Enduro Bike Vergleichstest 2025 – Scott Ransom: Effizienz meets Ballerbude

klingt gut. vom gefühl her. doch ist es schnell? eine frage die bei race enduros vielleicht von Belang sein könnte.
am GK hätten ja alle trails top to bottom stravavsegmente.
Für Enduro muss es ja nicht zwingend immer Race und Schneller und Strava sein denke ich. Oder doch?



Spannendes Bike auf jeden Fall das Ransom, klingt nach einem angenehmen Wohlfühlenduro. Einfach geil zu fahren scheinbar.
 
Nach dem Testbericht würde ich's schon gerne Mal probefahren obwohl es optisch garnicht mein Fall ist.
Außerdem ist die Kabelführung natürlich eine Katastrophe.
Ja, klingt nicht so schlecht ;-). Du musst es ja nicht anschauen. Aufsteigen, fahren, fertig!
Bei den Kabeln müsste man sich ggf. etwas einfallen lassen. Warum man nicht einfach eine seitliche Öffnung lassen kann, ist mir ein Rätsel. Zur Not Klappe drauf, fertig. Dann hätte man immerhin die Chance die Kabel in den Rahmen zu bekommen...
 
Schaut auf jeden Fall interessant aus, und das Konzept scheint gut zu funktionieren.

Für mich aber kein Bike für Selbstschrauber, sondern eines, das man fixfertig beim Händler bestellt und dem das alle paar Monate zum servicieren hinstellt - soll der sich doch mit den ganzen integrierten "Lösungen" herumschlagen.
 
GK hätten ja alle trails top to bottom stravavsegmente.
Jau, bei denen nicht wenige "gecheatet" sind, teils extrem. Die E#2 ist ein hervorragendes Bsp. dafür...
Kommen noch alle äußeren Einflüsse dazu und um die Rennzeiten zu relativieren: teils anders abgesteckt. Und du müsstest Kenntnisse über vieles haben, völlig ungeeignet.

Du kannst aber mit mobilen Zeitmesssystemen arbeiten. Das ist zuverlässig. Wenn du im Bereich von wenigen Sekunden liegst, wird es schwer das zu analysieren... Das würde ich dann nicht auf das beik zurück führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt, ein Blick der Wanderer aufs Tretlager und ich wäre kein Biobiker mehr !
Man ist denen sich keine Rechenschaft schuldig. Sonst gerne die Rückfrage stellen, ob sie denn auch komplett, also von zuhaus aus, mit Muskelkraft unterwegs sind.

Bike gefällt mir, aber preislich weit weg von dem, was es mir wert wäre. Die günstigeren sind schon grottig ausgestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Enduro muss es ja nicht zwingend immer Race und Schneller und Strava sein denke ich. Oder doch?
Natürlich, ansonsten würde ja auch ein potentes Trailbike ausreichen 🤘😎

Zum Test.
Bin schon überrascht von dem Testurteil, hätte ich so nicht vermutet, aber die Leitungsführung durch den Steuersatz ist und bleibt für mich eine Katastrophe 🤷‍♂️
 
Könnte damit zusammenhängen, weil das alles nicht nach Langzeittest klang (wie's das z.B. bei The Loam Wolf manchmal gibt).
 
Optisch aufgeräumt, das macht was her. Ich finde es trotzdem einfach absolute Katastrophe, Leitungen irgendwo reinlegen, Lenker/Vorbau/Spacer/Steuersatzkappe...um normales cockpit zu fahren muss man nochmal richtig Geld in die Hand nehmen, Dämpfer night erreichbar genauso furchtbar. Muss man wirklich wollen. Zumal ein Fahrrad etwas so individuelles ist vom sitzen usw... Aber es gibt ja die Gegenbeispiele von daher für alle was dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage 1: Wäre es anno 2025 für ein Topmodel nicht konsequent, auf ein elektronisches Fahrwerk zu setzten und dieses schlimme "dreischwänzige Triggerding" zu vermeiden, wenn es denn unbedingt eine solche Beeinflussung des Dämpfers geben muss?

