Suchergebnisse

  1. A

    Shimano bl-rx812 Zusatzbremshebel

    Klar. Modifiziertes Fuji Jari Steel. Im Prinzip sind nur noch Rahmen, Gabel und Steuersatz original. Kein Leichtgewicht, aber sowohl für den Alltag als auch auf Reisen perfekt. Insbesondere durch die Zusatzhebel wirklich universell einsetzbar.
  2. A

    Schwalbe Marathon Almotion vs. G One Allround

    Ich kann nur vom Allround berichten, den ich in 40-584 gefahren bin. Der ist an einer "Verschweißstelle" am Hinterrad undicht geworden (tubeless) und es kam alle paar Tage neue Dichtmilch raus. Wird ein Sonntagsmantel gewesen sein. Aber ich war vom Fahrkomfort im Vergleich zu meinen WTB ByWays...
  3. A

    Shimano bl-rx812 Zusatzbremshebel

    Hier, ich! ✋ Ich liebe die Dinger! Problemloses Bremsen mit ein oder zwei Fingern. Die Montage funktioniert genau wie bei den STi, also mit Olive, etc. Man sollte nur wirklich gucken, dass man die Leitung zwischen STi und Zusatzbremshebel genau ablängt. Dafür sollte man sich schon ziemlich genau...
  4. A

    Salsa-VAYA - Lenker-Flattern mit Gepäck

    Mein Randonneur hat sich über 50 km/h aufgeschaukelt mit Gepäck hinten. Als ich es mithilfe eines Lowriders nach vorne verlagert habe, hat sich das Problem erledigt. Fährt sich wie auf Schienen. Ich habe daher auch an meinem Gravelbike einen Lowrider und fahre hinten nur noch mit einer Satteltasche.
  5. A

    Gravel Bike die richtige Wahl? Mit oder ohne Umwerfer 1x11 vs. 2x11?

    Da man mit beiden GRX-Schaltwerken eine 40er Kassette verbauen kann und man damit eine Entfaltung von 558% hat, würde ich für Gepäck und Radreisen die 2-fach nehmen. Selbst bei einer 46er Kassette bräuchtest du ein 34er Kettenblatt, um unten heraus noch bergtauglicher zu werden und dann fehlt...
  6. A

    Reise-Gravel gesucht

    Fuji Jari vielleicht? Viele Bohrungen für Taschen, Flaschen und Gepäckträger, entspannte Geometrie mit nicht zu kurzen Kettenstreben. Außerdem noch viel Budget frei, für Upgrades an der Gruppe und den Laufrädern.
  7. A

    Decathlon Gravelbikes

    Tesa 4288 funktioniert für mich besser als speziell ausgewiesenes Felgenband, da es direkt gut klebt und dennoch reiß- und rückstandsfrei wieder zu entfernen ist. Ich habe mich bei einer 21mm Innenweite für 25mm Bandbreite entschieden und für passend erachtet. Viel breiter dürfte es nicht sein...
  8. A

    Gravel Lenker Thread

    Das nervösere Fahrverhalten durch den kürzeren Vorbau ist in der Praxis kein Problem, das kann ich dir aus eigener Erfahrung am Randonneur, Citybike und Gravelbike versichern. Wenn es sich für dich mit einem kürzeren Vorbau gemütlicher fährt, nimm ihn. Ich bin am Randonneur vom 100er über 80 auf...
Zurück