®️ Hier bitte nur für Ästhetisches, Profanes und Schrott klicken! - Geschichten aus dem Fuhrpark

Anzeige

Re: ®️ Hier bitte nur für Ästhetisches, Profanes und Schrott klicken! - Geschichten aus dem Fuhrpark
aber wann gibts eigentlich Bilder von der ersten Steckprobe des Bridgestone 🙃
Ach das dauert sicher noch. Ich muss erstmal Speichenlängen für den Pacenti LRS berechnen und bestellen… sonst habe ich auch noch nichts weiter geplant fürs Bridgestone.
Erstmal brauche ich allerdings ein Zeitfenster, um das komplett zu zerlegen und zu reinigen, polieren.
 
freue mich schon darauf mal schöne Bilder von dieser Kurbel am Bike zu sehen!

Du könntest mal suchen, ob es ne baugleiche Truvativ gibt.

Micki Kozuschek hatte erst den Vertrieb von Etto (Helmen), dann selber Bikes mit gleichen Namen produzieen lassen. Nachdem Etto Lizenzgebühren für den Namen haben wollte, wurde daraus Maxcycles und man hat eben auch das Komponentenbusiness ausgebaut.
Er ist Mitte der 90ziger in die USA ausgewandert, hat Maxcycles dann seinen Partnern überlassen und hat Truvativ gegründet, deshalb gabs Mitte bis Ende der 90ziger noch gleiche Komponenten als Maxcycles oder Truvativ gelabelt.

Truvativ wurde mit Kurbeln ab 1997 recht schnell groß, dann aber 2004 von SRAM geschluckt.
Danach hatte er Lezyne gegründet.

Die Truvativ habe ich hier am Rad meiner Tochter. 94BCD
IMG_20250809_112313.jpg

IMG_20250809_111956.jpg


Grüße
 
Jetzt aber wirklich!

IMG_8607.jpeg


Heute hatte ich endlich Muße, mich dem Lack des Bridgestone zu widmen.
2 Stunden hat das Reinigen, Polieren, Wachsen in Anspruch genommen.

Draußen war zunächst klasse Wetter, bis es sich begann stetig zuzuziehen. Ich arbeitete also im Wettlauf gegen die Zeit, mit dem Fünkchen Hoffnung, nach Fertigstellung noch den 1 Mio. Dollar Shot in der Abendsonne machen zu können.

😵‍💫 geworden ist es dann das hier:

IMG_8853.jpeg


IMG_8855.jpeg


Keine Abendsonne, keine coolen Bilder… Mist!

Naja, was vom Originalrad bleiben wird, sind Rahmen, Gabel und der originale Steuersatz.

IMG_8857.jpeg


Nicht weil ich so auf timecorrecte Aufbauten stehe, sondern weil das System hier offenbar wirklich „Zurück aus der Zukunft“ kam 😯.

IMG_8859.jpeg

Wie genial und präzise einzustellen aufgrund der gegenläufigen Verzahnung ☝🏻.

Und schön böse/ bissig sieht es auch noch aus 😬.

Naja ich hab das Set dann mal auf olle, greifbare 26“ Räder gestellt und ein paar Maße abgenommen.

IMG_8860.jpeg


Mit „long wheel base“ ist hier wenig bis gar nichts im Übrigen 🧐.

Ich messe, würde das Hinterrad auf Anschlag im Ausfallende stecken, knapp 108 cm.

Übrigens exakt genauso viel wie hier:

IMG_8861.jpeg


Die ältere Geo mit flachem Lenkwinkel und noch flacherem Sitzwinkel sowie der stark geschwungenen Gabel gaukelt das nur vor.

@glenncent du kannst dir ja mal, wenn du so nett bist, einmal ins Aufgabenheft schreiben, den Radstand vom Longus zu messen. Aber nicht dass du, wie ich dich kenne, direkt womöglich im Schlafanzug in den Speed Shop stürzt und innerhalb 20 Sekunden Vollzug meldest 😂 - irgendwann.

Naja dann geht meine Überlegung noch dahin, ob ich überhaupt die 27,5er Pacentis da rein packen sollte 🤔.

Die Oberkante des Oberrohres in (Nähe Sitzrohr) misst vom Boden 79,5 cm.

🔙 Glenn, machst du bitte nochmal kehrt mit deinem Zollstock 😅?

Das heißt frontal absteigen wäre jetzt schon grenzwertig. Die größeren Laufräder würden das Oberrohr ja noch ein Stückchen hoch schrauben.

