Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal

Anzeige

Re: Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal
Ich spreche über die neueste Generation mit Soft Compound. Für mich ist das echt ein Reifen, mit dem ich persönlich nicht warm werde. Hast du den Magnotal schon ausprobiert? Weil du sagst, dass der weniger Grip hat als der Nobby Nic? Ich fahre hauptsächlich auf weichem Waldboden mit Steinen und Wurzeln.
Den aktuellen NN ja, ist für mich ne kleine Leichte MM ohne aber natürlich den grip der MM Seitenstollen. Find ich nen top Allrounder bei dem gewicht und die Seitenstollen waren super.

Den WW hatte ich auch mal...Katastrophe im grip...

Daher interessant dass du den Vergleich hast zu den beiden, aber dass der NN schlechten Grip auf den A-Stollen hat:confused::ka:

Auch von deinem Einsatz sollten die Stollen im losen beim NN gut performen... vll aber performen die kleineren Stollen beim Magnotal wie spikes und bohren sich leichter in den Boden bei euch 🤔
Interessant auf jeden Fall.
Ne gehe vom verlinkten Testbericht oben aus Test

Im richtigen Matsch auch schon gefahren den Magnotal?
Mittlere Geschwindigkeit/Touren? Oder max Trail ballerei mit schellen Kurven?
 
Ich muss sagen ich kann die Aussagen von @novaterra zu den NN-Seitenstollen nachvollziehen. Ich habe den aktuell am Trailhardtail als SuperTrail Soft vorne drauf und mir gibt er auch sehr wenig vertrauen auf den Seitenstollen.

Vergleich zum Magnotal habe ich noch keinen weil noch nicht ausprobiert. Aber zum Beispiel beim Spezi Ground Control Grid T7 greifen die Seitenstollen deutlich besser gleich wie beim Purgatory um mal Reifen aus ungefähr der gleichen Kategorie zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen ich kann die Aussagen von @novaterra zu den NN-Seitenstollen nachvollziehen. Ich habe den aktuell am Trailhardtail als SuperTrail Soft vorne drauf und mir gibt er auch sehr wenig vertrauen auf den Seitenstollen.

Vergleich zum Magnotal habe ich noch keinen weil noch nicht ausprobiert. Aber zum Beispiel beim Spezi Ground Control Grid T7 greifen die Seitenstollen deutlich besser gleich wie beim Purgatory um mal Reifen aus ungefähr der gleichen Kategorie zu nehmen.
Auf 30mm Felgen oder dünner?
Kann gut sein dass der bei 25mm schlecht performt...aber da wäre der Magnotal im gleichen Defizit...

Irgendwie komisch

Ist doch ähnlich wie der WW.
Den meisten Grip erzeugst du über den Luftdruck und Mischung. SG wird gleich sein. Und so wenig Seitenstollen hat der WW auch nicht.
Janein...das Profil ist auch ein entscheidender Faktor... die genannten beiden Größen können ja auch nur performen wenn auch was an Profil dahinter steckt 😅
 
Nobby nic und WW sind doch recht ähnlich was die seitenstollen angeht. Interessant das da ein eindruck von Unfahrbar zu Top reifen zustande kommt.
 
Auf 30mm Felgen oder dünner?
Kann gut sein dass der bei 25mm schlecht performt...aber da wäre der Magnotal im gleichen Defizit...

Irgendwie komisch


Janein...das Profil ist auch ein entscheidender Faktor... die genannten beiden Größen können ja auch nur performen wenn auch was an Profil dahinter steckt 😅
Der Magnotal baut super schmal, glaube kaum, dass der so sehr von breiten Felgen profitiert wie andere.

Ich finde die Sache mit dem Profil ist ein schwieriges Thema. Ich neige mittlerweile auch dazu, den Grip mehr beim Material selbst zu sehen.

Schau dir mal an welche Rollwiderstandswerte die Pacestar Nobby nics haben, im Vergleich zu neueren und behalte dabei im Hinterkopf, wie unterirdisch deren Nassgrip war.
Grip ist erstmal ganz viel abhängig von der Auflagefläche, siehe F1 Reifen. Das Profil hilft eigentlich erst so wirklich ab dem Zeitpunkt, wo der Boden tiefgründiger wird und die Stollen gleichzeitig auch genug Stabilität haben, um sich einzugraben. ein geschmeidigerer Reifen mit weniger Profil, der genug Volumen aufweist und gleichzeitig anpassungsfähig auf den Boden reagiert, kann eine Menge Traktion aufweisen.

