat ARD und ZDF Niveau.
Also bei uns war trotz Juli Dauerregen im tiefsten Niederbayern (LKR REG) der Wald höchstens feucht oder nur tageweise nass. Die Alten Wasserlachen sind immer noch staubtrocken.
 
bei uns im Pfälzerwald stehen dieses Jahr wieder einige LKW Auflieger mit 20-40m³ Tanks mit Löschwasser.
Das hatte man sich letztes Jahr wg. viel Regen gespart und prompt ist ein ganzer Hang abgebrannt, keine 200m vom Standort des Wassertanks. Das wird auch erst seit ein 4-5 Jahren gemacht, war fürher beim normalen dt. Sommer offenbar nicht norwendig.

Aktuell ist es bei uns wieder sehr trocken, die div. Regenfälle der letzten Wochen waren im einzelnen gesehen durchaus stark aber in der Summe zu wenig um auch tiefe Schichten zu erreichen. Es dauert oft nur kurz bis insbesondere die Südhänge wieder ausgetrocknet sind.
Aber schön, dass es in Niederbayern viel geregnet hat, aber Bayern ist auch nicht der Nabel der Welt. Ok, für den Söder und seine Jünger vielleicht schon.
 
Mir begegnen tatsächlich immer noch Personen im Wald die bei diesen Temperaturen rauchen. Und wenn ich sie höflich bitte, die Zigarette oder den Joint auszumachen - mit dem Hinweis auf die hohe Waldbrandgefahr und das absolute Rauchverbot - dann schauen mich die meisten völlig verdutzt an, als hätten sie davon noch nie gehört oder als wären sie sich der Gefahr überhaupt nicht bewusst. Überwiegend fallen diese Begegnungen ohne größere Aggressionen aus. Ich finde es allerdings erschreckend, wie uninformiert und ungebildet viele Menschen offenbar sind. Das erstreckt sich übrigens durch alle Altersstrukturen.
Rauchen zündet keinen Wald an. Die Kippe die in den Graben fliegt schon.

Den letzten Raucher den ich im Wald getroffen habe, saß an einer Bank und hatte seinen Taschenaschenbecher dabei. Was will ich da meckern.

Es ist halt immer das gleiche. Die Verbote treffen oft die Falschen. Die Verantwortungsvollen richten eh keinen Schaden an und die Deppen ignorieren das Verbot. Wir sitzen mit unserem Sport eh, je nach Region, im Glashaus.

Bitte die Leute nicht die Kippe auszumachen. Sag ihnen dass Waldbrandgefahr ist und eigentlich Rauchverbot.
 
Ich finde den Artikel hier schon gut.
Wenn man sowieso im Wald unterwegs ist und dabei dann irgendwas brenzliges riecht oder ne Rauchfahne bemerkt, dann kann man ja mal Bescheid geben, bevor das alles zu einem teuren Problem und kahlen, abgebrannten Flächen wird.

Am Ende ist es die Umwelt, in der wir leben wollen.
 
@tws2021
Es käme wohl darauf an. Manchmal verbrennen auch mal irgendwelche Gärtner oder Leute in der Landwirtschaft irgendwas (obwohl die das eigentlich gar nicht dürfen). Daher habe ich da früher weniger drauf geachtet.

Heutzutage sollte man so etwas aber mit einer anderen Sichtweise betrachten.
 
Zurück