Hinzu kommt, dass meine geplanten WI Naben, bzw. die hintere nicht mit der 126er! Einbaubreite des Hinterbaus korrespondieren.

IMG_8548.jpeg


IMG_8574.jpeg


Da der Nabensatz allerdings 32/ 36 Loch hat, orderte ich schlauerweise 🙄 die Felgen ebenso.


the
IMG_8862.jpeg
:

1.) Bei Pacenti bleiben und coole Naben in 32/ 36 L Ebb 126 besorgen. Da ist auch schon etwas (Unvollständiges) aufm Weg.

2.) 26“ Laufräder bauen mit z.B. den Edcos ausm Schrank (32 L 100/ 130 mm). Würde ein schöner, kleiner Farbtupfer, passend zu dem roten Dreieck im „B“ Logo sein.

IMG_8676.jpeg


Die WI an den Pacentis könnten dann später einmal, auch wenn es für die Wertigkeit/ Extravaganz des Bridgestone schade wäre, wie ursprünglich vorgesehen, im „Roxy“ Dienst versehen.

Ich bin noch unentschlossen. Was würdet ihr denn vorschlagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht Mega aus, wie ein Jahreswagen 😍
Liegt wahrscheinlich an deinen Polierkünsten✔️
Aber der Lack ist wahrscheinlich auch noch einigermaßen gut beisammen👍

Wie geht’s jetzt weiter?😅
 
@glenncent du kannst dir ja mal, wenn du so nett bist, einmal ins Aufgabenheft schreiben, den Radstand vom Longus zu messen. Aber nicht dass du, wie ich dich kenne, direkt womöglich im Schlafanzug in den Speed Shop stürzt und innerhalb 20 Sekunden Vollzug meldest 😂 - irgendwann
🔙 Glenn, machst du bitte nochmal kehrt mit deinem Zollstock 😅?
Bin schon unterwegs✔️😅

Wundert mich ein bisschen, dass der Radstand vom Bridgestone nicht übertrieben lang ist.
Rein optisch sieht das longus ähnlich aus wie das Bridgestone, und das longus hat einen megalangen Radstand würde ich meinen🤔
IMG_5535.jpeg

Klar steht das longus hier schon auf 650b, Aber dafür ist meine Hintere Achse schon bis auf Anschlag geschoben.
Auf deinem Bild ist die Achse des 26“LRS ja ziemlich am Anfang…
Also quasi gleiche Bedingung?!

Spätestens morgen früh hast du die Maße,🫡
vielleicht auch erst gegen Mittag😬
…Wahrscheinlich aber erst gegen Abend😅✔️

1.) Bei Pacenti bleiben und coole Naben in 32/ 36 L Ebb 126 besorgen.
Das ist die beste Idee, die ich heute gehört hab👍✔️
 
Okay, genauso habe ich jetzt auch gemessen, der Radstand am Longus beträgt: 1107mm
Und die Länge der Kettenstreben beträgt (gemessen bis Mitte Tretlager): 482mm

Ich hab noch ein paar weitere Messungen vorgenommen, die würde ich auch gleich hierlassen.

Tretlagerhöhe, vom Boden gemessen: 33,5cm
Mittelpunkt der Nabenachse: 35,5cm
… und ich hab immer gedacht, dass ich gerade Kettenstreben habe😵‍💫 da hab ich wohl noch mal Glück gehabt 😅

Und noch mal vom Boden gemessen, die Oberkante des Oberrohr: 82,5 cm
(Mit den Haltern für die Bremsleitung 83,5cm)

Sattelrohr (Mitte-Mitte): 50cm
Oberrohr (Mitte-Mitte): 57cm
Steuerrohr: 15 cm
 
Laut Sheldon Brown zeichnet das die frühen Bridgestone aus:

Sheldon Brown schrieb:
The predominant style of mountain bikes in the early-mid '80s was the "California cruiser" geometry inspired by the Schwinn Excelsior "klunkers", with 44 inch wheel bases, 18 inch or longer chain stays, and frame angles in the high 60 degree range. These bikes were very stable for downhill use on Repack hill, but were not very good climbers. Petersen's Bridgestones had much steeper frame angles and much shorter chain stays, which made them considerably more maneuverable and nimble than the older designs, and considerably better climbers. In the '80s this design was considered "radical" but it proved itself on the trail, and was copied by everybody a few years later. This Bridgestone design still is the standard for rigid frame MTBs.
Vgl. https://sheldonbrown.com/bridgestone/index.html
 
Okay, genauso habe ich jetzt auch gemessen, der Radstand am Longus beträgt: 1107mm
Und die Länge der Kettenstreben beträgt (gemessen bis Mitte Tretlager): 482mm

Ich hab noch ein paar weitere Messungen vorgenommen, die würde ich auch gleich hierlassen.