Ähnliche Effekte habe ich mittlerweile bei Schuhen beobachtet. Mit Vibram Five Fingers oder ähnlichen Minimalschuhen komme ich an Stellen hoch, wo ich mit Stiefeln und fester, profilierter Vibramsohle gescheitert bin. Warum? Der Fuß passt sich flexibler dem Untergrund an, im festen Stiefel funktioniert das nicht. Ja, das tiefe Profil des Stiefels hat einen Vorteil, wenn es richtig schleimig, tiefgründig wird, aber auch nur so lange es nicht zugesetzt ist - und das passiert in dem Fall leider oft recht flott.
 
Nobby nic und WW sind doch recht ähnlich was die seitenstollen angeht. Interessant das da ein eindruck von Unfahrbar zu Top reifen zustande kommt.
Ich komme mit Schwalbe vom subjektiven Gefühl auch nicht so gut klar, vllt geht es dem Mitforisten ähnlich. Ich empfinde die Seitenstollen als zb wabbelig, das vermittelt mir auf harten Untergrund irgendwie ein unsicheres Gefühl und ich mag den Übergang nach außen nicht. Ob das praktisch wirklich einen Gripverlust bedeutet bezweifle ich, aber das subjektive Empfinden bremst mich halt (und ich bin eh schon langsam :D)
 
Nobby nic und WW sind doch recht ähnlich was die seitenstollen angeht. Interessant das da ein eindruck von Unfahrbar zu Top reifen zustande kommt.

Also ähnlich in Sinne von fern ähnlich ja... die sind um einiges anders 😅

unfahrbar nein, aber der CK 2,2 mit guten 200g weniger hatte mehr grip als der Wicked will im gesamten Eindruck am HR...
Der NN war da eine ganz andere Klasse im Herbst/Winter... Wie Schaufelräder hat der gegript und hat sauber die Linie gehalten. Der wicked war da sehr schnell voll, rutschig und wollt gar nicht mehr den Dreck loswerden. Da war der CK um einiges besser...

Im trockenen wars vergleichbarer aber der alte nobby immernoch abgestützter und besser auf der Bremse.

Vergleich:

Schwalbe-Wicked-Will-Ultimate-edition-trail-mountain-bike-tire-29-x-2-4-actual-weight-review_-13.jpg
 
Der NN war da eine ganz andere Klasse im Herbst/Winter... Wie Schaufelräder hat der gegript und hat sauber die Linie gehalten. Der wicked war da sehr schnell voll, rutschig und wollt gar nicht mehr den Dreck loswerden. Da war der CK um einiges besser...
Ein enges Profil setzt sich zu im schlamm? das ist ja ne irre feststellung.
 
Auf 30mm Felgen oder dünner?
Kann gut sein dass der bei 25mm schlecht performt...aber da wäre der Magnotal im gleichen Defizit...

Ist auf einer Felge mit 30 mm Innenweite montiert.

Nobby nic und WW sind doch recht ähnlich was die seitenstollen angeht. Interessant das da ein eindruck von Unfahrbar zu Top reifen zustande kommt.

Den Wicked Will kenne ich nur als Hinterreifen, wo er super funktioniert. Wie er als Vorderreifen funktioniert kann ich nicht sagen. Die Seitenstollen sehen mMn zwar ähnlich aus auf den ersten Blick, wenn man sie aber genau ansieht, sind sie dann doch recht unterschiedlich. Der Übergang ist auch anders durch die kleineren Stollen auf der Lauffläche vom WW. Von daher ist es nicht undenkbar, dass die anders greifen.
 
Auf 30mm Felgen oder dünner?
Kann gut sein dass der bei 25mm schlecht performt...aber da wäre der Magnotal im gleichen Defizit...

Irgendwie komisch


Janein...das Profil ist auch ein entscheidender Faktor... die genannten beiden Größen können ja auch nur performen wenn auch was an Profil dahinter steckt 😅
auf 30mm felgen. Nemwen SLA und DT FR541
 
Den Wicked Will kenne ich nur als Hinterreifen, wo er super funktioniert. Wie er als Vorderreifen funktioniert kann ich nicht sagen. Die Seitenstollen sehen mMn zwar ähnlich aus auf den ersten Blick, wenn man sie aber genau ansieht, sind sie dann doch recht unterschiedlich. Der Übergang ist auch anders durch die kleineren Stollen auf der Lauffläche vom WW. Von daher ist es nicht undenkbar, dass die anders greifen.
Joa so sehe ich das auch. Mir hat der WW hinten deutlich besser gefallen als der NN vorne.
Bin gespannt wie sich der Magnotal im vergleich zum WW positioniert. Die reifen sehen schon sehr ähnlich aus.
 
