Suchergebnisse

  1. O

    Fahrradträger mit Saugnäpfen für Dach - gute Wahl?

    Genau. Die habe ich auch schon gefunden.
  2. O

    Fahrradträger mit Saugnäpfen für Dach - gute Wahl?

    In München. Wie ich allerdings gerade festgestellt habe, müssen die Vorderräder ja ins Auto. Und das ist in nem A3 nicht ohne. Hmmm. Vllt. könnte man die Räder ja am Rahmen fixieren, also auf'm Dach lassen.
  3. O

    Fahrradträger mit Saugnäpfen für Dach - gute Wahl?

    Inwiefern ist es eine Reaktion auf meine Aussage, dass ich ein so spezielles Teil nicht verkauft bekomme?
  4. O

    Fahrradträger mit Saugnäpfen für Dach - gute Wahl?

    Einer der Gründe ist, dass ich einen für Audi A3 2007 Sportback speziellen Dachträger nicht verkauft bekomme. Oder?
  5. O

    Fahrradträger mit Saugnäpfen für Dach - gute Wahl?

    Vllt. gibt es ja so hochwertige Universalträger, die man auf Ebay-Kleinanzeigen gebraucht kaufen könnte. Nur kenne ich mich da sehr wenig aus.
  6. O

    Fahrradträger mit Saugnäpfen für Dach - gute Wahl?

    Rezensionen gibt es da einige. Die Feedbacks sind überwiegend gut bis sehr gut. Nur aus diesem Grund käme ein Kauf für mich infrage. Alleine meine beiden Bikes kosten knapp über 11k. Da will ich Sicherheit wissen. Dementsprechend sollten dann doch evtl. 200€ mehr für einen Dachträger drin sein...
  7. O

    Fahrradträger mit Saugnäpfen für Dach - gute Wahl?

    Hallo, brauche einen Dachträger für 3 Räder auf'm Dach. 1) Kinder-/Jugendrad, 26er, 11,2kg 2) Kinder-/Jugendrad, 26er, 11,2kg 3) Enduro XL 29er, 15,8kg oder Gravel XL 29er, 10kg Habe inzwischen die Möglichkeit eines Dachträgers mit Saugnäpfen recherchiert. Schein sehr zuverlässig zu sein. Was...
  8. O

    210er Dropper Post in Jekyll (21)?

    Gerade eine andere Stütze, 27.2, reingetan, während Zugkabel raus schaute. War eng, passte aber gerade so rein. Konnte die Stütze - egal, ob das Kabel vor, hinter, rechts oder links von der Stütze war - voll reinschieben. Das Stützrohr ist knapp über 360mm lang. Platztechnisch gestaltet sich das...
  9. O

    210er Dropper Post in Jekyll (21)?

    So. Gemessen. Bei mir sind es 80,7cm Sattelhöhe. Wenn ich deinen Wert (im Zitat fett formatiert) durch meinen ersetze und die Formel umstelle, damit ich auf die Einstecktiefe komme (in deiner Rechnung 286mm), dann sieht es für die 210 und mein Bike so aus: 500+540-×=807 D. h. 500+540-807=×=237...
  10. O

    210er Dropper Post in Jekyll (21)?

    So habe ich es mir auch gedacht. Werde dann heute die Sattelstütze ein wenig aus dem Sattelrohr schieben, auf meine optimale Pedalierhöhe einstellen und dann messen.
  11. O

    210er Dropper Post in Jekyll (21)?

    Genau. So kam ich ja auf die 210mm. (Wobei ich noch abwäge, ob nicht doch eher die 240mm mit shim/s.) Und gerade aber, weil ich weiß, dass ich nen Hub von 210 (wenn nicht gar 220/230/240) brauche, weiß ich, dass der Hub auch entsprechend lange Vorrichtung braucht, in die es eintaucht, diese...
  12. O

    210er Dropper Post in Jekyll (21)?

    Verstehe. Aber will ich nicht im Downhillbereich den Sattel optimalerweise max. unten haben? Meine Ideale Vorstellung einer Dropper Post ist: beim Downhill: bis zum Anschlag unten (damit es nicht stört) beim Geradeaus- oder Hochfahren: bis zum Anschlag oben (optimale Kraftübertragung + nicht am...
  13. O

    210er Dropper Post in Jekyll (21)?

    Hallo Freddy, danke. Das ist schon mal eine Ansage. Frage mich nur, wie bei ihm die 240er passen soll, wenn die Einstecktiefe für die oneup-210er schon bei 297 liegt. PS: In welchen Händlerunterlagen hast du das gefunden? Ich habe da nichts gefunden.
  14. O

    210er Dropper Post in Jekyll (21)?

    Hallo, will auf meinem Cannondale Jekyll die Dropper Post von 150mm auf 210mm wechseln. Stellt sich die Frage allerdings, ob diese 210er längentechnisch in's Sattelrohr des Jekylls passt. Ist ein XL-Rahmen. Die Dropper Post taucht 297mm ins Sattelrohr. Zur Einschubtiefe des Sattelrohrs beim...
  15. O

    Reifenlogos entfernen

    Hmmm. Habe es auch schon überlegt. Allerdings stört mich erst einmal das bisschen Schwarz auf dem Lack nicht. Wird aber in der Tat noch ein Thema, weil für mich Firmenlogos nicht auf die Produkte gehören. Apropos Schriftzug. Ich habe nun die Gabel von allen Aufklebern befreit, in der Aussicht...
  16. O

    Reifenlogos entfernen

    🤣🤣 Das passiert, wenn die Alten verkauft werden un d die neuen noch nicht da sind.
  17. O

    Reifenlogos entfernen

    So, jetzt habe ich es vorerst mit einem Edding bedeckt. Die bemalte Stelle leuchtet ein wenig aber das tun am Rad sowieso noch ein paar andere schwarze Stellen auch:
  18. O

    Reifenlogos entfernen

    Willst sagen, entfernen lohnt sich nicht, weil es von allein weggeht? ;)
  19. O

    Reifenlogos entfernen

    Eine andere Frage wäre: Das 'Maxxis'-Logo ist irgendwie anders drauf als das 'Minion'-Logo. Lässt sich das irgendwie anders abmachen?
  20. O

    Reifenlogos entfernen

    Ich verstehe aber auch nicht, wieso die großen Hersteller das nicht sehen. Ich meine, ist ja klar, den Markennamen markant irgendwo hin klatschen macht werbetechnisch Sinn ... vor allem, wenn der Hintergrund schwarz ist. Aber die groß wichtigen Hersteller kennt man doch schon hin und auswendig...
Zurück