Tretlagerhöhe, vom Boden gemessen: 33,5cm
Mittelpunkt der Nabenachse: 35,5cm
… und ich hab immer gedacht, dass ich gerade Kettenstreben habe😵‍💫 da hab ich wohl noch mal Glück gehabt 😅

Und noch mal vom Boden gemessen, die Oberkante des Oberrohr: 82,5 cm
(Mit den Haltern für die Bremsleitung 83,5cm)

Sattelrohr (Mitte-Mitte): 50cm
Oberrohr (Mitte-Mitte): 57cm
Steuerrohr: 15 cm

Sehr cool. Dankeschön! Da konnte ich noch ein wenig vergleichen. Bei mir:

Kettenstreben ca. 478 mm
Tretlager - Boden (26“) 285 mm
Oberrohr OK - Boden (26“) 795 mm

Sattelrohr M - M 510 mm
Oberrohr M - M 555 mm
Steuerrohr 130 mm

Also holst du deinen Radstand nicht unbedingt über signifikant längere Kettenstreben raus. Eher spielt das längere Oberrohr und Steuerrohr mit rein 👍.

Der Unterschied 26“ zu 650b Laufrädern (mit dem Rewel Mullet habe ich ja das perfekte Messobjekt) beträgt also ziemlich genau 2 cm. Immer Boden bis Nabenmitte, bei gleicher Bereifung, gemessen.

Im Endeffekt bliebe ich bei 650b Betrieb überall noch unter deinen gemessenen Fixpunkten. Mehr wollte ich gar nicht wissen - heißt also gut fahrbar 👌🙂.

Einzig die Tretlagerhöhe ist bei dir ja wirklich „monstertruckmäßig“. Da kommst du überall drüber 😎.

Cool. Dann wirds richtig edel, sprich Pacentis ☝🏻.

Ich zeige gleich mal meine Ideen zu den Naben .
 
Der Clou bei den Felgen ist natürlich, die optisch klassische Anmutung bei modernerer Größe. Sie sind schön leicht, der Felgenstoß ist geschweißt.

In Anlehnung an die „road perspective“, wie @meanstreet verlinkt hatte, würde ich also gerne auch eine Road Nabe in den 126er Hinterbau pflanzen 😌.

Ich habe:

image.jpg


Ich brauche:

IMG_8825.jpeg


ODER

Ich habe:

IMG_8863.jpeg


Ich brauche:

IMG_8874.jpeg


Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Die vordere Campa wäre zu bekommen. Dann hätte ich nur das Problem, das ich hinten die Nabe anders spacern muss, damit das Freilaufgewinde weiter nach rechts kommt. Außerdem gibt es m.W. kein Singlespeed Ritzel mit ITA Gewinde. BSA soll son bisschen passen mit Gewalt - die Flankenwinkel der Gewinde sind wohl unterschiedlich - würde aber nicht mehr schadfrei zu demontieren sein.
Also das wäre eher so „Abteilung Pfusch“.

Die Mavic hat ja bereits einen HG Körper, was mittels Steckritzel, Spacer etc. hinsichtlich erforderlicher Kettenlinie ein Traum ist. Nur bekommt man die Nabe, wenn überhaupt, zu Mondpreisen.

Das Fazit ist irgendwie: Campa oder Warten 🤷🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss das denn unbedingt die 571er sein?
Die 501er ist eher zu bekommen und leicht auf 126 zu bringen.

Beitrag im Thema 'Der Mavic Thread' https://www.rennrad-news.de/forum/threads/der-mavic-thread.128697/post-5516896
Mhhh 501er habe ich auch schon auf der Merkliste. Leider ist diese Banderole dann nicht braun, sondern grün oder grau.
Und da ergibt sich das gleiche Problem wie bei der Campa. Der Nabenkörper müsste auf der Achse weiter nach rechts wandern für ne anständige Kettenlinie. Und das dürfte bei der industriegelagerten Mavic zu kompliziert werden.