Den Nic fahren die U17er öfter im DH Format der Bundesnachwuchssichtung statt der üblichen XC Schlappen (Rad muss gleich sein wie XC, LRS darf man wechseln). Natürlich hat der Reifen Grip und wenn ich die jungen Herren und teilweise auch Damen sehe würde ich sogar sagen Grip wie Sau sofern man weiß, was man mit dem Rad tut.
Ansonsten ist fahren lernen und Fahrwerk und Luftdruck richtig einstellen vermutlich ein besserer Ansatzpunkt als über Trinotal, Will oder Nic zu philosophieren.
Ich finde einen nic sg soft viiiiel schneller bergab als ein Trino. Den fand bzw. finde ich unnötig. Mangotal fehlt mir ein Rad für, evtl @dino113 ein Spur 🤣
Werde zu Hause hoffentlich bald die 2 Dubs testen, wobei ich nach 10 Tage nur RR vermutlich aus der ersten Kurve fliege 🤣 naja, bis Winterberg sind noch ein paar Wochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre aktuell die Ray/Ralph Kombi (blau/rot) und möchte gern etwas mehr Grip am Vorderrad. Kommt jemand von der genannten Schwalbekombi und hat Trinotal Grip/ Dubnital Race ausprobiert? Alleine die Gewichtsersparnis wäre schon beachtlich. Wenn der Trinotal (merklich) mehr Grip hat als der Ray, dann wäre das sehr gut.
 
Ich finde einen nic sg soft viiiiel schneller bergab als ein Trino.
Wie man so liest hier bei den Schwalbereifen, dann eiern derzeit wohl 7-8 von 10 Schwalbereifen. Da passen aber die Jubelgesänge nicht so recht.

(Trino) Den fand bzw. finde ich unnötig.
Naja, unnötig ... für was genau nochmal? Deine Aussage ist schon etwas sehr allgemein und ganz besonders nur auf dich selbst bezogen. Es gibt ja auch noch andere Fahrer, die mit dem sehr gut zurecht kommen.

Ich finde den Trinotal super für Allround (die sind nicht als DH-Reifen mit Super-Gripp gedacht), haben ansonsten einen guten Gripp, und die mit RaceKarkassen laufen für mich auch noch superschnell. Vorne mit Grip-Compound, hinten mit Rapid-Compound.

Ob die Trinos mit TrailKarkassen auch so schnell laufen, weiss ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man so liest hier bei den Schwalbereifen, dann eiern derzeit wohl 7-8 von 10 Schwalbereifen. Da passen aber die Jubelgesänge nicht so recht.
Na ja, was man so liest.....

Aus eigener Anschauung mit fast ausschließlich Schwalbereifen in den letzten 5 Jahren an den eigenen Rädern sowie bei fast allen meiner regelmäßigen Mitbikern, hat nicht einer geeiert.
Die Linie auf den Reifen verläuft nicht immer optimal und wenn man auf diese schaut wirkt es, als würde der Reifen eiern. Tut er aber nicht.
Das muss man auseinanderhalten.
 
Na ja, was man so liest.....

Aus eigener Anschauung mit fast ausschließlich Schwalbereifen in den letzten 5 Jahren an den eigenen Rädern sowie bei fast allen meiner regelmäßigen Mitbikern, hat nicht einer geeiert.
Die Linie auf den Reifen verläuft nicht immer optimal und wenn man auf diese schaut wirkt es, als würde der Reifen eiern. Tut er aber nicht.
Das muss man auseinanderhalten.
Ich persönlich habe die Erfahrung genacht, dass von 4 Dubnital Race Rapid 2 extrem eiern. Es eiern vor allem die besonders leichten Emplare unter 620 g. Wo hingegen die Exemplare so um die 640 g nicht eiern. Kann man die eiernden gebrauchten Reifen so ohne weiteres zurückschicken?
 
