Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal

Anzeige

Re: Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal
?

Auf deine Frage bezogen: Der Trinotal hat doch klar breitere und leicht höhere Aussenstollen…?
Trino Baute (noch) schmaler und bitte erkläre mir wofür höhere Außenstollen bei trockenen Bedingungen? Ein Aspen hat da auch nix wirklich hohes aber freiliegende Stollen (die Art wie ein DHF), die greifen super. Klar dürfen sie nicht wegknicken, den Eindruck hatte ich aber beim DUB vorne nicht (aber: nur 3h). Wie gesagt, den Trino fand ich da lange nicht so überzeugend bis unnütz bei meinen Bedingungen hier.
Nach dem fahren ist der DUB vorne bei 59,5 bei 1,2 bar (natürlich noch nicht ganz dicht 🙈🤣)
 
Ok. Also Trino vs. Dubni bei staubtrockenem Boden, richtig?
Das war ja bei CK vs. RK auch nicht viel anders, oder? Trocken war der RK erstaunlich gut fahrbar, aber sobald es nass und weich wurde, war der ja schnell am Limit und der CK hatte weit mehr Grip.
Aber wie verhält sich das mit Dubni vs. Trino? Ist der Dubni mit mehr Breite und mehr Seitenstollen jetzt derart viel potenter geworden, und ist der Trino weniger griffig als es der CK war?
 
Ok. Also Trino vs. Dubni bei staubtrockenem Boden, richtig?
Das war ja bei CK vs. RK auch nicht viel anders, oder? Trocken war der RK erstaunlich gut fahrbar, aber sobald es nass und weich wurde, war der ja schnell am Limit und der CK hatte weit mehr Grip.
Aber wie verhält sich das mit Dubni vs. Trino? Ist der Dubni mit mehr Breite und mehr Seitenstollen jetzt derart viel potenter geworden, und ist der Trino weniger griffig als es der CK war?
Ich fand den CK 2,3 (deutlich) besser als den Trino, die Stollen beim CK sind freiliegender. Aber furztrocken war auch der CK 2,3 keine Macht.
gestern konnte ich den DUB so bewegen, wie ich persönlich es mit nem RK im Leben nicht hinbekommen hätte (und RK/RK war lange mein XCM Setup für die Rennen), fand ich als Erst-Erfahrung sehr überzeugend und vor allem intuitiv. Der hat halt einfach das gemacht, was erwartet war. Ist evtl. von der Idee nicht weit weg vom Aspen (dh kam mir intuitiv bekannt vor), wenngleich der Aspen bergab etwas „mehr“ ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand den Racing Ray und Racing Ralph besser als die Continental. Ich bin die nur kurz gefahren und dann wieder zurück zu Schwalbe, obwohl ich normal kein Fan von Schwalbe Reifen bin.
 
Ich fand den Racing Ray und Racing Ralph besser als die Continental. Ich bin die nur kurz gefahren und dann wieder zurück zu Schwalbe, obwohl ich normal kein Fan von Schwalbe Reifen bin.
Ray Ralle in 2,25 sind sehr schmal, dh nehme an du meinst 2,35 SuRa. Das sind dann auch 200g in Summe mehr und ist aktuell vermutlich die am breitesten aufgestellte Kombo aus Rowi, Grip, Karkasse usw. Quasi ne Pizza Magherita, kaum was falsch machbar.
Und was bedeutet besser für dich?
Bei Mischmatschbedingungen würde ich auch die Schwalben nehmen, trocken eher nicht.
 
Ich habe auf einem Bike die 2.25er auf dem anderen jetzt die 2.35er RRay und RRalph. Vorne Grip hinten Speed.
Ich brauche Reifen die überall gut grip haben. Also wirklich Allrounder.
Bei normalen Waldboden ist nicht großer Unterschied, sobald es aber rutschiger wird (Kies,feucht..) funktionieren die Schwalbe besser.
Vielleicht ist einfach der Vorteil das die Ray als Vorderreifen und der Ralph als Hinterreifen entwickelt worden sind.
 
Ich habe auf einem Bike die 2.25er auf dem anderen jetzt die 2.35er RRay und RRalph. Vorne Grip hinten Speed.
Ich brauche Reifen die überall gut grip haben. Also wirklich Allrounder.
Bei normalen Waldboden ist nicht großer Unterschied, sobald es aber rutschiger wird (Kies,feucht..) funktionieren die Schwalbe besser.
Vielleicht ist einfach der Vorteil das die Ray als Vorderreifen und der Ralph als Hinterreifen entwickelt worden sind.
Als meiner Meinung nach besten Allrounder empfehle ich den Schwalbe Rocket Ron 2.35. Kommt auch immer wieder im Worldcup bei gemischten Bedingungen zum Einsatz.
 
