Suchergebnisse

  1. mk-ultra

    Ride on my long Pole!

    182 cm Evolink 140 L mit 35 mm Vorbau und 780 mm Lenker 150 mm Gabel
  2. mk-ultra

    Ride on my long Pole!

    Im Gegenteil, auf dem One war ich gesteckter.
  3. mk-ultra

    Ride on my long Pole!

    Old vs New School Geometry: Evolink 140 vs Drössiger One (beide Größe L) Hinterräder an der Mauer ich hatte schon 2018 mit dem Evolink geliebäugelt, dann aber ein Santa Cruz Hightower zum Topppreis geschossen. Jetzt bin ich doch froh, den Pole Rahmen gekauft zu haben. Das Evolink ist, mit...
  4. mk-ultra

    Ride on my long Pole!

    Es sollten sogar 2 Schaltaugen dabei sein, Boost und Non-Boost. Mein Rahmen hatte eine winzige Macke im Lack unter dem Tretlager, das spielt für mich aber keine Rolle. Ich fahre Shimano Bremsen, die haben problemlos gepasst. hast du Unterlegscheiben zwischen IS Aufnahme und Adapter, bzw. hast...
  5. mk-ultra

    Ride on my long Pole!

    Ich glaub dir hat noch keiner geantwortet. Es geht weniger um den Platz zum KB als um die Kettenlinie. Ich hatte es am Anfang ohne Spacer aufgebaut, da ist mir öfter mal beim antreten die Kette über die Ritzel gerutscht, gar nicht schön. Kann mir vorstellen, dass es ohne Spacer zu einem...
  6. mk-ultra

    Ride on my long Pole!

    Ist schon klar. Wenn die Lager aber mal durch sein sollten, dann hat man mehr Auswahl. Ist doch prima. Ja, links vom Dämpfer ist eine Zughalterung am Rahmen. Ich kann heute Abend mal ein Foto machen. Ich finde, dass sieht ganz Ordentlich aus.
  7. mk-ultra

    Ride on my long Pole!

    Bei mir nicht, und ich hab den dicken Float X2 drin.
  8. mk-ultra

    Ride on my long Pole!

    Pole testet gerade die angeblich wartungsfreien SKF MTRX Lager für Stamina, Machine und Evolinks und wird wohl entsprechende Lagerkits anbieten. Gelesen in der FB PoleRiderGroup. Finde ich gut, denn die Lager müssen definitiv einiges an Dreck und Waschwasser abkönnen.
  9. mk-ultra

    Ride on my long Pole!

    So wie ich das sehe gibt Pole 1 Woche bis zum Versand eines Rahmens an, also schon mal 7 Tage. Dann noch der eigentliche Transport, hat bei mir 4 Tage gedauert, dann sind 2 Wochen doch schnell zusammen. Tracking hat in Finnland gut geklappt, DHL hatte erst Statusdaten, nachdem der Rahmen bei mir...
  10. mk-ultra

    Ride on my long Pole!

    Und noch zwei schöne Bilder von meinem Evolink 140 L
  11. mk-ultra

    Ride on my long Pole!

    Auf dem Königsstuhl in Heidelberg Das Bild ist nicht mehr ganz aktuell. Neue Bremsscheiben in 203 mm. Die 180 mm waren doch arg am Limit mit dem Pole. Jetzt fehlen nur noch die neuen Laufräder...
  12. mk-ultra

    Ride on my long Pole!

    Der Support war super nett und die haben idR innerhalb von 1-2 Tagen geantwortet (ist halt eine kleine Firma). Ich hab bei Versand eine Email mit Trackingnummer bekommen. Ist bei mir, wenn ich mich recht erinnere, 1-2 Tage nach Bezahlung verschickt worden.
  13. mk-ultra

    Ride on my long Pole!

    Wenn‘s grad mal nicht regnet:
  14. mk-ultra

    Ride on my long Pole!

    Bei mir hat die Lieferung 4 Tage gedauert.
  15. mk-ultra

    Ride on my long Pole!

    Bei 84 cm Schrittlänge hab ich im Evolink L eine OneUp V2 180er, auf 160 getravelt, bis zum Anschlag eingeschoben. Ich vermute die 210er wird bei dir Sau knapp.
  16. mk-ultra

    OneUp Components Dropper Post V2-Variostütze im Test: 210 mm Hub für Langbeiner

    Ein Kumpel hat schon die zweite e13. Die entwickelt sehr schnell Spiel und geht dann auch schnell kaputt. Dagegen muss ich mal ne Lanze für die Reverb brechen. Ich hatte jetzt zwei davon hintereinander. Die erste musste in 5 Jahren einmal zum Service, die zweite läuft nach 1,5 Jahren noch immer...
  17. mk-ultra

    OneUp Components Dropper Post V2-Variostütze im Test: 210 mm Hub für Langbeiner

    Ich habe die V2 mit 180 mm Hub an meinem Pole Evolink 140 verbaut. Maximal eingeschoben und intern auf 160 mm geshimmt, passt sie mir so ganz genau. Das Evolink hat kein durchgehendes Sitzrohr, daher war die geringe Einstecklänge für mich essenziell. Langzeiterfahrung habe ich noch nicht, dass...
  18. mk-ultra

    Wir befragen die Industrie: Wie steil muss der Sitzwinkel am Mountainbike sein?

    Das ist genau mein Punkt, es ist viel zu Aufwändig, die Geo im SAG anzugeben und bedürfte einer Definition, welcher SAG gemeint ist. Ich glaube Leo von Pole Bikes hatte es am besten auf den Punkt gebracht: Die großen Hersteller haben Kunden, die das mögen, was sie bisher bekommen haben, die...
  19. mk-ultra

    Wir befragen die Industrie: Wie steil muss der Sitzwinkel am Mountainbike sein?

    Eine wichtige Größe für mich ist auch die effektive Oberrohrlänge. Sie wird bestimmt durch Reach, Stack und Sitzwinkel. Daran kann man am besten ablesen, wie gestreckt man auf einem Bike sitzen wird, während der SW alleine nur angibt, wie weit man vor dem Hinterrad sitzt und der Reach einem...
  20. mk-ultra

    Santa Cruz Hightower

    Ja, Pole und Mojo / Nicolai (und wohl auch andere, die ich nicht kenne) haben vor Jahren schon die Geo vorgemacht, an die sich fast alle Hersteller annähern. Ist auch ein wenig schade, denn so geht wieder die Vielfalt verloren. Nur weil mir das gefällt heißt ja nicht, dass jeder ein Fan dieses...
Zurück