Ich persönlich habe die Erfahrung genacht, dass von 4 Dubnital Race Rapid 2 extrem eiern. Es eiern vor allem die besonders leichten Emplare unter 620 g. Wo hingegen die Exemplare so um die 640 g nicht eiern.
Hoffentlich ist das nicht deiner 'Montiermethode' geschuldet, daß dabei die Reifen kaputtgehen. :D So weit ich weiss hatte auch noch niemand außer dir ein 'extrem Eiern' der Reifen moniert.
Die lächerlichen 20 gr mehr dürften da nix ausmachen. Die 20 gr verteilt auf den ganzen Reifen ist nur noch ein Hauch.
 
DUB Race rapid braun (ca 667g) heute vorne getestet zum gleichen HR, ohne Insert. Nach Montage 58,7mm auf einer 30er Felge bei 2 bar.
Gefahren mit 1,3/1,35 und absolut unauffällig. Macht was er soll, geht kontrolliert in den Drift. Es war saufurzstaubtrocken und echt rutschig, man konnte echt laufen lassen, Sprünge bzw. Landungen und auch in Kompressionen deutlich besser als zB ein Peyote oder die Speci Control.
Nix zu meckern als Ersteindruck. Für nicht allzu ruppige XC Rennen könnte ich mir den problemlos vorstellen.
Viel besserer Endruck bspw. als der Trinotal

Das war der RW Test im Vgl. zum Aspen vorne; same same but different
1755353436772.png
 
Zuletzt bearbeitet:
DUB Race rapid braun (ca 667g) heute vorne getestet zum gleichen HR, ohne Insert. Nach Montage 58,7mm auf einer 30er Felge bei 2 bar. Gefahren mit 1,3/1,35 und absolut unauffällig. Viel besserer Endruck bspw. als der Trinotal
Nach ein paar Tagen mit Trinotal (2,4 Grip/Race) und nun schon etwas länger mit Dubnital (idem) auf dem Vorderrad auch mein Eindruck. Der Nutzen des Trinotal ist mir nicht klar, möglicherweise etwas besser als der Dubnital bei Schlamm, aber dann sind andere Reifen meiner Meinung nach noch besser.
 
Also der Dubnitsl soll als Voderreifen besser sein als der Trinotal? Also ich bin ja die noch nicht gefahren, aber das widerspricht sowohl der Optik der Reifen als auch dem Marketing bzw der Ausrichtung der Reifen…
 
So weit ich weiss hatte auch noch niemand außer dir ein 'extrem Eiern' der Reifen moniert.
Du müsstest eigentlich schon mal von einem ähnlichen Problem gelesen haben:
Geliked hast du den Beitrag zumindest.
Meine beiden Trinotal Trail Grip und Rapid in 2.4 transparent Skin sind heute auch gekommen.
Gewicht Trail Grip 729g, Trail Rapid 716g.

Aber: beide gehen an Bike24 zurück. Sie hatten jeweils auf Höhe Conti-Logo einen ziemlichen Seitenschlag.
Rundlauf der Nut passte, ein Drehen zum Test um 180 Grad brachte keine Änderung außer das der Fehler wanderte.

Schade, ich hatte in den letzten 5 Jahren von diversen Herstellern nur 2 die so extrem unrund liefen.
Ein Montagefehler schließe ich aus, da auch kein Werkzeug genutzt und sauberer Sitz.

Nachtrag: in einem US Forum zu den Contis gab es den ein oder anderen mit selbigen Problem. Immer die Kombi aus Trail und transparent Skin. Die Mischung war dabei egal. Ich verbuche das als, mal daneben gegriffen. Kann passieren, entmutigt mich aber nicht :)
 
Also der Dubnitsl soll als Voderreifen besser sein als der Trinotal? Also ich bin ja die noch nicht gefahren, aber das widerspricht sowohl der Optik der Reifen als auch dem Marketing bzw der Ausrichtung der Reifen…
Fährt sich aber so, lustiger Weise ab Sekunde eins (ich darf so 30tm runter mit ner schönen Offcamberkurve drin). Da merkst du, wenn du was merkst, sofort, ob ein Reifen rutscht, driftet usw.
Warum sollte der Trino trocken werden irgendwas besser können? Selbst als Theoretiker sehe ich da Schwierigkeiten, einen Grund zu finden. Mehr Profil? Wofür?
@rapsac hat ja scheinbar was Ähnliches er-fahren.
 
Zurück