Suchergebnisse

  1. G

    Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

    Also ich kann mich aufwärts absolut nicht beschwerden. Hab aber eine andere Kurbel mit 22-36 drauf. 800-1000 hm sind da überhaupt kein problem. Und die fahr ich am Stück hinauf- das geht bei uns in Tirol! :-) Verstehe nämlich oft nicht wie leute die z.Bsp. im Pott leben angeblich Abendtouren mit...
  2. G

    Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

    Mein 2er wiegt mit Pedalen, RS reverb, andere Kurbel mit Straitline Bashguard, Bionicon Kefü und anderem Vorbau ziemlich genau 15 kg...
  3. G

    Alleskönner-Fahrbericht: Wie sich Claymore, CoilAir und Genius LT in der Praxis schlagen

    Jeder soll mit dem glücklich werden wie er will. ICH find das Claymore einfach nur geil! :) Was andere davon denken ist mir wurst. Ich geh lieber biken als mich hier über Vor- und Nachteile von irgendwas auslzulassen.
  4. G

    Fahrbericht: Cannondale Claymore, Scott Genius LT u. Kona Coilair im ultimativen Alleskönner-Test

    Eine Bionicon ist- wenn man nit ganz patschert ist- in 5 Min montiert. Das sollte sich ausgehen...
  5. G

    Fahrbericht: Cannondale Claymore, Scott Genius LT u. Kona Coilair im ultimativen Alleskönner-Test

    Und? Wenn jemand auf die Schnauze fällt und keine Protektoren an hat- selber schuld... Daraus wird man dann schon lernen und das nächste mal mehr anziehen. In Amerika gibts bei so einem Bike wahrscheinlich ein ganze Heft mit Warnungen, bei uns wird dem Menschen halt doch noch ein bischen...
  6. G

    Fahrbericht: Cannondale Claymore, Scott Genius LT u. Kona Coilair im ultimativen Alleskönner-Test

    Dann hätte er sich eine dranmachen sollen. So problematisch ist das jetzt nun wirklich nicht...
  7. G

    Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

    und man wird erläuchtet... :-) (War zumindest bei mir so)
  8. G

    Fahrbericht: Cannondale Claymore, Scott Genius LT u. Kona Coilair im ultimativen Alleskönner-Test

    Ich kann jetzt nur fürs Claymore sprechen, wird aber zumindest beim Genius gleich sein. Ob das verstellen des FW viel bringt weiß ich nicht, aber dass man bei beiden Federwegseinstellungen den Rebound einstellen kann bringt es voll. Stellt man beim kurzen FW den rebound auf ganz langsam merkt...
  9. G

    Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

    Da bin ich ganz bei dir- ab und zu vergesse ich meine Talas zu versenken- viel Unterschied merkt man meiner Meinung nach nicht. Auf alle Fälle würd ich mir einen anderen Vorbau zulegen, oder zumindest den vorhandenen einfach umdrehen- das macht noch einmal ein ganz anderes Bike draus...
  10. G

    Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

    Bei meinem Claymore habe ich den Remotehebl meiner Reverb, der eigentlich für rechts gedacht ist auf die linke Seite unter den Lenker montiert- und das ganze auch absichtlich so. Da ist er nämlich auch besser geschützt... Irgendwo im Claymore oder Jekyll thread gibts auch ein Foto (nicht von mir)
  11. G

    Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

    Geschwindigkeit ist relativ. Warte nur bis dir ein 13-jähriger um die Ohren fährt dann kommst dir wieder langsam vor... :lol:
  12. G

    Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

    Das 2er hat eine TALAS... Zumindest in der heurigen Version
  13. G

    Suche Pendant zum Genius LT

    Das mit den Dämpferproblemen ist mir neu. Hab weder beim Jekyll noch beim beim Claymore von großen Problemen mit dem Dämpfer gehört...
  14. G

    Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

    Da sie von Cannondale ist, war sie offensichtlich im Lieferumfang dabei. das rechtfertigt natürlich den Preisunterschied zum 2er... :lol:
  15. G

    Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

    Das hab ich auch gesehen. Kann nur die S1400 mit den Kettenblättern nicht finden. Hab mir diese Kurbel gekauft, dass große Kettenblatt gegen einen Bashguard ausgetauscht, und das 32er gegen ein 36er. Leider funktioniert das dann nicht mehr richtig wenn man über ISCG eine Kettenführung dranmacht-...
  16. G

    Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

    Hab vergessen zu erwähnen dass ich meines auf 22/36 umgebaut habe. Mit einem 27er vorne kann man (ich zumindest) das auf die Norkette raufkurbeln vergessen...
  17. G

    Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

    Ob du da einen Unterschied merkst kann ich dir nicht sagen. ich habe das Claymore 2 und das geht bergauf nicht viel schwerer als mein altes KTM-Touren-Fully mit 120 mm Federweg.... Man sitzt halt sehr viel aufrechter auf dem Bike, fahre ca. 3 mal die Woche um die 800 Hm (relativ steil- anders...
  18. G

    Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht

    Ich schätze einmal dass die 150er- so wie die 150er Supernatural- 435mm lang ist...
  19. G

    Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

    Test bleibt Test. Jeder soll mit dem Bike das er hat (will) glücklich werden. Ist irgendwie wie bei uns im Winter auf den Schipisten- viele haben das Mega-material, den/die Testsieger, die Kanten auf Renniveau geschliffen und dann fahrens im Pflug den Deppenhügel abi. Was nützt mir das beste...
  20. G

    Neue Kind Shock Supernatural & Dropzone Variostützen

    :daumen::daumen: super! Danke Euch nochmal!
Zurück