Als meiner Meinung nach besten Allrounder empfehle ich den Schwalbe Rocket Ron 2.35. Kommt auch immer wieder im Worldcup bei gemischten Bedingungen zum Einsatz.
Finde ich gar nicht. Im WC kommt der bei Matschepampe zum Einsatz, sonst nie. Trocken oder hartboden kann der absolut nicht gut, wenn man bei Schwalbe bleiben möchte und mit dem Rick vergleicht.
Herbst / Winter ein guter Allrounder, in der Tat.

War gerade die näschten 2h die Dubs quälen. Eindruck bleibt, kann man überraschend gut ballern bergab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf einem Bike die 2.25er auf dem anderen jetzt die 2.35er RRay und RRalph. Vorne Grip hinten Speed.
Ich brauche Reifen die überall gut grip haben. Also wirklich Allrounder.
Bei normalen Waldboden ist nicht großer Unterschied, sobald es aber rutschiger wird (Kies,feucht..) funktionieren die Schwalbe besser.
Vielleicht ist einfach der Vorteil das die Ray als Vorderreifen und der Ralph als Hinterreifen entwickelt worden sind.
Feucht hatte ich noch nicht mit den Dubs vorne. Da finde ich den Aspen 2,4 aufgrund Fläche und Volumen unschlagbar, wenn feucht und Matsch ist es was anderes. Da fahren wir Ray 2,35, Rick 2,4
Blau oder WP Trail 2,25 und Barzo
 
ist schon jemand den Magnotal hinten am Trailbike gefahren und kann vergleichen?
Ich bin am überlegen, ob ich am Izzo auf Conti wechsel. Im Moment fahr ich Dissector MT vorne und Rekon Dual hinten. das passt soweit ganz gut. der DIS vorne ist aber etwas zickig bei bei Kurven, die nicht "attackiert" werden. da würde ich vorne den Krypto trail soft draufbauen. hinten schwanke ich für trockene Bedingungen dann zwischen Magnotal und Xynotal.
welche Mischung wäre die passende?
 
ist schon jemand den Magnotal hinten am Trailbike gefahren und kann vergleichen?
Ich bin am überlegen, ob ich am Izzo auf Conti wechsel. Im Moment fahr ich Dissector MT vorne und Rekon Dual hinten. das passt soweit ganz gut. der DIS vorne ist aber etwas zickig bei bei Kurven, die nicht "attackiert" werden. da würde ich vorne den Krypto trail soft draufbauen. hinten schwanke ich für trockene Bedingungen dann zwischen Magnotal und Xynotal.
welche Mischung wäre die passende?
Hatte Forekaster (neu) MT vorne zum Diss MT hinten auf dem leichten Enduro LRS. Kategorie eierlegende Wollmilchsau in dem Bereich.
 
ok die Ausführungen zu Ray/Ralph nützen was. Dann bleib ich evtl doch bei diesen. Ich hätte einfach gern einen Vorderreifen mit mehr Kurvengrip, scheints wohl nicht zu geben für XC.
 
Nach ein paar Tagen mit Trinotal (2,4 Grip/Race) und nun schon etwas länger mit Dubnital (idem) auf dem Vorderrad auch mein Eindruck. Der Nutzen des Trinotal ist mir nicht klar, möglicherweise etwas besser als der Dubnital bei Schlamm, aber dann sind andere Reifen meiner Meinung nach noch besser.
Darf ich fragen, mit welchen Drücken du den Trinotal auf deinen (vermutlich) trockenen Hardpack-Wegen gefahren bist?

Der Nutzen des Trinotal ist eigentlich klar: ein höheres Profil, wenn's mal weicher wird, dann mehr Gripp, weil mehr Eingriff im weicheren Boden.

