Aufbau: Dropsau - Mast

Bike_fuhrpark

Leichtsinn !
Registriert
13. Juli 2005
Reaktionspunkte
200
Ort
Oberhausen
Hallo Community,

ich bin seit ein paar Jahren wieder im Jugend-Bike-Sammelwahn gelandet und stolpere dabei regelmäßig über Erinnerungen, die eigentlich im Keller der 2000er hätten bleiben sollen.

Jetzt ist es passiert: Mir ist ein Alutech Dropsau im Wald zugelaufen – ja genau, das Ding, das wahrscheinlich die Hälfte hier gar nicht mehr kennt (und die andere Hälfte verdrängt hat). Rahmen um 2005, Zustand irgendwo zwischen „pflegedürftig“ und „Therapie notwendig“.

IMG_1953.jpeg


Deshalb brauche ich natürlich euer Schwarmwissen – denn Ziel ist es nicht, ein leichtes, schlankes oder gar sinnvolles Bike aufzubauen.
Nein, ich will ein echtes 2005er Biest:
  • Federweg
  • 25 Kilo „Frischling“
  • 24-Zoll-Walzen

Kurz: ein rollender Flashback in eine Zeit, in der wir alle noch glaubten, dass schwer gleich stabil ist.
IMG_1954.jpeg


Ich hab noch das ein oder andere Schätzchen im Keller stehen und werde euch hier Stück für Stück auf dem Laufenden halten. Mal sehen, wohin die Reise mit der Sau geht.
 
Kapitel: Reinigung & Bestandsaufnahme

Bevor die Wildsau wieder durch den Wald toben darf, musste sie erstmal eine gründliche Dusche bekommen. Also Rahmen raus in den Garten, Gartenschlauch in die Hand – denn ins Haus lasse ich keine dreckigen Schweine.

IMG_1958.jpeg






Danach ging’s ans Eingemachte: Sticker runter, Hinterrad ausgebaut, Nabe zerlegt, alles sauber gemacht und frisch gefettet.
IMG_1956.jpeg

IMG_1963.jpeg


Lagerschalen sind zum Glück noch im grünen Bereich, aber der Steuersatz hat sich verabschiedet – da werden also neue Lager fällig.

D1AE58E2-BB92-4CFB-B74F-56DCBA696B10.jpeg




Die ersten Teile stehen damit auch schon fest: Das Hinterrad bleibt erstmal, weil es direkt zum Rahmen gehört – eine Alutechnabe 135x12, Double-Wide in Weiß, 24 Zoll.
IMG_1966.jpeg


Konzeptionell schwebt mir ein helles, weißes Bike vor. So wird man im Wald auch besser gesehen.
Wildschweine sind ja bekanntlich nachtaktiv und ziemlich gefährlich.


Weiß jemand von euch, was das für ein Freilauf ist? Und noch spannender – gibt es vielleicht eine Möglichkeit, da einen Freilauf mit mehr Sperrklinken einzubauen?

Ein bisschen mehr Sound wäre ja schon stilecht, schließlich muss die Wildsau im Wald auch ordentlich knurren.

Falls jemand noch Ersatzteile oder eine clevere Lösung kennt, gerne melden.
 
Reifen, Steuersatz und die Sache mit den Hauern

Die Tage kamen endlich die Reifen: 24 Zoll auf 3 Zoll Gazzalodi. NOS!

Leider erstmal nur einer fürs Projekt – der zweite steckt schon in meinem anderen Hardcore-Aufbau. Heißt: Hier rollt die Sau vorerst auf einem halben „Reste-Kesterad“, bis ich wieder einen passenden finde. Und das ist eine echte Jagdbeute, schließlich sind die Dinger über 20 Jahre alt.

