Suchergebnisse

  1. graubündenbiker

    Zugstufe richtig einstellen - RS Recon Solo Air

    @gobie: mit der Zugstufe ists bei Rockshox sone Sache, bei meiner Reba ist das ähnlich, der Bereich in dem sich was verändert ist sehr klein, da musst du halt etwas experimentieren, einfach immer wenig! weiterdrehen und zwischendurch fühlen, die größte Veränderung kommt innerhalb weniger als...
  2. graubündenbiker

    Saufhund's *Bling*Bling*- Aluschmiede

    @Hupert: Zur UV-Beständigkeit kann ich leider (noch) nichts sagen! Hab das erst im Januar rot gemacht und jetzt schon wieder verändert, weils mir doch nicht gefallen hat. War eigentlich nur als Versuch gedacht. Aber nen Kumpel hat die in der gleichen Farbe eloxiert und fährt noch damit rum...
  3. graubündenbiker

    Saufhund's *Bling*Bling*- Aluschmiede

    Hallo Leute! Hat schonmal jemand von Euch in schwarz eloxiert? Mein Versuch vom Wochenende hat mich etwas enttäuscht. Hab meine Ritchey WCS Barends wieder vom schlecht passenden Rot befreit und neu eloxiert. Was mit der roten "Simplicol"-Textilfarbe wunderbar funktionierte, hat mit schwarz...
  4. graubündenbiker

    Leichte Vorbauten

    @schnellejugend: Ich fahre eine Reba Team, 20mm Spacer. Könnte evtl. am hohen Spacer liegen. Aber es macht sich bei meinem Fahrstiel (wenig Wiegetritt) nicht wirklich negativ bemerkbar, OK wär anders evtl. besser, aber ich wollte eigentlich nur ausschließen, dass ein Schadensfall vorliegt und...
  5. graubündenbiker

    Leichte Vorbauten

    Danke erstmal für die schnelle Antwort! Das sich der Vorbau verwindet sieht man wahrscheinlich am Gesamteindruck, d.h. auch dardurch, dass sich der Lenker mitbewegt. Ich werd den Vorbau morgen nochmal auf sichtbare Risse überprüfen und wenn ich da nichts feststelle erstmal nichts unternehmen...
  6. graubündenbiker

    Leichte Vorbauten

    Da es hier ja auch um WCS-Vorbauten geht, will ich den Thread für meine Frage nutzen: Wie stark darf sich der Vorbau verwinden? Habe einen normalen WCS, 110mm, 25,4er Klemmung, Ti-Schrauben. Wenn ich im Stand den Wiegetritt simuliere (kein übertriebenes Zerren am Lenker, denke im Trail geht's...
  7. graubündenbiker

    Die Ami's mit den Zahlen (RS-Gabelpumpe)

    Bei meiner ist das auch so, wahrscheinlich ist die Anzeige in dem Bereich sowieso ungenau... Ist mir aber egal, die Pumpe war bei meiner Gabel dabei und eingestellt wird nach Gefühl.
  8. graubündenbiker

    Hilfe bei Dämpferkauf

    Bin von einem 2001er Fox Float jetzt auf den DTswiss SSD 190L umgestiegen, find ich klasse das Teil... Ansprechverhalten ist spitze, braucht geringen Luftdruck (im Gegensatz zu meinem alten Fox) Mein Bruder hat im Gleichen Rahmen wie ich den Rock Shox MC3.3, den find ich etwas zäh, fühlt sich...
  9. graubündenbiker

    Schwalbe SV13 oder SV14

    SV14 laufen (liefen) bei mir problemlos, letztes Jahr bin ich mit denen knapp 1000 km in den Alpen gewesen, mit Nobby Nic(VR) und Racing Ralph(HR), keine Panne! Und das Gewicht macht sich ja außen an den Laufrädern am meisten bemerkbar, und zwei mal 60 sind auch schon 120g... OK, wir sind hier...
  10. graubündenbiker

    Erfahrungen mit DTswiss 4.2d gesucht!

    Danke schonmal, meinte die TruBolt mit den dickeren Achsen, deswegen wollte ich ja wissen ob die wirklich problemlos kompatibel mit normalen Rahmen und Gabeln sind, oder ob die Feile zum einsatz kommen muss...;) Denke wenn ich einen LRS mit TruBold bestelle sind die speziellen Abdeckkappen mit...
  11. graubündenbiker

    Erfahrungen mit DTswiss 4.2d gesucht!