Ich fahre meinen Trino 2,4 Race/Grip vorne mit nur 1,1 bar, und den Trino 2,4 Race/Rapid hinten mit 1,7 bar (wo hauptsächlich meine 80 Kg draufliegen).
Zusammen mit fluffigen TPU-Schläuchen läuft das schon sehr schnell und grippig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sollte das doch eigentlich gut laufen mit dem Trinotal.
Hinten mache ich bei meinem Gewicht lieber etwas mehr drauf, weil der Reifen für mich sonst irgendwie etwas zu platt läuft und dann durch mein Gewicht zu leicht mal etwas auf die Felge durchschlagen könnte. ;) Aber jeder wie man das mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok die Ausführungen zu Ray/Ralph nützen was. Dann bleib ich evtl doch bei diesen. Ich hätte einfach gern einen Vorderreifen mit mehr Kurvengrip, scheints wohl nicht zu geben für XC.
Mehr Kurvengrip als? Trocken oder nass?
Die haben doch heutzutage fast alle top Grip, wenn mann die nicht aufpumpt wie ein Flummi.
XC WC wurden mit Aspen ST oder Thunderburts vorne gefahren und gewonnen. Die sahen nicht um die Kurve parkend aus.
Die eins für alle ist natürlich am ehesten Ray Ralph nehme ich an. Ist so exakt mein 180 Grad gegensätzlicher Einsatzzweck 😂 einer hier fährt den 2,35er Barzo zum Ralle SuGr. Das scheint auch so gut wie immer zu taugen und ist im Matsch besser als der Ray
 
Mehr Kurvengrip als? Trocken oder nass?
Die haben doch heutzutage fast alle top Grip, wenn mann die nicht aufpumpt wie ein Flummi.
XC WC wurden mit Aspen ST oder Thunderburts vorne gefahren und gewonnen. Die sahen nicht um die Kurve parkend aus.
Die eins für alle ist natürlich am ehesten Ray Ralph nehme ich an. Ist so exakt mein 180 Grad gegensätzlicher Einsatzzweck 😂 einer hier fährt den 2,35er Barzo zum Ralle SuGr. Das scheint auch so gut wie immer zu taugen und ist im Matsch besser als der Ray
Ich komme vom Endurosport mit Argotal/KrPtotal/Assegai/DHF/DHR etc. Wie du dir evtl vorstellen kannst, ist mir das Vorderrad folglich im XC schon mehrfach weggerutscht. Es ist ein schmaler Grat. Ich möchte gerne mehr Kurvengrip als der Racing Ray (blau) sowohl im trockenen, als auch im nassen. Klar möchte ich trotzdem nicht zuviel Rollwiderstand oder zuviel Gewicht rumfahren…
 
Im Moment fahr ich Dissector MT vorne und Rekon Dual hinten. das passt soweit ganz gut. der DIS vorne ist aber etwas zickig bei bei Kurven, die nicht "attackiert" werden. da würde ich vorne den Krypto trail soft draufbauen. hinten schwanke ich für trockene Bedingungen dann zwischen Magnotal und Xynotal.
Disse / Rekon kenn ich, gehts mir wie Dir, fand den Disse vorne schwach. Unpräzise beim Einlenken. (Der neue schaut in der Hinsicht vielversprechender aus)
Krypto am VR ist ne andere Liga vom Grip her. Rollt in Soft auch ziemlich gut.
Hinten kenn ich weder Magno noch Xyno aus eigener Erfahrung, find aber beide interessant. Magno ist leichter, hat mehr feine Stollen und viele Kanten, dürfte auf trockenem Boden recht gut sein.
Xyno halt gut 200g schwerer, und in Trailkarkasse nur in Endurance Mische zu haben. Wird sicher die robustere Wahl sein, mit mehr Reserven als Allrounder von den dicken Seitenstollen her.
In Trail soft wär der vorne nicht uninteressant - gibts halt mal wieder nicht..
Ich würde hinten zum Magno Trail Grip tendieren, wenns gut rollen soll.
Wobei ein Insert am HR nicht verkehrt wäre, wenn er mit dem Krypto vorn mithalten soll, was den Pannenschutz angeht.
Oder man sucht sich vorne was leichteres - nur was..?
P.S.: Ich fahr am Trail HT nen Eli T7, auch nicht schlecht als Sommer bis Allroundreifen. Was Ähnliches find ich aber bei Conti auch nicht.
 
