YT Insolvenzverfahren - Austausch Betroffener

Wir dürfen also davon ausgehen, dass YT bereits seit Juni davon wusste, dass eine Insolvenz unvermeidbar war.
Das ist eine Annahme, die zu beweisen wäre. Es ist genauso gut möglich, dass die Geschäftsführung von YT - vermutlich auf Basis von Beratung von Rechts- und/oder Steuerberatern und/oder Wirtschaftsprüfern - die berechtigte Hoffnung haben durfte, die Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung) abzuwenden.
Ohne Kenntnis der konkreten Umstände und Zahlen, ist die Behauptung/Annahme nicht seriös bzw. nicht belastbar.

Manche sprechen sogar vom Eingehungsbetrug. Der würde vorliegen, wenn jemand einen Vertrag abschließt, obwohl er von Anfang an nicht die Absicht oder die Fähigkeit hat, seine vertraglichen Pflichten zu erfüllen.

Im Hinblick auf die Zahlungsunfähigkeit genügt beim Eingehungsbetrug einfacher Vorsatz (also auch bedingter Vorsatz).
Ob dieser gegeben war, hängt aber auch von den konkreten Umständen ab (siehe oben).
 

Anzeige

Re: YT Insolvenzverfahren - Austausch Betroffener
Das ist eine Annahme, die zu beweisen wäre. Es ist genauso gut möglich, dass die Geschäftsführung von YT - vermutlich auf Basis von Beratung von Rechts- und/oder Steuerberatern und/oder Wirtschaftsprüfern - die berechtigte Hoffnung haben durfte, die Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung) abzuwenden.
Ohne Kenntnis der konkreten Umstände und Zahlen, ist die Behauptung/Annahme nicht seriös bzw. nicht belastbar.
Ich würde das nicht schreiben, wenn ich inzwischen nicht genauere Umstände kennen würde, die mich in dieser Annahme bestärken.

Mich persönlich hat YT am 10.07. noch mit einem 10% Gutschein motiviert eine Bestellung zu machen (habe ich schriftlich), um ein höhenwertiges IZZO Core 3 zu bestellen, weil das Core 2 nicht lieferbar war. Zeitgleich hat man mich vertröstet, dass gerade aufgrund der Sommersaison viel los ist und ich nächste Woche mit der Rückzahlung meiner Retoure rechnen kann. Da war sie schon überfällig.
Am 15.07. 09:45 hat das Insolvenzgericht die Insolvenz in Eigenverwaltung angeordnet. Glaubst Du wirklich, dass die Geschäftsführung aus dem blauen Himmel gefallen ist. Nein, meine Information sagt, dass man versucht hat soviel Liquidität wie möglich für das bevorstehende Insolvenzverfahren zu generieren. Gleiches trifft auch auf den Summer Sales Flash zu. Ich bin mir sicher, dass das juristisch abgesichert war, aber bekannt war es zu diesem Zeitpunkt bereits.

Offen gesagt ist das auch rational nachzuvollziehen. Der Lagerbestand nützt mir nichts, wenn ich ihn nicht verkaufe. Nach Insolvenzantrag wird das durch den Vertrauensverlust ungleich schwieriger oder nur mit hohen Abschlägen. Deshalb wurde der Lagerbestand mobilisiert.

Die Fragestellung, ob das schon den Tatbestand des Eingehungsbetrugs erfüllt, ist eine rein juristische Diskussion, die auf einem anderen nicht-öffentlichen Forum geführt wird, denn unter den Betroffenen sind auch Juristen.
Aber Du hast Recht, dass kann man erst beurteilen, wenn man alle Fakten kennt. Deswegen habe ich es auch nicht behauptet, sondern nur thematisiert.
Aber unabhängig davon, ob irgendwer irgendwann Eingehungsbetrug beweisen kann, ist das Geld erst einmal weg. Die Beträge sind zu gering, als wenn jemand schlechtem Geld noch teures hinterher schmeißen würde. Und so wird die Frage wahrscheilich niemals geklärt werden. Dennoch ist sie aus rein juristischer Sicht interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. Bei solchen Themen ist es aus meiner Sicht halt wichtig und sinnvoll, die Rechtslage im Auge zu behalten.

Ich würde nicht kategorisch ausschließen, dass das Thema nicht noch von Dritter Seite angeschaut wird - es geht dann ja auch gleichzeitig um den Vorwurf der Insolvenzverschleppung. Das wird sich häufig/regelmäßig angeschaut.
 