Man könnte wohl auch einen Schraubkranz so zurechtstutzen, dass nur 1 Ritzel, möglichst an der richtigen Position, übrig bleibt. Habe ich auch irgendwo gelesen.
Aber ich schrieb ja schon weiter oben: „Abteilung Pfusch“.
 
Die Ruhe vor dem Sturm, Gefummel mit SoDa Teilen, Resteverwertung, Fingerübungen, Lockerungsmaßnahmen… oder einfach nur Langeweile, nachdem ich als temporärer Strohwitwer alle im Haushalt zugewiesenen Aufgaben noch vor dem Morgengrauen bereits erledigt hatte.

IMG_8881.jpeg


Hierfür hatte ich vor ein paar Wochen mal die Gabel lackiert. Nun den passenden Rahmen (K2 irgendwas - immerhin Tange Prestige).

Dann wollte ich hiermit einen stabilen LRS bauen.

Und dachte so… gehste mal ganz kurz n bisschen mit Autosol drüber…

IMG_8882.jpeg


😦

IMG_8883.jpeg


IMG_8884.jpeg


Wow. Kommen die (26“ Alesa) vielleicht doch fürs Bridgestone ins Rennen? Für den Restehobel ja fast zu schade 😌.
 
Ja doch, kommt… ich mach mir jetzt erstmal den Alesa/ DX LRS fertig ☝🏻 fürs B.

Die Naben muss ich überholen und natürlich Speichen besorgen. Aber mit n paar farbigen Nippeln und den breitesten Reifen, die da reingehen sieht das bestimmt ziemlich cool aus!
 
Im Endeffekt bliebe ich bei 650b Betrieb überall noch unter deinen gemessenen Fixpunkten. Mehr wollte ich gar nicht wissen - heißt also gut fahrbar 👌🙂.

Das denke ich auch, Das Ding wird sich Mega fahren🥰
Ich bin beim Bridgestone, immer noch Team, 650b🥰✔️
Ich hab momentan auch zwei Rahmen die bald aufgebaut werden sollten.
Da ich momentan auch auf diesem 650b Zug aufgesprungen bin, ist die Überlegung da auch eben in meinem nächstes Projekt sowas einzubauen.

und bei mir wird es der Rahmen werden, der sich dafür am besten eignet.
So würde ich es an deiner Stelle auch machen und ich denke, das Bridgestone hat die besten Voraussetzungen für 650b

Einzig die Tretlagerhöhe ist bei dir ja wirklich „monstertruckmäßig“. Da kommst du überall drüber 😎.

Cool ist natürlich, dass man auf dem Rad sitzt wie auf einem Pferd, und quasi über jeden Zaun rüber gucken kann😍

Auch das überrollen von irgendwelchen Hindernissen ist sicherlich besser möglich, und habe ich auch schon als positiv empfunden.

Aber! Das Tretlager ist ein gutes Stück höher wie auf einem (deinem) vergleichbaren Rad, das birgt auch gefahren.
An der Ampel einfach mal das Beinchen ausstrecken und Und auf dem Sattel sitzen bleiben, ist nicht so Einfach, Und auch grenzwertig von der Höhe.
Auch die Fallhöhe ändert sich negativ mit dem höheren Tretlager, (Auch hier rede ich aus Erfahrung)😬🤘

Deswegen bin ich beim Bridgestone immer noch für 650b
Das Ding ist wie dafür gemacht.

Im Endeeffekt ist es aber auch egal, weil so ein LRS ist ja auch schnell wieder ausgetauscht.
 
Im Endeeffekt ist es aber auch egal, weil so ein LRS ist ja auch schnell wieder ausgetauscht.
Ja genau. Das kam mir heute auch in den Sinn. Ich habe jetzt erstmal alles Notwendige bestellt (Speichen, Nippel, Washer, Felgenband, Schläuche und 2,4er Nobby Nics 😌) um einen Alesa/ DX LRS zu bauen. Über 100€… 🙄 Wahnsinn wenn man bedenkt, dass ich die DX Naben für 15 € (inklusive Versand) geschossen habe und die Felgen von einem Spender entnommen hatte.

Sobald ich noch entweder eine passende Mavic oder Campa Nabe bekommen sollte, baue ich mir sicher noch die Pacentis auf.

Oder, wie überhaupt mal ursprünglich geplant, gehen die mit WI Naben ins Rocky Mountain (das hab ich ja auch noch vor der Brust).
 
Zurück