Magura Brakes & Bites Tour 2025: Bremsenchecks und Workshops

„dazu Einblicke in mögliche Tuning-Optionen.“

Wer hat noch Fragezeichen im Gesicht und fragt sich ob die dann Tatsächlich shimano-Hebel dabeihaben? 😅
Man mag es kaum glauben. Aber für die MT5 gibt es auch von Magura 2 Optionen für die Hebel. Die kann man sogar nachrüsten. Scheiben und Beläge kann man auch variieren.
 
Ok, ich bin dabei.

Aber ich gehe jede Wette ein, dass selbst Magura im Workshop meiner MT7 kein geräuschloses Leben, dass eine Bremse würdig ist, einhauchen kann.

Der MT8 wohl noch weniger.

Viel Text habe ich gefunden, aber wo kann man sich anmelden?
Oder muss die HP erst noch aktualisiert werden?
 
es wäre bestimmt schön zu erfahren warum es nicht vorgesehen ist Magura Bremsen zu reparieren ☝️
Hebel, Geber, Schelle, Entlüftungsschraube, Sattel, Leitung komplett, Leitung Meterware, Anschlüsse oben und unten geschraubt oder gecrimpt, auch Banjo, alles individuell bei Magura erhältlich für die Reparatur, falls die Fünfjahresgarantie abgelaufen ist. Wer bietet denn sonst sowas und zu welchem Preis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich gehe jede Wette ein, dass selbst Magura im Workshop meiner MT7 kein geräuschloses Leben, dass eine Bremse würdig ist, einhauchen kann.

Ich hab jetzt seit Jahren auch die Nase voll und wechsle auf Hayes Dominion.

Jede zweite Ausfahrt fängt meine MT5 an zu schleifen, zu quietschen, zu was auch immer.
Egal wie perfekt sie ausgerichtet war- nachdem das bei der vorherigen Ausfahrt 10x gemacht werden musste und dann gut war.

Es ist so eine tolle Bremse wenn sie funktioniert - aber die Geräuschkulisse bei meiner ist leider unerträglich.
 
Ich hab jetzt seit Jahren auch die Nase voll und wechsle auf Hayes Dominion.

Jede zweite Ausfahrt fängt meine MT5 an zu schleifen, zu quietschen, zu was auch immer.
Egal wie perfekt sie ausgerichtet war- nachdem das bei der vorherigen Ausfahrt 10x gemacht werden musste und dann gut war.

Es ist so eine tolle Bremse wenn sie funktioniert - aber die Geräuschkulisse bei meiner ist leider unerträglich.


Geräusche? Du nennst das Geräusche? Ich nenne das Krach wie von einer Dampflock anno 1830.

Ich weiss, dass ich mich wiederhole: Storm HC, Contec HD 2, Hope Floating, jeweils 203 und 180.
8P Beläge, 8S Beläge, BBB einteilig, BBB zweiteilig, Trickstuff 170, Galfer.

Kolben mobilisieren alle 60 km, neu ausrichten alle 30 km.

MT7 Geber mit MT5 Nehmer...

Kannste alles ein die Tonne kloppen, irre laut und keine maximale Bremskraft.
Ich muss vor Kehren so früh anbremsen, dass alle anderen schon längst weg sind. Versuche ich den selben Bremspunkt zu nehmen, stehe oder liege ich im Wald.

Das ist die Zweitschlechteste Bremse, die ich in 35 Jahren je hatte. Die Schlechteste ist die MT8: Vollversagen im Wald. Danke auch.

Made in Germany. Top Support: ja, die Geräusche sind doch egal, Hauptsache es bremst.

Würde mich echt mal interessieren, ob Magura selbst das Ding zum Laufen, äh Bremsen bekommt.
 
@TheTrailNomad kannst den abgebrochenen Hebel von deinem Sohn mal zeigen, die Antwort kenne ich, oh sowas haben wir noch nie gesehen
Ich bis zu diesem Zeitpunkt auch nicht. Normalerweise brechen doch die Hebel, weshalb die Oak so beliebt sind. Bei ihm ist ja der Hebel heile geblieben nur hat das Gehäuse schlapp gemacht.

Oh... grad gesehen... Workshop mit Marcel Barth in St. Andreasberg. Vielleicht können wir die restlichen Einzelteile des Gebers noch mal suchen und den Schaden rekonstruieren. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bis zu diesem Zeitpunkt auch nicht. Normalerweise brechen doch die Hebel, weshalb die Oak so beliebt sind. Bei ihm ist ja der Hebel heile geblieben nur hat das Gehäuse schlapp gemacht.

