Strom für mehrtägige Bike-Tour (Hütte) - Eure Lösungen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Akku-Verleih, gibt's sowas vielleicht? Pro Bike 2 Stück pro Tag.
Transport kann keine Schwierigkeit sein, denn die Hütte muss ja anfahrbar sein schon wg. Transport der E-Bikes.
So kenne ich das aus der Verwandtschaft; man fährt mit PKWs aus dem Tal [250..300 hm] auf die Schwäbische Alb hoch, um dann dort rumzukurven.
 
Für Sparfüchse: Dicke Powerstation bei Amazon Prime kaufen und nach dem Urlaub zurückgeben:awesome:
 
Für Sparfüchse: Dicke Powerstation bei Amazon Prime kaufen und nach dem Urlaub zurückgeben:awesome:
Und damit werden im regionalen Handel wieder Arbeitsplätze Elementarteilchen.

Wie kürzlich in der Praxis erlebt.
B²B Kunde bestellte beim Onlineshopping optisch das ähnliche Produkt billiger. Dann wurde über einen regionalen Handel, das annähernd höherwertige Modell gekauft.

14 Tage später kam vom regionalen Händler eine Reklamation, das bei diesem Produkt zwei Zusatzfunktionen fehlen.

Das bereits benützte Teil wurde vom B²B Kunden ausgetauscht und zur Begutachtung ins Werk zurück geschickt.
Nach Sichtung des beanstandeten Teil, haben die festgestellt, dass Teil in ihrem Werk nicht an diese Händler geliefert wurde.

Bearbeitung der unberechtigten Reklamation sind Kosten für Reinigung, Begutachtung und Rücksendung
€150,00 +MwSt entstanden.

Was war jetzt billiger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeden Tag mit leerem Tank runter ins Tal dübeln und dort aufladen :ka:. Am Abend wieder rauf zur Hütte. Ich fürchte nicht alles im Leben lässt sich kombinieren. Ich halte das Vorhaben in dieser Form für illusorisch. Welche Hütte solls denn eigentlich sein?
 
Und damit werden im regionalen Handel wieder Arbeitsplätze elemeniert.
Wieso, das schadet doch dem bösen Amazon
War natürlich nicht ernst gemeint...
Wenn man mal kurz grob nachrechnet, es werden ca. 2000Wh pro Tag gebraucht. D.h. es würde für jeden Tag eine Powerstation die ca. 20kg wiegt und um die 1000€ kostet gebraucht...
Theoretisch machbar, aber wer würde sich das antun?
Oder doch Solarpanels mit ausreichender Leistung mitnehmen, denke so 8qm sollten bei gutem Wetter reichen...
:bier:
 
Ich warte ja noch auf Akkuautomaten in den Alpen.
Alle paar Kilometer kann man da dann seinen leeren Akku gegen einen vollen tauschen.
Oder Call-a-Akku ein Lieferdienst, der den E-Bikern volle Akkus liefert.
 
(...) Hallo. Für Deine Frage bist Du im falschen Forum gelandet. (...)
🤣
Ich hab diesen Thread gemeldet mit Bitte verschieben nach E-Bikes https://www.mtb-news.de/forum/f/e-bikes-pedelecs-und-elektrofahrraeder.254/

Siehst ja was passiert ist: Nix, denn: Wurde abgelehnt.
Auf meine nachgereichte Erklaerung, es handele sich hier um ein Thema, welches ausschliesslich durch die Nutzung eines E-Bikes statt eines akustischen Bikes entstuende, kam keine Antwort mehr.

Ich warte ja noch auf Akkuautomaten in den Alpen.
Alle paar Kilometer kann man da dann seinen leeren Akku gegen einen vollen tauschen.
Oder Call-a-Akku ein Lieferdienst, der den E-Bikern volle Akkus liefert.
Ehrlich gesagt hoffe ich, dass man irgendwann mal begreift, dass es nicht Sinn der Sache gewesen sein kann, durch die Definition des sog. Pedelecs durch die Hintertuer das Befahren des gesamten Alpenraums mit <letzten Endes> privaten Kraftfahrzeugen zu erlauben ... Aber die Politik hat ja aktuell andere Probleme 🙄
 
Erklär mal. (...)
Na komm so schwer isses ja wohl nicht, oder?
Hinweis: Gitarre ☝️

Nun, es gibt elektrische Gitarren und akustische Gitarren. Akustische Gitarren haben einen Klangkoerper, den brauchen sie, damit irgendwas 'klingt' ... Elektrische Gitarren brauchen den nicht, aber sie haben trotzdem einen Korpus, um dem Betrachter mitzuteilen: Guck, ich bin auch eine Gitarre.
Same with Bikes. Es gibt halt auch E-Bikes, und auch die haben Pedale und Kurbeln um so zu tun als seien sie ebenfalls Fahrraeder.
Mir gefaellt an dieser Analogie die Anspielung auf das Attrappenhafte beim jeweils elektrischen Pendant
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht was ich schlimmer finde, "akustisches Bike" oder "Bio-Bike".
Beides passt einfach so garnicht. Ich frag mich tatsächlich wie man auf so einen Unsinn kommt...
"Muskelbike" oder "unplugged Bike" würde ich ja irgendwie noch verstehen wenn man unbedingt so eine komische Analogie braucht.

Ansonsten sollte man sich skurrile Namen doch lieber auch für die skurrilen Fahrzeuge ausdenken.
Vielleicht Laminat-Bikes, Kapsel-Bikes oder Dildo-Bikes?
 
und als gegenstück "vibrator-bikes"?

btw, ich sag einfach "e-bike" oder "normales bike". is mir auch wurscht, wenn sich das e-bike dann als "unnormal" abgestempelt fühlt - immerhin hat es sich so scheiße viel mühe gegeben, ei"e für extra" vor seinem namen zu haben, dann behandel ich es auch extra :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück