Suchergebnisse

  1. mk-ultra

    Scott Genius LT

    Hast du da Insider Infos?
  2. mk-ultra

    Scott Genius LT

    So mein EQ 3 ist jetzt auch vom Service zurück und wieder eingebaut. Die Kolbenstange hatte zuletzt 6 mm rausgeschaut, das übliche halt. Ich hab das erst mal kompensiert indem ich von der low auf die high Stellung umgehängt habe (incl weniger FW). Da ich die letzte Woche eh keine Zeit zum biken...
  3. mk-ultra

    GT 2014: schnell, schneller, Atherton - die Bikes der Sieger [Eurobike 2013]

    Ist vielleicht eine andere Rahmengröße.
  4. mk-ultra

    Nukeproof Mega AM275 and Mega TR275

    Wenn hier im Forum so viele gegen 27,5 Zoll sind, dann kauft die Dinger halt nicht! Soll mir jetzt keiner erzählen er könne seinen Hobel nur eine Saison fahren. Außerdem kann man sich auch mal ein gebrauchtes Bike zulegen oder sich bei kleineren Bike Schmieden umsehen. Nicht alle Hersteller...
  5. mk-ultra

    Arbeitsgerät: Dan Athertons GT Force Carbon für den Megavalanche

    Man darf aber nicht vergessen, für wen die Bikes die im Shop stehen eigentlich gedacht sind. Die meisten Kunden sind Hobby-Fahrer (ich auch). Für die ist ein auf hohe Geschwindigkeiten optimiertes Fahrwerk nachteilig weil sie die Grenzbereiche der Profis nie erreichen werden. Ist doch logisch...
  6. mk-ultra

    Scott Genius LT

    Also ich mag das Fahrwerk lieber weich. Ich muss nicht so viel Feedback vom Untergrund bekommen, ganz im Gegenteil bin ich manchmal froh nicht so genau zu spüren, wo ich gerade drüberrausche :D Deshalb ist mir der Twinlock auch wichtig, dann hab ich bergauf und für den Trail ein strafferes...
  7. mk-ultra

    Scott Genius LT

    Dann ist dein Bike aber auch straff abgestimmt?
  8. mk-ultra

    Scott Genius LT

    Also so wie ich das verstanden habe führt mehr Druck in der Negativkammer (immer im Verhältnis zur Positivkammer) zu mehr Sag aber auch zu einer lineareren Kennlinie. Ich fahre 25% Sag. Mit meinem jetzigen Setup fühlt sich das Heck plüschig an ohne durchzusacken. Mit der Abstimmung nach Tabelle...
  9. mk-ultra

    Scott Genius LT

    Das kann es sein. Ich fahre mit weniger Druck in der Positivkammer und entsprechend noch weniger in der Negativkammer um den Sag richtig einzustellen. Ich bin mit der Performance glücklich und wärend der Fahrt merke ich nichts vom anschlagen, nur beim Testen im Stand schlägt der Dämpfer beim...
  10. mk-ultra

    Scott Genius LT

    Ich habe festgestellt, dass mein Dämpfer beim ausfedern am Ende recht hart anschlägt. Ist das bei euch auch so? Die Zugstufe funzt, er ist also nicht komplett ungedämpft.
  11. mk-ultra

    Scott Genius LT

    Evtl. könntest du den Zug von der Druckstufe zum TwinLock Hebel so weit vorspannen, dass du die gewünschte Druckstufeneinstellung im offenen Modus hast, und dennoch eine straffe Gabel im Traction Mode bekommst. Auf den Lockout wirst du dann wohl verzichten müssen. Ich habe bisher keinen Bedarf...
  12. mk-ultra

    Scott Genius LT

    Das ist ein generelles Problem in den Foren. Berichtet werden vorranging die negativen Erfahrungen. Ich poste ja auch nicht ständig wie gut und problemlos das Teil XY funktioniert sondern wende mich mit einem Problem an das Forum und suche nach Hilfe. Das kann die Wahrnehmung bezüglich der...
  13. mk-ultra

    Scott Genius LT

    Bin 1,82 m und hab eins in L. Durch den langen FW ist das LT unbelasted richtig hoch. Stimmt der SAG und man sitzt drauf passt alles :daumen:
  14. mk-ultra

    Scott Genius LT

    Dann mal Glückwunsch zum neuen Bike :daumen:, Ich habe mein LT 20 selber erst ein paar Monate und hatte bisher keine Probleme. Am Anfang habe ich das "Werkssetup" für mein Gewicht (wie auf dem Dämpfer Aufgedruckt) gefahren. Das ging eigentlich ganz gut. Allerdings fühlte ich das Heck des...
  15. mk-ultra

    Scott Genius LT

    Ich kann mich nicht beklagen. Ich fahre aber eher AM nicht Enduro:o. Wurzelige Rüttelpisten und Drops bis ca. 1 m sind aber kein Problem für die c-Guide. Die Kette ist bisher immer da geblieben wo sie sein sollte.
  16. mk-ultra

    Scott Genius LT

    Ja, den c-guide hab ich auch dran. Keine Probleme damit
  17. mk-ultra

    Scott Genius LT

    Danke für die Info. Mehr als eine Stufe offener habe ich nicht probiert. Aber nur weil das so in der Anleitung steht, bedeutet ja nicht unbedingt, dass es nicht andere Erfahrungen von Leuten gibt, die das Bike schon länger fahren.:)
  18. mk-ultra

    Scott Genius LT

    Hallo LT´ler Ich hab seit kurzem auch ein LT20. Ich hab ne Frage zum Dämpfer Setup: Fahrt ihr mit der gleichen Zugstufeneinstellung für beide Kammern? Hatte überlegt, die Kleine Kammer für den offenen Modus etwas offener zu fahren. Hat da jemand Erfahrung bzw ist das Sinnvoll. Wird das...
  19. mk-ultra

    Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

    Ich hab den Airport micro. Gerade für unterwegs (wenn man noch das richtige Setup sucht) ist der prima, da klein und technisch einfach gehalten. Funktioniert sehr gut. Zu den anderen Modellen kann ich nichts sagen.
  20. mk-ultra

    Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

    Hatte auch einen Speci Flaschenhalter (Ribcage) an meinem C´dale. Bester Flaschenhalter ever!!!
Zurück