Oh... grad gesehen... Workshop mit Marcel Barth in St. Andreasberg. Vielleicht können wir die restlichen Einzelteile des Gebers noch mal suchen und den Schaden rekonstruieren. :D
ich weiss nicht, ob dieser Gedanke an Workshops von Magura so ne gute Idee ist.
 
ich weiss nicht, ob dieser Gedanke an Workshops von Magura so ne gute Idee ist.
Ich lese da irgendwie raus, dass man auch Bremsen anderer Hersteller Servicen kann mit Magura. Vielleicht fahr ich doch mal mit meiner Intend hin und lass es sie mal anschauen.

Aber im Ernst. Die paar Male, die ich eine MT4/5/7 gefahren bin, war ich gar nicht so abgeneigt. Die Hebel fühlen sich gut an. Leider scheinen sie nicht so stabil und ich frage mich, warum ein strauchelnder Hersteller wie Magura nicht endlich mal auf ein anderes Material baut. Alu können die doch bestimmt auch.

Die HS33 von 2005 hatte einen geilen Geber! Da ging nix kaputt und die bin ich wirklich viel gefahren. So etwas würde ich mir bei den Scheibenbremsen wünschen.
 
Ich lese da irgendwie raus, dass man auch Bremsen anderer Hersteller Servicen kann mit Magura. Vielleicht fahr ich doch mal mit meiner Intend hin und lass es sie mal anschauen.

Aber im Ernst. Die paar Male, die ich eine MT4/5/7 gefahren bin, war ich gar nicht so abgeneigt. Die Hebel fühlen sich gut an. Leider scheinen sie nicht so stabil und ich frage mich, warum ein strauchelnder Hersteller wie Magura nicht endlich mal auf ein anderes Material baut. Alu können die doch bestimmt auch.

Ja, das war bei mir auch so:
MT5 am Fatty fühlt sich bis heute gut an. Mit Hope Bremsscheiben. Aber es fehlt am maximaler Bremskraft.
Die MT7 war anfangs auch völlig super, aber nach 80 km fingen die üblichen Probleme an.
Wogegen die MT8 von Anfang an ne Krücke war.
 
Ich bis zu diesem Zeitpunkt auch nicht. Normalerweise brechen doch die Hebel, weshalb die Oak so beliebt sind. Bei ihm ist ja der Hebel heile geblieben nur hat das Gehäuse schlapp gemacht.
Entweder blöd gestürzt, oder Materialfehler. Bei den Faserverstärkten Kunstoffen kann es durchaus mal passieren dass da an einer Stelle zu wenig Fasern sind.

Leider scheinen sie nicht so stabil und ich frage mich, warum ein strauchelnder Hersteller wie Magura nicht endlich mal auf ein anderes Material baut. Alu können die doch bestimmt auch.
Der Hebel selbst bricht ganz gerne wenn man blöd landet. Da ändert das Gehäusematerial doch aber nix dran.

Die Shimano verbiegen eher beim Sturz. Damit kommt man dann vielleicht noch nach Hause, aber dann sind die auch Müll. Und meines wissen bekommt man da keinen Ersatz.

Ich schraube Bremsgriffe grundsätzlich nicht sonderlich fest. Eben nur so, dass sie sich beim Bremsen nicht verdrehen. Dann hat er eine Chance beim Sturz auszuweichen.
 
Ich schraube Bremsgriffe grundsätzlich nicht sonderlich fest. Eben nur so, dass sie sich beim Bremsen nicht verdrehen. Dann hat er eine Chance beim Sturz auszuweichen.
Mach ich auch. Schon unzählige am Lenker verdrehte Geber gehabt nach einen Sturz. Noch bei keinem war ernsthaft was passiert (außer mal mit der DRT an einem alten Beast Lenker). Das von meinem Sohn hat mich extrem überrascht.

Die von mir verlinkte HS33 ist komplett aus Metall. ;)
 
Die HS33 von 2005 hatte einen geilen Geber!
Also ich kann nur sagen, das ist der am wenigsten haltbare Gebel/Hebel, den die HS Versionen je hatten!
Meine MT7 schleift/quietscht nicht. Habe am anderen Bike Shimano XT und ist beides iO. Die MT7 hat etwas länger gedauert mit dem Ausrichten, wegen des geringen Spaltes, aber dann war es das auch...
Habe wegen der Ergonomie OAK Hebel an der Shimano, wohingegen die HC Hebel an der MT7 auch serienmäßig waren ;).
 
Zurück