Suchergebnisse

  1. R

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    Soweit ich weiß, muss der Lenker an dieser Stelle möglichst verstärkt sein. Ist bei diesem vermutlich nicht de Fall, daher würde ich generell von abraten
  2. R

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    ok, danke für den Erfahrungsbericht. Werde es mal mit den Conti Terra Speed testen (sind auch offiziell nicht zugelassen...) Für Badlands gibs dann eh neue Reifen - mal gucken wie sich ein Carbonda da so schlägt
  3. R

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    Für den Preis macht man auf jeden Fall nichts falsch. Fährst du die ausschließlich mit Hookless kompatiblen Reifen? 'n Freund fährt (andere) hookless Zipps auch einfach mit Contis die nicht extra für Hookless zugelassen sind und hat dabei keine Probleme.
  4. R

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    ich will dir bestimmt keine schlechte Laune machen, aber ich habe die Zipp 303s beim BlackFriday für 835 bei Mantel.com bekommen Muss hier auch mal "Werbung" für die machen, da ich tatsächlich gute Erfahrungen mit denen gemacht habe. Bieten sogar bei vielen Schuhen an, dass man sie testen darf...
  5. R

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    also bei 'ner modernen Produktion sollten die Löcher eigentlich CNC-gefräst werden. Was ich (auch Videos) sonst gesehen habe ist, dass die "Backform" Stellen/Löcher hat, die als Führung/Schablone (schlecht ausgedrückt...) dienen. WIe Carbonda/Flybike so produziert weiß ich aber auch nicht...
  6. R

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    Sattelstütze: sieht auf dem Foto nach Lack aus; also eher optisch. Die Stelle sollte auch nicht sonderlich kritisch sein (ist oben am kopf, da wo die Schraube ist, richtig?) wenn ja, dann sollte da ordentlich Carbon verbaut sein Lenker: ja, das müsste für eine shimano di2 sein, da kann man...
  7. R

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    ja, sowas in der Art könnte man sich vorstellen. vermutlich sind die Rahmen bei Carbodna nach der Herstellung i.O. und gehen dann zum Lackierer, da ditscht der Rahmen unsanft auf, wird aber einfach eingepackt und geht dann am Ende in den Versand. Da kann dann auch die Carbonda-QC erstmal nichts...
  8. R

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    shit, das sieht gar nicht gut aus und würde ich so auf keinen Fall fahren. Ist die Frage: noch mal lange warten und einen neuen Rahmen bekommen oder hier in DE von einem Experten reparieren lassen (auf kosten von Carbonda, wäre zumindest meine Erwartung)... #sorryforyou
  9. R

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    https://www.bombtrack.com/complete-bikes/hook-ext-c bombtrack baut es mit der normalen mechanischen Rival auf (da gibt es kein "wide" soweit ich weiß), 38er KB und 10-42 Kassette. Sollte also alles passen :)
  10. R

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    Bezüglich der maximalen Reifenbreite hat es keinen Einfluss (WIDE vs. non-WIDE) wenn du 1x12 fährst. Auf die Kettenlinie hat es Einfluss, da ist die Frage: fährst du eher auf den größeren Ritzeln, dann würde da WIDE nachteilig sein. Bist du mehr "mittig" auf der Kassette unterwegs, oder auf...
  11. R

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    https://r2-bike.com/3M-Schutzfolie-8591-transparent-fuer-Rahmen-Gabel-etc Sowas
  12. R

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    Den ersten Kratzer habe ich ja schon ab Werk… Folie habe ich schon (aber „nur“ 1m, hab kein Gefühl wie viel man da so braucht), die kommt am Sonntag mal drauf. Am besten wohl mit einem Föhn leicht anwärmen und zu zweit anbringen?
  13. R

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    Habe meine Teile die ich habe (fehlt leider noch die Kurbel und STIs...) mal locker zusammengesteckt um zu gucken, wo man am Ende grob landet. Sieht für mich erstmal recht vielversprechend aus. Die Überhöhung sollte irgendwo bei 7-8cm liegen (allerdings 4,5cm Spacer-Turm, dafür mit -6° 120mm...
  14. R

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    am Rennrad sind die 54/63mm OK (wohne in Hamburg, am Deich ist also auch mal ordentlich Wind). Für mich (83kg) ist das zumindest immer fahrbar, allerdings sollte man generell eher immer eine Hand am Lenker haben. Ich denke, 45mm ist ein guter Kompromiss zwischen allen Faktoren. Habe daher für...
  15. R

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    etwas Verallgemeinert (stimmt nicht ganz, aber generell erstmal schon): Aerodynamik: je höher, desto Aerodynamisch Stabilität: je Höher die Felge, desto weniger Verwindungssteif. Merkt man besonders, wenn man "aus dem Sattel" geht. Zudem sind höhere Laufräder (Seiten)wind anfälliger. Bei 45mm...
  16. R

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    Du willst 1x12 fahren, korrekt? Das hintere Schaltwerk ist meines Wissens nach immer das gleiche. Das WIDE bezieht sich dann nur auf die Kurbel und den vorderen Umwerfer. Die Kurbel ist dann länger, der Umwerfer ist auch anders. Das Tretlager ist gleich (also egal ob "Wide" oder "normal), du...
  17. R

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    Hm ok, das ist die Reflexion vom Licht. Der Lack is matt-schwarz, dann kommt der Kratzer und man sieht die Carbon-fasern. Vllt auf dem 2. Bild besser zu erkennen, da ist es schärfer?
  18. R

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    Jah, es geht mir nur darum, ob da evtl. doch was am Carbon ist. Wenn ja, dann wär es eben n Problem, sonst ist es mir „egal“ Wie meinst du das mit dem „nichts schwarzes“? Das zweite Bild ist mit einer SW-Kamera. Aber man sieht da die Carbon-fasern. Oder was versteh ich nicht? :)
  19. R

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    hatte heute noch mal die Zeit mir den Kratzer noch mal genauer anzugucken. Er ist schon ziemlich tief, geht runter bis auf das Carbon. Meiner Meinung nach ist nur der Lack ab, vom Carbon selbst nichts. Wie seht ihr das? Nur ein kosmetischer Mangel? edit: mal n ordentliches Bild gemacht (zweites)
  20. R

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    Statusupdate zur falschen Gabel: heute ist die neue, korrekte, in den Versand gegangen - das ging schnell
Zurück