    Hehe! Jetzt hab ich doch noch eine Frage: Kennt sich jemand mit dem RWS-System von DTswiss aus? Passt das in normale Rahmen und Gabeln (Achsdurchmesser vorne 9mm hinten 10mm) und bringt es wirklich so viel an Steiftgkeit, dass die ca. 70€ Aufpreis für den Laufradsatz (incl. Spanner)...
  12. graubündenbiker

    Erfahrungen mit DTswiss 4.2d gesucht!

    Hallo! @hardflipper: Da hatten wir glaub ich schonmal den Ansatz einer Diskussion, kann mich noch dran erinnern. Hoffe dieses (seltene?) Problem ist bei der 4.2 behoben, es wird sich zeigen... Die Entscheidung ist denk ich gefallen, ich werde wohl den LRS mir 240s, 4.2d und Supercomp...
  13. graubündenbiker

    Erfahrungen mit DTswiss 4.2d gesucht!

    Hallo! Danke schonmal für die Antworten, das hört sich insgesamt ja gut an...:daumen: von den Naben war ich ja schon überzeugt (LRS in Verbindung mit 4.1d), wollte halt nochmal hören wie sich die neue 4.2d-Felge schlägt... Nach euren Antworten denke ich dass ich mit einem Kauf keinen...
  14. graubündenbiker

    Erfahrungen mit DTswiss 4.2d gesucht!

    Hallo! Kann mir jemand schon über Erfahrungen mit den DTswiss 4.2d Felgen berichten? Die Suchfunktion bietet da noch nicht allzuviel Verwertbares... Hilfreich fände ich vor allem Vergleiche mit der 4.1d und diversen Mavic-Felgen, z.B. 317, 717, 221 was Steifigkeit und Stabilität betrifft...
  15. graubündenbiker

    Unterschied Reba Race und Team

    Reba SL ist meines Wissens nur als OEM-Ware erhältlich, also für Erstausstatter gedacht (belehrt mich eines besseren falls es nicht stimmt). Sie ist praktisch die günstigste Reba, im Prinzip eine Race ohne externen Floodgate-Einstellknopf (der goldene auf der Druckstufe). Das Floodgate wird...
  16. graubündenbiker

    Neuer Hinterbaudämpfer,Kaufemfehlung?

    SSD 190 L für 229€ bei Actionsports (mein neues Weihnachtsgeschenk) ich bin begeistert! Grüße
  17. graubündenbiker

    Unterschied Reba Race und Team

    Hallo! Gibt keine Unterschiede außer die von dir genannten. Höchstens die Farbe (glaube die 2007er Race ist schwarz matt und die Team ist glänzend). Innenleben ist genau das gleiche, fühlt sich gleich an und fährt sich gleich gut. (hab beide Gabeln im Haus, daher der Vergleich) Das geringere...
  18. graubündenbiker

    Reba auf 120mm

    @ Meisterbrau: Was du schreibst stimmt schon, höherer Druck in der Negativkammer lässt die Gabel ehr Ansprechen. Ich würde kein Problem darin sehen den Federweg über den Sag einzustellen, du musst halt nur die richtige Balance zwischen Positiv- und Negativdruck finden, sodass einerseits der Sag...
  19. graubündenbiker

    Suche leichte Sattelstütze in 30,9mm

    Hallo nuts! Hatte weiter oben schonmal geschrieben, dass ich mir die Shannon MTB Light bestellt habe, die gibts von 25,0 - 31,8 mm in 0,2 mm Schritten, also auch in 30,4! Finde die vor allem optisch sehr schön. Shannon-Vertrieb Vielleicht wär die auch was für dich...
  20. graubündenbiker

    Suche leichte Sattelstütze in 30,9mm

    Hallo! Ich hab mir jetzt die Shannon MTB light in 30,9mm bestellt, soll bei einer Länge von 430mm in 27,2mm 235g wiegen, wird dann natürlich noch gekürzt. Das Gewicht in 30,9 werd ich nachwiegen wenn ich sie hab, kann's dann bei Interesse ja nochmal hier posten. Die Shannon ist ja auch noch in...
Zurück