IMG_2010.jpeg


Hier darf man auch von Passgenauigkeit sprechen!
IMG_2014.jpeg


IMG_2012.jpeg


Was ich an der Stelle direkt sagen muss: Es gibt echt keine schlimmere Kombination als Gazzalodi auf Double Wide Felge. Ohne Schraubenzieher und Engelsgeduld hast du da null Chance. Ich habe knapp zehn Minuten gebraucht, um den Reifen draufzuziehen.

Danach der Steuersatz. Amazon sei Dank: Zwei Lager für 7 Euro – bestellt.

D1AE58E2-BB92-4CFB-B74F-56DCBA696B10.jpeg

IMG_2035.jpeg



Bei der Lenker-Vorbau-Kombi hatte ich mir eigentlich den AZONIC Hammer plus passenden AZONIC PWD Lenker ausgeguckt. Der Verkäufer wollte für den Vorbau 130€ (irgendwie noch ok) und den Lenker 250€(!) dafür sehen.
Ganz ehrlich: Das ist ein Problem der Szene -Mondpreisen.

Hier mal aus meinem Archiv was gemeint ist:
IMG_2065.jpeg


Also: weitersuchen. Beim Vorbau habe ich schon eine Alternative von Azonic gekauft, beim Lenker bin ich noch unschlüssig. In meinen anderen Projekten vertraue ich meist auf moderne Carbon-Lenker (Reverse Seismic).

IMG_2067.jpeg


Wahrscheinlich wird es hier genauso laufen. Ist vielleicht ein kleiner Stilbruch zum Oldschool-Bike, aber Sicherheit geht vor. Ein Satz neue Zähne ist schließlich deutlich teurer als ein cool zu sein.

Nächstes Kapitel: Bremsen. Beißen muss die Sau.
 
Vorsicht, die beißen!

Erst ein paar Impressionen.
Ein paar Probleme.
Ein paar Lösungsansätze.

image.jpg


image.jpg


image.jpg


Problem: Das System 17 baut bereits auf 200mm Scheiben. Die Monster ebenfalls. Der IS/PM Adapter gönnt nochmal ein paar mm.
Das was ihr aktuell seht ist eine 230mm Scheibe mit -naja- Luft nach oben..

1. Lösungsansatz: Ok, bestell ich halt eine 250mm Scheibe. Da gibt es ja Dank der neuen E-Bike Sparte auch neue Probleme die Produkte erfordern. Soll Anfang der Woche kommen.

2. Lösungsansatz: Die (Super) Monster Kollegen haben vor Jahren Adapter für das Problem konstruiert.
Aktuell Aussicht auf zwei Adapter. Dann wären 225mm/230mm Scheiben möglich.
IMG_2123.jpeg


Weil ich leider einen hartnäckigen Bremsen Fetisch habe, noch ein kleiner Blick in die Vergangenheit.

image.jpg


image.jpg


image.jpg


image.jpg


Kommender Post: Vorbau und das Dilemma.
 
Die dropsau ist ein geiles Ding, falls Interesse vorhanden hab ich noch einen marxistischen High Roller in 24 Zoll, nagelneu und folglich ungefahren
 
Bremse und Vorbau

Die neue 250 mm Bremsscheibe ist angekommen – ein echter Pizzateller. Im direkten Vergleich zur üblichen 203er wirkt das Ding gigantisch. Und trotzdem: die Adapterlösung passt tatsächlich. Der Einbau zusammen mit der frischen Bremse steht die Tage an, sobald ich das Paket von der Post geholt habe. Die Scheibe stammt eigentlich aus dem E-Bike-Bereich, eine Surron 250 mm, sogar etwas dicker als Standard. Ob die Monster das aushalten, wird sich zeigen.
be275fbb-ec75-4aaa-9015-558c927ba7e8.jpeg


ADC6F927-9287-44F2-AC49-06A359798470.jpeg



Beim Vorbau lief’s dagegen weniger rund.