Disse / Rekon kenn ich, gehts mir wie Dir, fand den Disse vorne schwach. Unpräzise beim Einlenken. (Der neue schaut in der Hinsicht vielversprechender aus)
Krypto am VR ist ne andere Liga vom Grip her. Rollt in Soft auch ziemlich gut.
Hinten kenn ich weder Magno noch Xyno aus eigener Erfahrung, find aber beide interessant. Magno ist leichter, hat mehr feine Stollen und viele Kanten, dürfte auf trockenem Boden recht gut sein.
Xyno halt gut 200g schwerer, und in Trailkarkasse nur in Endurance Mische zu haben. Wird sicher die robustere Wahl sein, mit mehr Reserven als Allrounder von den dicken Seitenstollen her.
In Trail soft wär der vorne nicht uninteressant - gibts halt mal wieder nicht..
Ich würde hinten zum Magno Trail Grip tendieren, wenns gut rollen soll.
Wobei ein Insert am HR nicht verkehrt wäre, wenn er mit dem Krypto vorn mithalten soll, was den Pannenschutz angeht.
Oder man sucht sich vorne was leichteres - nur was..?
P.S.: Ich fahr am Trail HT nen Eli T7, auch nicht schlecht als Sommer bis Allroundreifen. Was Ähnliches find ich aber bei Conti auch nicht.
ja, das wäre die andere Option, vorne den neuen DIS drauf und gut.
Das ist eben die Frage. wie schlägt sich der Magno gegen einen Rekon in Dual/Exo.
der Xyno in Trail ist auf dem VR schon grenzwertig. bin Xyno Trail vorne und MK3 hinten auf dem Izzo gefahren und die DIS/REK Combo war um Welten besser. Auf dem Hinterrad könnte er ausreichend sein. den hab ich auch noch da.
 
Ich komme vom Endurosport mit Argotal/KrPtotal/Assegai/DHF/DHR etc. Wie du dir evtl vorstellen kannst, ist mir das Vorderrad folglich im XC schon mehrfach weggerutscht. Es ist ein schmaler Grat. Ich möchte gerne mehr Kurvengrip als der Racing Ray (blau) sowohl im trockenen, als auch im nassen. Klar möchte ich trotzdem nicht zuviel Rollwiderstand oder zuviel Gewicht rumfahren…
Kaiser Apex (der Hummibär), Mary Ultrasoft und Assegai Maxxgrip hier 😍
Und ein halbes Jahr supersofte Kryptos in DH. Den hab ich aber nicht gerafft.
Trocken würde dir da ein Aspen 2,4 sicher weiterhelfen. Der fährt sich deutlich enduroiger als ein Ray.
 
ist schon jemand den Magnotal hinten am Trailbike gefahren und kann vergleichen?
Ich bin am überlegen, ob ich am Izzo auf Conti wechsel. Im Moment fahr ich Dissector MT vorne und Rekon Dual hinten. das passt soweit ganz gut. der DIS vorne ist aber etwas zickig bei bei Kurven, die nicht "attackiert" werden. da würde ich vorne den Krypto trail soft draufbauen. hinten schwanke ich für trockene Bedingungen dann zwischen Magnotal und Xynotal.
welche Mischung wäre die passende?
Magnotal baut deutlich schmaler als deine genannten maxen. sieht in natura aus wie ein etwas aggressiverer xc reifen. Recht weiche Außenstollen, sehr enges Mittelprofil, wird recht rund. Schöner Übergang in schnellen Kurven auf die Außenstollen, rollt recht gut, leise auf Asphalt, sehr standige Karkasse mit direktem Lenkverhalten. Habe keinen Vergleich zu den maxxen auf dem Trail leider. Würde den aber von der Grippotenz drunter einordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß manchmal echt nicht wie man einiges schwerer Reifen mit den leichten Vergleichen kann...
Kryptotals haben in der klasse überhaupt nix zu suchen...da bist im DH Enduro und locker über 1kg!

Wenn wer was leichtes für Touren und trotzdem super grip will muss auf den alten Nobby Nic mit 750g gehen oder nimmt den aktuell NN mit 850g super ground Soft. Gibt leider bei Conti nichts vergleichbares in der klasse was auch im schlamm überlebt (ganzjährig)

Super Allrounder, sehr guter Grip und Noch grade so im Rahmen vom Gewicht. Hinten Crossking 2,2. 650g. Top.kombi. TRI wohl auch

Zu den Aussagen hier dass der DUB grippiger sein soll als der CK und Tri...aufpassen...das gilt vll für die aktuelle harte Wüste da draußen, aber meine Erfahrung vom RK ist die dass der CK und somit auch die Nachfolger sobald die steine größer werden wie beim uphill im Chiemgau z.b. dreht der RK/DUB durch. Da war der CK um Welten besser Im uphill. Auch sobalds nass wird CK!
Der Tri wird da genauso sein.
 
Zurück