Zumal dann ja auch die Gabel mit berücksichtigt werden könnte.

Rock Shox (Flight Attendant) und Fox (Live Valve Neo) haben ja inzwischen da wirklich was brauchbares am Start...

Mich hat das bei Scott noch nie abgeholt, dass es drölfzig Leitungen am Bike gab/gibt um das Fahrwerk anzupassen. Will einfach nur Treten und wenn es lange wirklich steil ne Forstautobahn nauf geht, dann eben sperren und gut ist. Wenn ich den Dämpfer aber in so ne "Garage" aka eBike-Optik zwänge, wirds - unnötig - kompliziert.

Frage 2: Kann man jetzt am Geisskopf nicht so gut testen, aber wenn ich so nen Luftdämpfer in eine geschlossene Hülle packe, es 35 Grad hat und ich 1.500 Tiefenmeter am Stück "runterrumpel", wird der dann nicht ein thermisches Problem bekommen?

Performance von dem 6-Gelenker scheint ja gegeben zu sein - das wirkt rund. Schade, dass es so strange verpackt ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lenker/Vorbau/Spacer/Steuersatzkappe...um normales cockpit zu fahren muss man nochmal richtig Geld in die Hand nehmen
Ja, wenn du darauf nicht klar kommst, ist das eben shite! Deshalb ist es auch nicht glücklich das so zu machen. Aber woher kommt das? Es wurde doch lange genug gepredigt, wie nice und clean das alles so ausschaut. Wenn das Beik nur zweckmäßig aussehen soll kann man auch eine Kabelführung außen anbringen. Sieht vllt. nix so sexy aus, aber zweckmäßig.

Dämpfer night erreichbar genauso furchtbar. Muss man wirklich wollen
Das wiederum nicht wirklich. Den stellt man idR einmal ein und fertig. Das mag ein paar Tage dauern, aber danach kannst du das vergessen. Durch den SAG Indikator hast du ja indirekt eine Druckkontrolle" Bei einem Stahlfeder Exponat brauchst du gar nix mehr machen idR nach dem Einstellen. Sehe ich als nicht als kritisch. Dafür liegt der Dämpfer nicht im Dauerbeschuss. Das wiederum ist vorteilhaft!

Es ist meist immer ein Kompromiss. Aber die Fahreigenschaften, die @Mitch3zwei hier so löblich erwähnt scheinen doch nah dran an einer Eier-Wollmilchsau. Dafür würde ICH die genannten Kröten ggf. schlucken.
Maximaler Fahrspaß ist für mich nicht zu toppen. Ein leises Bike sehr angenehm. Angucken? Muss ich nicht.
Das Steuersatzgelump kann ich ignorieren. Den fasst man ggf. einmal/Jahr aus Service Gründen an. Da komme ich mit klar.

Aus Gründen pers. Vorlieben/Vorstellungen würde ich eh zum Rahmen greifen. Der Rest passt dann auch.
Aber das mit der Kabellage bekommt man wenn man will auch gelöst, wenn es unbedingt muss, denke ich.
 
Schaut auf jeden Fall interessant aus, und das Konzept scheint gut zu funktionieren.

Für mich aber kein Bike für Selbstschrauber, sondern eines, das man fixfertig beim Händler bestellt und dem das alle paar Monate zum servicieren hinstellt - soll der sich doch mit den ganzen integrierten "Lösungen" herumschlagen.
Schweizer halt 🤣
 
Technisch gesehen mit dem Dämpfer ganz nett. Auch scheint es ja sehr gut zu funktionieren.
Aber die Optik überzeugt meiner Meinung nach auch nicht bzw möchte mir nicht so ganz gefallen. Alle Züge integriert - okay - aber was ist mit dem Zug unter dem Tretlager? Gut zu sehen in Bild #7 und #10. Ich weiß ja nicht ob der dort dauerhaft so ideal ist mit seiner Schlaufe.
 
Zurück