6176D6DF-DA34-4537-B01E-B59DA2BE999B.jpeg
Bestellt hatte ich einen Azonic in Schwarz – in der Realität eher ein Dirt-Bike-Vorbau, der am Rahmen einfach katastrophal aussah.
IMG_2117.jpeg


Richtig „Hardcore“-Vorbau-Teile sind deutlich schwerer aufzutreiben als Reifen, also blieb nur Improvisation. Ich habe kurzerhand die komplette Vorbau-Rotation gestartet:

  • Das Cliff Cat trägt jetzt den Azonic.
  • Das Nox hat den NS-Bikes-Vorbau vom Cliff Cat bekommen, der vorher drauf war.
  • Und die Sau fährt nun mit dem Super Monster Vorbau vom Nox.
IMG_2235.jpeg


So komme ich erst mal klar, bis wieder ein Vorbau auftaucht, der optisch und technisch passt. Damit sind wir fast durch: es fehlt nur noch das Anfügen der letzten Reste, die ersten Fahrten stehen an – und am Ende bleibt wie immer die Jagd nach seltenen Teilen und jede Menge Bilder von den Trails.
 

Anhänge

  • IMG_2117.jpeg
    IMG_2117.jpeg
    738 KB · Aufrufe: 15
Bremse und Vorbau

Die neue 250 mm Bremsscheibe ist angekommen – ein echter Pizzateller. Im direkten Vergleich zur üblichen 203er wirkt das Ding gigantisch. Und trotzdem: die Adapterlösung passt tatsächlich. Der Einbau zusammen mit der frischen Bremse steht die Tage an, sobald ich das Paket von der Post geholt habe. Die Scheibe stammt eigentlich aus dem E-Bike-Bereich, eine Surron 250 mm, sogar etwas dicker als Standard. Ob die Monster das aushalten, wird sich zeigen.
Anhang anzeigen 2244040

Anhang anzeigen 2244041


Beim Vorbau lief’s dagegen weniger rund.


Anhang anzeigen 2244042Bestellt hatte ich einen Azonic in Schwarz – in der Realität eher ein Dirt-Bike-Vorbau, der am Rahmen einfach katastrophal aussah.
Anhang anzeigen 2244047

Richtig „Hardcore“-Vorbau-Teile sind deutlich schwerer aufzutreiben als Reifen, also blieb nur Improvisation. Ich habe kurzerhand die komplette Vorbau-Rotation gestartet:

  • Das Cliff Cat trägt jetzt den Azonic.
  • Das Nox hat den NS-Bikes-Vorbau vom Cliff Cat bekommen, der vorher drauf war.
  • Und die Sau fährt nun mit dem Super Monster Vorbau vom Nox.
Anhang anzeigen 2244057

So komme ich erst mal klar, bis wieder ein Vorbau auftaucht, der optisch und technisch passt. Damit sind wir fast durch: es fehlt nur noch das Anfügen der letzten Reste, die ersten Fahrten stehen an – und am Ende bleibt wie immer die Jagd nach seltenen Teilen und jede Menge Bilder von den Trails.
Am Ende fährt das noch.
Sieht zwar gerade aus wie ein E-Bike vom Lieferanten, aber ich freue mich aufs Ergebnis.
 
Anhang anzeigen 2244057

So komme ich erst mal klar, bis wieder ein Vorbau auftaucht, der optisch und technisch passt. Damit sind wir fast durch: es fehlt nur noch das Anfügen der letzten Reste, die ersten Fahrten stehen an – und am Ende bleibt wie immer die Jagd nach seltenen Teilen und jede Menge Bilder von den Trails.
ALTER SCHWEDE! Mir fallen gerade die Augen aus dem Kopf. Geiler Thread, geile Maschine. Respekt vor so viel Liebe zum Detail. Danke für die krasse Zeitreise, bin grad 20 Jahre jünger gewesen. Dropsau in Ehren, war mir immer einen Ticken zu viel Hängebauch. Habe mich damals mit einer Wildsau begnügt... mein erster richtiger Downhiller. Bilder habe ich keine zur Hand... ist 5 Computer und 10 Handies her...
 
Zurück