In den AGBs von YT steht, dass mit Bestellung und Kaufpreiszahlung noch kein rechtsgültiger Vertrag zustande kommt, sondern erst durch Annahme seitens YT, d.h. der Kaufvertrag kommt dann zustande, wenn die Kaufsache versendet wird.

So könnte es sein, dass kein Kaufvertrag (Ware gegen Geld) zustande gekommen ist und Du bist zum Sanktnimmerleinstag auf Dein Rad wartest. Natürlich hast Du einen Anspruch auf Rückzahlung, aber die Rechtsfolgen hängen ab vom Datum der Zahlung (Zahlungseingang bei YT).
Interessanter Hinweis zu den YT AGB. Was ich auch interessant finde ist, dass die YT AGB im März 2025 aktualisiert worden sind.
Hat jemand zufällig eine alte Version der YT AGB gespeichert, und kann sagen, ob in der alten Fassung der Kaufvertrag auch erst mit Versand der Ware zustande kommen soll?
 
Lt. nem Instapost liefern sie wohl nach und nach Bikes an betroffene Kunden aus
Alles nach dem 15.07. ist von der Insolvenz nicht betroffen. Eigenverwaltung heißt, man führt das Unternehmen weiter, aber ohne die Zahlungs- und Lieferverpflichtungen die man vor dem 15.07 eingegangen ist. Ansonsten würde die Eigenverwaltung ja keinen Sinn ergeben. Es ist also völlig normal, das Bestellungen, die nach dem 15.07 eingegangen sind, ausgeliefert werden.

Insolvenzeröffnungstermin soll der 06.10 sein. In KW 40 endet das s.g. vorläufige Insolvenzverfahren. Bis dahin muss die die Durchfinanzierung gesichert sein, andernfalls wird die Gesellschaft im eröffneten Verfahren liquidiert und die Vermögenswerte verwertet. Oder es gibt alternativ einen strategischen Investor, der YT erwirbt.
 
Alles nach dem 15.07. ist von der Insolvenz nicht betroffen. Eigenverwaltung heißt, man führt das Unternehmen weiter, aber ohne die Zahlungs- und Lieferverpflichtungen die man vor dem 15.07 eingegangen ist. Ansonsten würde die Eigenverwaltung ja keinen Sinn ergeben. Es ist also völlig normal, das Bestellungen, die nach dem 15.07 eingegangen sind, ausgeliefert werden.

Insolvenzeröffnungstermin soll der 06.10 sein. In KW 40 endet das s.g. vorläufige Insolvenzverfahren. Bis dahin muss die die Durchfinanzierung gesichert sein, andernfalls wird die Gesellschaft im eröffneten Verfahren liquidiert und die Vermögenswerte verwertet. Oder es gibt alternativ einen strategischen Investor, der YT erwirbt.
Aus dem Post geht nicht hervor, um welche Bikes es sich handelt, ich hatte wegen meinem Fall (Gewährleistung Rahmen) selber Kontakt zur Mill in Forchheim und sie konnten wohl mit Lieferanten verhandeln und es soll jetzt nach und nach alles seiner Wege gehen
 
... und sie konnten wohl mit Lieferanten verhandeln und es soll jetzt nach und nach alles seiner Wege gehen
Das wäre dann der übliche quotale Forderungsverzicht der Altgläubiger, sofern die Gesellschaft sich zukünftig verpflichtet bei geänderten Zahlungszeilen die Forderungen zu begleichen. Ein Sanierungsbaustein in jeder Sanierung...

Es bleibt abzuwarten, inwieweit YT ggfs. Kundenverbindlichkeiten noch bedient. Übrigens müssen alle ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter Jens Lieser anmelden, sonst gibt's garnichts. Hier der Link: Lieser Rechtsanwälte

Standardtexte findet ihr im Internet: Forderungsanmeldung
 
Alles nach dem 15.07. ist von der Insolvenz nicht betroffen. Eigenverwaltung heißt, man führt das Unternehmen weiter, aber ohne die Zahlungs- und Lieferverpflichtungen die man vor dem 15.07 eingegangen ist. Ansonsten würde die Eigenverwaltung ja keinen Sinn ergeben. Es ist also völlig normal, das Bestellungen, die nach dem 15.07 eingegangen sind, ausgeliefert werden.

Insolvenzeröffnungstermin soll der 06.10 sein. In KW 40 endet das s.g. vorläufige Insolvenzverfahren. Bis dahin muss die die Durchfinanzierung gesichert sein, andernfalls wird die Gesellschaft im eröffneten Verfahren liquidiert und die Vermögenswerte verwertet. Oder es gibt alternativ einen strategischen Investor, der YT erwirbt.
Eigenverwaltung, Insolvenz oder Termin hin- oder her. Die meisten werden wohl "abgesichert" bezahlt haben...somit hat YT da auch nur die Möglichkeit an die Kohle zu kommen, wenn sie die Bestellung ausliefern. Ansonsten sehen die nämlich von z.B. Consors keinen Cent.
Ich für meinen Teil habe sowohl YT als auch Consors signalisiert, dass ich mein Bike gerne hätte falls möglich.
 
Übrigens müssen alle ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter Jens Lieser anmelden, sonst gibt's garnichts. Hier der Link: Lieser Rechtsanwälte
Und das ist genau ein weiterer Punkt der mich sauer macht, als betroffener Kunde wird man völlig in Unkenntnis gelassen was zu machen ist. Die Infos kann man sich alle selbst zu sammen tragen (oder eben hier mitlesen bzw. teilen).
 
Eigenverwaltung, Insolvenz oder Termin hin- oder her. Die meisten werden wohl "abgesichert" bezahlt haben...somit hat YT da auch nur die Möglichkeit an die Kohle zu kommen, wenn sie die Bestellung ausliefern. Ansonsten sehen die nämlich von z.B. Consors keinen Cent.
Ich für meinen Teil habe sowohl YT als auch Consors signalisiert, dass ich mein Bike gerne hätte falls möglich.
Für die Betroffenen sind das aber genau die Informationen die man hier lesen möchte bzw. über die man sich hier Austauschen möchte.
(Dagegen interessiert mich z.B. deine Entscheidung auf das bestellt Bike bei null Risiko zu warten eben null)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil habe sowohl YT als auch Consors signalisiert, dass ich mein Bike gerne hätte falls möglich.
Ich glaube, Du bist im falschen Thread...

Dieser hier ist für insolvenzbetroffene bzw. -geschädigte Kunden. Schön das Du finanziert hast und keinen finanziellen Schaden zu erwarten hast. Toll, alles richtig gemacht. Aber das interessiert hier wahrscheinlich wirklich niemanden. Wenn Du keinen inhaltlichen Beitrag leisten kannst, würde ich ggfs. an deiner Stelle die Beiträge überdenken.
 
Offenbar gibt es einen Garagenverkauf in der Mil
Garagenverkauf YT
Folgenden Kommentar gab es unter einem kritischen Post:

Follower: Habt ihr nicht Insolvenz angemeldet vor paar Wochen?
YT: wir sind aktuell in einem Sanierungsverfahren, aber keine sorge so schnell verschwinden wir nicht
F:..den Kunden ihre bezahlten Bikes liefern wäre Ev angebracht, findet ihr nicht?!
YT:
Hey Klaus genau das machen wir aktuell schon zeitgleich. Das Sanierungsverfahren hat es uns Angangs ziemlich schwer gemacht alle Bikes an die Kunden zu liefern. Mittlerweile konnten wir aber sehr viele von diesen Fällen lösen und Kunden wieder mit ihren Bikes happy machen.

Also keine Sorge wir liefern aktuell fleißig Bikes an die betroffenen Kunden, die verkauften Bikes am Garagesale haben damit natürlich nichts zu tun und stammen aus unserer Testflotte👊

Frage von mir: ist einer von Euch bereits wieder ein happy Kunde?
 
Wäre für mich schwer nachvollziehbar und ich habe kein Rad erhalten;)
Glaube auch nicht, dass die jetzt ohne weiteres Räder ausliefern dürften...
Rechtlich wohl nicht so einfach machbar und ich kann mir auch schwer vorstellen, dass sie jetzt plötzlich wieder Lagerbestand von den Sale - Fahrrädern haben.
Lass mich gerne positiv überraschen, würde diese Aussage aber eher ins Reich der Märchen verorten.
 
Sehe ich auch so wie du @Turm13
Grundsätzlich dürfen bei einer Insolvenz einzelne Gläubiger ja nicht bevorzugt behandelt werden (bzw. deren Forderungen beglichen werden). Das wäre ja der Fall wenn die Räder ausgeliefert werden.
Aber klar, würde mich freuen wenn es trotzdem der Fall wäre.
 
Kann mir nicht vorstellen, dass ein Vorkasse Kunde, der vor dem 15.07. bezahlt hat ein bike erhalten hat.
Außer ein paar warmen Worten...
 
Ist auch nicht so, kam heute per Email...

screenshot.png
 
Zurück